Pierburg 2E2 restauration
hallo,
ich habe arge probleme mit meinem pierburg 2e2.
hab mir jetzt einen neuen besorgt - der eine läuft derzeit solala... (verbrauch 14 liter+)
habe an dem alten bisher:
vergaserflansch und die unterdruckschläuche gewechselt.
beim neuen ebenfalls einen neuen vergaserflansch besorgt und die unterdruckschleuchte erneuert.
rechts ist eine dose - laut ruddies muss man diese dose drehen, damit zwei pfeile fluchen (dose 1). das habe ich gemacht. frage: was bewirkt das?^^
habe die alte position markiert, damit ich es rückgängig machen könnte.
lt ruddies ist es die starterdeckel-markierung (bild 6).
die zwei markierungen waren ca. 1 cm von einander entfernt.
habe den vergaser dann mal drauf gesetzt - der wagen läuft jetzt viel besser als vorher. nimmt das gas schön an und zieht ohne mukken durch 🙂
jedoch ist das standgas sehr hoch (um die 2000 touren).
haben dann links am vergaser an einer schraube gedreht (stelle 2). siehe da, das standgas ging runter. haben es jetzt bei ca 1100 touren... haben leider keinen drehzahl-messer =/
gibt es eine möglichkeit, irgendwie einen drehzahlmesser anzuschließen, damit man das besser einstellen kann? (haben wir überhaupt an der richtigen schraube gedreht^^?)
die klappe 2 auf dem bild (glaube ist die starterklappe groß bzw klein (bild 29 und 30)) steht bei dem vergaser in 90° stellung. wenn ich starte, gasgebe oder den motor ausmache. sie bleibt immer in dieser position. wo kann man die einstellen bzw was bewirkt sie. hab das nicht ganz geblickt. bei meinem alten vergaser ist da nur ein kleiner spalt. die ist fast geschlossen...
bin anfänger auf dem gebiet - leider finde ich in meiner umgebung niemanden, der sich ran trauen würde ... jetzt muss ich mir selber helfen. die bei vw meinten, dass sie mehr kaputt machen würden, als richten. problem ist, dass sich keiner mit dieser alten technik auskennt.
mkb: eza
2e2 vergaser
ruddies:
http://www.ruddies.business.t-online.de/se2e2.htm
vielen dank
gruß
stefan
19 Antworten
so...
die heizspirale war defekt,
pulldowndose ist eingestellt
jetzt schnurrt er wie ein einser =D
muss nur noch das ganze mit dem erhöhten leerlauf regeln...^^
aber brauch erstmal wieder geld, für eine neue ki ... die werd ich jetzt eben einbauen xD
man kommt ja doch nicht drum herum...
danke für eure hilfe 🙂
Hattest doch den LL schon runtergedreht? Oder was macht jetzt noch Probleme?
die feinjustierung 😉
glaube er läuft derzeit bei 1200 touren im stand.
sollte ja um die 800 - 900 sein oder?
und um das einstellen zu können brauche ich eine ki mit drehzahlmesser...^^
das ist das einzige problem derzeit 🙂
Stell doch so ein, dass er sauber läuft und schön ruhig. Also nach Gehör. Wenn sich später mal herausstellt, dass er doch manchmal unruhig wird, drehst du ihn einfach wieder etwas hoch. Sollwert ist 900-950. Wenn er bei 850 gut läuft - umso besser 🙂
Ähnliche Themen
hmh stimmt eigentlich ...
und wenn er ausgeht, ist es zu niedrig ^^
hätte ich eigentlich auch drauf kommen können 😁 dann erspar ich mir geld auch noch =)
danke^^
manchmal sitz ich echt auf der leitung....