Pioneer AVIC-D3 und Doppel DIN Blende

Audi TT 8J

es hat etwas länger gedauert, aber anscheinend ist der Einbau in den Audi TT 8j von Car Hifi Zubehör nicht so einfach.
Die Blende vom serienmäßigen Radio wurde auf einen Doppel DIN angepaßt und lackiert.
Das Frontsystem wurde durch Hertz HSK 165 ersetzt, ins Heck wurde auf der Beifahrerseite ein Hertz HX200 Subwoofer eingebaut. Der komplette Bereich hinter dem Sub wurde mit Bitumenmatten ausgekleidet. Zudem habe ich mich für das Pioneer AVIC-D3 entschieden. Die Leistung kommt aus dem unter der Kofferraumabdeckung vorhandenen Mulde. Audison SRx3.
Resultat: Das Pioneer ist hervorragend zu bedienen, bietet Möglichkeiten ohne Ende und das Navi ist nicht nur easy zu bedienen, es navigiert sehr genau und die Darstellung, wie auch die Ansagen sind super. Der Klang ist super, sehr basslastig, ohne Verzerrungen. Die Leitung ist mehr wie ausreichend.

In Anlage ein Bild von der Blende und dem Pioneer, auf Anfrage gerne weitere Bilder von Lautsprecher- und Verstärkereinbau.

Einbau und weitere Infos unter www.showeinbau.de

viele Grüße aus Karlsruhe

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KA-TT-200


Jetzt habe ich für einen überschaubaren Betrag MP3-DVD-NAVI usw.

Wie überschaubar ist denn der Betrag? 😁

So etwas werde ich nämlich auch machen. Hatte mir auch das AVIC 3 mit Bluetooth ausgeguckt. Finde aber auch die 2 DIN Geräte von Clarion und Alpine nicht schlecht.

Lasse mir gerade Angebote mit diversen Alternativen zusammenschustern. Summasumarum sollte es nicht sehr viel mehr kosten wie die Werkslösung.

Deswegen die interessierte Frage.

Grüße

Tom

@ Tom

Problem ist nicht die Auswahl an Geräten und ihr Preis, sondern eine bisher nicht verfügbare Doppel-DIN-Blende!!!

Ciao

blowfly

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



@ Tom

Problem ist nicht die Auswahl an Geräten und ihr Preis, sondern eine bisher nicht verfügbare Doppel-DIN-Blende!!!

Ciao

blowfly

Steh gerade bisschen auf dem Schlauch? Die Blende wird doch bei E-Bay angeboten bzw. von Dietz gibt es die doch auch?

Das Unternehmen bei dem ich wahrscheinlich den Umabau ausführen lasse (x-dream audio) meinte das eine passende Blende kein Problem sei.

Der ungefähre Kostenrahmen würde mich trotzdem interessieren um in etwa einen Vergleich zu haben.

Grüße

Tom

@ Tom

Na, dann viel Glück beim Bestellen der Blende..., würde mich sehr sehr wundern, wenn dein Händler Erfolg hätte!

Ciao

blowfly

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Klingt ja schon mal nicht schlecht...😁

Wie groß ist denn das Gehäuse (Bilder wären super) ?

Ich denke mal, es wird sich wohl um ein geschlossenes Gehäuse handeln...

Gruß

blowfly

nein, es ist kein extra Gehäuse. Der Raum hinter der Abdeckung ist rundum mit Bitumenmatten ausgekleidet. Dadurch entsteht ein Gehäuse, alle niedrigen Frequenzen werden gedämmt und es gibt keine Vibrationen.

Gruß aus Karlsruhe

ich bin auch am grübeln, was man klangtechnisch noch ausreizen könnte. ich hab im 2.-Wagen jetzt einen Woofer von pioneer verbaut.
Neue Serie mit minimalster Einbautiefe und extrem geringer Literleistung.

Ich hab den Woofer direkt in der Felge vom Notrad integriert, das Volumen genügt für einen mächtigen tiefen Bass.

Angesteuert jedoch mit ziemlich viel Leistung, aber der Woofer selbst gibt Gas!
http://www.pioneer.de/de/products/25/130/201/TS-SW841D/index.html

ich hab die 20cm Version, mit mehr Platz für die Einbautiefe ist sicher der 30er der Hammer!
http://www.pioneer.de/de/products/25/130/201/TS-SW1241D/index.html

@ KA-tt-200

Sehr interessant! Ich glaube, ich werde mich an einer ähnlichen Lösung versuchen...

@ Watson

Tja, das funktioniert bei mir nicht, denn da sitzt der Autogas-Tank...😁😁😁

Ciao

blowfly

bei der 20er Version ist ein Bauplan für eine Basskiste dabei gewesen mit Abmessungen in Puppenhausgröße.
Also wäre es auch in eine Kiste mit Bananensteckern und Schnellverschluss zum raschen Entfernen spitzenmäßig realisierbar.

Angegebene Literleistung je nach Bauart geschlossen / bassreflex von 4 - 11 Liter.
Zwergerlbox sozusagen, jedoch mit Pfeffer im Popscherl.

Ich hab das Teil in einem Mazda 5 hinten unter dem Doppelboden verbaut ud da kommt genug Pfeffer nach vorne.
D.H. im TT müsste eigentlich der "Wind" durch das Auto fegen 😁

Hast du Fotos vom Umbau, also wie es hinter der LS-Öffnung aussieht? Wäre äusserst dankbar dafür 😉

Hallo,

für Alle die es ganz genau wissen wollen:

http://www.showeinbau.de/CAR_HIFI_EINBAU_AUDI_TT_8J.htm

Viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen