Piaggio Liberty usb Anschluss
Hallo, ich möchte einen USB Anschluss an meinem Roller Liberty 50 4T nachrüsten.
Adapter habe ich schon, muss den nur anschliessen. Aber ich will das der nur beim Zündung anmachen geht.
Nun ist das so das mein Ablendlicht automatisch mit angeht, immer.
Ich will an meinem Stecker von der Lampe halt ran. Die Lampe zieht 35 Watt.
Wenn ich den USB Anschluss betreibe wird dann das Licht dunkeler?
26 Antworten
Zitat:
@wasili19 schrieb am 17. August 2018 um 22:32:56 Uhr:
Hallo, ich möchte einen USB Anschluss an meinem Roller Liberty 50 4T nachrüsten....
Wenn ich den USB Anschluss betreibe wird dann das Licht dunkeler?
Das kommt dann auch darauf an, wieviel Leistung bringt deine Lima im Lichtkleislauf.
Und wie stark zieht dein USB-Anschluss.
Wenn du da ein kleines 500mA Dingen dran hast sollte nicht viel passieren.
Sind es schon 3A, kann es dunkler werden. Da würde ich auch aufpassen, ob das nicht zu viel ist für die Lima, so dass diese abraucht.
Da die Spannung (Volt) vom Lichtkreislauf eher nicht geregelt ist, würde ich mir auch Gedanken machen, ob die Spannung irgendwann nicht zu hoch wird, für deinen USB-Anschluss.
Ob du an das Standlicht oder den Hauptscheinwerfer gehst, spielt keine Rolle, da sie beide an den gleichen Ausgang vom Generator gehen.
Ich würde wohl eher an die Batterie gehen und ein Relais vorschalten (sonnst geht die Batterie leer), das dann vom Ausgang des Scheinwerfers gesteuert wird.
Zitat:
@Künne schrieb am 18. August 2018 um 08:02:53 Uhr:
Das Abblendlicht läuft auf Wechselstrom. Da bitte keine USB Dose dran anschließen
das kommt dazu...
Den müsstest du für dein Relais noch gleichrichten ev. mit einem Kondensator dazwischen.
(das ist hier keine High-End Lösung!)
Ähnliche Themen
Die Hupe ist meistens Masse geschaltet. D.h. wenn die Zündung an ist, liegt an der Hupe plus an. Da solltest du mit deiner Dose dran gehen.
Hupe,Bremslicht und Blinker wird über die Batterie geschaltet und geht mal der Regler kaputt (leider nicht so selten bei den Rollern) ist ein kleiner Puffer vorhanden.Regler defekt ist fast immer das er zuviel Strom durchlässt,da würde ich lieber eine Powerbank mitnehmen und die Geräte sind sicher.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 18. August 2018 um 10:17:47 Uhr:
Regler defekt ist fast immer das er zuviel Strom durchlässt...
Und was sagt dazu die CDI oder die Batterie?
Bei meinem Auto ist mal solch ein Adapter abgeraucht und hat Überspannung durchgelassen
Mein Samsung hat das erkannt und angezeigt. Es ist aber nicht kaputt gegangen.
Ob das immer und bei allen Geräten so ist, weiß ich nicht.
Und ich sehe gerade, die meisten USB-Adapter sind auch für LKW und gehen bis 24Volt.
Ich habe sowohl an meiner Honda VFR, als auch an meiner Simson S51 mit Vape eine USB Dose verbaut. Überspannung kommt durch den Spannungsteiler in der USB Buchse kaum durch.
Bei meiner Honda ist der Regler tatsächlich mal kaputt gegangen und hat die Batterie gekocht. Dem Handy war das egal.
Also an der Hupe ran mit Plus.
Wohin kommt dann der minus?
Standlicht gibt es nicht..... Es ist halt Das Ablendlicht immer an.....
Wenn du wirklich nicht weisst, wo minus hin kommt, solltest du es besser von einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Das kann sonst noch teuer werden.
Also ich will doch nur wissen was am einfachsten ist. Solche Antworten nützen mir nix. Ich bin hier weil ich es ja verstehen will.
Im Auto habe ich auch schon am Radio diverse USB Einbauten gemacht.
Also wo am besten rangehen? Batterie mit Schalter zwischen ist mir zu aufwändig weil ich ein Kabel legen muss von hinten nach vorne. Deswegen will ich vorne ran.
Was ist mit dem SIcherungskasten hinter dem Piaggio Schild?
Da rangehen? Plus ja aber wohin kommt dann der minus?Zur karosserie?
Also, ich denke die Antwort hast du bekommen.
Ein bisschen Eigeninitiative sollte schon sein.
Du sollst das Plus von der Hupe nehmen und die Masse vom Rahmen oder der Batterie.
Wobei ich nicht getestet habe, ob die Hupe zündungsgesteuert plus hat. musst du halt durchmessen.
Minus kommt an die Fahrzeugmasse. Also an den Rahmen. Wo ist egal.
Das sind absolute Basics, die du wissen solltest, wenn du so etwas machst. Also lese dir am Besten erst das Grundwissen an und mach dich erst danach an die Elektrik.
Dazu gehört übrigens auch der Umgang mit einem Multimeter