Picasso als Mietwagen gehabt - meine völlig subjektiven Eindrücke
Anfang November waren wir auf Lanzarote in Urlaub und ich habe einen VW Touran (nie gefahren) als Mietwagen bei www.billiger-mietwagen.de gebucht.
Bekommen haben wir stattdessen einen Citroen Picasa - Motorisierung unbekannt (auf jeden Fall war es ein 4 Zyl Benziner - schätze ca. 100 PS)
Eindrücke:
Positiv:
Ist immer angesprungen
Gute Federung
Viel Platz
Das war's
Negativ:
FB-Schlüssel schlecht beschriftet. Man erkennt nicht, was "auf" und "zu" sein soll.
Es besteht die Möglichkeit, beim Anlassen den Schlüssel neben das Schloss in eine Plastik-Ritze zu stecken.
Man muss beim Anlassen den Schlüssel so lange festhalten, bis der Motor läuft.
Schalthebel erinnert an Löffel im Pudding. Bei eingelegtem Gang lässt sich der Hebel 10 cm hin- und her wackeln
R-Rang geht schlecht rein.
Lenkung+Schaltung schwammig
Kein DZM
Motor bei Anstrengung laut + schlapp
Schlechte Straßenlage.
Man merkt, dass an allen Ecken+Enden gespart wurde. Billiges Radio. Nur eine Blink-Kontrolleuchte in der Instrumententafel. Das fiel sogar meiner Tochter (9) auf.
Mäßiger Klang des Radios.
Hier Fotos:
http://www.motor-talk.de/.../picasa-lanzarote1-i203647174.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
C4 Picasso bzw. C4 Grand Picasso ersetzt. Setze dich doch bei Gelegenheit mal in so einen (beim dt. Händler z.B.). Du wirst den Unterschied merken... 😉
Und vermutlich aus dem Dauergrinsen nicht mehr rauskommen.
Ein neues Auto sorgt ja gern mal für Begeisterung und Eupohrie - natürlich auch bei mir.
Mit 40 Jahren und diversen Autos muß ich aber sagen, dass mich noch nie ein Auto so ununterbrochen lange begeistert hat, wie der C4 Picasso. Ich weiß nicht was es ist, aber alles an diesem Ding macht Spaß und Freude und das hat sich nach 16 Monaten noch nicht geändert.
Zu meckern findet man zwar immer was, aber das auch nur weil wir deutschen eben an allem etwas zu nörgeln haben und vor allem so blind sind nur deutschen Autos zu vertrauen.
Der Zug ist längst abgefahren, aber mancher kommt zu spät zum Bahnhof und hat es noch nicht gemerkt.
Entweder hasst man ein solches Auto (aus welchem Grund auch immer) oder man kommt nur noch sehr schwer davon los.
Wir sind hier ja unter uns - vor 10 Jahren hätte ich keinen Citroen geschenkt genommen.
Da waren die Sprüche noch klar im Kopf, Billigschund der vone zieht und hinten dröhnt und letztlich sollte uns Gott vor Sturm und Wind bewahren, wie vor Autos die aus Frankreich sind.
Aus heutiger Sicht und mit dem technischen Fortschritt dieser Marke, sehe und erlebe ich das gänzlich anders und wir haben deshalb auch 2 Doppelwinkel auf dem Hof stehen.
14 Antworten
Zur Straßenlage möchte ich noch präzisieren:
Ich empfand sie halt subjektiv als schwammig. Es bestand aber niemals Gefahr, wobei ich mich natürlich von jeglichen Grenzbereichen ferngehalten habe.
Zum Schlüssel kann ich nichts sagen - kenne ich nicht.
Zitat:
Bei eingelegtem Gang lässt sich der Hebel 10 cm hin- und her wackeln
Kenne ich so ähnlich von meinem Vorgänger C4 Picasso. Das aktuelle Modell hat kein Spiel mehr.
Hängt aber sicher auch davon ab, wie mit einem Mietwagen umgesprungen wird.
Zufällig liegt gerade ein Zollstock hier auf dem Tisch. Sind 10cm vielleicht nicht doch etwas übertrieben?
Zitat:
Motor bei Anstrengung laut + schlapp
"billiger-mietwagen" - da erwartet man kaum eine ordentliche Motorisierung.
