Pirelli W210 - furchtbar laut und schwammig
Hallo zusammen,
habe gestern meine originalen Winterreifen 205/55 R16 aufgezogen und war schockiert was die für laute Abrollgeräusche machen. Das spürt man sogar im Lenkrad. Das kannte ich in der Form bisher von keinem Winterreifen. Dagegen sind die 18 Zoll Pirelli- Sommerreifen richtige Komfortwunder.
Ist das bei euch auch so ?
Achso, Luftdruck habe ich 2,5 rundum.
Beste Antwort im Thema
Hilft zwar dem Threadstarter nicht, aber das ist ein Grund warum ich auch 235er Winterreifen genommen habe. Das Fahrverhalten bleibt fast identisch und der Bremsweg verringert sich nur gerinfügig durch die veränderte Mischung.
Ausserdem fahre ich die Winterreifen fast genauso lange wie die Sommerreifen und ich sehe nicht ein, dass mein Wagen im Winter hässlicher sein sollte als im Sommer 😉 Aber das ist natürlich - wie immer - Ansichtssache.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Das musst Du mal erklaeren, warum die Lenkpraezision mit weniger Luftdruck besser werden soll. Nimm es mir bitte nicht uebel, aber das ist Quatsch oder Einbildung.
...
Warum sollte das nicht so sein? 😕
Es heißt ja nicht pauschal: mehr Luftdruck = immer besser
Vielleicht gibt es ja einen gewissen Druck, bei dem die Aufstandsfläche eine optimale Breite aufweist, zumal die Druckverteilung bei stark aufgepumpten Reifen sich vermehrt in der Reifenmitte konzentriert, und da werden nicht unbedingt Querkräfte übertragen.
Aber ok, es ist auch richtig, dass bei höherem Luftdruck die Schräglaufsteifigkeit zunimmt, und somit ein geringerer Schräglaufwinkel zur Kurvenfahrt notwendig ist. Nur funktioniert das nicht wirklich linear. Ein gutes Setup zu finden dauert seine Zeit.
...
Da ich meine Winterreifen nächste Woche auch abhole, bin ich mal gespannt, was ich da ab Werk auf meinen St. Moritz drauf habe, und wie zufriede ich damit sein werde. 😰
...
Zitat:
Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meine eher den Geradeauslauf. Vorher ist er auf der Autobahn immer leicht hin und hergetänzelt, das macht er jetzt nicht mehr. Jetzt komm bitte nicht mit Argumenten wie Seitenwind o.ä., das kann ich schon ganz gut beurteilen 🙂
Also schon mit meinen Sommerreifen bin ich der Meinung, der Scirocco hat einen tadellosen Gradeauslauf! Die ersten paar Grad vom Lenkwinkel sind auf der AB etwas schwer gängiger und rufen keine großen Richtungswechsel hervor, sehr stabil und dennoch hat meine eine gute Rückmeldung! Ich habe kürzlich an einem Tag 1000km ermüdungsfrei zurückgelegt 🙂
Zuvor bin ich allerdings einen Opel Omega gefahren. Dessen Gradeauslauf auf der AB ging nur in Ordnung, weil das Lenkrad recht indirekt und schwammig war, was zur Folge hatte, dass sich kleine Bewegungen nicht direkt bemerkbar gemacht haben und somit nicht nachkorregiert werden mussten. Der Passat von meiner Mutter (Bj. 2000) ist da deutlich nervöser.
Ich hatte letztes Jahr kurz die Pirelli W210 205/55-16 auf dem Scirocco (Winterräder waren ab Werk mitbestellt, also hatte ich keinen Einfluß auf die Marke).
Das Auto war bei Nässe unfahrbar !!! In einer Kurve die ich locker mit 70 km/h fahre (egal welches Auto, kein ESP oder ähnliches setzt ein) ist mir die Karre erst hinten ausgebrochen und dann über die Vorderräder weggeschoben. Ganz knapp am Gegenverkehr vorbei. Ich dachte zuerst an eine Ölspur oder irgendwas anderes auf der Strasse, aber in den nächsten Tagen habe ich gemerkt das die Reifen null Grip bei Nässe haben. Jeder billig Reifen ist besser oder wenigstens nicht schlechter.
Habe dann auf Dunlop 3D gewechselt, Auto war wieder fahrbar bei Nässe.
Nie mehr Pirelli W210 - Lebensgefährlich bei Nässe !!!
Zitat:
Original geschrieben von chris21176
Ich hatte letztes Jahr kurz die Pirelli W210 205/55-16 auf dem Scirocco (Winterräder waren ab Werk mitbestellt, also hatte ich keinen Einfluß auf die Marke).
Das Auto war bei Nässe unfahrbar !!! In einer Kurve die ich locker mit 70 km/h fahre (egal welches Auto, kein ESP oder ähnliches setzt ein) ist mir die Karre erst hinten ausgebrochen und dann über die Vorderräder weggeschoben. Ganz knapp am Gegenverkehr vorbei. Ich dachte zuerst an eine Ölspur oder irgendwas anderes auf der Strasse, aber in den nächsten Tagen habe ich gemerkt das die Reifen null Grip bei Nässe haben. Jeder billig Reifen ist besser oder wenigstens nicht schlechter.
Habe dann auf Dunlop 3D gewechselt, Auto war wieder fahrbar bei Nässe.Nie mehr Pirelli W210 - Lebensgefährlich bei Nässe !!!
Da muß ich dir zustimmen, hab heut auch die Erfahrung gemacht. Regennasse Fahrbahn ( wie seit Tagen ) Autobahnabfahrt gemütlich genommen, wirklich mit einer Geschwindigkeit die absolut harmlos war und das Ding schiebt wie wild über die Vorderräder, vergleichbar mit den Verhältnissen bei Schneematsch. Echt der Hammer, bin am überlegen, ob ich die Dinger in der Bucht verkaufe und mir ordentliche Michelin oä.hole.
