PickUp mit ordentlich Anhängelast
Hallo miteinander,
wie schon im Titel lesbar, benötige ich eure Hilfe.
Ich suche einen PickUp mit einer Anhängelast von min. 3,1 Tonnen. Aktuell haben wir bei uns im Fuhrpark einen Nissan Navara. Damit sind wir auch sehr zufrieden, aber wir benötigen ein Fahrzeug, welches noch mehr ziehen darf.
Welches Fabrikat könnt ihr mir empfehlen? Ich habe mir das ein oder andere Fahrzeug schon angesehen, aber die meißten haben eine Anhängelast von um die 3 Tonnen.
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AMD
Hinzu kommt ja noch, das es oftmals Ersatzteilprobleme bei "Exoten" gibt, die nicht offiziell in Deutschland angeboten werden. Man wird die Teile schon bekommen, jedoch kann man es sich als kleine Firma nicht leisten, das das Fahrzeug vielleicht 2 Wochen in der Werkstatt steht weil man Teile irgendwo auf der Welt zusammen suchen muss.
Zumindest Ford und Dodge sollten da weniger Probleme machen da es davon nicht ganz so wenige gibt und das Händlernetz für Amikisten auch nicht zu Dünn ist.
Mein Händler hat schon vor Jahren festgestellt das Ersatzteile zB für den Mustang ganz normal im deutschen Ersatzteilsystem gelistet sind du deswegen wenig Probleme bei der Beschaffung bestehen.
Seiner Aussage nach bekommt man Ersatzteile für diese Exoten oft schneller als Manches für reguläre deutsche Modelle.
Der Vater eines Bekannten fährt seit einigen Jahren den F150, jetzt den Zweiten. Viel Hänger da Minibaggerverleih und hatte nie Probleme mit der Kiste und Wartungen waren nie davon geprägt das auf Teile gewartet werden mußte. Da hatte Er mit den zuvor gefahrenen ML oder X5 andere Erfahrungen machen dürfen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMD
Hinzu kommt ja noch, das es oftmals Ersatzteilprobleme bei "Exoten" gibt, die nicht offiziell in Deutschland angeboten werden. Man wird die Teile schon bekommen, jedoch kann man es sich als kleine Firma nicht leisten, das das Fahrzeug vielleicht 2 Wochen in der Werkstatt steht weil man Teile irgendwo auf der Welt zusammen suchen muss.
Zumindest Ford und Dodge sollten da weniger Probleme machen da es davon nicht ganz so wenige gibt und das Händlernetz für Amikisten auch nicht zu Dünn ist.
Mein Händler hat schon vor Jahren festgestellt das Ersatzteile zB für den Mustang ganz normal im deutschen Ersatzteilsystem gelistet sind du deswegen wenig Probleme bei der Beschaffung bestehen.
Seiner Aussage nach bekommt man Ersatzteile für diese Exoten oft schneller als Manches für reguläre deutsche Modelle.
Der Vater eines Bekannten fährt seit einigen Jahren den F150, jetzt den Zweiten. Viel Hänger da Minibaggerverleih und hatte nie Probleme mit der Kiste und Wartungen waren nie davon geprägt das auf Teile gewartet werden mußte. Da hatte Er mit den zuvor gefahrenen ML oder X5 andere Erfahrungen machen dürfen.
Fuer den dauerhaften schweren Haengerbetrieb wuerde ich aber mindestens auf F250 gehen. Oder gar F350 mit Diesel.
Gruss, Pete
Vielen Dank für eure Hilfe!
Eure Informationen sind sehr gut!
Die Sache mit den Auflassten habe ich auch schon vernommen. Dies geht wohl auch bei dem Nissan Navara. Der Amarok ist natürlich eine Stufe schicker als die Kollegen aus dem Asiatischenraum. Aber ist halt alles Geschmackssache.
Ja, die Angebote von den Banken der einzelnen Hersteller zwecks Leasing sind unschlagbar.
Der Hilux ist natürlich auch eine schöne Alternative.
Dann werde ich mal verschiedene Autohäuser abfahren. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Fuer den dauerhaften schweren Haengerbetrieb wuerde ich aber mindestens auf F250 gehen. Oder gar F350 mit Diesel.
