Piaggio TPH 50 welche Batterie?

Hi, mein TPH 50 ( Bj. 07/08 C29) benötigt eine neue Batterie. Alte habe ich ausgebaut ( YB9-B) und zu Polo dann zu Louis gefahren. Beide Läden haben im System die Batterie YB4L-B stehen, welche deutlich kleiner ist, als die ich verbaut habe.
Auch im INternet ist stets die YB4L-B angegeben, passt aber wie gesagt von der Größe und auch von den Polen her nicht zu meiner.
Nun meine Frage, welche Batterie soll ich für den Roller nehmen? Die kleinere und die Lücken ausfülle(eig. Pfusch...oder?) Oder die jetzige verbaute, wenn ja Gel oder Säure?

Beste Antwort im Thema

Es gibt schon ganz lange auch Nicht-Gel-Akkus, bei denen man "nichts mehr machen muß".

Ich würde niemals die Bauart der Batterie wechseln, da der Lederegler nun mal auf den OEM-Akku-Typ ausgelegt ist.

Solange noch ein Kick-Starter am Roller ist, muß man mit der Kapazität nicht übertreiben. 9Ah sind in wesentlich größeren Rollern, wie 250er und 500er Yamaha verbaut. Beim Fuffie reichen die 4-5 Ah völlig aus...

LG
Tina

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Leute! Erstmal Vielen Dank für die Antworten. Ich will mal die Fehlerdiagnosen etws eingrenzen, Vieleicht hat jemand dann " den" Tipp! ! Also der Hobel springt mit Kickstarter auf " Schlag" an. Wenn ich dann Gas gebe, geht er ab wie " Schmidt´s Katze" und dreht so locker auf 50-60 km/h. Dabei verschluckt er nicht, oder säuft mir ab oder so. Er läuft sehr sauber. Macht spaß damit zu fahren Aber wenn ich ihn mit E-starter anschmeißen will? Kannste vergessen. Wen er aber etwas gefahren wurden, und man staret ihn mit e-starter mit hängen und würgen dann doch an. Also mir kommt es so vor, als wenn der Anlasser nicht genug " Saft" bekommt, da er nicht richtig kraft hat, und die Batterie in die Knie geht( obwohl sieneu ist). Er Quält sich beim Anschmeißen, und hat deswegen nicht die Umdrehungen, die er braucht, um dem Hobel anzuschmeißen. Ich will eine Batterie mit mehr Ampere Stunden einbauen. Bloß die Frage ist, wieviel Ampere darf ich nehmen, ohne das da was durchschmoort? Hatte gelesen, das 12V 9 Ah noch okey ist! Was anderes wüßte ich nicht !

Lg

Locke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

So lange die größere Batterie in die Halterung passt, kannste eine größere nehmen. Sie hält dann beim "Orgeln" länger durch und es geht ihr nicht so schnell der Saft aus.

Ich weiß jetzt nicht, ob man den Roller mit Hilfe einer Pkw Batterie brücken darf. Dafür fehlt MIR das Verständnis, obwohl ICH es probieren würde.

12 Volt wäre 12 Volt. Aber das ist MEINE Meinung.

Dein Platzangebot entscheidet letztlich über die Größe der Batterie. Da passen die größeren dann nicht mehr rein.

Haste keinen Kumpel mit einer größeren, wo man mal brücken könnte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

Habe in meiner Zephyr 750 ne 12 ah! Ob die nicht zu viel Ah hat? Kein Bock auf schmoorende Kabel!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

Ich denke, die 12ah sind kein Problem.

Stell dir doch mal einen kleinen Pkw vor, der eine 45 ah Batterie drin hat und dann Starthilfe von einem großen Mercedes (weit über 100 ah) bekommt. Das geht auch. ICH hätte mit der 12 ah keine Schmerzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@RunnerFXR180 schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:57:15 Uhr:


ICH hätte mit der 12 ah keine Schmerzen.

Der kleine Roller hat damit auch keine Probleme, weil die Angabe in "Ah" sich auf die Kapazität des Akkus bezieht. Bei der korrekten Spannung (12 V), was nahezu alle gängigen Akkumulatoren besitzen, fließt in der Bordelektrik dann der passende Strom in Abhängigkeit des angeschlossenen Verbrauchers. Mit anderen Worten, auch der Akku eines Pkw mit 12 V und 60 Ah läßt bei einem kleinen Glühbirnchen für die Cockpitbeleuchtung mit 1,2 W Leistung nur 100 mA Strom fließen.

