Pirelli vs. Hankook Sommerreifen -Hilfe-
Hallo Liebe Forumuser,
ich suche für meinen 325d e90 neue Sommerreifen, da ich meine kurz vor Blank habe 😁
Ich will diesmal keine Runflats, frage mich aber, ob das sich negativ auf das Kurvenfahrverhalten auswirken wird?
Ich benötige 17 Zoll Mischbereifung, was die Auswahl etwas einschränkt:
-VA: 225 / 45 R17 (min. V Geschw.index)
-HA: 255 / 40 R17 (min. V Geschw.index)
Habe bis jetzt die Pirelli P Zero Nero GT und die Hankook Ventus S1 Evo2 auf dem Schirm.
Fährt die jemand von euch oder hat Erfahrungen mit der Bereifung gemacht?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hab es auch noch nicht selbst geschafft einen Pirelli P Zero, egal welchen, so lange zu fahren das er aushärtet. Schaff ich auch nicht mit meinen derzeitigen P Zero
Nein, auch der Hankook ist kein Dauerläufer, da er ähnlich wie der Pirelli ausgelegt ist.
Wer Langläufer will sollte generell Abstand von UHP halten, außer Dingern wie den Michelin PS2 und PSS deren erhöhte Laufkeistung durch schlechtere Nasshaftung erkauft wird. Trifft natürlich auch auf andere Langläufer wie den Energy Saver, Primacy-Reihe, P7 Cinturato und BluEarth zu
29 Antworten
Der Pirelli Nero ist ein Sportreifen, mit Haftung auf letzen Rille. Je nach Sommeranteil bei der Km Leistung ist der Reifen nach 1,5-2 aufgebraucht, bei besonders sportlicher Fahrweise auch schneller.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 17. Juni 2016 um 10:06:00 Uhr:
Der Pirelli Nero ist ein Sportreifen, mit Haftung auf letzen Rille. Je nach Sommeranteil bei der Km Leistung ist der Reifen nach 1,5-2 aufgebraucht, bei besonders sportlicher Fahrweise auch schneller.
Okay
Aber der Hankook ist ja jetzt auch kein Laufleistungswunder laut der Erfahrung von anderen Usern
Hab es auch noch nicht selbst geschafft einen Pirelli P Zero, egal welchen, so lange zu fahren das er aushärtet. Schaff ich auch nicht mit meinen derzeitigen P Zero
Nein, auch der Hankook ist kein Dauerläufer, da er ähnlich wie der Pirelli ausgelegt ist.
Wer Langläufer will sollte generell Abstand von UHP halten, außer Dingern wie den Michelin PS2 und PSS deren erhöhte Laufkeistung durch schlechtere Nasshaftung erkauft wird. Trifft natürlich auch auf andere Langläufer wie den Energy Saver, Primacy-Reihe, P7 Cinturato und BluEarth zu
Zitat:
@Scour schrieb am 17. Juni 2016 um 22:12:57 Uhr:
Hab es auch noch nicht selbst geschafft einen Pirelli P Zero, egal welchen, so lange zu fahren das er aushärtet. Schaff ich auch nicht mit meinen derzeitigen P ZeroNein, auch der Hankook ist kein Dauerläufer, da er ähnlich wie der Pirelli ausgelegt ist.
Wer Langläufer will sollte generell Abstand von UHP halten, außer Dingern wie den Michelin PS2 und PSS deren erhöhte Laufkeistung durch schlechtere Nasshaftung erkauft wird. Trifft natürlich auch auf andere Langläufer wie den Energy Saver, Primacy-Reihe, P7 Cinturato und BluEarth zu
Okay.
Also habe ich mit den Nero GT, als auch mit den Hankook super Performance (Nasshaftung, Grip,...)
Muss aber in der Laufleistung Abstriche machen?
Ähnliche Themen
So ist es.
Nasshaftung und hohe Laufleistung schließen sich aus, ansonsten hätten wir alle wunderbar langlebige Reifen mit bester Nasshaftung.
Den GoodyearEagleF1 Asymmetric2 gäb es in besagten Größen auch.....
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 18. Juni 2016 um 15:09:25 Uhr:
Den GoodyearEagleF1 Asymmetric2 gäb es in besagten Größen auch.....
Hast du Erfahrungen mit denen gemacht?
Hab ein gutes Angebot für die bekommen...
Ich fahr ihn selbst.... Einen Thread dazu gibt's auch. Ich bin sehr zufrieden... Ein Langläufer ist es allerdings auch nicht. Im Verschleiß ist er eher Mittelmaß.Aber der Grip uns Laufruhe stimmen.Den könnte es zu guten Konditionen geben da es den 3er schon gibt....
Das klingt bei deiner Mischbereifung recht günstig...
Hab ihn auch auf dem Z4. Top Grip !
Ich fahre den P zero NERO GT in 245/45ZR18 100Y XL (Prod.-Woche 24/2016) nun auf der HA meines INSIGNIA.
Die C SC3 hatten nur noch 2mm und ich erwarte einen nassen Herbst, irgendwann muss es ja mal regnen hier.
Der GT hat keinen Felgenschutzrand irgend einer Art, baut aber genauso breit über die 8" Felge wir der SC3.
Bisher kann ich nur sagen dass er natürlich leiser ist als der abgewetzte SC3 aus 2012, das überrascht nicht. Auch nicht das er Stöße besser schluckt.
Ich werde berichten, falls mir negative Dinge auffallen zeitig.