Na, Ihr macht mir ja Spaß. 🙄 Ich wollte neue Pirelli Sottozero der Größe 205/50R17 auf meinen Allrad-Golf montieren lassen. Und jetzt muss ich lesen, dass die Seitenführung auf nassem Asphalt eine Katastrophe sein soll ... den guten Pirelli-Ergebnissen in nahezu allen Winterreifentests der Motorpresse zum Trotz?
Gleichwohl danke für Eure Schilderungen aus der Praxis.
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Da ich meine Winterreifen nächste Woche auch abhole, bin ich mal gespannt, was ich da ab Werk auf meinen St. Moritz drauf habe, und wie zufriede ich damit sein werde. 😰
...
Ich habe letzte Woche meine Winterreifen St. Moritz 17" drauf machen lassen und es sind Dunlop 3D 205 H19. Am Wochenende bin ich von Berlin über Dresden nach Freiberg und zurück gefahren und die Reifen fuhren sich sehr gut. Habe den Wagen immer wieder auf 210 gezogen und der Verbauch hinzu 11,4 Liter (mehr in Berlin) zurück 10,4 (direkt). Bin nicht sparsam gefahren und es war auch recht voll auf der Autobahn (viel beschleunigen und wieder abbremsen). Die Felgen sind nicht der Kracher aber als Winterreifen ok. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Die sind nicht laufrichtungsgebunden. Okay mit dem schwmmig ist schon klar das die schlechter sein müssen wie die Sommerreifen, aber man denkt, man fährt auf Eiern. Hatte vorher auf dem A3 Dunlop M3 Winterreifen, die waren um welten leiser und präziser.Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Ist vielleicht die Laufrichtung der Reifen falsch montiert worden?
Ich habe mir die SIMA Felge mit 205/50-17 gekauft, und bereue diese Anschaffung total, denn das Fahrverhalten ist miserabel geworden. Bei Spurwechseln mit hoher Geschwindigkeit schaukelt sich das Auto regelrecht auf. Wer nicht in den Wintersport fährt, sollte unbedingt auch im Winter bei breiteren Reifen bleiben.
Ciao,
emilchen
Gegen die Pirelli Winterreifen kann ich nichts sagen, bin heute 200 KM Autobahn gefahren bei Regen teilweise sehr stark mit Geschwindigkeiten bis 220 km´h lt. Tacho. Die Reifen laufen wirklich normal, ich weiß ja net wie manche hier durch Kurven fahren, aber wenn einer normal fährt hat man mit den Reifen wirklich keinerlei Probleme.
Wer natürlich wie die Sau fährt, darf sich nicht beschweren wenn die Reifen es nicht mitmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Shinobi85
Gegen die Pirelli Winterreifen kann ich nichts sagen, bin heute 200 KM Autobahn gefahren bei Regen teilweise sehr stark mit Geschwindigkeiten bis 220 km´h lt. Tacho. Die Reifen laufen wirklich normal, ich weiß ja net wie manche hier durch Kurven fahren, aber wenn einer normal fährt hat man mit den Reifen wirklich keinerlei Probleme.
Wer natürlich wie die Sau fährt, darf sich nicht beschweren wenn die Reifen es nicht mitmachen.
Tempo 220 bei starkem Regen...?
Da würd' ich mich mal mit Vorwürfen wie "wer wie die Sau fährt" zurückhalten 😉
Zur Sache: mir geht es nicht darum, einen Reifentyp/-hersteller schlecht zu reden, sondern mitzuteilen, dass das Fahrverhalten des Scirocco sich mit 205/50-17 in einem so erheblichen Ausmass verschlechtert, dass es die Vorteile, die schmale Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn bringenmögen, nicht aufwiegt.
Ciao,
emilchen
emilchen dann solltest du mal schreiben welche reifen du fährst
(oder überlesen?) damit man deine aussage einordnen kann.
Geschwätz oder hilfreich ?
Pirelli ist ja scheinbar nicht so gut auf dem Scirocco
Dunlop(selber drauf) gehen ohne probleme ohne das man abfliegt oder nicht schnell fahren kann auch mit 205 breite
Nachdem ich die Pirellis nun etwa 1500km gelaufen sind und ich den Werksluftdruck (3,0bar! 😰) auf 2,5bar verringert habe, bin ich mit den Reifen nun zufrieden. Die anfangs sehr lauten Abrollgeräusche haben hörbar abgenommen und die Fahrbarkeit der Reifen im Hinblick auf Trocken- und Nassperformance ist deutlich gestiegen.
Mfg
Honkie
Zitat:
Original geschrieben von volker aus lippe
emilchen dann solltest du mal schreiben welche reifen du fährst
(oder überlesen?) damit man deine aussage einordnen kann.Geschwätz oder hilfreich ?
Pirelli ist ja scheinbar nicht so gut auf dem Scirocco
Dunlop(selber drauf) gehen ohne probleme ohne das man abfliegt oder nicht schnell fahren kann auch mit 205 breite
Gut bemerkt !
Also, um komplett zu sein, die SIMA waren mit Pirelli Sottozero der Größe 205/50R17 bestückt. Es freut mich zu hören, dass ander Reifenmarken offenbar zu besseren Resultaten führen. Ich werde trotzdem versuchen, die Räder im Frühjahr zu verkaufen, und durch eine 235er Lösung zu ersetzen. Mir geht es eigentlich nur darum, andere davor zu bewahren meinen Fehler zu wiederholen.
Ciao,
emilchen