Pieps - Geräusch ab 160km/h
Hi Leute,
ich hab mal wieder ein neues Problem. Auf dem Weg zum treffen hab ich gemerkt dass ich ab 160km/h höre. Je schneller ich werde desto lauter wird es. Ich kann auch nicht feststellen woher das kommt. Es ist wirklich sehr laut. Latusprecher kann ich ausschließen. Ich hatte vor ein paar tagen einen Marderbiss, kann es daran liegen? Mein 🙂 hat eigentlich alle kabel die angefressen waren gewechselt. Von den Scheiben kommt das geräusch auch nicht. Ich bin echt ratlos!
Wenn jemand ne Idee hat bitte melden. Mein 🙂 hat auch keine Ahnung was das sein könnte (zumindest am Telefon!)
LG
Jazek
17 Antworten
Ich weiß nur das Audi mal eine rückruf Aktion hatte weil die gummi dichtungen am Fenster nicht ok waren,ab 160 fing es an zu Flöten - .-#.
Frag mal beim audi händler nach !
Ob die das bei dir auch durchgeführt haben !
Oder kontest du das Geräusch Lokalisieren ?
kommt aus dem Motorraum ??
nein die seitenscheiben bzw die Dichutungen können es nicht sein. Ich hab schon neue 😁
Wenn ich wüsste wo das her kommt wäre ich bistimmt schlauer! ist nicht leicht so ein piepsen zu lokalisieren!
Hmmmm..........
ich hab das gefühl das hat mit dem marderbiss zu tun denn vorher war das nicht so! aber was kann das scheiß fieh denn angefressen haben dass es ab 160 piepst?? ich hab keine Ahnung!
das komische ist auch wenn ich dann langsamer werde wird das piepsten leiser und verschwindet dann so bei 130 ganz.
Ich hab dafür keine erklärung!!
LG
Hi,
liegt es an der Drehzahl oder der gefahrenen Geschwindigkeit??
Vielleicht hat der Marder einen Unterdruckschlauch angebissen. Wenn es nur bei Gerschwindigkeit auftritt, wäre es vermutlich ein mechanisches Problem.
Gruß
gute frage, muss ich ausprobieren. ich bereichte!
Zitat:
Original geschrieben von kazoi
Hi,liegt es an der Drehzahl oder der gefahrenen Geschwindigkeit??
Vielleicht hat der Marder einen Unterdruckschlauch angebissen. Wenn es nur bei Gerschwindigkeit auftritt, wäre es vermutlich ein mechanisches Problem.Gruß
Ähnliche Themen
Lach, darüber hatte ich bereits einen Threat vor geraumer Zeit aufgemacht.
Bei mir war es eine Odysee.
Laut Audi lag es an der Seitenscheibe auf der Fahrerseite, die soll laut Service neu eingeklebt werden.
ich fuhr vom Hof und ab 120 km/h piepte es wieder. je schneller man fuhr, umso lauter wurde es.
Also umgedreht und wieder hin.
Sämtliche Türdichtungen raus und neue rein ... und ... Stille.
Lach ... na ja, hielt nicht lange, nach ca. 7 Tagen wieder das Problem.
Schaute jetzt selber nach und bemerkte, das die Zierleiste an dem Türfenster der Fahrertür anders abstand als die auf der beifahrerseite.
Auch war die eine weich und die andere hart.
Seidem die dann auf mein Drängen hin gewechselt wurden, war Ruhe.
Bis zu dem Tag, als die Türdichtungen von Audi aus gewechselt werden sollten (bei der 1. Inspektion).
Danach piepte es stärker als jeh zuvor, nämlich bereits ab 80 km/h.
Als wirklich alles überprüft wurde durch einen anderen Audihändler stellte der dann fest, das die hintere Fahrerseitenscheibe nicht neu eingeklebt wurde und nur provisorisch mittels Silikon geflickt wurde. Auch in die Zierleisten wurden nur Filzstücke eingeklebt. Haben die mir dann auch gezeigt.
Und das von einem großen Audizentrum in Berlin!!!
Der neue Audihändler hat dann den Wagen 1 Woche da gehabt und alles neu gemacht ... wirklich alles.
Seitdem kein Piepen mehr gehabt und im Innenraum ist es deutlich leiser (Fahrgeräusche/Windgeräusche) geworden.
War für mich der letzte Versuch, hätte ansonsten den Wagen gewandelt.
Schau Dir mal die Zierleisten am den Türen an, zwischen Tür und Scheibe, da darf kein Abstand sein !!!!
vielen Dank für die INFO!!
ich hab die ganze sache jetzt dem audi kundenservice gemeldet! Sie haben schon 2 mal nachgebessert und haben es nicht hin bekommen wenn sie es jetzt nicht schaffen geh ich zum anwalt! ich hab echt kein bock mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Lach, darüber hatte ich bereits einen Threat vor geraumer Zeit aufgemacht.Bei mir war es eine Odysee.
Laut Audi lag es an der Seitenscheibe auf der Fahrerseite, die soll laut Service neu eingeklebt werden.
ich fuhr vom Hof und ab 120 km/h piepte es wieder. je schneller man fuhr, umso lauter wurde es.
Also umgedreht und wieder hin.
Sämtliche Türdichtungen raus und neue rein ... und ... Stille.
Lach ... na ja, hielt nicht lange, nach ca. 7 Tagen wieder das Problem.
Schaute jetzt selber nach und bemerkte, das die Zierleiste an dem Türfenster der Fahrertür anders abstand als die auf der beifahrerseite.
Auch war die eine weich und die andere hart.Seidem die dann auf mein Drängen hin gewechselt wurden, war Ruhe.
Bis zu dem Tag, als die Türdichtungen von Audi aus gewechselt werden sollten (bei der 1. Inspektion).Danach piepte es stärker als jeh zuvor, nämlich bereits ab 80 km/h.
Als wirklich alles überprüft wurde durch einen anderen Audihändler stellte der dann fest, das die hintere Fahrerseitenscheibe nicht neu eingeklebt wurde und nur provisorisch mittels Silikon geflickt wurde. Auch in die Zierleisten wurden nur Filzstücke eingeklebt. Haben die mir dann auch gezeigt.
Und das von einem großen Audizentrum in Berlin!!!Der neue Audihändler hat dann den Wagen 1 Woche da gehabt und alles neu gemacht ... wirklich alles.
Seitdem kein Piepen mehr gehabt und im Innenraum ist es deutlich leiser (Fahrgeräusche/Windgeräusche) geworden.War für mich der letzte Versuch, hätte ansonsten den Wagen gewandelt.
Schau Dir mal die Zierleisten am den Türen an, zwischen Tür und Scheibe, da darf kein Abstand sein !!!!
Mann - sorry.
Benutzt die Suchfunktion!
Dann könnt ihr euch jede Odyssee sparen. Stichwort Flöte und ab gehts.
Filz unter die Dachfuge und gut ist!
Die Hölle, wie resitent manche Zentren sind. Nach fast 1,5 Jahren meiner Info an Audi woran es liegt kam ja die Massnahme D 66 irgendwas. Das ist aber nun auch schon fast nen jahr alt.
Viel Spass beim Weg aus der Krise lieber Konzern ;o)))
(Nicht ganz ernst - da die Mühlen ja zum Teil wirklich langsam mahlen - komme ja auch aus der Industrie)
Das mit dem Filz hatte mein Freundlicher in Berlin auch gemacht, aber nicht durchgängig sondern nur stückchenweise. War halt alles Mist was die da im Audizentrum in Berlin verzapft haben. Der Händler der das jetzt bei mir hinbekommen hat, streitet sich jetzt noch mit dem Audizentrum, weil die wohl anteilig Kosten übernehmen müssen und sich weigern und die Schlamperei abstreiten.
Unglaublich, na ja, dieser Laden sieht mich NIE wieder.
Laut DPI (oder DTI) von Audi (Mängelkatalog werksseitig mit Fehlerbehebung) gibt es mittlerweile einige Eintragungen bezüglich des Problems. Das mit den Türgummis und dem Filz steht aber auch drin.
Ebenso das mit der hinteren Seitenscheibe.
Wenn Dein Händler ordentlich arbeitet, sollte danach das Problem weg sein.
Wenn der jedoch so arbeitet wie mein erster Händler in Berlin, na dann "Gute Nacht"
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Laut DPI (oder DTI) von Audi (Mängelkatalog werksseitig mit Fehlerbehebung) gibt es mittlerweile einige Eintragungen bezüglich des Problems.
Gefährliches Halbwissen 🙂 (von wegen Mist verzapfen und so). Es heißt TPL (Technische Problem Lösung)
66D4Es heißt ja auch Quattro 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Gefährliches Halbwissen 🙂 (von wegen Mist verzapfen und so). Es heißt TPL (Technische Problem Lösung) 66D4Zitat:
Original geschrieben von Pizzaofen
Laut DPI (oder DTI) von Audi (Mängelkatalog werksseitig mit Fehlerbehebung) gibt es mittlerweile einige Eintragungen bezüglich des Problems.Es heißt ja auch Quattro 😉
Schön das Du auch so verstanden hast was gemeint ist!!! 😁
Gefährliches Halbwissen, na ja, unbestritten gibt es ja diesen werksseitigen Mängelkatalog in Form der "TPL" ja wohl. Was bitte ist jetzt hierdran gefährliches Halbwissen?
Diese bietet Lösungswege für bereits mehrfach werkseitig aufgenommene, aufgetretene Probleme.
Ist es nicht das was wir eigentlich alle wollen, ein sorgenfreies Auto?
Auf jeden Fall kann man so mal bei seinem 😁 auf diese Liste hinweisen und wie ich, nach einigen Problemen mit einer "Fachwerkstatt" Lösungsansätze finden.
Schade nur, das Leute wie Du nicht schon vorher mal auf diesen Lösungsweg hingewiesen haben und jetzt eher klugscheißerisch daher kommen.
Hätte mir persönlich bei diesem ehemals bestehenden Problem viel viel Ärger und Zeit gespart.
Und ich wäre Dir sehr sehr dankbar gewesen.
Vielleicht ja das nächste Mal 😎
Allerdings gebe ich zu, Quattro ist schon heftig, hat mit der Sache nicht viel zu tun.
Wohl im Eifer des Gefechts falsch geschrieben.
1.Ich habe darauf schon mehrmals hingewiesen. (siehe unten u.a. schon im August 2008!)
2. "Gefährliches Halbwissen": Liest jemand deinen Beitrag und frägt beim Händler nach dem DPT oder DTI geben sie im die Adresse eines Paketdienstes bzw. wollen im einen Diesel verkaufen,
falls es an der Aussprache etwas hapert. Sein Problem ist somit nicht gelöst.
3. Zum Thema "Klugscheißer": Welcher Beitrag hilft jetzt mehr TT-Fahrern?
http://www.motor-talk.de/.../floete-2-die-rueckkehr-t1398586.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-geraeuschen-t2141166.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...tzung-dachzierleiste-t1935981.html?...
Ich hatte auch mal dieses piepsen ab ca. 140..... und irgendwann hab ich mal das laub weg, das da unter der motorhaube war und plötzlich war auch das piepsen weg...
schau mal nach ob du da laub drin hast... nen versuch isses wert!
hab gerade geguckt, der motorraum ist so sauber dass man davon essen kann 😁
spaß bei seite, ist kein laub drinn!
hab jetzt am freitag einen termin bei den 🙂 mal sehen was die mir zu sagen haben! das komische ist halt dass dieses geräusch erst nach dem marderbiss aufgetaucht ist!!
LG
Zitat:
Original geschrieben von alex-n
Ich hatte auch mal dieses piepsen ab ca. 140..... und irgendwann hab ich mal das laub weg, das da unter der motorhaube war und plötzlich war auch das piepsen weg...schau mal nach ob du da laub drin hast... nen versuch isses wert!