Pitstop angebot tüv 79€ gut?
Hallo, da ich diesen Monat zum Tüv muss da er abläuft habe ich im Internet mitbekommen das Pitstop es aktuell für 79€ anbietet ink AU was ein ziemlich gutes Angebot ist meiner Ansicht nach oder? Jedenfalls bieten die auch dazu einen kostenlosen Vorab Check an, ich war leider noch nie bei denen ich weiß nur das man von A.T.U aufjedenfall die Finger lassen soll doch wie sieht es bei PitStop aus das gleiche oder sind die Seriöser?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Naja. Das wird eine "Mischkalkulation" sein 😛
Die machen den "kostenlosen Vorabcheck" und stellen dann die Diagnose:
"Wenn sie kein Problem mit dem TÜV haben wollen, dann beauftragen sie uns jetzt mit folgenden Wartungs- und Reparaturarbeiten: [Liste einsetzen]"
(daran verdienen sie dann, was ja auch erstmal nicht verwerflich ist)
65 Antworten
ein mängelfreies Fahrzeug kommt sicherlich zum angegebenen Kurs zur Plakette. Warum denn nicht?
Moin Moin !
Zitat:
ein mängelfreies Fahrzeug kommt sicherlich zum angegebenen Kurs zur Plakette. Warum denn nicht?
Weil das ein völlig theoretischer Fall ist. Bei dem Vorabcheck werden immer Mängel gefunden !
Es sei denn, das Fzg wurde immer in dieser oder einer anderen Filiale gewartet und die letzte Inspektion ist längstens 2 Wochen her. Das sind dann auch die einzigen Fzge , die der Prüfer zu sehen bekommt und in denen nicht eine inflationäre Anzahl neuer Teile verbaut ist.
MfG Volker
Ich gebs auf... Anscheinend kann nicht sein, was nicht sein darf.
Erst gestern hab ich dort ein drei Jahre altes Auto geprüft was keine 20.000km auf der Uhr hatte. Kunde hat nur den Mindestbetrag gezahlt.
Ich bin weit davon entfernt Pitstop zu verteidigen und finde es auch nicht gut was die abziehen aber ein bissl Eigenverantwortung gehört zum Leben auch dazu.
Was soll denn eigentlich das besondere an diesem Pitstop Angebot sein?
Ich fahre mit einen Autos seit Jahrzehnten zum jeweiligen Händler (zur Zeit Audi und Fiat), lasse da den TÜV machen und zahle nur die TÜV Gebühr. Da hat bisher noch kein Händler versucht mir was aufzuschwatzen. Für mich ist das ein ganz normaler Service. Morgens hinfahren, Auto abstellen und mittags mit neuem TÜV wieder abholen. Selbst zum TÜV fahren dort warten etc. ist doch viel unkomfortabler.
Ähnliche Themen
Da haste aber nen netten Händler. "Meine" VW-Bude will dafür ordentlich Asche sehen, zum einen ist die AU sehr teuer mit 60Euro, zum anderen langt er auch dafür zu, dass er das Auto "vorprüft".
140 Euro für die Geschichte sind mir zuviel des Guten. Fahr eben zur Dekra vor, ohne Termingehampel, bekomm alles gezeigt und erklärt und warten muss ich da nie lang. Das ganze läuft auch unter 100 Euro ab.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 24. Juni 2017 um 10:49:14 Uhr:
Zitat:
ein mängelfreies Fahrzeug kommt sicherlich zum angegebenen Kurs zur Plakette. Warum denn nicht?
Weil das ein völlig theoretischer Fall ist. Bei dem Vorabcheck werden immer Mängel gefunden !
so isses!
Wer was anderes glaubt, wenn er in so eine Schrauberbude fährt, ist einfach hoffnungslos naiv.
Es muss ja kein tüv-relevanter Mangel sein, es gibt auch viele grenzwertigen "Mängel".
mein Ave hatte beim letzten TÜV-Termin vor 4 Wochen keine Mängel ... und ich bin sicher, da gibt es noch mehr mängelfreie Autos auf deutschen Strassen.
Bei einem geringen Mangel wird die Plakette trotzdem erteilt und die Gebühr erhöht sich nicht... ich bin auch kein Fan von PitStop, aber man muss hier nichts künstlich konstruieren oder schlecht machen.
