Pinbelegung Drosselklappe M104.942

Mercedes

Hallo, ich entschuldige mich direkt falls es die Frage schon einmal gab,die suche hat nichts ausgespuckt.

Ich brauche Bestätigung für die Pinbelegung der Drosselklappe M104.942(auch gerne via PN wenn das irgendwie ein Problem darstellt).

Hintergrund für interessierte:
Der Kabelbaum war erwartungsgemäß am Ende und wurde neu gemacht. Jedoch geht der S124 aus,wenn das Gaspedal nicht betätigt wird. Funktion des Mikroschalters ist gegeben (0,2 Ohm). Zudem qualmt es ziemlich aus dem Auspuff und etwas dem Motorraum. Ich möchte jetzt sichergehen dass die Pinbelegung stimmt, Widerstand aller 8 Leitungen beträgt 0 Ohm.

Danke und Gruß
Lamensis

Img-20161023-231124
42 Antworten

Ich idiot hab den Mitnehmer vom Poti auf der Gestängeseite nicht richtig eingehängt, ein Wunder, dass der nicht völlig verbogen war... jedenfalls ist der jetzt drin und das öffnen bei Zündung ein ist weg. Ebenso, wie die ASR Meldung.
Dafür sägt er im Leerlauf und pendelt zwischen 600 und 1600 rpm. Falschluft? Wenn man mit dem Gas spielt fällt er schnell wieder in den Notlauf und hält konstant 1100 Umdrehungen. Kein sägen mehr, falschluft also eigentlich unsinnig, oder?
Dafür geht er jetzt aus, wenn er warm wird und dann auch nicht wieder an.
Ich habe noch einen 320 liegen mit allen Sensoren etc und könnte munter durchtauschen, aber ohne Idee und Plan macht das wenig Sinn.
Jemand einen heißen tip?

LG

P.S: werde mir Mitte nächster Woche mal eine 100% funktionierende DK leihen und einbauen um Lötfehler wirklich ausschließen zu können.

Am Gasseilzug, also direkt daneben an der Halterung (wie soll ich das beschreiben...?) sind zwei Nasen, sehen aus wie breite Pfeile, die müssen mit der Spitze genau zueinander schauen: etwa so: >< daher kann der Notlauf nach dem Gasspielen kommen...
Und dann ziehe mal den Schlauch vom MOT-Ventil ab, verschließe ihn mit einer Schraube oder ähnliches, wenn er dann noch sägt suchen wir weiter...
Die DK ist ja sauber...? (sorry für die blöde Frage ;-) )

Edit: "...also direkt daneben an der Halterung..." wattn Deutsch (schäm)🙄

MOT meint das Regenerationsventil? Den hab ich schon mal abgezogen und zugehalten bzw. offen gelassen. Bei beidem keine Änderung des Motorlaufs.
Die DK hab ich gründlich geputzt, aber da ich eh mittlerweile so gut darin bin, die auszubauen, kann ich das auch nochmal extra gründlich machen.
Mich irritiert das Abschalten, sobald er warm ist. Man hört es auch vorher, dass er kurz vorm absterben ist.
LG

Da wäre es jetzt interessant was man mit der Diagnose live zu sehen bekommt.

Dort sieht man gleich ob die DK korrekt arbeitet, oder ob der irgendwo Luft zieht.

Ähnliche Themen

Wie ist es denn mit abgezogenem Stecker vom Luftmassenmesser? Nur so eine Idee...

Noch ne Idee: die drei Zündspulen wurden mal bei Ähnlichem erwähnt, probier mal die von deinem Schlachter eine nach der anderen durch...

Kerzen und Zündkabel noch gut?

Heute hab ich mal den Stecker von der Luftpumpe gezogen und er lief an und blieb an. Schwankender Leerlauf blieb. Danach auch keine Änderung mehr durch anschließen der Luftpumpe. LLM abziehen hat Original keine Auswirkungen. Aber das ASR tut! Sobald man fährt oder ne Fahrstufe drin hat, läuft er klasse!

LG

da muss auch noch ein Unterdruckschlauch an die DK, dürfte lila sein, ist der dran und i.O.?

Dsc01613
Dsc01614

Dran ist der definitiv. Ob der gut ist muss ich mal genau schauen.
Der Schlauch der vom druckgeber des Rails kommt, riecht nach Benzin... soll er das?

LG

Der Schlauch am Benzindruckregler?
Schau mal ob da Sprit rauskommt, aus dem Regler, wenn du startest.

Falls ja, ist der Regler hinüber.

Noch was eingefallen: Hast du an die Papierdichtung beim Einbau der DKL gedacht? Sonst zieht er dort Nebenluft...

Zitat:

@Lamensis schrieb am 23. Oktober 2016 um 23:13:50 Uhr:


Hallo, ich entschuldige mich direkt falls es die Frage schon einmal gab,die suche hat nichts ausgespuckt.

Ich brauche Bestätigung für die Pinbelegung der Drosselklappe M104.942(auch gerne via PN wenn das irgendwie ein Problem darstellt).

Hintergrund für interessierte:
Der Kabelbaum war erwartungsgemäß am Ende und wurde neu gemacht. Jedoch geht der S124 aus,wenn das Gaspedal nicht betätigt wird. Funktion des Mikroschalters ist gegeben (0,2 Ohm). Zudem qualmt es ziemlich aus dem Auspuff und etwas dem Motorraum. Ich möchte jetzt sichergehen dass die Pinbelegung stimmt, Widerstand aller 8 Leitungen beträgt 0 Ohm.

Danke und Gruß
Lamensis

Hi Alle,

ich habe ebenfalls den m104 ohne ASR und Tempomat.
Leider sind bei mir die kabelfarben im Stecker nicht mehr gut erkennbar. Passt die Belegung vom Threadersteller?
Habe sie jetzt erstmal so angelötet...

Niemand eine Antwort?
Bitte melden ??

Hey ist zwar schon ein alter Beitrag aber kann mir jemand verraten wie man die Drosselklappe zerstörungs frei zerlegen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen