Pilze am Gebläsemotor?

Audi A4 B8/8K

Ich habe eben mal mein Handschuhfach demontiert und dabei ist mir ein gelbes Puder aufgefallen was aus dem Lüftungsmotor kommt. Ab und zu stinkt die Klima mal. War auch schon bei Audi, die haben deswegen nur ein Desinfektion durchgeführt. Kann mir einer sagen was das ist, habe Pilze in Vermutung?

Gruss David

Foto-1
Foto-2
Foto
16 Antworten

Ist evtl. der Verdampfer undicht?

Schon mal den Pollenfilter heraus gezogen und geschaut wie es im Gebläsekasten aussieht?

sicher das das "Pilze" sind ?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


sicher das das "Pilze" sind ?

Nein, ich hab das nur vermutet. Deswegen das Fragezeichen im Titel. Hab aber mal die Nase dran gehalten und das riecht so wie wenn die Klima stinkt. Deswegen bin ich davon ausgegangen

Habe heute mal den Pollenfilter rausgeholt und mit der Hand inne gefühlt. Dort konnte ich nichts ertasten. Daraufhin habe ich die Abdeckung im Motorraum entfernt und dort konnte ich problemlos in den oberen Teil des Gebläsemotors sehen. Dort war nichts nass und auch nichts gelbes zu sehen. Jetzt verstehe ich den Aufbau des Gebläsemotors ein wenig besser. Nur kann es in meinen Augen nicht sein dass sich an dieser Stelle Klimaflüssigkeit hingelangen kann.

Ein bekannter von mir meine es sei Eventuell etwas Feuchtigkeit vom Winter dort am Metall kondensiert und oxidiert ist und dies die Flecken hinterlassen haben könnte.

Montag geht's zur Sicherheit mal zum :-)

Werde berichten was dabei rauskommt

Ähnliche Themen

Morgen geht's in die Werkstatt. Deswegen habe ich gerade das Handschuhfach ausgebaut und nochmals genau nachgesehen. Das Teil wo die gelben Flecken sind ist der Gebläseregler(TN 8K0 820 521 B)

So, das Rätsel ist gelöst. Laut dem :-) hat sich der Ablaufkanal des Kondenswassers zugesetzt und war verstopft. dass ist das Wasser an der niedrigsten Stelle raus, dem Gebläseregler, und dort oxidiert. Kanal wurde gesäubert und die Klima erneut desinfiziert. Jetzt riechts auch wieder gut im Wagen.

Als Leihwagen habe ich den A4 FL Avant gehabt und bin ziemlich begeistert von der Lenkung.

ich bin letzten noch im zuge einer Drive Select nachrüstung ein FL A5 Cab. gefahren- ich fande die Lenkung alles andere als "gut" - irgendwie fehlte mir das direkte Feedback; bzw. die wirkte synthetisch

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich bin letzten noch im zuge einer Drive Select nachrüstung ein FL A5 Cab. gefahren- ich fande die Lenkung alles andere als "gut" - irgendwie fehlte mir das direkte Feedback; bzw. die wirkte synthetisch

Ich hab bei meinem leider nur die normale Lenkung ohne Servotronic. In Verbindung mit meinen 19/255 Reifen ist es beim Einparken schon manchmal etwas mühsam.

Im Stand/Parken hatte der Leihwagen eine Leichtigkeit in der Lenkung die ich als sehr angenehm enpfand. Der Leihwagen hatte glaube ich 18/245 im Vergleich zu meinen 19/255. Daran hats nicht gelegen denke ich.

Das mit dem Feedback kann ich auch nachvollziehen. Da gefällt mir meine Lenkung besser. Habe aber gerade mal 60 km gedreht, man kann sich bestimmt an alles gewöhnen und schnell kanns umgekehrt ausehen vermute ich mal.

Ich hatte auch das Gefühl dass der Wagen sehr viel weniger in den Spurrillen zieht. Dies ist bei meinem deutlicher zu spüren. Hier denke ich auch nicht, dass es von der 255/245 Unterschied war, sondern an der Lenkung liegt.

ok, deiner ohne Servotronic ist natürlich noch mal was anderes ...

Zitat:

Original geschrieben von dave_be


So, das Rätsel ist gelöst. Laut dem :-) hat sich der Ablaufkanal des Kondenswassers zugesetzt und war verstopft. dass ist das Wasser an der niedrigsten Stelle raus, dem Gebläseregler, und dort oxidiert. Kanal wurde gesäubert und die Klima erneut desinfiziert. Jetzt riechts auch wieder gut im Wagen.

Als Leihwagen habe ich den A4 FL Avant gehabt und bin ziemlich begeistert von der Lenkung.

Und du hast das Feuchtbiotop nicht bemerkt? DAS wäre von Beginn an des Rätsels Lösung gewesen. Und das Vergammelte bleibt jetzt so?

Ich hab nachgefragt ob ich das irgendwie hätte bemerken könne. Das wurde ausdrücklich verneint. Der Kanal würde in einem Zwischenraum der Karosserie enden, hat man mir gesagt und ich hätte keine Chance dies zu erkennen. Die Teile mit Flecken wurden ausgebaut und gereinigt.

Hatte kein grosse Motivation das Handschuhfach wieder auszubauen. ich hatte sogar die Abdeckung im Motorraum ab und auf den Gebläsemotor geschaut. Nix festzustellen. Ich hatte den Innenraumfilter raus und hab mit der Hand in die Richtung Gebläsemotor gefühlt. Auch nix festzustellen. Mehr konnte ich in meinen Augen auch nicht tun

Zitat:

Original geschrieben von dave_be


Ich hab nachgefragt ob ich das irgendwie hätte bemerken könne. Das wurde ausdrücklich verneint. Der Kanal würde in einem Zwischenraum der Karosserie enden, hat man mir gesagt und ich hätte keine Chance dies zu erkennen. Die Teile mit Flecken wurden ausgebaut und gereinigt.

Hatte kein grosse Motivation das Handschuhfach wieder auszubauen. ich hatte sogar die Abdeckung im Motorraum ab und auf den Gebläsemotor geschaut. Nix festzustellen. Ich hatte den Innenraumfilter raus und hab mit der Hand in die Richtung Gebläsemotor gefühlt. Auch nix festzustellen. Mehr konnte ich in meinen Augen auch nicht tun

Zum Verständnis: wenn der Klimaablauf zu ist, dann staut sich das Kondenswasser so weit, bis es an anderen Stellen, die nicht dicht sind, überläuft. All das äußert sich in einem starken Feuchtbiotop im Fußraum. Ist auch der Grund für grausigen Gestank. An deinen oxidierten Stellen siehst du ja wo das Wasser rauskam. Und dann sucht es sich den Weg zum Teppichboden, welcher dann ewig naß bleibt und stinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von dave_be


Ich hab nachgefragt ob ich das irgendwie hätte bemerken könne. Das wurde ausdrücklich verneint. Der Kanal würde in einem Zwischenraum der Karosserie enden, hat man mir gesagt und ich hätte keine Chance dies zu erkennen. Die Teile mit Flecken wurden ausgebaut und gereinigt.

Hatte kein grosse Motivation das Handschuhfach wieder auszubauen. ich hatte sogar die Abdeckung im Motorraum ab und auf den Gebläsemotor geschaut. Nix festzustellen. Ich hatte den Innenraumfilter raus und hab mit der Hand in die Richtung Gebläsemotor gefühlt. Auch nix festzustellen. Mehr konnte ich in meinen Augen auch nicht tun

Zum Verständnis: wenn der Klimaablauf zu ist, dann staut sich das Kondenswasser so weit, bis es an anderen Stellen, die nicht dicht sind, überläuft. All das äußert sich in einem starken Feuchtbiotop im Fußraum. Ist auch der Grund für grausigen Gestank. An deinen oxidierten Stellen siehst du ja wo das Wasser rauskam. Und dann sucht es sich den Weg zum Teppichboden, welcher dann ewig naß bleibt und stinkt.

Also auf dem Teppich ist nichts angekommen. Es waren halt nur ein paar gelbe Flecken am Gebläseregler. Wäre sicher der nächste Schritt gewesen dass es auf den Matten landet. Aber habe es ja per Zufall gemerkt, da das Handschuhfach draussen war wegen RFK Nachrüstung. So konnte ich es merken bevor es auf den Teppichen landete.

Kann mir jemand beschreiben wo der Klimaablauf ist oder noch besser mit einem Foto zeigen.
Möchte es gerne kontrollieren ob der Ablauf offen ist.
Meine Klima hab ich schon zweimal desinfiziert und den Innenraumfilter gewechselt, trotzdem ist manchmal noch ein leichter Geruch wahrzunehmen.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen