Pirelli oder anderer Reifen???

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo zusammen,fahre einen 280er cabrio mit AMG-Paket,Reifen 225/40/18und 255/35/18 pirelli habe sie vor ca.3 jahren neu gekauft und seitdem erst ca.20.000 damit gefahren!!! Fazit vorne noch top und hinten fast blank!!!
Frage:ist das normal,bin keiner der heitzt und fahre auch im Winter selten!!!
Habe im Netz schon gelesen das es gerade für meinen Wagen bessere und günstigere Reifen gibt denn
900 euro waren nicht wenig,ach so habe automatik!!!
Danke für alle Antworten!!!
GR:PITER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@9r-tester schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:14:09 Uhr:


Was macht ihr euch doch für Gedanken ...... es ist doch eigentlich ganz einfach .....

Wenn Gummis glatt dann ab zum Händler und neue drauf.

Wenn ich erst überlegen muss nach dem Motto "Oh mein Gott was dass schon wieder kostet" sollte ich mir ein Fahrrad kaufen oder zu Fuß gehen ...... Fahrradreifen oder Schuhe besohlen lassen ist ganz klar billiger.

Genau,

am Fahrspass sparen nur damit die Pellen zwei, drei Monate länger halten ist am falsche Ende gespart - dazu fährt man keinen 8-Zylinder ;-)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Freue mich, das Thema gefunden zu haben. Bin gerade auf der Suche nach neuen Reifen. Habe auf der VA 225/45 und HA 255/55, R18. Die Fulda Sportcontrol, die beim Kauf von MB neu drauf gekommen sind, sind nach 8.000km hinten runter bis auf die Verschleissmarkierung. Ich gebe zu, dass ich auch mal mit Kickdown auf die Autobahn auffahre, weil es so schön ist ;-) aber keine 10.000km finde ich schon heftig, ach ja ist ein CLK 350- nicht mal der 500er....

Nach Euren Berichten werden ich mich wohl mal nach den Conti SC5 umsehen. Was ist Eure Meinung: soll ich die vorderen dann auch wechseln? Denen fehlt fast nichts...

VG DoktorSnuggles.

Habe seit letzten Sommer die Dunlop Sport Maxx RT drauf.
Bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen, wirklich super ist der Reifen vorallem bei Nässe - wirklich absolut top! Hatte davor den Vorgänger Sport Maxx und der war auch super, deswegen habe ich mich jetzt wieder für Dunlop entschieden. Bin auch im Winter von den Winterreifen überzeugt.
Ich denke aber dass der Conti auch super ist bzw. der stand bei mir auch zur Auswahl.

Wenn die vorne in Ordnung sind würde ich nicht alle wechseln.

Achsgleich reicht, nach meiner Erfahrung.

LG 🙂

achsgleich reicht. VA kann auch anderer Hersteller sein wie HA.

Habe selber vorne Bridgestone und hinten Dunlop.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


achsgleich reicht. VA kann auch anderer Hersteller sein wie HA.

..so sieht's der TÜV. Ich persönlich finde wichtig, dass die Eigenschaften bzgl. Nässe (da kann's ja schonmal wichtig sein, guten Gripp zu haben) der Reifen an Vorder- u. Hinterachse ähnlich gut sind. Sonst reagiert der Karren schlimmstenfalls vorne und hinten unterschiedlich, und dann wird's schnell ungemütlich...

CLK20960

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von CLK20960



Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


achsgleich reicht. VA kann auch anderer Hersteller sein wie HA.
..so sieht's der TÜV. Ich persönlich finde wichtig, dass die Eigenschaften bzgl. Nässe (da kann's ja schonmal wichtig sein, guten Gripp zu haben) der Reifen an Vorder- u. Hinterachse ähnlich gut sind. Sonst reagiert der Karren schlimmstenfalls vorne und hinten unterschiedlich, und dann wird's schnell ungemütlich...

CLK20960

....was üblicherweise nicht durch gleiche Fabrikate auf VA und HA verhindert wird.

Viel wichtiger ist ein gutes Profil bzw. überhaupt eine vernünftige Konstruktion.

Hat jemand Erfahrungswerte bzgl. des optimalen Luftdrucks für die 225/18, 255/18 - Kombination bei meist geringer Beladung und dem Ziel hohe Laufleistung?

Gibt es Erfahrungen mit Michelin Pilot Bereifung?

Gruß,
M. D.

Fahre den Michelin Pilot Sport 3 auf der Hinterachse und bin sehr zu frieden ,
kann leider nix zur Laufleistung schreiben fahre einfach zu wenig 🙂
Gruß Puschel

Eine Anfrage beim Reifenhersteller gibt da einen Näherungswert.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


....was üblicherweise nicht durch gleiche Fabrikate auf VA und HA verhindert wird.

