Picanto 1.2 AT Verbrauch....
Moin,
wir fahren seit März einen Picanto 1.2 Spirit AT,
übernommen mit quasi 0km auf dem Zähler.
Als wir den Wagen aus Eisenach überführt haben, haben trotz flotter Autobahnfahrt einen Verbrauch von ca 7,5l/100km gehabt, das war zwar nicht wenig, aber OK.
Bei einem kurzen zwischenstop ging dann die MKL an, aber wegen Uhrzeit usw konnten wir nach telefonischer Rpcksprache mit dem inzwischen mehrere 100km entfernten Händler nichts machen als weiter zu fahren.
Verbrauch, Laufverhalten usw war alles normal.
Nunja, am nächsten Tag war die MKL weg und alles recht normal.
Wir freuten uns das der verbrauch auf der Landstrasse leicht auf 5,2l zu drücken war.
Mittlerweile wurde der Verbrauch aber immer höher, selbst auf Landstrasse / Langstrecke kaum noch unter 6,5, mit überholmanövern auch ganz schnell über 7....
Zügiger Stadtverkehr auch ganz schnell über 9liter, im schnitt (30%stadt70%land) liegt der Wagen nun meist bei 7,5, auch ohne Klima.
Fahre ich konstant 120 auf der Autobahn liegt er auch schon bei 7,4lt BC.
Unter 6l ist der verbrauch nur dann zu bekommen, wenn man die ECO lampe anschaltet und so sanft beschleunigt, das ab 60die 4.te fahrstufe eingelegt ist, was selbst meiner oma zu langsam ist - man wird zum völligen verkehrshindernis.
Verbrauch wurde auch mehrfach nachgerechnet, der BC zeigt gute und gerne zwischen 0,5 und 1l zu wenig an.
Der Wagen war auch schon bei Kia, aber man konnte keinen Fehler finden, sagte wir sollen weiter ausrechnen und ggf nochmal einen Termin zur verbrauchsmessfahrt machen.
Was habt ihr für erfahrungswerte, auch auf der AB und als handschalter, wo der unterschied zwischen den getrieben ja recht minimal ausfallen dürfte.
MfG
Hat jetzt 5500km runter....
Beste Antwort im Thema
Hi,
wahrscheinlich ist der Motor deines Astra G bei 120km/h in einem für den Motor günstigeren bereich gelaufen. Die 1,2l Hubraum des Picanto müssen sich halt bei 120km/h schon ordentlich in Zeug legen.
Ich vermute auch das der Picanto nur unwesentlich weniger wiegt als dein Vectra von 92 😉 CW Wert war wegen der Limousinenform vielleicht auch besser als beim Picanto.
Kleiner Hubraum und Wandlerautomatik halte ich einfach für eine ungünstige Kombination,selbst bei meinen 2 letzten fahrzeugen mit 1,8l Hubraum hat man die Wandlerautomatik mehr als deutlich gespürt.
Natürlich kann ich aus der ferne auch keinen defekt ausschließen,aber ich vermute einfach das es (leider) normal ist.
Gruß Tobias
25 Antworten
Der Service von 170€ hört sich echt super günstig an.
Also wir werden den Wagen hauptsächlich in der Stadt bewegen und das in dem Verkehr von Berlin. Ich werde mir es mal genau anschauen die nächste Zeit und dann wieder mal berichten.
Ich gehe stark davon aus, das der Verbrauch sich zwischen 6-7 Liter einpendeln wird, was auch die meisten Erfahrungen der anderen Picanto Fahrer ist im Spritmonitor.
Bis dahin erstmal und noch einen schönen Abend.
Zitat:
Kommt nicht auf die Idee euch Winterreifen auf die Standard- Alus zu ziehen.
175/50 15.... Es gibt nur die Kumho KW23 - und die sind einfach der allergrößte mist.
Der Wagen wird schwammig, unpräzise und ist gerade auf der Autobahn über 130 unglaublich anstrengend zu fahren, da man laufend um die Mittellage korrigieren muss.
Konnte ich leider nicht beeinflussen, da ich den Wagen im Januar gekauft habe. Aber das mit dem schwammig und ständig die Mittenlage korrigieren, kann ich bestätigen, auch bei meinen Sommerreifen auf Original Kiafelge. Ich dachte bisher, das liegt an der elektrischen Servolenkung? Das sagte man mir zumindest im Autohaus.
Zum Spritverbrauch: Ich fahre einen 1,2 mit Handschaltung und liege durchschnittlich bei 6,3l. Auf der Autobahn habe ich ihn mal bei konstant Tempo 100 auf 5,8l gebracht, mehr war nicht drin. Ich fahre täglich 2x8 km übers Land mit viel Schalten, weil kurvig und durch 2 kleine Ortschaften.
