Piaggio Liberty 50 2T, komisches Geräusch (mit Video)
Hallo liebes Forum,🙂
habe heute für sehr wenig Geld eine 1998 Piaggio Liberty 50 2T geschossen. Laut Vorbesitzer wurden letztes Jahr Variomatik mit Rollen, Riemen, Getriebeöl, Kolben mit Kolbenringen neu gemacht, allerdings von nem Schrauberkollegen, der sich wohl mit Rollern auskennen würde.
Der Vorbesitzer hat außerdem Löcher in den Variodeckel gebohrt, zur "besseren Kühlung".
Der Roller läuft gut (etwas langsam im Anzug nach meinem Empfinden), springt sofort an. Ein grobes blechernes Surren ist jedoch immer zu hören, was mir Sorgen macht. Ich denke, dass es von der Variomatik kommt. Habe davon mal ein Video (1min) gemacht und bitte um Analyse. Vielleicht ist es ja auch normal und harmlos. 😕 Auf dem Video sieht man auch einen dursichtigen Schlauch, der nirgendwo angeschlossen ist..
https://www.youtube.com/watch?v=yJYgestYc0g
Danke schonmal und LG,
Armin
31 Antworten
Sieht wie ein Hyper2 aus (dann stimmt das Baujahr aber nicht), der kikker ist durch und sonst sieht es eigentlich normal aus. Mach die Löcher mal dicht und hore Dir das ganze dann mal an, einfach zustopfen.
Könnte auch Hyper1 sein, der Vorgänger also
Okay, kann ich den Kickstarter einfach ausbauen und den Deckel wieder raufhauen? (dieses kleine lose Ritzel, was mit dem großen zusammen dreht)?
Warum?, lass das doch einfach drin, der Mitnehmer ist nur abgenutzt. Vielleicht geht der noch, stört so aber wohl nicht
Der Motor sieht von hier noch gut aus....
Okay, alles zusammengebaut und Löcher zugemacht. Selbes Geräusch. 🙁 Der Vorbesitzer hat Kolben und Kolbenringe neu gemacht, klingt das vll ähnlich, wenn man sowas verhunzt? Habe genau gehört und das Geräusch kommt sicher von der Seit der Variomatik, vll dahinter/dadrüber.
Ähnliche Themen
Ich wiederhol mich gern:
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 6. Juli 2015 um 22:48:13 Uhr:
... Kupplungsfedern ansehen - kann da eine gebrochen sein?
Also Wandler und Vario aufmachen.
Zylinder/Kolben sollte eher nicht das Prob sein. Wenn da solche Geräusche herkämen, hätten sich die Teile längst festgefressen.
Variomatik aufgemacht (siehe Bilder). An die Kupplung traue ich mich irgendwie nicht, habe Angst davor, es zu verschlimmern, indem ich das falsch wieder zusammenbaue. Denke ich werde bei ner Werkstatt vorbeischauen müssen und hier berichten. Läuft und rattert momentan wie gehabt. Habe komischerweise keine Drossel gefunden, obwohl der Roller nur um die 45/50 läuft
Habe bisschen recherchiert und anscheinend sollen defekte Kurbelwellenlager ein ähnliches Geräusch machen. Kann das jemand bestätigen?
Rüttel mal an der Kurbelwelle. Wenn da was Spiel hat, dann...
Kupplung brauchst bloß die Schraube aufmachen und kannst die ganze Einheit runterziehen. Vorher die Glocke abziehen.
Du siehst die Abnutzung der Vario ganz deutlich, die geht nicht bis ganz nach oben obwohl kein Ring da ist.
Ich seh keine Löcher im Deckel.
Würd die einfach mal provisorisch zu kleben ,vielleicht ist es nur ein Ansauggeräusch .
Da es nicht das Lager im Variodeckel zu sein scheint, tippe ich auf jetzt auf die Kupplung.
Vielleicht greifen die Backen schlecht unter der Glocke?
Löcher wurdem abgeklebt, Geräusche sind geblieben. Habe jetzt gemerkt dass das Geräusch nur im Stand vorkommt und bei hohen Geschwindigkeiten verschwindet. Trotzdem zieht der Roller nicht gut, denke aber das hat andere Ursachen. Ich schaue mir demnächst mal die Kupplung an
Hast du mal an der Kurbelwelle "gerüttelt" wie Tina vorgeschlagen hat ?
Die Verzahnung auf der Kurbelwelle sieht auch nicht mehr so "gesund" aus, wenn die Verzahnung an der Scheibe genauso aussieht, kann das "Rattern" auch davon kommen !
Zeig mal ein Bild von der Verzahnung der Scheibe.....
kbw 😉
Also für mich hört sich das an als würde der Anlasser nicht auskuppeln und mitlaufen.
Check mal den Freilauf unterhalb deines Kurbelwellenritzels.
Habe am Wochenende vor, den E starter rauszunehmen, per Kickstarter zu starten, Variodeckel runter und dann gucken. Sollte doch ohne Probleme klappen? Die Kurbelwelle war stabil und hatte eig kein Spiel. Der Anlasser läuft nicht mit, sondern geht wieder in die Postition hinters Ritzel zurück. Muss immer noch die Kupplung checken und stell ne Bild von der Verzahnung hoch.
Bin heute 100km am Stück Vollgas gefahren und er hat keine Mucken gemacht. Klar, die Frage ist wie lange noch, aber das Teil war praktisch umsonst . 😁