..natürlich können alleine die Reifen ein eventuelles Unvermögen des Fahrers nicht wettmachen :-)

Da ist dann letztendlich entweder eine vorsichtigere Fahrweise oder ein Fahrtraining angesagt.

CLK20960

Sehr schön. Ich fragte mich, ob auch andere Ihre Reifen so schnell verschleißen...

Habe gerade in 7 Monaten und knappen 8000 km einen Satz Hankook Ventus Prime auf der HA runtergefahren (245er) und gehofft hier eine Empfehlung für haltbarere Reifen zu bekommen.

Naja, da auch Pirelli und Co nicht besonders viel länger halten kann ich ja bei den Hankook bleiben. Die sind nicht so teuer ;-)

Ach ja, Fahrweise ist natürlich moderat konservativ und den Geschwindigkeitbegrenzungen entsprechend.

Es steht halt nicht auf den Schildern drauf wie schnell man auf 130 beschleunigen soll ;-D

Tach!

Kommt wohl auch stark darauf an, wie "neu" die Reifen sind.
Nach ca. 12.000 Km sind meine Michelin Pilot 255/18 an der HA zu 50% runter. Und das bei hauptsächlich friedlichem Fahren auf Landstraßen. Die Reifen waren quasi frisch aus der Presse gefallen.
Normalerweise müssten bei meiner Fahrweise 10.000 Km mehr drin sein. Die vorderen 225/18, zur gleichen Zeit montiert, sind bei locker 80%. Sie waren ein paar Monate älter.

Ganz üble Erfahrungen hatte ich mit dem Dunlop Sport Max hinten und irgendeinem Conti vorne. Ab 50% Verschleiß waren diese Reifen, zumindest in dieser Kombination, bei Nässe unfahrbar.

Die Michelin Winterreifen in 225/17 / 245/17 sind bei nun ca. 15.000 Km bei 70%. Sie waren ein paar Monate alt, als sie montiert wurden.

Vielleicht hilft´s ja.

Gruß,
M. D.

Zitat:

@mediciman schrieb am 8. Dezember 2014 um 21:32:23 Uhr:


Sehr schön. Ich fragte mich, ob auch andere Ihre Reifen so schnell verschleißen...

Habe gerade in 7 Monaten und knappen 8000 km einen Satz Hankook Ventus Prime auf der HA runtergefahren (245er) und gehofft hier eine Empfehlung für haltbarere Reifen zu bekommen.

Naja, da auch Pirelli und Co nicht besonders viel länger halten kann ich ja bei den Hankook bleiben. Die sind nicht so teuer ;-)

Ach ja, Fahrweise ist natürlich moderat konservativ und den Geschwindigkeitbegrenzungen entsprechend.

Es steht halt nicht auf den Schildern drauf wie schnell man auf 130 beschleunigen soll ;-D

Hmm, genau den Venus Prime hätte ich Dir auch empfohlen, Preiswert, Komfortabel und sehr Haltbar aber das kommt natürlich auch auf die Fahrweise an, konservativ war schon immer etwas Teurer.

Der Hankook S1 Evo ist auch ein sehr Guter und Haltbarer Reifen auf unserem Zweitwagen (320ci e46) hat dieser Reifen über 60.000Km gehalten ob wohl überwiegend mein Sohn mit dem Magen fährt!

Gruß Hennaman

Zitat:

@Hennaman schrieb am 9. Dezember 2014 um 12:16:05 Uhr:


...wohl überwiegend mein Sohn mit dem Magen fährt!

Gruß Hennaman

Viele Grüße vom iPad 😁

Die Erfahrungen mit Hankook sind sehr unterschiedlich. Von der kurzen Haltbarkeit habe ich inzwischen schon öfters gelesen und sooo günstig sind die Hankooks mittlerweile auch nicht mehr...

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:40:59 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 9. Dezember 2014 um 12:16:05 Uhr:


...wohl überwiegend mein Sohn mit dem Magen fährt!

Gruß Hennaman

Viele Grüße vom iPad 😁

Die Erfahrungen mit Hankook sind sehr unterschiedlich. Von der kurzen Haltbarkeit habe ich inzwischen schon öfters gelesen und sooo günstig sind die Hankooks mittlerweile auch nicht mehr...

Ja so ist das leider mit allem was sich Bewährt, die Japanischen Autos waren auch mal Billiger!

Zu der Zeit als wir über die Asiaten noch gelacht haben😁

Zitat:

@Hennaman schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:54:59 Uhr:



Zu der Zeit als wir über die Asiaten noch gelacht haben😁

Das mache ich heute noch manchmal, denn "unser ahner fährt kaan Japaaner" 😁 😉 😁

P.S. sorry für OT

Deine Antwort
Ähnliche Themen