Pinin GDI Drosselklappenreinigung

33 Antworten
Mitsubishi Pajero Pinin H60W

Nachdem die Motorkontrollleuchte seit ein paar Wochen mal leuchtet und dann wieder nicht, und der Motor nach Kaltstart für einige Sekunden ruckelt, knallt und dieselt, habe ich mich entschlossen mal einen Versuch zu starten die Drosselklappe zu reinigen.
Da hätte ich doch mal ein paar Fragen an die GDI-Experten:

Was bewirkt die Verkokung an der Drosselklappe? Oder anders gefragt: wie merkt die Elektronik, dass da was faul ist? Wird die Klappe schwergängig? Viel Kohle war nicht an der Klappe. Die Frage ist halt wo soll man besonders gut putzen.

Da die Klappe bei "Zündung aus" ja geschlossen ist, kann man die besonders verkokte Rückseite nicht putzen. Kann man die Klappe "gewaltsam" öffnen, oder nimmt diese dann Schaden? Wegen dem Stellmotor etc.

Habe mich jetzt beholfen mit "Zündung ein" und Hammer auf dem Gaspedal. und dann vorsichtig mit langen Wattestäbchen geputzt. Isopropanol ging sehr gut.

Was passiert, wenn Putzmaterial durch die Klappenöffnung in den Krümmer fällt???
Alles zerlegen müssen-oder?

Für Antworten vielen Dank im voraus!

Gruss und schöne Pfingsten
razzel

33 Antworten

Meld dich mal bei denen.http://www.glaubitz-autodienst.de/

Hallo Eichi18,

wirklich vielen lieben Dank für Deine Hilfe,
ich habe mit äusserst kometenten Herren telefoniert und weiss nun wie ich vorgehen muss.
Schade, daß ich nicht früher auf Eure Side gestossen bin, ich denke ich hatte 4 Jahre Stress mit meinem Auto und hätte warscheinlich das Problem mit den richtigen Leuten schon eher lösen können.

Gern Geschehen!

... Update:

Fehlercode 78 + 79 =Haupt-+Hilfsabs ...

... ich hatte zwischenzeitl. telef. Kontakt - evt. kann es auch der Gaspedalsensor sein ...

... wo bekomme ich einen gebrauchten Gaspedalsensor her ?

Ähnliche Themen

... ich denke ich werde zu der anderen Werkstatt gehen ...

... ich werde wohl um einen Teileaustausch nicht herum kommen, nachdem ich immer noch die Möglichkeit :
Gaspedalsensor oder/ und Drosselklappengehäuse habe,

... werde ich eine Möglichkeit suchen die Teile durchzumessen, und ggf. gegen Neuteile auszutauschen ... gibt es im Internet seriöse Verkäufer von Neuteilen ? ... oder bin ich beim örtl. Fachhandel im gleichen Preisniveau ?

... ich würde es gerne auch von dem einbauen lassen, der mir die Teile durchmisst, denn ausbauen muss man Sie ja so wie so oder ? ... ausbauen zum messen und ausbauen zum tauschen ... ist ja somit das selbe oder ? ...

... leider ist Messen, wie ich nun weiss auch nicht möglich da bei unserem Space Wagon kein PERMANENT-Fehler vorliegt ... tja ... also ... Zahlemann-und-Söhne und keine andere Möglichkeit in Sicht ...

... diese Woche ist einfach nix ... ich sollte nochmals von vorne anfangen ....

--------------------------------------------------------------------------------
... ich benötige nochmals eure Hilfe:

nachdem ich mit der Mitsubishi-Hotline telefoniert habe gibt es folgende Frage:

Fehler 79= Drosselklappensensor, 1. Kanal
Fehler 78= Gaspedalsensor, 1. Kanal

ECU wurde bereits 2005 erneutert, leider keine Besserung für das Problem,
die Fehlermeldungen konten ja durch Abstopseln der Batterie immer wieder gelöscht werden und man konnte weiter fahren.

... der M-Händler würde nun das Drosselklappengehäuse als erstes Tauschen ? ... Hängen die beiden Fehler damit zusammen, warum melder das Auto dann 78 - 79 ... also 2 ander Teile, findet da eine Rückmeldung statt und ich verstehe das nicht richtig?

... kann es sein wie der Hotline-Mensch sagt, daß das Drosselklappengehäuse als verschmutzes Teil, nicht reinigbar ist, und die darin liegenenden Sensoren die Fehler melden ? ...

... also doch alle Teile wechseln ! ohje

... und nun höre ich gerade der Zahnriemen oder so muss auch bei 80.000 km gemacht werden ... langsam frage ich mich, ob ich mir das Auto überhaupt noch leisten kann

Zahnriemen alle 6 Jahre oder 90tkm

Klasse, ... da kann ich schon mal sparen anfangen ...
was muss ich dafür rechnen ? ... ich glaube ich suche mir eine Freie Werkstatt, der Händler ist auf mich nicht so gut zu sprechen, seit ich Ihm gesagt habe, was ich von der Drosselklappe schon weiss.

Der Countdown läuft, Wagen ist in Werkstatt ...

... wir werden sehen ...

O Ha das wird nicht Billig!!!

Mfg CB5GTI

... Also ... die Werkstatt hat den Gapedalsensor als auslösendes Bauteil festgestellt. Ich habe mein Auto wieder abgeholt, denn er fährt ja , wenn ich vorsichtig Gas gebe, nur bei Vollgas oder eben mehr Gas lässt er mich im Stich ... Am Montag wird das Ersatzteil da sein, dann wird eingebaut ... ich werde berichten ...

Sollte sich bewarheiten, was ich nun hoffe, läuft mein Auto ja wieder ... ich muss mich dann noch um die AGR kümmern, das wollte ich bei einer anderen Werkstatt machen lassen, die sich mehr mit dem Motor auskennen, der Zahnriemen muss ja auch noch gewechselt werden ... Der Meister, der das Gaspedal einbaut ist vom örtlichen Bosch-Elektrodienst.

... und wieder bin ich ein Stück schlauer geworden ...

... anscheinend ist es schon ein Unterschied, ob man mit so einem Handgerät den Fehler ausliest oder mit einem PC-ähnlichen Teil ... diese grössere Software hat eben den Gaspedalsensor als alleinigen Fehlergeber herausgefunden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen