PINs Steuergerät Zentralverriegelung
Hallo.
Die Suche im Forum hat mir noch nicht das richtige geliefert , deshalb nun meine Frage :
Ich suche das Steuergerät für die ZV und dort dann die entsprechenden PINs fürs öffnen und schließen.
Ich möchte ein AfterMarketGerät anschließen und dafür muss ein ZV-Signal auf/zu geben.
23 Antworten
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 13. Januar 2019 um 20:30:27 Uhr:
Zitat:
@chribu1977 schrieb am 13. Januar 2019 um 20:18:33 Uhr:
Danke für den Link...
na guck mal einer an. . . VW bietet sowas ja auch als Nachrüstsatz an...
@Beichtvater, du musst VW noch informieren, das die da was ganz Doofes verkaufen.
Hallo,
nach meiner Kenntnis ist die Nachrüstung von Remote Start in Deutschland nicht zulässig.
Insofern wird der Nachrüstsatz auch nicht in Deutschland vertrieben.Gruß
Hannes
wo steht das genau, das das nicht erlaubt ist ????
Zitat:
@chribu1977 schrieb am 13. Januar 2019 um 20:44:16 Uhr:
Wo steht das genau, das das nicht erlaubt ist ????
Z. B. Im Emmionsschutzgesetz, welches das Laufen lassen des Motors im Stand verbietet
In den Versicherungsbedingungen, die Dir grobe Fahrlässigkeit attestieren
Die StVO, da das abschalten eines Autos „aus der Ferne“ einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellt
Usw.
Also auch in den Nutzungsbedingungen dieses Forums, gegen die Du damit verstößt. Daher halte besser den Ball flach. 😉
Remote Start habe ich hier für meine Frau nachgerüstet, der gezeigte Link ist aber für den alten TIguan, für den AD1/BW2 braucht man nur das Relay, neuen Schlüssel und Freischaltcode (https://www.worldoemparts.com/.../...en-remote-start-kit-3cn065760?...)
Ging einwandfrei und ist hier in USA gang und gebe. In DE natürlich eine ganz andere Geschichte und würde auch nicht gehen, da ein 434 Mhz BCM verbaut ist (US 315 MHZ) und dieser würde die Aktivierung über ODIS sowieso verweigern)
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Januar 2019 um 20:50:59 Uhr:
Zitat:
@chribu1977 schrieb am 13. Januar 2019 um 20:44:16 Uhr:
Wo steht das genau, das das nicht erlaubt ist ????Z. B. Im Emmionsschutzgesetz, welches das Laufen lassen des Motors im Stand verbietet
In den Versicherungsbedingungen, die Dir grobe Fahrlässigkeit attestieren
Die StVO, da das abschalten eines Autos „aus der Ferne“ einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellt
Usw.Also auch in den Nutzungsbedingungen dieses Forums, gegen die Du damit verstößt. Daher halte besser den Ball flach. 😉
Es ist eine Auslegungssache wenn man von unnötigem Motorlaufen sprechen möchte, denn dann müsste jedes Fahrezug im Stand aus sein. und das ist eben nicht der Fall. Was ist nötig und was ist unnötigt. Ich meine da gibt es keine genaue Definition. Lkws müssen sogar im Stand den Motor laufen lassen um Druck aufzubauen . . .
meine Kasko versichert unter anderem auch grobe Fahrlässigkeit , das nennt sich Premiumschutz, den ich mir bei allen Autos bisher gegönnt habe.
Ansonsten bitte die entsprechden Paragraphen damit ich es nachlesen kann.
Dann würde ich auch akzeptieren gegen Nutzungsbedingungen des Forums verstoßen zu haben, was ich momentan noch anzweifle.
Ähnliche Themen
nach dem gegenseitigen Auskotzen nun aber zurück zum Thema :
Ich bin dankbar für jeden Hinweis bezüglich der Anschlüsse an die ZV. die Frage und die ggf. Beantwortung dieser Frage sind ja nicht verwerflich.
Dankö
Zitat:
@chribu1977 schrieb am 13. Januar 2019 um 21:38:42 Uhr:
nach dem gegenseitigen Auskotzen nun aber zurück zum Thema :Ich bin dankbar für jeden Hinweis bezüglich der Anschlüsse an die ZV. die Frage und die ggf. Beantwortung dieser Frage sind ja nicht verwerflich.
Dankö
Die Frage ist dir doch perfekt im 3. Beitrag von Zien beantwortet worden, sogar mit Stromlaufplan.
Ohne dir zunahe zu treten - wenn das nicht reicht, lass es lieber sein. So universelle Dinge in alte Autos einzubauen war schon immer nicht ganz einfach. Ein Tiguan ist schon recht modern mag normal nichts externes leiden ... Versuchen kannst du es natürlich aber wie gesagt, alle Infos sind dort incl. der Antwort auf Masse/Plus Steuerung.
Wenn du es unbedingt brauchst und vernünftig haben willst könntest du probieren dem BCM die Parameter der US version beizubringen und dann einen neuen Schlüssel anlernen, aber auch nicht ohne Aufwand und Risiko das es nicht geht.
Bezüglich des Kontaktschalters F241 @Zien erfrage ich, ob das Signal für Auf und Zu über ein einziges Kabel übertragen wird. Also nur pin F241 ?
Zitat:
@Zien schrieb am 13. Januar 2019 um 18:58:50 Uhr:
Vielleicht ist dies die einfachste Option fur Remote Start:
https://parts.vw.com/.../NPN065003.html
Der Link funktioniert nicht