Pinbelegung Lautsprecher W211 MOPF Audio 20 CD

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,

habe gestern mein Audio 20 CD bei meinem 2006er MOPF mit einem high-end Autoradio ersetzt, wegen besserem Klang und MP3-Fähigkeit. Habe die passenden Adapterkabel/Stecker benutzt, funktioniert auch alles soweit richtig außer die Position der Lautsprecher. Wenn ich beim neuen Autoradio Fader und Balance auf Null (mittig) einstelle, klingt alles nur aus dem vorderen Center! :-s (wusste nicht mal dass eine normale Audio 20 Ausstattung einen Center hat!). Wenn ich den Fader ganz nach vorne oder hinten drehe spielen alle Lautsprecher, wobei wenn nach hinten gedreht, es besser klingt! :-s Wenn ich Balance nach links drehe klingen nur die vorderen LS, nach rechts die hinteren...

Hier meine Fragen:

Was habe ich übersehen? Habe einen spezielles Mercedes Adapterkabel benutzt, müsste das nicht richtig beschaltet sein?

Wie wird der Center Lautsprecher angesteuert? In den Pinbelegungs Bildern die ich im Netz gefunden habe, z.B. http://www.mbslk.com/files/artikel/audio20pins.jpg steht nichts über Center???

Welche ist die richtige Pinbelegung?

Wäre über jegliche Infos und Tipps sehr dankbar.

Schönen Dank und Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hier ist die Iso Steckerbelegung für Audio- ,Comand- und Agw Verstärkersysteme

20 weitere Antworten
20 Antworten

Habe eben die Verkabelung nach der Empfehlung vom Autoradiohersteller geändert, der Wert ohne Klammern ist tatsächlich der richtige bei meinem Fahrzeug, jetzt macht der Klang auch richtig Spaß! 😎

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von thewas


Habe eben die Verkabelung nach der Empfehlung vom Autoradiohersteller geändert, der Wert ohne Klammern ist tatsächlich der richtige bei meinem Fahrzeug, jetzt macht der Klang auch richtig Spaß! 😎

Schöne Grüße!

Und hast du bei der Gelegenheit mal herausgemessen wieviel OHM die LS haben ?

Hallo zusammen

Irgendwo habt ihr alle Recht, mehr oder weniger. Laßt mich kurz helfen das zu entwirren.

Bei Mercedes gibt es zwei unterschiedliche Lautsprecherbestückungen in der E-Klasse.

  • Die "Grundausstattung" mit APS20/50/Command APS haben 4 Ohm Lautsprecher. Und zwar überall! Also Center, Türbässe, Türhochtöner und sofern vorhanden der Subwoofer in Heck S211, bzw. in der Heckablage der Limo W211.
  • Die aufpreispflichtige Harman Kardon Logic7 Lautsprecher-Ausstattung hat unterschiedliche Impedanzen. Die Türlautsprecher, Fill-Rear Speaker und der Center haben 2 Ohm, die Hochtöner haben 4 Ohm, die beiden Wicklungen des Subwoofers haben je 4 Ohm

Ich verweise in diesem Zusammenhang auf zahlreiche Beiträge hier im Forum unter dem Suchbegriff "Harman Kardon Logic7", auch über "Soundtuning-Maßnahmen für die beiden Soundsysteme.

mfg
Rüdiger

Hallo alle zusammen

Ich hab nun fast den halben Tag gesucht um endlich nach über einem Jahr mal meine Soundanlage aus der Keller zu holen und in meinen W211 Bj 04/2002 einzubauen. Ich besitze ein APS 50 mit CD-Wechsler

Leider bin ich auf folgende Probleme gestossen:

1. Wie komme ich an das AGW im linken Kofferraumteil ran ... ich hab nicht so kleine Hände :-)

2. Bei mir kommen von diesem AGW folgende Kabel:
grün / grün-braun : VL
schwarz / schwarz-braun : VR
pink / pink-braun : HL
weiss / weiss-braun : HR
gelb / gelb-braun : geht wahrscheinlich zum Sub in der Heckablage
orange / organge-braun : geht wahrscheinlich zum Sub in der Heckablage
blau / weiss-braun : geht wahrscheinlich zum Center vorne

Kann mir jemand diese belegung bestätigen ???

