Piaggio tph geht nach längerer Vollgasfahrt aus
Moin, ich habe schon sehr viel Erfahrung mit Rollern.
Ich habe mir jetzt wieder einen neuen Bastler Roller gekauft sehr gepflegt und eigt alles top.
Er lief nicht.
Ich habe vergaset gereinigt Tank gesäubert und benzinschlauch plus Filter gewechselt.
Lief die ersten Meter stockend und dann nach 3 mal fahren super.
Bin 5km gefahren alles super.
Am nächsten Tag wieder die selbe Strecke und als ich eine Langezeit Vollgas gefahren bin und an einer Kreuzung fuhr und wieder Gas geben wollte ist er sagen wir mal ausgegangen hat sich angefühlt als ob der keilriehemen fest Sitz. Ist aber nicht.
Dann könnte man ihn wieder anlocken lief aber immer nur kurz an. Nach einer Weile könnte man ihn wieder ankicken und konnte wieder fahren. Dann nach einer Weile Vollgas ist das selbe wieder passiert.
Was kann das sein ?
Beste Antwort im Thema
Da brauch ich nicht fachlich kompetent zu sein um zu wissen das ich aus einem geschlossenen Behälter nichts entnehmen kann ohne einen Ausgleich,egal wie dieser auch aussehen mag.Und das hat nichts mit tricksen zu tun.
Da der Roller mit diesem System ja vorher gelaufen ist,hat sich der Ausgleich verringert durch Verstopfung eines Teils,oder der Roller wurde Leistungs gesteigert das dieses System nicht bewältigen kann.
39 Antworten
Da brauch ich nicht fachlich kompetent zu sein um zu wissen das ich aus einem geschlossenen Behälter nichts entnehmen kann ohne einen Ausgleich,egal wie dieser auch aussehen mag.Und das hat nichts mit tricksen zu tun.
Da der Roller mit diesem System ja vorher gelaufen ist,hat sich der Ausgleich verringert durch Verstopfung eines Teils,oder der Roller wurde Leistungs gesteigert das dieses System nicht bewältigen kann.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 23. Juni 2017 um 21:14:30 Uhr:
Da brauch ich nicht fachlich kompetent zu sein um zu wissen das ich aus einem geschlossenen Behälter nichts entnehmen kann ohne einen Ausgleich,egal wie dieser auch aussehen mag.Und das hat nichts mit tricksen zu tun.
Da der Roller mit diesem System ja vorher gelaufen ist,hat sich der Ausgleich verringert durch Verstopfung eines Teils,oder der Roller wurde Leistungs gesteigert das dieses System nicht bewältigen kann.
Deshalb suche ich auch nach Leuten, die das Orginal-Tanksystem der älteren TPH`s sehr gut kennen und die damalige Lösung beschreiben können und nicht nach schnellen Pauschalaussagen und Vermutungen, um mit Grundwissen zu glänzen. Da das Thema seit mehreren Jahren immer wieder kommt, wären eine generelle Beschreibung mit konkretem Lösungsansatz besser.
Zitat:
@automormone schrieb am 24. Juni 2017 um 07:40:42 Uhr:
Deshalb suche ich auch nach Leuten, die das Orginal-Tanksystem der älteren TPH`s sehr gut kennen und die damalige Lösung beschreiben können und nicht nach schnellen Pauschalaussagen und Vermutungen, um mit Grundwissen zu glänzen. Da das Thema seit mehreren Jahren immer wieder kommt, wären eine generelle Beschreibung mit konkretem Lösungsansatz besser.
Ein Lösungsansatz kann ich dir geben.
Wenn ich jemanden zitieren will und einen Kommentar dazu habe,dann schreibe ich es darunter und nicht wie du ,Zitat und nichts,das haben die Leute schon alle gelesen und brauchen es nicht doppelt.
Du kannst auch direkt antworten,dann brauch du aber nicht auf zitieren drücken.
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück das du jemanden findest der deinen Ansprüchen gerecht wird und nicht nur Pauschal Antworten und Vermutungen anstellt.😛
Ähnliche Themen
habe genau das gleiche prolem .nach vollgasfahrt fängt mein gilera runnervx 125 an zu stocken. wenn ich anhalte geht er mir aus .beim starten läuft er dann wieder an.werde langsam wahnsinnig komm einfach nicht drauf was es sein kann bitte um hilfe
Zitat:
@automormone schrieb am 24. Juni 2017 um 07:40:42 Uhr:
Deshalb suche ich auch nach Leuten, die das Orginal-Tanksystem der älteren TPH`s sehr gut kennen und die damalige Lösung beschreiben können und nicht nach schnellen Pauschalaussagen und Vermutungen, um mit Grundwissen zu glänzen. Da das Thema seit mehreren Jahren immer wieder kommt, wären eine generelle Beschreibung mit konkretem Lösungsansatz besser.
Dann bist du hier falsch .
Du müsstest schon grosses Glück haben ,wenn du einen findest der sich genau mit diesem Roller von tausenden verschiedenen Rollern auskennt.
Eine eierlegende wollmilchsau die sich mit allen auskennt ,gibt es hier nicht.
Davon ab,jeder Tank hat irgendwo eine Belüftung ,sonst würde das System nicht funzen und man hat Probleme wie du sie jetzt hast.
Da hat Bernd schon recht.
Es gibt z.B. Systeme mit 2 Tanks bei denen nur einer eine Belüftung/Entlüftung (Controlvalve)hat.Zufälligerweise ist es sogar ein TPH ,allerdings die 80 -125 er Modelle.
Am besten du schaust mal ob der Haupttank oben auf dem Tank einen Schlauchanschluss hat und in dem Schlauch der aussieht als ob er einfach ins freie geht ein Ventil sitzt.
Hi Kodiac, genau so ein TPH 125 ist es. Also mit 2 Tanks, wobei ein Entlüftungsschlauch oben vom Tank unter der Sitzbank zum Tank hinter der Frontverkleidung führt (hat keine Entlüftung) und der 2. Entlüftungsschlauch zu einem Ventil führt, das nur in einer Richtung öffnet und den Überdruck ablässt. Das neue Ventil wurde auch in der richtigen Richtung montiert. Ansonsten handelt es sich hier um ein geschlossenes Sytem. Alle Schläuche, der Orginaltankdeckel und der Unterdruckbenzinhahn wurden erneuert. Anscheinend fördert die unterdruckgesteuerte Benzinpumpe nach schneller Fahrt und Abbremsen vor einer Ampel nicht mehr genügend Sprit, sodass der Motor ausgeht. Nach einer Wartezeit von ca 3-5 Minuten läuft alles wieder prima. Er bekommt also im Stand dann zu wenig Sprit. Dies nur zur Erklärung.
Hier das Kraftstoffsystem.
Besteht die Möglichkeit das die Simmeringe undicht sein könnten ?
Der TPH ist doch ein 2T ,wenn ich mich richtig entsinne.
Dann kann es sein das die Pumpe keine Leistung mehr bringt .
Hi, wie man sieht, stimmt meine Beschreibung mit dem Tank-Systembild überein. Nur wenn das Ventil in beide Richtungen öffnen würde oder der Tankdeckel ein Belüftungsloch/-ventil hätte, düfte kein Unterdruck im Tank entstehen.
Insofern ist nach schneller Fahrt irgendwann der Sprit im Vergaser zu gering und wenn beim Stoppen vor der Ampel der Unterdruck im Kurbelgehäuse für die Pumpe zu gering ist, geht der Renner einfach aus. Nach gewisser Zeit ist der Unterdruck im Tank ausgeglichen und er startet wieder. Aber es könnte natürlich auch an einer zu schwachen Unterdruckpumpe liegen. Der TPH ist ein 2-Takter und vielen Dank für das Systembild.
Bedenke dabei bitte das es nicht nur Unterdruck im Kurbelgehäuse gibt .
Die Pumpe arbeitet mit der Wechselwirkung die im Gehäuse herrscht,also eimal Unterdruck wenn der Kolben hoch geht und einmal Druck wenn der Kolben runter geht.
Eine Undichtigkeit an den Simmeringen würde den jeweiligen Impuls abschwächen und eine Unterfunktion der Pumpe ,wenn nicht sogar einen Totalausfall hervorrufen.Normal schafft so eine Pumpe die Menge ohne sich grossartig anzustrengen.
Es würde den Haupttank leer ziehen,allerdings erst wenn ein gewisser Tankstand erreicht ist.
Vorher gleicht die Ausgleichsleitung den Stand automatisch aus.
Guck doch mal ob dieses Einwegventil dicht ist,wenn das nicht dicht ist erfolgt kein Druckausgleich im Zusatztank und es bildet sich Unterdruck was der Pumpe Schwierigkeiten beim Zulauf machen würde.