Bei jedem Werkstatt-TÜV erhöht sich der Preis, wenn bei der HU Mängel erkannt und gleich beseitigt werden.
Ich seh hier absolut nichts theoretisches
Moin Moin !
Zitat:
Bei jedem Werkstatt-TÜV erhöht sich der Preis, wenn bei der HU Mängel erkannt und gleich beseitigt werden.
Darum geht es nicht. Man bekommt als Prüfer bei den Ketten kein Fzg zu Gesicht ,welches nicht "durchrepariert" wurde. Nur decken sich die Anzahl der neu verbauten Teile absolut nicht mit der Erfahrung eines erfahrenen Prüfers mit der Anzahl von Defekten , die baugleiche Fzge mit vergleichbarer km-Leistung haben.
Selten gibt es dann auch mal ein Fzg ohne Durchsicht. Da stehen dann die Hälfte des Werkstattpersonals daneben und machen dich auf Defekte -- mögliche und angebliche-- aufmerksam, (selbstverständlich haben die den Wagen auch ohne Auftrag durchgesehen) während der Meister ständig wiederholt, dass der Kunde keine Freigabe für irgendeine Reparatur erteilt habe.
Das muss natürlich nicht in jeder Filiale so sein , aber ganz generell ist die Tendenz zu unnötigen Reparaturen in Ketten wesentlich höher als in kleinen Privatfirmen. Ist auch völlig logisch, in dem einen Fall ist der Inhaber meist auch Besitzer der Werkstatt und daher finanziell und örtlich langfristig gebunden, im anderen Fall ist der Meister und der Monteur ein Angestellter, deren Einkommen und Aufstiegschancen vom kurzfristigen Erfolg abhängig sind.
MfG Volker
alles richtig, was du schreibst, aber manche tun hier so, als wäre es absolut unmöglich, bei PitStop, ATU o.ä. mängelfrei durch die HU zu kommen. Dem ist nicht so!
Einen geringen Mangel, der beanstandet wird aber nicht TÜV-relevant ist (was weiss ich - Kennzeichenbeleuchtung o.ä.), kann ich ggf. auch selber reparieren und muss ihn nicht zwingend bei PitStop beheben lassen... und dann fahr ich mit einer frischen Plakette und einer Rechnung über 79 € dort vom Hof.
Vorprüfung mach zumindest ich immer grob selber (ob z.B. alle Lampen brennen, kann ich auch selber gucken), muss man auch nicht machen lassen, wenn man sich seiner Sache sicher ist.
Zitat:
@cocker schrieb am 25. Juni 2017 um 22:46:46 Uhr:
alles richtig, was du schreibst, aber manche tun hier so, als wäre es absolut unmöglich, bei PitStop, ATU o.ä. mängelfrei durch die HU zu kommen. Dem ist nicht so!
Einen geringen Mangel, der beanstandet wird aber nicht TÜV-relevant ist (was weiss ich - Kennzeichenbeleuchtung o.ä.), kann ich ggf. auch selber reparieren und muss ihn nicht zwingend bei PitStop beheben lassen... und dann fahr ich mit einer frischen Plakette und einer Rechnung über 79 € dort vom Hof.
Hand aufs Herz: dir selber bei PitStop so passiert, ohne irgendwelche "netten Hinweise vom Personal, hier und da was machen zu lassen", egal ob TÜV-relevant oder nicht?
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 12. Juni 2016 um 14:37:59 Uhr:
Naja. Das wird eine "Mischkalkulation" sein 😛
Die machen den "kostenlosen Vorabcheck" und stellen dann die Diagnose:
"Wenn sie kein Problem mit dem TÜV haben wollen, dann beauftragen sie uns jetzt mit folgenden Wartungs- und Reparaturarbeiten: [Liste einsetzen]"
(daran verdienen sie dann, was ja auch erstmal nicht verwerflich ist)
Das ist mir bei A.T.U. bisher noch niemals passiert
Zitat:
@arti96 schrieb am 12. Juni 2016 um 14:41:17 Uhr:
Naja hab selber bei ATU gearbeitet und es kommt immer auf die Filiale drauf an. Wir haben dem Kunden nie etwas angedreht oder wollten was verkaufen. Wenn das Auto in Ordnung war haben wir es zum Tüv gestellt. Hatten wir Mängel festgestellt (wenn er den Vorabcheck wollte (kostenpflichtig)) wo der Fahrer nicht durchkommt hatten wir den Kunden informiert und dieser entschied ob wir das Auto trotzdem zum Tüv stellen sollen oder er einen KV haben möchte.Kannst ja den Vorabcheck durchführen da er bei denen kostenlos ist. Musst jedoch beachten, dass wenn dieser kostenlos ist es sein könnte dass diese Filiale etwas finden wird wenn du dich bei der Fahrzeugabgabe dumm stellst.
Den Tüv dürfen die jedoch nicht beeinflussen. Und so wie ich die Tüv Prüfer kenne machen sie ihre arbeit und lassen sich nicht auf die machenschaften der Werkstatt ein.
genauso habe ich es Jahre lang bei der A.T.U.-Filiale in Mühlacker erlebt. Danke dafür
Ich versteh nich was hier wieder einige für ein Problem haben?
Das Modell rechnet sich auch ohne das man die Kunden verarschen muss.
6 Autos pro Stunde mit je 20 Euro Rabatt auf die HU. Macht ein Minus von 120,- Euro.
Bedeutet, dass nur jedes 6. Auto eine Repearturleistung im Wert von 120,- Euro aufweisen muss. Bei den veranschlagten Stunden- und Teilepreisen ist da keine große Betrugskunst notwendig.
Da brauch nur einer mit 4 abgefahrenen Reifen am Tag kommen und das "Sponsoring" der anderen Fahrzeuge an diesem Tag ist schon wieder in der Pit Stop Kasse.
Ich kann da nichts unseriöses erkennen.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 26. Juni 2017 um 19:30:33 Uhr:
Ich versteh nich was hier wieder einige für ein Problem haben?Das Modell rechnet sich auch ohne das man die Kunden verarschen muss.
6 Autos pro Stunde mit je 20 Euro Rabatt auf die HU. Macht ein Minus von 120,- Euro.
Bedeutet, dass nur jedes 6. Auto eine Repearturleistung im Wert von 120,- Euro aufweisen muss. Bei den veranschlagten Stunden- und Teilepreisen ist da keine große Betrugskunst notwendig.
Da brauch nur einer mit 4 abgefahrenen Reifen am Tag kommen und das "Sponsoring" der anderen Fahrzeuge an diesem Tag ist schon wieder in der Pit Stop Kasse.
Ich kann da nichts unseriöses erkennen.
Das nennt man denn "Mischkalkulation" und anlocken von Kunden. Macht jeder Supermarkt, denn mit Preisen von 39 Cent für 100 Gramm Kirschen kommen garantiert die Kosten nicht rein, von Gewinn ganz zu schweigen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 26. Juni 2017 um 16:25:57 Uhr:
Zitat:
@cocker schrieb am 25. Juni 2017 um 22:46:46 Uhr:
alles richtig, was du schreibst, aber manche tun hier so, als wäre es absolut unmöglich, bei PitStop, ATU o.ä. mängelfrei durch die HU zu kommen. Dem ist nicht so!
Einen geringen Mangel, der beanstandet wird aber nicht TÜV-relevant ist (was weiss ich - Kennzeichenbeleuchtung o.ä.), kann ich ggf. auch selber reparieren und muss ihn nicht zwingend bei PitStop beheben lassen... und dann fahr ich mit einer frischen Plakette und einer Rechnung über 79 € dort vom Hof.Hand aufs Herz: dir selber bei PitStop so passiert, ohne irgendwelche "netten Hinweise vom Personal, hier und da was machen zu lassen", egal ob TÜV-relevant oder nicht?
ich hab zu Astra F Zeiten einige Jahre lang alles - auch TÜV - bei ATU machen lassen. In dieser einen Filiale wurde ich nie über den Tisch gezogen oder bekam irgendwelche unnötigen Reparaturen aufgedrückt. TÜV war nie ein Problem.
Gegen nette Hinweise vom Personal hab ich ja nichts. Für den einen oder anderen Hinweis müsste man evtl. sogar dankbar sein, weil man selber es nicht bemerkt hätte.
Was aber nichts daran ändert, dass man durchaus mängelfrei mit frischer HU-Plakette vom PitStop-Hof fahren kann. Ich (beim besten Willen kein Fan von PitStop und ATU) weiss nicht, wieso man sich hier was zurechtkonstruieren muss