Pin Belegung Hi-Fi Verstärker LCI
Hallo Freunde
Hat jemand von euch die Pinbelegung für einen LCI Hi-Fi Verstärker (Fotos unten)??? Bei diesem gehen alle Lautsprecher über die ''Endstufe''.
Bedanke mich im Voraus!!!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:58:02 Uhr:
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:03:58 Uhr:
Ich hab schon ein paar Anleitungen bekommen, nur die unterscheiden sich fast alle.
Das kenn ich! Ich habe bei meiner L7 Nachrüstung einen originalen Kabelbaum bekommen, da passten die hälte der Farben nicht zum originalen Schaltplan von BMW.
Was mir aber aufgefallen ist, die Lautsprecher der linken Seite haben blaue Kabel, die rechts sind gelb. Das war bis jetzt bei allen Kabelbäumen so die ich in der Hand hatte. Nur die Tieftöner konnten so nicht zugeordnet werden, aber ich hatte einmal die Pinbelegung und die Kabellängen und das deckte sich.
Im Endeffekt hast Du ja auch die verdrillten Paare, also schonmal definitiv die Pärchen. Die Bässe sollten durch größere Querschnitte erkennbar sein, ebenso die Spannungsversorgung. Eine ggf. dünne Einzelader wird das Remotesignal sein (wenn der Amp sowas hat).
Zerlege mal den Stecker bzw. die beiden Stecker und schau welche Pärchen mit welchen Farben an welchen Pin sind, dann schaut man welche Anleitung am plausibelsten ist und legt erstmal los. Die Polung ist ja da und eine mögliche Fehlerquelle von vertauschten Ausgängen sollte auch schnell behebbar sein.
Hat der Amp zufällig ein verdrilltes CAN Pärchen? Mein gelesen zu haben das bei einigen Modellen/Jahren der Amp auch diagnosefähig war... kann aber auch ein anderes Verstärkermodell gewesen sein, war jetzt nur so nen "Gedankenblitz" von mir.
Ich werde den Stecker (falls das Wetter es zulässt) morgen mal auseinander nehmen, mal schauen wieviele Kabel ich da habe!!!
Wenn ich mal + und - mal vertauschen sollte, merkt man das am Klang oder eher nicht???
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 15. Dezember 2015 um 22:08:05 Uhr:
Wenn ich mal + und - mal vertauschen sollte, merkt man das am Klang oder eher nicht???
Das merkst Du! Dann hast Du nämlich Wellenüberlagerung bzw. Auslöschungen.
Die Polung solltest Du strikt beachten, da ist es weniger schlimm links mit rechts oder vorne mit hinten zu vertauschen.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 15. Dezember 2015 um 23:33:18 Uhr:
Zitat:
@evgenyproject schrieb am 15. Dezember 2015 um 22:08:05 Uhr:
Wenn ich mal + und - mal vertauschen sollte, merkt man das am Klang oder eher nicht???
Das merkst Du! Dann hast Du nämlich Wellenüberlagerung bzw. Auslöschungen.
Die Polung solltest Du strikt beachten, da ist es weniger schlimm links mit rechts oder vorne mit hinten zu vertauschen.
Falls sich niemand mehr meldet dann sehe ich bloß eine Option. Die Türverkleidungen runter und dann am LS selbst gucken, welche Kabelfarbe für plus und minus anliegt.
Sag mal die Kabelfarben wo am CCC/CIC dran sind.
Und am Verstärker.
Schau dann heute Abend nochmal.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:00:50 Uhr:
Sag mal die Kabelfarben wo am CCC/CIC dran sind.
Und am Verstärker.
Schau dann heute Abend nochmal.
Heute schaffe ich das nicht. Auf den Straßen ist gerade so viel los dass ich erst spät abends daheim bin. Kabelfarbe am Verstärker geht ja klar. Aber am CIC??? Muss man das CIC dafür ausbauen?
Danke
Also folgendes:
GRAUER STECKER
Pin 3: Braun/Gelb dickes Kabel
Pin 4: Rot/Weiss dickes Kabel
Pin 5: Rot/Grün dickes Kabel
Pin 10: Violet/Weiss
Pin 11 Blau ist mit Pin 12 Blau/Braun verdrillt
Pin 13 Gelb/Blau ist mit Pin 21 Gelb/Braun verdrillt
Pin 19 Gelb ist mit Pin 18 Schwarz verdrillt
Pin 17 Braun/Gelb ist mit pin 9 Blau/Rot verdrillt
Pin 16 Blau/Braun ist mit Pin 8 Blau/Schwarz verdrillt
SCHWARZER STECKER:
Pin 22: Braun/Weiss dickes Kabel
Pin 23: Blau/Rot dickes Kabel
Pin 26: Braun dickes Kabel
Pin 29 Braun/Grün ist mit Pin 37 Gelb/Schwarz verdrillt
Pin 30 Braun/Orange ist mit Pin 38 Gelb/Rot verdrillt
Pin 31 Schwarz/Rot ist mit Pin 32 Schwarz/Lila verdrillt
Pin 33 Gelb/Grün ist mit Pin 34 Gelb/Braun verdrillt
Jungs und Mädels, wer kann mir die Belegung (+und-, Welche Seite und welche LS) vervollständigen ?
Bedanke mich im Voraus
Interessant finde ich grad, das ich da nen gelb/schwarzes Pärchen sehe was wohl kaum zu nem Lautsprecherpaar gehört. Das wäre dann wohl K-CAN was hiesse, der AMP hängt im Bus, war mir bis dato noch nicht bewusst das dies bei dieser Ausführung so ist. Die Einzelleitung auf Pin 10 ist wahrscheinlich das Remote Signal zum Einschalten.
Mal jetzt ne andere Frage: Hast Du den losen Verstärker + ein bisschen Kabelbaum und willst diesen verbauen oder ist das die aktuelle Konfig in Deinem Auto und Du willst die Kabel für nen anderen AMP verwenden?
Wg. der anderen Kabel muss ich nochmal schauen ob sich da irgendwas mit meinen Unterlagen deckt.
Edit:
Ich zähle 6 "dicke" Kabel. Ich tippe auf Spannungsversorgung plus 2x2 Ausgänge für die Subs. Die Sub-Kabel sind normal auch verdrillt, wickel mal die Ummantelung noch etwas ab, bin sicher dann findet man die zusammenpassenden Paare der Subs.
Dann geht es "nur" noch um + und - sowie links und rechts.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 19. Dezember 2015 um 20:18:25 Uhr:
Interessant finde ich grad, das ich da nen gelb/schwarzes Pärchen sehe was wohl kaum zu nem Lautsprecherpaar gehört. Das wäre dann wohl K-CAN was hiesse, der AMP hängt im Bus, war mir bis dato noch nicht bewusst das dies bei dieser Ausführung so ist. Die Einzelleitung auf Pin 10 ist wahrscheinlich das Remote Signal zum Einschalten.
Mal jetzt ne andere Frage: Hast Du den losen Verstärker + ein bisschen Kabelbaum und willst diesen verbauen oder ist das die aktuelle Konfig in Deinem Auto und Du willst die Kabel für nen anderen AMP verwenden?
Wg. der anderen Kabel muss ich nochmal schauen ob sich da irgendwas mit meinen Unterlagen deckt.
Edit:
Ich zähle 6 "dicke" Kabel. Ich tippe auf Spannungsversorgung plus 2x2 Ausgänge für die Subs. Die Sub-Kabel sind normal auch verdrillt, wickel mal die Ummantelung noch etwas ab, bin sicher dann findet man die zusammenpassenden Paare der Subs.
Dann geht es "nur" noch um + und - sowie links und rechts.
hmmmm,
Dann kann ich ja diese K-Can Leitung für den Center LS missbrauchen, es sei den diese findet man vorne am CIC wieder. Ein wenig verlängern und dann passt. Oder liege ich da falsch???
Mal ne andere Frage. Was mach ich mit all anderen Kabeln die übrig bleiben??? Irgendwelche 2 Kabel (muss noch raus finden welche) werde ich für den Center LS benutzen.
Also die Pin Belegung hab ich jetzt gefunden. Die letzte Frage ist jetzt, was ich mit Leitungen/Kabel mache die übrig bleiben???
Gut isolieren und einfach so lassen??