Einzig die Lichtmaschine eines Rollers ist leistungsmäßig mit der Vollladung eines Akkumulators bei Verwendung einer deutlich größeren Batteriekapazität (als werksmäßig eingebaut) überfordert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

Jepp,läuft dauernt auf Höchstleistung .
Von leer bis voll braucht sie dann bei ca 1A Leistung 60 std .Plus der Abnahme der laufenden Abnehmer.
Dafür muss schon eine Menge an KM abgespult werden.

Eine Frage hab ich aber noch :
Was passiert wenn das kleine Akku voll ist ,wird es dann überladen oder kann es dem Druck des grösseren Akkus wiederstehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

Ganz simpel ausgedrückt:

Je größer die Kapazität, desto größer der Verbraucher beim Aufladen.
Bei 4-12Ah sollte das an sich kein Problem sein, außer die Batterie ist an sich schon defekt. Hier schlägt ne größere Batterie auch mehr zu.

@Kodiac2:

Es läuft über die Spannungsdifferenz und nicht über die Kapazität. Beispiel:

Batterie 1 mit 60Ah
Batterie 2 mit 10Ah

Batterie 1 hat eine Leerlaufspannung von 12,5V
Batterie 2 hat eine Leerlaufspannung von 12,8V

Daraus kann man auch schon schließen, außer die Messgeräte waren unterschiedliche oder die Kontakte von der Batterie 1 waren schon oxidiert etc, aber gehen wir mal von idealen umständen und sonst gleichen Messsystemen aus, dass Batterie 1 leerer ist.
Das bedeutet, dass Batterie 2 in Batterie 1 einwenig einpumpt. Da Batterie 2 nun aber nicht plötzlich seine Spannung steigen lässt, sondern eher fällt, hängt ja ne Last dran, auch wenn für die große doch relativ gering, wird sie in Batterie 1 bis sich die Spannungen ausgeglichen haben aufladen.

Also ohne Rechnung, einfach so vermutet:

Batterie 1 hat dann eine Spannung von 12,7V und die Batterie 2 auch eine Spannung von 12,7V

Ich hoffe, ich konnte es verständlich rüberbringen. Sonst noch mal nachfragen.

Grüße

Forster

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

Danke Forster für die tolle Antwort! Also ich denke, das ich dem " Hobel" ne größere Batterie verpaße, und er dann beim Starten nicht in die Knie geht, und datt ding endlich anschmeißt. Beim Starten von 12V auf fast 10,8 V ist ja auch nicht normal, oder ? Wie gesagt, die ist neu hat aber "nur" 4 Ah

lg
Locke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

Nen frohes Neues erstmal ;-)

Sollte die Batterie schon am Anfang nur 12V haben, dann ist die Batterie eigentlich schon leer. Die kann auch nicht mehr ordentlich Dampf abgeben. Da wäre eine größere Batterie auch nicht besser!
Aber wie ja schon gesagt mit einer größeren Batterie kannst du an sich öfters ein Startvorgang machen. Bei zu großer kann aber die Lima nicht mehr ausreichen.
Ich würde an deiner Stelle auch die 9Ah nehmen. Aber bedenke, diese Batterie wird irgendwann bei kurzstrecken auch leer sein und sollte entsprechend außerhalb nachgeladen werden oder einfach eine längere Strecke fahren.
Und auch diese Batterie wird beim Startvorgang mit der Spannung von 12,8V (Typische Leerlaufspannung der Batterie nach ner Nacht standzeit) auf ca. 11V oder ähnlich einbrechen.
Dieser Wert würde erst interessant werden, wenn dieser Plötzlich bei 3-6V liegen würde. Dann ist entweder die Last für die Batterie zu hoch oder die Batterie ist hin oder leer. Wobei bei leer vorher nicht 12,8V anliegen würde.

Grüße

Forster

Edit: Hatte deinen letzten Satz vergessen. Wenn du natürlich nun schon eine 4Ah Batterie hast und die noch intakt sein sollte, dann fahre die doch erstmal runter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tph Starterproblem' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen