picanto kupplungsseil

Kia Picanto

hey leute ,
habe heute mal das kupplungsseil ausgeharkt und geprüft ob es leichtgäning ist und es leicht zu bewegen habe daraufhin das getriebe aus gebaut und das ausrücklager gefettet... doch immer noch den gleichen scheiß... wenn ich die kupplung trete ist sie sau schwer ... kennt das jemand?? danke ...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn der Umlenkhebel zum Ausrücklager auch leichtgängig war, würde ich das Kupplungsseil wechseln, gibt damit öfter Probleme (Halter an der Spritzwand gebrochen o.ä.)
Falls das auch nicht helfen sollte bleibt eigentlich nur noch der Kupplungsautomat als Ursache...
Aber ich tippe mal auf das Kupplungsseil.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@king_20001 schrieb am 17. Januar 2015 um 11:44:17 Uhr:


Ja das Seil kannst du einstellen. Ist wie die Bremse beim Fahrrad. Nichts wildes.

Ob ihn das nach 20 Monaten noch interessiert ?

Zitat:

@king_20001 schrieb am 9. März 2013 um 13:11:05 Uhr:


Hallo,
in meinem Picanto ist auch das Kupplungsseil gerissen, etwa bei 55000km ich habe ein neues (Zubehör ca. 20€) einbauen lassen. nach ca. 5000 km schon wieder gerissen
...

Das Spiel hatte ich innerhalb von kurzer Zeit auch mehrfach.. Austausch erfolgte bei PIT-STOP nach dem ersten Mal auf Garantie.

Zitat:

Ich wollte der Sache also auf den Grund gehen und sich das Ganze selber angucken, also gedacht getan, ich kaufte mir ein Kupplungsseil bei Kia Original 30,15€ und fing an die Sachen im Motorraum auszubauen. soweit so gut, dann ist mir aufgefallen dass das Seil sich hinter dem Kupplungspedal an dem Bodenblech ständig reibt

Vielen Dank für den Tip!
Einen Fräser hatte ich so schnell nicht zu Hand..
Meine Lösung: siehe Bilder: Am neuen Kupplungsseil die obere (in Fahrtrichtung rechte) Gummibuchse aufschneiden, das ausgeschnittene Stück gegenüber wieder einsetzen und so die Zentrierung verändern.

Werkstätten können das scheinbar nicht sehen.. hoffentlich hilft das irgendwem..

Habe das gleiche Problem gehabt trotz neuer Kupplung Lager und Feder, heute habe ich einen neuen kupplungszug eingebaut und vorher noch Hydraulik Öl einlaufen lassen, die Kupplung ist so federleicht nun, bevor nach 20 Mal kuppeln tat mir der Fuß weh. Heute reicht fast eine Fliege zum durchdappen.
Seilzug 19 Euro bei Amazon 90 Minuten Arbeit, die sich lohnt.

Bei mir wollte die Werkstatt bei 95.000 km die ganze Kupplung wechseln wegen Schwergängigkeit. Hab es nicht machen lassen. Knapp 1000 km später ist das Seil gerissen. Neues Seil und Einbau gab es für weniger als 100 €. Das alte Seil war da, wo man es nicht sehen konnte, völlig ausgefranst. Die "alte" Kupplung tut es jetzt bei 128 Tkm immer noch und auf Anraten der Werkstatt habe ich das neue Seil mit WD40 eingesprüht, das Pedal könnte jetzt auch ein Fliegengewicht bedienen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen