Pirelli oder anderer Reifen???
Hallo zusammen,fahre einen 280er cabrio mit AMG-Paket,Reifen 225/40/18und 255/35/18 pirelli habe sie vor ca.3 jahren neu gekauft und seitdem erst ca.20.000 damit gefahren!!! Fazit vorne noch top und hinten fast blank!!!
Frage:ist das normal,bin keiner der heitzt und fahre auch im Winter selten!!!
Habe im Netz schon gelesen das es gerade für meinen Wagen bessere und günstigere Reifen gibt denn
900 euro waren nicht wenig,ach so habe automatik!!!
Danke für alle Antworten!!!
GR:PITER
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@9r-tester schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:14:09 Uhr:
Was macht ihr euch doch für Gedanken ...... es ist doch eigentlich ganz einfach .....Wenn Gummis glatt dann ab zum Händler und neue drauf.
Wenn ich erst überlegen muss nach dem Motto "Oh mein Gott was dass schon wieder kostet" sollte ich mir ein Fahrrad kaufen oder zu Fuß gehen ...... Fahrradreifen oder Schuhe besohlen lassen ist ganz klar billiger.
Genau,
am Fahrspass sparen nur damit die Pellen zwei, drei Monate länger halten ist am falsche Ende gespart - dazu fährt man keinen 8-Zylinder ;-)
45 Antworten
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 9. Dezember 2014 um 15:14:03 Uhr:
Das mache ich heute noch manchmal, denn "unser ahner fährt kaan Japaaner" 😁 😉 😁Zitat:
@Hennaman schrieb am 9. Dezember 2014 um 14:54:59 Uhr:
Zu der Zeit als wir über die Asiaten noch gelacht haben😁P.S. sorry für OT
Doch ich hatte mal Japaner, mein erstes Motorrad kam von dort, oh Mist mir fällt grad auf unser kleiner Flitzer kam auch aus Hiroshima (MX-5 NB)
Was macht ihr euch doch für Gedanken ...... es ist doch eigentlich ganz einfach .....
Wenn Gummis glatt dann ab zum Händler und neue drauf.
Wenn ich erst überlegen muss nach dem Motto "Oh mein Gott was dass schon wieder kostet" sollte ich mir ein Fahrrad kaufen oder zu Fuß gehen ...... Fahrradreifen oder Schuhe besohlen lassen ist ganz klar billiger.
Reifen kauft man doch nicht nach Billig oder teuer sondern danach wie weit man dem Reifen vertraut und mit ihm klar kommt beim fahren.
Zitat:
@9r-tester schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:14:09 Uhr:
Was macht ihr euch doch für Gedanken ...... es ist doch eigentlich ganz einfach .....Wenn Gummis glatt dann ab zum Händler und neue drauf.
Wenn ich erst überlegen muss nach dem Motto "Oh mein Gott was dass schon wieder kostet" sollte ich mir ein Fahrrad kaufen oder zu Fuß gehen ...... Fahrradreifen oder Schuhe besohlen lassen ist ganz klar billiger.
Reifen kauft man doch nicht nach Billig oder teuer sondern danach wie weit man dem Reifen vertraut und mit ihm klar kommt beim fahren.
Naja die Diskusion war in erster Linie wie Haltbar die Gummis sind, der Preis war zweitrangig aber nur weil man einen Stern fährt muss man ja nicht das Geld mit Gewalt aus dem Fenster hauen!
Zitat:
@9r-tester schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:14:09 Uhr:
Was macht ihr euch doch für Gedanken ...... es ist doch eigentlich ganz einfach .....Wenn Gummis glatt dann ab zum Händler und neue drauf.
Wenn ich erst überlegen muss nach dem Motto "Oh mein Gott was dass schon wieder kostet" sollte ich mir ein Fahrrad kaufen oder zu Fuß gehen ...... Fahrradreifen oder Schuhe besohlen lassen ist ganz klar billiger.
Genau,
am Fahrspass sparen nur damit die Pellen zwei, drei Monate länger halten ist am falsche Ende gespart - dazu fährt man keinen 8-Zylinder ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@9r-tester schrieb am 9. Dezember 2014 um 17:14:09 Uhr:
...
Reifen kauft man doch nicht nach Billig oder teuer sondern danach wie weit man dem Reifen vertraut und mit ihm klar kommt beim fahren.
Genau diese Fragen sollten hier beantwortet werden.
Kann ich einem LingLong-Reifen trauen?
Ist ein Maxxis Reifen vertrauenswürdiger?
Was ist mit Nexen?
Ich bin gerade auf der Suche nach Sommerreifen.
Die Michelin PS waren okay aber der Grip Längs wie quer war nicht befriediegend.
Der Conti Sport Contact 3 war längs ganz i.O. quer wie der Michelin.
Da die Hinterreifen scheinbar nur eine Saison halten stelle ich mir jetzt die Frage, vielleicht tut es auch ein Falken/Uniroyal/Bridgestone/Hankook/Kumho?
Welche Michelin hast du denn gefahren? Für mich ist der PSS DER Reifen den es momentan zu schlagen gilt. Mit dem Sport Maxx GT habe ich auf dem CLK auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Eine Freundin hatte auf ihrem CLK430 mal Syron Reifen aufgezogen. Seit dem weiss ich auf jeden Fall was ein guter Reifen wert ist. Die Dinger waren eine Katastrophe.
Gehe mal vom Conti Sport Contact 3 auf den Conti Sport Contact 5 ...... also der hält auch die V8 PS sau gut aus und liegt fest und satt am Asphalt .... auch bei Nässe .....