Z.B. fahre ich seit wenigen Tagen einen HDI 150 und bin begeistert davon. Selbst wenn man direkt an Haube steht, kann man den Motor nicht als Diesel entlarven - summt wie ein Benziner. Im Innenraum ist nahezu nichts mehr vom Motor zu hören. Es geht also auch anders.
Zitat:
R-Rang geht schlecht rein.
Vermutlich wie der Schalthebel - ausgenudelt und wer weiß in welchem Zustand die Kupplung war.
Und naja...das Fahrzeugkonzept selbst ist 12 Jahre alt. Kein Vergleich mehr zu den heutigen Modellen.
Der Xsara Picasso war und ist in Spanien sehr beliebt (geräumig UND billig). Da kann man aber ansonsten auch nicht viel erwarten. In den meisten europäischen Ländern wurde er längst durch den C4 Picasso bzw. C4 Grand Picasso ersetzt. Setze dich doch bei Gelegenheit mal in so einen (beim dt. Händler z.B.). Du wirst den Unterschied merken... 😉
Zitat:
C4 Picasso bzw. C4 Grand Picasso ersetzt. Setze dich doch bei Gelegenheit mal in so einen (beim dt. Händler z.B.). Du wirst den Unterschied merken... 😉
Und vermutlich aus dem Dauergrinsen nicht mehr rauskommen.
Ein neues Auto sorgt ja gern mal für Begeisterung und Eupohrie - natürlich auch bei mir.
Mit 40 Jahren und diversen Autos muß ich aber sagen, dass mich noch nie ein Auto so ununterbrochen lange begeistert hat, wie der C4 Picasso. Ich weiß nicht was es ist, aber alles an diesem Ding macht Spaß und Freude und das hat sich nach 16 Monaten noch nicht geändert.
Zu meckern findet man zwar immer was, aber das auch nur weil wir deutschen eben an allem etwas zu nörgeln haben und vor allem so blind sind nur deutschen Autos zu vertrauen.
Der Zug ist längst abgefahren, aber mancher kommt zu spät zum Bahnhof und hat es noch nicht gemerkt.
Entweder hasst man ein solches Auto (aus welchem Grund auch immer) oder man kommt nur noch sehr schwer davon los.
Wir sind hier ja unter uns - vor 10 Jahren hätte ich keinen Citroen geschenkt genommen.
Da waren die Sprüche noch klar im Kopf, Billigschund der vone zieht und hinten dröhnt und letztlich sollte uns Gott vor Sturm und Wind bewahren, wie vor Autos die aus Frankreich sind.
Aus heutiger Sicht und mit dem technischen Fortschritt dieser Marke, sehe und erlebe ich das gänzlich anders und wir haben deshalb auch 2 Doppelwinkel auf dem Hof stehen.
Ähnliche Themen
Wie war denn überhaupt der Kilometerstand von dem Auto?
Die Kiste scheint ja schon ein paar Jahre alt zu sein, da ist der Eindruck wirklich seeeehr subjektiv und überhaupt nicht aussagekräftig.
Autoalfred, In welcher Grösse hast Du das letzte Bild vom Picasso? (ich meine in MB)
Hätte ich sehr gerne in maximaler Größe, wenn es über 4 MB groß ist.
Bei der Schaltung vermute ich ein ausgeschlagenens Schaltgestänge, dem Rest stimme ich zu. Allerdings war er zu Zeiten seiner Blüte noch das fahrdynamischste Auto seiner Klasse. mittlerweile hat die Sportlichkeit bei den Vans Einzug gehalten.
Wenn Du einen Touran gekriegt hättest, wäre Dir dafür die miese Federung aufgefallen. Der teilt schon derbe Stöße aus. Das meiste andere kann er natürlich besser - ist ja auch moderner.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Und vermutlich aus dem Dauergrinsen nicht mehr rauskommen.Zitat:
C4 Picasso bzw. C4 Grand Picasso ersetzt. Setze dich doch bei Gelegenheit mal in so einen (beim dt. Händler z.B.). Du wirst den Unterschied merken... 😉
Ein neues Auto sorgt ja gern mal für Begeisterung und Eupohrie - natürlich auch bei mir.Mit 40 Jahren und diversen Autos muß ich aber sagen, dass mich noch nie ein Auto so ununterbrochen lange begeistert hat, wie der C4 Picasso. Ich weiß nicht was es ist, aber alles an diesem Ding macht Spaß und Freude und das hat sich nach 16 Monaten noch nicht geändert.(...)
Kann ich so nur unterschreiben (auch wenn ich vor 40 Jahren noch nicht mal um den Weihnachtsbaum rannte😁), ich steige jederzeit gerne vom A6 auf dieses (T)Raumschiff um und genieße das Cruisen mit dem Picasso. Auch wenn ich stellenweise irritierte Blicke ernte, wenn ich den Wagen in höchsten Tönen lobe ("Wie kannst du sowas sagen? Das muss doch grauenvoll sein, wenn man sonst A6 fährt"😉.
Natürlich sieht man dem Wagen an, dass er keine "dt. Premiumklasse" ist, aber sind wir mal ehrlich, dann würde der Wagen auch keine 30-35T€ kosten, sondern das Doppelte.
Wir haben uns bewusst gegen die (langweilige) Brotkiste von VW entschieden und nach einer Probefahrt war damals sogar der S-Max aussen vor.
Das aussergewöhnliche (gute) Design, die traumhafte Windschutzscheibe und der unterbewusste "Zwang" mit diesem Auto zu cruisen... unser erster Franzose und gegebenfalls solange es keine dt. schönen Pampersbombers gibt (*Hust* Richtung Audi) sicherlich auch nicht der letzte.
Soweit nun 14 Monate mit 12TKM, recht viel Kurzstrecke der Frau, "null" Mängel, kein Knarzen oder Klappern... weit aus besser wie sogar gedacht.
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Autoalfred, In welcher Grösse hast Du das letzte Bild vom Picasso? (ich meine in MB)Hätte ich sehr gerne in maximaler Größe, wenn es über 4 MB groß ist.
3,5 MB
also das gleiche kann ich von teneriffa bestätigen.dieses jahr dort auf urlaub und einen corsa von deutschland aus gemietet-bekommen haben wir einen astra 1,6 mit 110ps.davon war nix aber auch gar nix zu merken.er hatte knap 20.000 km runter und nur ein paar schrammen.der motor war so müde das ich auf der autobahn nicht mal an 170 km/h ran kam.
da bin ich mit meinen xsara II 1.6 16V ganz anderes gewohnt,der geht locker 210 km/h.
es stimmt natürlich das die mietwagen bei den spaniern allg. schlecht behandelt werden und man nicht viel erwarten sollte.dafür ists aber auch viel billiger als hier in deutschland
wolffi65
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
also das gleiche kann ich von teneriffa bestätigen. der motor war so müde das ich auf der autobahn nicht mal an 170 km/h ran kam.
die spanischen bussgelder sind dir bekannt ?
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Man muss beim Anlassen den Schlüssel so lange festhalten, bis der Motor läuft.
Da musste ich grinsen, nicht dein ernst oder?
Zitat:
Original geschrieben von futschglutsch
Da musste ich grinsen, nicht dein ernst oder?Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Man muss beim Anlassen den Schlüssel so lange festhalten, bis der Motor läuft.
Moment, da muss ich den Fredersteller ansatzweise verteidigen: Wenn man es gewohnt ist, dass man den Schlüssel nur kurz antippt und der Wagen dann automatisch z.b. "vorglüht" und den Motor anlässt, dann sitzt man beim ersten Mal im C4 und "würgt" den Wagen erstmal ab.
Ob man dies jedoch als negativen Punkt aufführen muss (spätestens beim 2. Mal hat man es wieder intus).. naja ).
Und im Endeffekt: den alten Xsara hätten wir uns auch nicht geholt 🙂
doc
ich war 6 jahre in spanien als trucker und sonst wo in europa unterwegs,ich weiß das spanien andere sätze als deutschland hat.
auf teneriffa sieht das auch noch ganz anders aus als im mutterland espania.da fahren die busse und lkw sowieso schneller als die pkw und die plicia ist froh wenn sie irgendwo kaffee trinken sind.die sehen das nicht so eng wie hier.da wäre ich in östereich und italien vorsichtiger-die hassen uns nämlich.
wolffi65