Pinlock Visier beschlägt von außen
Hi,
ich weiß nicht, ob die Frage hier richtig ist, vermutlich nicht, aber ich habe keine passende Rubrik auf Anhieb gefunden.
Ich habe seit 3 Wochen einen neuen ersten Roller. Dazu natürlich einen neuen Helm. Ich habe extra wegen der kalten Tage auch ein Pinlock dazu gekauft.
Es liegt definitiv mit der Silikonlippe überall an. Aber daran kann es auch nicht liegen. Denn das Pinlock beschlägt von Außen. Also auf der Seite, die meinem Gesicht zugewandt ist.
Vllt war es ein Fehler, das Visier als auch das Pinlock mit Isopropanol zu reinigen. Da ich aber Neurodermitiker bin und immer etwas Fettcreme an meinen Fingern habe und diese beim einsetzen Zwangsläufig auf dem Pinlock landet, habe ich es mit Isopropanol gereinigt. Mehrfach, weil ich mehrfach das Pinlock neu einsetzen musste.
Jedenfalls beschlägt das Pinlock ständig. Vorwiegend auf der linken Seite. Die rechte bleibt relativ verschont. Was kann ich machen? Woran liegt es? Mich wundert es auch, dass es vorwiegend auf der linken Seite passiert. Und das von links richtung Mitte sich ausdehnt.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 8. November 2018 um 22:31:53 Uhr:
Spiele doch Wild West und binde die ein Dreieckstuch vor dem Mund und Nase.
Willkommen im club! Was bringt diese aussage?
Zitat:
@Soul2000 schrieb am 8. November 2018 um 23:28:14 Uhr:
nicht bei jedem helm - habe ich nie geschrieben. bei einigen und beim derzeitigen. deswegen auch lesen.
ein lösung habe ich dir gepostet: spalt offen lassen. mehr wird dir keiner bieten können.
windschutz weg. bandana über den mud ziehen und schauen was passiert. die verschiedenen belüftungen deines helms unterschiedlich öffnen um zu testen. das alles kannst nur du machen.und noch eines: poste nie hier das produkt worum es geht, es könnte helfen ........ hier wohl nicht, ist nur ein tipp für das erste posting.
Totaler quatsch. Man braucht keinen spalt!
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 8. November 2018 um 23:36:18 Uhr:
Zitat:
nicht bei jedem helm - habe ich nie geschrieben. bei einigen und beim derzeitigen.
Ok, DAS kam in den Posts tatsächlich nicht klar zum Vorschein.
Lüfterstellungen hatte ich schon einige durch. Alle zu, beschlagen.. nur Mund auf, beschlagen.. Mund zu, Stirn auf, beschlagen... Mehr Möglichkeiten gibts nicht. Das einzige wäre nur noch, nen Kinnschutz, damit keine kalte Luft mehr unten reinbläst und die Luft kondensieren lässt.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 8. November 2018 um 23:36:18 Uhr:
Zitat:
bandana über den mud ziehen
Ist die letzte Möglichkeit. Aber auch nur ungern, da schon recht unbequem. Und da ist es egal ob Bandana oder Dreiecktuch. Aber nen Kompromiss muss gefunden werden zum "blinden" fahren.
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 8. November 2018 um 23:36:18 Uhr:
Zitat:
und noch eines: poste nie hier das produkt worum es geht, es könnte helfen ........ hier wohl nicht, ist nur ein tipp für das erste posting.
Danke danke. Nur blöd, dass diverse Kommentare in anderen Posts den Pinlock mit ebendieser Marke loben. Auch nur ein Tipp 🙂 Sonst hätte ich nämlich nie die Frage hier gestellt 🙂
Sag doch mal, was du an hast.
Ich habe eine sturmhaube auf, und dann zieh ich einen sogenannten windstopperkragen über. Im winter mit membran, absolut winddicht. Die luft kommt nicht direkt nach vorn raus. Auch wenn es nicht stören würde... Pustest du direkt auf deine eine seite?
Zitat:
Sag doch mal, was du an hast.
Außer Bandana trag ich nichts. Also nix, was mit dem Helm zu tun hätte 🙂
Zitat:
Pustest du direkt auf deine eine seite?
Ich atme ganz normal aus ohnen auf eine bestimmte Seite zu atmen.
Das ist schon komisch...
Aber ich frage auch nochmal expilzit nach... Ist es kondensiertes Wasser? Also der Unterschied zu anpusten und Beschlag sollte ja klar sein...
Noch ne andere Idee... Fahre doch mal zu Louis und fahre einen Helm probe. Du musst natürlich einen nehmen, der schon Pinlock drin hat... Das machen die...
Zitat:
Das ist schon komisch...
Das ist so ziemlich der genaue Wortlaut von 2 Louis-Mitarbeitern.
Zitat:
Ist es kondensiertes Wasser? Also der Unterschied zu anpusten und Beschlag sollte ja klar sein...
Es ist Kondensat. Das, was sich auch unmittelbar um das Pinlock ansammelt. Kennst das ja, wenn man ausatmet ist das Visier um das Pinlock relativ schnell "blind". Und genau das, bildet sich sich nach 5- 10 Minuten auf dem Pinlock. Aber wie gesagt, primär auf der linken Seite.
Zitat:
Fahre doch mal zu Louis und fahre einen Helm probe.
Ok, das habe ich natürlich noch nicht gemacht. wird aber dann die nächste Möglichkeit sein.
Gut, das hatte ich ja auch schon ein paarmal gefragt. Kondensat ist wasser. Dann stimmt deine Belüftung nicht. Das heisst aber nicht, dass du die Scheibe offen lassen musst. Dann ggf. doch der Helm Käse. Beschlag, ohne Wasserfilm, da hilft das Pinlock.
Wenn es nur einseitig ist, dann muss auf der Seite aber trotzdem was anders sein...
Mit dem Helm hat das nichts zu tun.
Die Badewannentemperatur wird auch nicht reichen 60/70° wirste schon brauchen .
Pabstpower hat m.E. recht ,das links etwas anders sein muss als rechts und wenn es nur am Anpressdruck liegt.
Eigentlich sollte Unterdruck zwischen den Scheiben herrschen ,wenn jetzt die Dichtung da zwischen so aufgebaut ist das sie Überdruck raus lässt ,aber keinen Aussendruck rein,aber einmal in sich verdreht wurde ,dann haste genau die umgekehrte Funktion .
Somit zieht das Visier Luft und kann seine arbeit nicht machen.
Erwärme das Visier mal auf der Heizung und leg das Visier dann mal in Eiswasser ,dann saugt es möglicherweise Feuchtigkeit ein .
Ich weiss zwar jetzt nicht wie das Teil genau aussieht ,ist jetzt nur so eine Überlegung von mir.
Leider muss ich auch hier mal kurz einen Zwischenstop einlegen.
Ich hab mir nun ein neues Pinlockvisier geholt und neue Pinlocks auf "Kulanz" bei Louis bekommen.
Die neuen Pinlocks musste ich erst einbohren. Also die alten Pinlocks ließen sich auf Gedeih und Verderb nicht verstellen. Auch wenn sie nur eingerastet waren. Ich musste sie wirklich mit Kraft mit einer Zange rausdrücken.
Neue Löcher gebohrt, 6mm, die neuen Pinlocks passen super.
Visier eingesetzt, Pinlocks etwas verstellen müssen. Es ist alles dicht.
Nun aber beschlägt mein Pinlockvisier nach ca 5 - 10 Min. Fahrt. Nicht mehr zwischen Visier und Pinlockvisier, sondern auf der Außenseite des Pinlockvisiers. Ich kann es also mit dem Handschuh abwaschen.
Nein, es gibt keinen Kontakt zwischen Visier und Pinlockvisier. Es ist auch nur jeweils am rechten und linken Außenrand wo man mit dem Augenwinkel in die Außenspiegel schauen kann.
Bei sehr kalt sogar teilweise mittig. Aber immer noch nein, beides hat keine Berührung. (sieht man ja auch von außen, wenn da ein "Film" zu sehen ist)
Kann es wirklich an dem billigen Helm liegen bzw dessen Belüftung?
Aussen "beschlägt" es aber nicht. Wenn du in feuchter Wetterlage fährst, Nebel etc. setzt sich dort das Wasser ab.
Ich habe eine Nanobeschichtung aussen drauf. Aber das was ich machen kann, kannst du leider nicht. Ich drehe bei 70+ den Kopf 1x rechts 1x links. Dann bilden sich Tropfen die dann vom Visier ablaufen. Das Nanozeug unterstützt das ganze. Den Film auf deinem Visier hättest du mit jedem Helm, mit jedem Visier.
Watroprop mal googlen und du hast Ruhe.
Ihr habt das glaub ich missverstanden. Es beschlägt nicht auf dem Visier außen, sondern auf dem Pinlockvisier. Also innen im Helm. Aber anders als vorher, wo es zwischen Visier und Pinlock beschlagen hat, beschlägt es jetzt auf dem Pinlock selbst.
Ich kann es also mit dem Handschuh wegwischen.
Kann ein Billighelm daran schuld sein, also wegen schlechter Luftzirkulation?
Mach doch mal ein Foto von dem Visier mit Pinlock.
Ist das Pinlock vielleicht doch anliegend und wird dadurch zu kalt?
Ja, das ist die Belüftung. Oder auch ein Fehler deiner Klamotten. Dass du die Luft noch oben pustest, statt nach unten weg...
Das Pinlock-Zeugs taugt nichts, schon gar nicht bei Kurzstrecke.
Montiere Dir ein passendes Windshield an den Roller und Du könntest sogar ohne Visier fahren.
Das Windshield säuberst Du auch unterwegs mit einem fusselfreien Lappen aus reiner Baumwolle, denn nur die ist hinreichend saugfähig.
Im Falle von Eisansatz hilft ein Eiskratzer, wie er im Pkw.-Bereich üblich ist.