Haltbarkeit ist bei meinem Fahrstiel wohl eher außer der Norm ... ich hänge sau gut am Gas und die Gummis halten 10000/12000 km auf der Hinterachse. (zum Vergleich .... der Pirelli und auch der Falken (der beim Kauf montiert war) hat nicht mal 5000 ausgehalten)
Der Sport Maxx GT war auf meinem anderen CLK 500 .... der Reifen an sich ist auch sau gut. Zur km Leistung kann ich aber nix sagen da der Wagen wieder verkauft wurde nach ca 4000 km.
Schon irre da dauernd jemand meint das ein V8 nur dazu gebaut wurde um die Sau raus zu lassen!
Eventuell hat es auch etwas mit Fahrkultur zu tun.
Und so Aussagen wie "ich hänge Saugut am Gas" kannste mal den Eltern von den Jungs erzählen die bei uns an jedem 2. Baum ein Kreuzchen gemacht haben, hingen alle am Gas aber nicht am Leben!
Mein 55er hat die Dunlop SP Sort 9000 in 285/50R18 als Serienbereifung und damit kommt der Wagen wie auch ich gut klar!
Und wenn ein Reifen nach nur 5.000 Km runter ist wird das ganz sicher nicht am Reifen liegen.
Fahren hat auch was mit Eigenverantwortung und Verstand zu tun!
Gruß Detlef
Detlef ...
Die Aussage "ich hänge sau gut am Gas" hat nichts mit Raserei zu tun. Ich halte mich durch aus an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen. (und wenn dann höchstens außerhalb geschlossener Ortschaften max 20 km/h über dem Limit .... alles andere kostet nur den Führerschein. (und wie du erwähnt hast vielleicht auch das leben)
Was ich meine ist der Anzug/Durchzug ....... und vor allen fahre ich ca 80% Autobahn ..... und hier oben bei uns sind die meisten Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Zu dem sind die Strecken recht leer und lassen hohe Geschwindigkeiten ohne weiteres zu. Ich fahre so einen Wagen ja nicht um mit ca 130/150 km/h über eine leere A Bahn zu schleichen ..... da wird er halt gefordert so weit die Straßenzustände und das Verkehrsaufkommen dieses dann auch zulassen.
Auch bin ich hin und wieder mal auf abgesperrten Strecken ..... zB. Nordschleife und tob mich dort aus.
Also bitte nicht alle über einen Kamm scheren die schreiben das sie am Gas hängen ......
Und das cruisen am So auf der Showmeile mach ebenfalls Spaß.
Da schließe ich mich mit meinem 320CDI dem 9R-Tester an.
Ich fahre immer im gesetzlich vertretbaren Rahmen d.h. aber nicht, dass ich beim Anfahren von LKWs überholte werde! 😉
Ich würde gerne noch ein paar Meinungen zu guten Reifen mit Grip und langer Haltbarkeit lesen!!
ich hab den michelin alpin a4 winter und sommer michelin sport pilot.
verschleißmäßig sollen die ja laut test am geringsten sein und ob nun 0,1 oder 0,2 prozent mehr oder weniger in den angaben, sowas merken wir eh nicht.
man sollte eine marke kaufen und dann ist man aufjedenfall auf der richtigen seite.
so wie die reifen getestet werden, so fährt keiner von uns auf der straße und wenn doch dann wohl nicht lange.
Den hier so in höchsten Tönem gelobten Conti SportContact 5 mag ich überhaupt nicht.
Die Seitenführung ist nicht gegeben und als sonderlich haltbar empfinde ich den auch nicht.
Bei Hankook etc hat das Preis/Leistungsverhältnis meines Erachtens schon nachgelassen.
Diesbezüglich finde ich den Falken FK453 super. Relativ günstig, gute Eigenschaften und durchschnittlicher Verschleiß. Der Reifen ist noch recht neu...der ist wohlgemerkt nicht zu verwechseln mit dem FK452.
Für den absolut besten sportlichen Straßenreifen halte ich den Michelin PSS.
Zwar nicht ganz billig, aber in der Summe seiner Eigenschaften einfach super.
Hatte erst den Conti Sport Contact 5. Im Regen war er super. Bisher noch keinen besseren Reifen gehabt in Regen.
Diesen Sommer hatte ich den Michelin Pilot Sport 3 drauf. Im trockenen fande ich den besser als den Conti.
Nächste Saison werde ich mir dann auch mal die Michelin PSS kaufen. Bin schon sehr gespannt wie der ist.
Gruß Olli
Zitat:
@!c3m4n schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:00:57 Uhr:
Nächste Saison werde ich mir dann auch mal die Michelin PSS kaufen. Bin schon sehr gespannt wie der ist.Gruß Olli
Dann bin ich ja mal über dein Resume gespannt. Meine Erfahrungen auf dem SLK R171 sind durchweg positiv mit dem PSS nach der zweiten Saison.
Zitat:
@!c3m4n schrieb am 10. Dezember 2014 um 19:00:57 Uhr:
Hatte erst den Conti Sport Contact 5. Im Regen war er super. Bisher noch keinen besseren Reifen gehabt in Regen.
Diesen Sommer hatte ich den Michelin Pilot Sport 3 drauf. Im trockenen fande ich den besser als den Conti.
Nächste Saison werde ich mir dann auch mal die Michelin PSS kaufen. Bin schon sehr gespannt wie der ist.
Die Erfahrungen auf Deinem Fremdfabrikat lassen sich aber nicht unbedingt auf reine Hecktriebler übertragen. Die Charakteristik ist da schon unterschiedlich...