Das der Verbrauch höher ist, als z.B. bei einem Citroen C1 wußte ich, das konnte man in diversen Vergleichstests im Internet (google bemühen) lesen. Aber ich finde den Picanto im Vergleich zum C1 um Längen besser, es sei denn man mag Blechbüchse und Rasenmähersound eines 3-Zylinders 😁
Habe mal nachgesehen, bei mir sind 165'er Reifen montiert, aber eben von Kumho.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber das moderne Kleinwagen so unglaublich durstig sind auf der Autobahn, scheint ja ein allgemeines Neuzeitproblem zu sein
das liegt auch daran, dass die Hersteller den Antriebsstrang darauf abstimmen im Normtest niedrige Verbrauchswerte zu erzielen. Diese Vergleichswerte werden ja überall veröffentlicht. Auf Grund dieser Werte kann man tatsächlich verschiedene Fahrzeuge miteinander vergleichen, nur mit dem Verbrauch im wirklichen Leben haben sie überhaupt nichts zu tun. Eine andere Abstimmung würde manchmal zwar höhere Normwerte ergeben, aber im Alltagsfahrbetrieb den Spritverbrauch senken. Aber wer kauft schon ein Auto, das auf dem Papier mehr verbraucht, als ein Wettbewerber.
Hallo an alle Kio Spritgeschädigten
Ich habe seit Oktober 2013 einen KIA RIO Dream mit 109 PS und 1396 cb. der verbraucht
9 -9,5 ltr auf 100 km. Habe jetzt 5700 km am Tacho. Die Kia Wekstatt hat einige Test gemacht,
kam nichts dabei raus. Möchte jetzt einen Motorleistungstest machen lassen, denn
meiner Meinung bringt der diese 109 PS nicht Leistungsgerecht auf die Straße.
Er ist in keiner Weise Spurtschnell. Für die Leistung braucht er vielzu viel Benzin.
Hat noch jemand Erfahrung mit dem Kia Rio.
Den Motor haben wir im alten i30, daher kann ich dazu auch etwas sagen.
1. Ohne Drehzahl keine Leistung
2. Kann unglaublich sparsam gefahren werden - <5L/100km auf Landstrasse
3. Kann unglaublich durstig werden >15L/100km Autobahn bei 180+
4. Im Schnitt bei uns 7-8, je nachdem wie viel Stadtverkehr
Höchstgeschwindigkeit liegt bei Tacho 200....
Meine Mutter fährt den Picanto 1.2AT seit eineinhalb Jahren und braucht bei rentnertypischem Fahrstil im städtischen Kurzstreckenverkehr an die 10 Liter. Bei Wochenendausflügen sind es auch mal nur sieben geworden. Weniger ist nur bei unrealistischer Schleichfahrt drin.
Ich selber hatte ihn mir mal für eine Woche ausgeliehen, weil ich einen Kleinwagen mit Automatik als Pendlerfahrzeug suche. Auf meiner typischen Arbeitsstrecke brauche ich um die 8 Liter (Vergleich: Mein ehemaliger Golf V TSI DSG mit 140PS brauchte unter gleichen Bedingungen 7,3 Liter).
Meiner Mutter ist der Verbrauch bei 5000km/Jahr eher egal, aber für meine Bedürfnisse nimmt sich der Picanto Automatik eindeutig mehr als nur einen Schluck zu viel aus dem Tank.
Mein 1.0 Handschalter verbraucht durchschnittlich ca 5.3 Liter beim Mitgleiten mit 130 auf der Autobahn und sonst "zügigem" Beschleunigem im 3 Gang. Fahre jeden Tag 90 km wobei 60 Autobahn, 20 Landstraße und 10 in der Stadt sind.
Die Automatik scheint ziemlicher Mist zu sein.
Ganz so dramatisch würde ich das nicht sehen.
Die Automatik schaltet schön und schnell, ist komfortabel und vermutlich ausgereift.
Der hohe Autobahnverbrauch dürfte auch beim Handschalter nicht viel anders sein.
Klar, Stadtverkehr und kurzstrecke wird der Automat sicher 1,5l/100km ziehen, was aber bei anderen 4 Gang Wandlern sicher nicht viel anders aussieht.
Wir würden den Wagen so, mit dieser Motor/ Getriebekombi sofort wieder kaufen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Ganz so dramatisch würde ich das nicht sehen.
Die Automatik schaltet schön und schnell, ist komfortabel und vermutlich ausgereift.
Der hohe Autobahnverbrauch dürfte auch beim Handschalter nicht viel anders sein.
Klar, Stadtverkehr und kurzstrecke wird der Automat sicher 1,5l/100km ziehen, was aber bei anderen 4 Gang Wandlern sicher nicht viel anders aussieht.
Wir würden den Wagen so, mit dieser Motor/ Getriebekombi sofort wieder kaufen.MfG
Ja, die Automatik funktioniert gut und ist vermutlich auch haltbar. Ich kam mir auch nicht untermotorisiert vor und der Wagen ist angenehm zu fahren. Leider fällt der Automatik-Zuschlag bei Kleinwagen besonders ins Gewicht. Schade, denn kleine Autos für den Kurzstreckenverkehr sind eigentlich für automatische Getriebe prädestiniert. Der Komfortgewinn ist ganz erheblich.