Zwischendurch darf das Auto ja auch mal auf den Hänger verzichten.
Aber Sie haben einen interessanten Vergleich, der E350CDI schluckt mit dem 1,6t Bagger am Haken rund 13-15L, der Ford bleibt bei seinem 15-17L die Er eh mindestens schluckt wenn die Männer der Familie mit Ihm unterwegs sind, aber beeindruckender sei das sich der Ford von dieser Anhängelast im Fahrverhalten kein bisschen beeindrucken lässt.
Ähnliche Themen
Richtige Pick Ups, wie Ram, Silverado oder Fords F-Reihe sollten ausreichen. Ein F350 zieht bis 8.5to und spezielle Tow/Haul-Pakete mit zusätzlichen Oelkühlern und Streckbremse sichern das auch ab.
Ein Toyota Tundra zieht auch immer noch 4.5to., laß dir bloß keine Luftpumpe alá Amarok andrehen.
F-350 diesel. Alles andere ist Kinderkram.
Ironie an/
Ach ein F-350 ist doch Kinderkram, wenn du mehr als 750 Kg ziehen willst nimm einern F-650. Für alles über 1,5 Tonnen, minimum solche Zugmaschinen.
http://www.youtube.com/watch?v=cpCXtgoLU-s
Ironie aus/
Hi,
was haltet ihr vom Ford Ranger? Bis jetzt bleibt der Nissan Navara wohl die beste Lösung.
Natürlich ist ein F350 eine feine Sache! ;-)
Der Ranger wird soweit ich weiß in T-Hailand gebaut auf Mazda-Basis (BT Serie). Das ist also eine solide Sache, denn besonders der Mazda fährt ja hundertausendfach in Asien herum.
Moinsen,
vor dem gleichen Problem stand ich auch schon und stehe immer wieder davor. Meines Erachtens hab ich die vernünftigste Lösung zu einem akzeptablen Preis gefunden. Isüzü D Max 3 Liter altes Modell, mit SK AHK 3,5to. Gut und günstig. Von der qualitativen Verarbeitung schlechter als mein vorheriger 2006er Toyota, aber gleicher Standard. Klar seh ich armselig neben einem Anorak oder gar neben einem Amerikaner aus, aber das Ding ist wendig, bleibt unter 10 Liter, zieht nicht nur in der Kabine und ist schön anzusehen.
Trotzdem sind Pickups keine LKWs. Und 3,5to an der AHK ist einfach zuviel für die Dinger. Punkt. Gleiches gilt für die Zuladung. Nochmal Punkt. Das geht mal für ne kurze Strecke - fürs Dorf - aber nicht täglich und keine 8 Stunden....
Aber wenn einer wirklich mal die EIERLEGENDEWOLLMILCHSAU findet so gebe er Bescheid...
Beste Grüße aus de Palz, Felix
F-350 zieht über 10 Tonnen mit 5th Wheel Kupplung und über 7 mit der normalen Kupplung.
Fährt sich komfortabel, gibt es mit Leder beheizt und gekühlt vorne und hinten, hat mehr Optionen als man braucht.
Auch der F-150 mit Ecoboost und Towing Package ist kraftvoller als die Klassenkonkurrenz.
Den VW Amarok kenne ich nicht da er hier in den USA nicht verkauft wird. Warum wohl?
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Den VW Amarok kenne ich nicht da er hier in den USA nicht verkauft wird. Warum wohl?
Weil Er in den USA keine Zulassung als LKW bekommt und dadurch nicht nur für die Käufer uninteressant wird. Auch VW hätte das Problem das diese Kiste dann voll im Flottenverbrauch für PKW landet.
Er ist eh eher mit dem alten Ford Rancher vergleichbar als mit der F-Serie oder deren US- Konkurrenten.
Aber jeder US-PickUp hat mit 3,5t Anhängelast keine Probleme. Die wird ja eh nur dadurch auf diesen Wert begrenzt da man nicht mehr an einen Kugelkopf anhängen darf und für größere Anhängelasten eine Druckluftbremse nötig wird. Aber passende Anhängerkupplung und Druckluftbremse sind für kleines Geld nachrüstbar, dann darf schon der F150 8t anhängen.
Sind halt keine PKW sondern Leicht-LKW, vergleichbar mit unseren 7,5tonnern.