3. Wie komme ich an den Subwoofer in der Heckablage ran ... ???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MfG Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andy201277


Hallo alle zusammen

Ich hab nun fast den halben Tag gesucht um endlich nach über einem Jahr mal meine Soundanlage aus der Keller zu holen und in meinen W211 Bj 04/2002 einzubauen. Ich besitze ein APS 50 mit CD-Wechsler

Leider bin ich auf folgende Probleme gestossen:

1. Wie komme ich an das AGW im linken Kofferraumteil ran ... ich hab nicht so kleine Hände :-)

2. Bei mir kommen von diesem AGW folgende Kabel:
grün / grün-braun : VL
schwarz / schwarz-braun : VR
pink / pink-braun : HL
weiss / weiss-braun : HR
gelb / gelb-braun : geht wahrscheinlich zum Sub in der Heckablage
orange / organge-braun : geht wahrscheinlich zum Sub in der Heckablage
blau / weiss-braun : geht wahrscheinlich zum Center vorne

Kann mir jemand diese belegung bestätigen ???

3. Wie komme ich an den Subwoofer in der Heckablage ran ... ???

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MfG Andy

Hallo Andy

Pinbelegung sollte so passen. Beim Center ist blau plus, weissbraun minus. Jeweils die "Vollfarbe" ist Plus, mit dem zusätzlichen "Strich" Minus.
Die Einbauanleitung für die Heckablage findest du im Forum

siehe auch hier im forum unter "Harman Kardon Logic7", mit zahlreichen Einbautipps rings um dieses Thema, und den AGW Anschlußplänen.

mfg
Rüdiger

Zitat:

@ekdahl schrieb am 28. Mai 2009 um 12:33:49 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von thewas


Ich weiß, wollte aber die Arbeit umgehen falls jemand eine Pinbelegungstabelle hat. Außerdem finde ich es seltsam dass der spezielle Adapter es nicht belegt ist?

Zitat:

@ekdahl schrieb am 28. Mai 2009 um 12:33:49 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von thewas


Woher kommst du an die 2 Ohm Impedanz? Das Audio 20 CD hat ja auch nur normale Leistungstransistoren wie jedes andere Autoradio die nur mit den 12V betrieben werden und bei 4 Ohm kaum mehr als 14 Watt RMS pro Kanal geben können. Übrigens misst man mit dem Ohmmeter nur den Ohmschen Widerstand, Impedanz (=Wechselstromwiderstand) ist der komplexe Widerstand über den gesamten Frequenzbereich, Lautsprecher haben leider nie ihre niedrigste Impedanz bei f=0 also kannst du die Messung mit dem Ohmmeter gleich wieder vergessen 😉

Grüße

Das APS50 und das Comand haben 2 Ohm LS , ob es beim Audio 20 so ist weiss ich nicht genau , da sagte ich auch "es stellt sich mir die Frage , ob ... " .
Aber wenn du so genau bescheid weisst ist es doch ok 😉
Wäre nur eine Berücksichtigung um das "high-end" ( 😁 ) Radio nicht zu himmeln ...

Wer hat dir das erzählt oder woher weisst du dass genau dass beim aps50 2ohm Lautsprecher verbaut sind? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Glaub ich nicht. Werde es mal messen weil ich bau nämlich die originalen bald aus und baue welche von sinustec mit 4ohm ein da ich eine 4 Kanal Endstufe mit 4x75 Watt an 4ohm betreibe ist zwar laut aber glaub nicht dass meine Endstufe auf 2ohm läuft weil dann würde das richtig laut sein und hätte noch ne menge Spielraum beim aufdrehen der Lautstärke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen