Piaggio Liberty 50 2T Glühbirne vom Scheinwerfer wechseln?

Piaggio Liberty 50

Hallo,
ich wollte beim Piaggio Liberty vorn die Scheinwerferbirne wechseln.
Gibt s dafür nen Trick?
Oder muß ich die gesamte Lenkerverkleidung mitsamt der Spiegel abbauen, um an den Scheinwerfer hinten ranzukommen?

Dsc09647
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 26. November 2014 um 20:49:21 Uhr:


Natürlich geht eine Lampe auch dann kaputt, wenn sie dauerhaft leuchtet. Bei häufigen Ein / Ausschaltvorgängen hält sie allerdings kürzer.

Diese Aussage ist und bleibt falsch. Ok, irgendwann wird diese auch dadurch kaputt gehen, aber das ist vieleicht erst in 50 Jahren der Fall. Vorher geht sie wegen den Aus und Einschaltvorgängen flöten. Warum leuchtet wohl die älteste Glühbirne der Welt immer noch? Einmal eingeschalten und lief bis jetzt durch. OK, von ein paar einzelnen Stromausfällen mal abgesehen.

Und die ist mittlerweile 144 Jahre alt. Ok, die hat auch mittlerweile nur noch 4 W, was aber auch auf die paar Ausfälle zurückzuführen ist.

Wie schon gesagt, alle 10 Jahre wird man sich wohl eine neue Lampe gönnen können.

Außerdem bin ich einer, der dieses erkennt, ob jemand mit Fernlicht fährt oder nicht! Ja, wenn die Sonne ehe mir entgegenscheint, stört das Licht nicht. Das gleiche, wenn es entgegengesetzt ist. Wenn aber solch ein Fahrer aus Schatten oder ähnlichen Bedingungen hervor kommt, stört es. Und Abblendlicht reicht hier auch vollkommen aus.

Deine reduzierte Leistung mit den Autos, da sagt es ja schon das Wort reduziert. Warum ist dieses wohl reduziert? Damit es den gegenüber nicht blendet. Das müsste man nun auch bei Motorrädern/Rollern installieren. Aber da es nicht der Fall ist und die mit ihrer vollen Leistung brennen, ist dieses nun mal kacke. Und verboten außerdem!

Wenn dir die 2€ an den Hals gewachsen sind, wirst du doch auch hoffentlich immer nur im Spritsparsamsten Bereich fahren. Also maximal beim Auto bei 110 km/h (ok, kommt aufs Modell an, aber üblicher Weise) Denn wenn du schneller fährst, verbrauchst du mehr und bezahlst dadurch auch mehr.

Lieber sollte man sich anders Farbig anziehen, was genauso auffällig ist, als wenn man mit Fernlicht fahren würde. Aber es blendet im Zweifelsfall nicht!

Außerdem sollte man seine Fahrweise dementsprechend anpassen. Lieber einmal mehr gebremst.

Aber nur, weil die Lampe früher kaputt gehen könnte, zu raten das Fernlicht zu nehmen, finde ich falsch. Aus besagten Gründen.

Grüße

Forster

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja, aber wie erklärst du dir dann die lange Lebensdauer von meinem Vater? Vermutlich ist die Erstausrüsterqualität wirklich gut bei mitsubishi!
Wenn der Roller wirklich so ein bescheidenes Fernlicht hat, dann, was aber nicht bei jedem Modell zutrifft, dann sag ich ok. Aber wenn es solch ein Fernlicht ist, wie das von meiner MZ (H4 60W 12V) dann merkt das jeder Autofahrer.
Die läuft nun so seit knapp 3 Jahren und ca. 25.000 kilometer.
Wechsel hat nichts stattgefunden, weil defekt, sondern Umrüstung von 6V auf 12V. Die 6V 45/40W Lampe hatte davor auch gut ein Jahr drin und hatte noch keine Schwärzung. Die davor ist kaputt gegangen, weil die Maschine 2 Jahre mit offener Elektrik unter Holz lag, wo auch noch kein Dach drüber war. Opa hat die einwenig heruntergewirtschaftet. Meine Mutter hätte ihn dafür knüppeln können, war ihre Maschine, aber naja, andere Geschichte.
Was ich sagen will, sollte also solch eine Lichtleistung oder guter Reflektor verbaut sein, dann ist es sehr schlecht mit dem mit Fernlicht zu fahren, denn dieses blendet.
Sollte es bei diesem Roller hier Speziell nicht so sein, weil das einfach nur ein bescheidener Reflektor mit bescheidener Lampe ist, ok, dann ziehe ich meine Aussage zurück.

Grüße

Forster

Was tust du wenn der Fernlichtfaden durch brennt ? Fährst du dann mit Abblendlicht weiter bis dieser auch durch ist ?
Dann frage ich mich , warum nicht umgekehrt ?
Also , so einen Quatsch habe ich noch nie gehört . Und du willst KFZ-Mechaniker sein ?
Wenn das alle so machen würden bräuchte mann keine Strassenbeleuchtung mehr .

Übrigens , meine Mutter hat einen Puch Lido seit 1982 und meine Yamaha ist Bj. 1997 und da sind noch alle Lampen seit dem Kauf damals drinnen . Vielleicht sollte ich damit in Zukunft auch nur noch mit Fernlicht fahren , wenn sie dadurch doppelt so lange hält komme ich vielleicht mit einer auf 40 Jahre , da das Abblendlicht ja auch noch geht .
Da blendest und gefährdest du andere um aufs Jahr gerechnet wie viel zu sparen ? 50 Cent ?
Wodran sparst du noch ? Gehst du auch in den Wald zum scheißen damit die Brille länger hält ?

Gruß Ole .

Zitat:

@Old Ole schrieb am 27. November 2014 um 18:13:35 Uhr:


Was tust du wenn der Fernlichtfaden durch brennt ? Fährst du dann mit Abblendlicht weiter bis dieser auch durch ist ? Dann frage ich mich , warum nicht umgekehrt ?

Weil man Abblendlicht im Normalfall häufiger braucht als Fernlicht.

Zitat:

Also , so einen Quatsch habe ich noch nie gehört . Und du willst KFZ-Mechaniker sein ?

Deine persönliche Schiene kannst Du gerne stecken lassen. Da macht sich jemand Gedanken und wird dann von anderen Personen für blöd erklärt. Geht´s noch? 🙄

Zitat:

Da blendest und gefährdest du andere um aufs Jahr gerechnet wie viel zu sparen ? 50 Cent ?

Nochmal: Am hellichten Tag blendet da bei mir nichts. Erst selber beobachten und dann urteilen!

Wieso brauchst du Abblendlicht häufiger ? Ich denke du fährst nur mit Fernlicht ?

Wenn niemand seine persönliche Meinung sagen darf wäre hier wenig los .
Was für Gedanken machst du dir wenn du sagst , ich fahre immer mit Fernlicht damit die Lampe länger hält ? Und was soll uns das bringen wenn du so etwas hier postest ?
Außerdem habe ich dich nicht für blöd erklärt . Falls das so rüber kam entschuldige ich mich dafür . Ich wollte damit nur sagen , das ich es für Nonsens halte wenn jemand sagt : ich fahre nur mit Fernlicht damit die Lampe länger hält . Ich bin selber KFZ- Mechaniker und kenne mich mit der Materie aus .

Da ich dich nicht kenne und auch nicht weiß wo du wohnst kann ich dein Fahrzeug auch nicht beobachten .
Und nur weil keiner aufblendet , wenn er dir entgegenkommt , heißt das nicht das er nicht geblendet wird . Mir kommen auch mal Fahrzeuge mit Fernlicht entgegen und trotzdem blende ich nicht zurück . Weil man am Tage an dem Fahrzeug vorbeischauen kann , trotz Blendung .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Old Ole schrieb am 27. November 2014 um 20:40:33 Uhr:


Wieso brauchst du Abblendlicht häufiger ? Ich denke du fährst nur mit Fernlicht ?

Habe ich irgendwo behauptet, dass ich ausschließlich mit Fernlicht fahre? Nein, die Rede war davon, mit Fernlicht zu fahren, wann immer es möglich ist. Bin ich nachts unterwegs und es kommt Gegenverkehr, nehme ich das Abblendlicht, ebenso dann, wenn ich witterungsbedingt eine Blendung des Gegenverkehrs befürchte.

Zitat:

Ich wollte damit nur sagen , das ich es für Nonsens halte wenn jemand sagt : ich fahre nur mit Fernlicht damit die Lampe länger hält . Ich bin selber KFZ- Mechaniker und kenne mich mit der Materie aus .

Wenn Du Dich angeblich mit der Materie auskennst, dann sage ich Dir doch nichts Neues, wenn ich Dir mitteile, dass bei einer H4 oder HS1 der Abblendlichtfaden deaktiviert wird, sobald das Fernlicht angeschaltet wird? Genau auf dieser Tatsache beruht die Haltbarkeitsverlängerung.

Zitat:

Und nur weil keiner aufblendet , wenn er dir entgegenkommt , heißt das nicht das er nicht geblendet wird .

Unsere Firmenfahrzeuge (Pkw, mit H4 bestückt) hatten neulich ein defektes Abblendlicht und keiner hatte Zeit, es auszutauschen. Ich musste also mit Fernlicht fahren - und erntete prompt ein paar Aufblender, mitten am Tag. Und das, obwohl ich den Scheinwerfer vorsorglich ganz nach unten gestellt habe. Das ist mir beim Roller noch nie passiert, über Jahre hinweg. Logische Folgerung: Die Blendwirkung eines Rollerscheinwerfers ist wesentlich schwächer als jene eines Pkw - Scheinwerfers. Kein Wunder, denn die Leistung der Glühlampe und des Reflektors sind ebenfals um Etagen geringer, das wird besonders nachts sehr deutlich.

Natürlich kenne ich die Funktionsweise von H4-Lampen und das beide Fäden brennen wurde , so weit ich mich entsinne , auch nicht behauptet .

Das bei einem PKW mit Fernlicht eher aufgeblendet wird als bei einem Moped ist doch wohl klar .
Kann natürlich auch sein das bei deinem Roller so eine schwache Funzel drinnen ist das es nicht so auffällt , aber das läßt sich ja nicht verallgemeinern .

Zitat:

@Old Ole schrieb am 27. November 2014 um 21:15:41 Uhr:


Natürlich kenne ich die Funktionsweise von H4-Lampen und das beide Fäden brennen wurde , so weit ich mich entsinne , auch nicht behauptet .

Indirekt hast Du das behauptet, und zwar indem Du schriebst, dass es Unsinn wäre, mit der häufigen Nutzung des Fernlichts die Lebensdauer zu verlängern.

Was ich damit sagen wollte , das es Unsinn ist am Tag mit Fernlicht zu fahren um vielleicht die Lebensdauer um ein paar Wochen zu verlängern .
Was du noch bedenken solltest , je höher die Wärme um so kürzer die Lebensdauer einer Lampe .

Das der Abblendfaden nicht leuchtet, hat andere Gründe, als Haltbarkeit. Ein Grund ist die Überhitzung des Reflektors. Unschön. Zum Anderen ist es auch noch ein Relikt bei den H4 oder zweifaden Birnen aus alter Zeit, wo die Limas dieses noch nicht abkonnten. Ergo wurde der eine Faden ausgeschalten um Energie zu sparen. Wenn ich unseren Polo, Baujahr 2009 anschaue, leuchtet auch beide Fäden. Ok, ist jeweils eine extra Lampe für...
Die Haltbarkeit ist da maximal ein netter Nebeneffekt.

bbbb, du hast geschrieben: "Bin ich nachts unterwegs und es kommt Gegenverkehr, nehme ich das Abblendlicht, ebenso dann, wenn ich witterungsbedingt eine Blendung des Gegenverkehrs befürchte."
Diese Aussage hättest du von Anfang an mal bringen können. Wo ich schon mit Gegebenheiten des Blendens ankam. Da hast du aber weiterhin behauptet, das blendet ja nicht! Wenn du es wirklich so machst, dann mag das noch in Ordnung sein. Aber das solltest du beim geben des Tippes dann auch erwähnen... Das hätte die ganze Diskussion verkürzt.

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 27. November 2014 um 22:20:36 Uhr:


Wenn ich unseren Polo, Baujahr 2009 anschaue, leuchtet auch beide Fäden. Ok, ist jeweils eine extra Lampe für...

Du solltest Dir mal den VW Polo V in der Basisversion (Trendline) anschauen, denn der hat nicht H7 wie Deiner, sondern H4. Und siehe da: Auch hier geht das Abblendlicht aus, sobald man das Fernlicht einschaltet. Nur beim Betätigen der Lichthupe bleibt es an. Bei Einzelscheinwerfern für Abblend, - und Fernlicht (also sämtliche H1/H7/HB3/HB4 - Kombinationen) bleibt das Abblendlicht immer an, wenn man das Fernlicht anschaltet, hier bringt die verstärkte Nutzung des Fernlichts hinsichtlich der Haltbarkeit also gar nichts.

Zitat:

Bin ich nachts unterwegs und es kommt Gegenverkehr, nehme ich das Abblendlicht, ebenso dann, wenn ich witterungsbedingt eine Blendung des Gegenverkehrs befürchte."
Diese Aussage hättest du von Anfang an mal bringen können. Wo ich schon mit Gegebenheiten des Blendens ankam. Da hast du aber weiterhin behauptet, das blendet ja nicht!

Ich habe geschrieben, dass es tagsüber nicht über Gebühr blendet! Warum sollte ich die ganze Nacht über mit Fernlicht fahren? Der winzige Lichtpunkt in den Baumkronen bringt mir kaum etwas.

Zitat:

Was ich damit sagen wollte , das es Unsinn ist am Tag mit Fernlicht zu fahren um vielleicht die Lebensdauer um ein paar Wochen zu verlängern .

Ein paar Wochen? Zur Erinnerung: Jeder Faden hält grob 1000 Stunden. Wenn manche schon mit nur einem Faden ein paar Jahre fahren, kannst Du sicherlich grob abschätzen, was es bringt, wenn sich beide Fäden abwechseln.

AUFHÖREN! Einfach Heavy Duty rüttelfeste Highlife Glühbirne kaufen und fertig.

Bbbbbbbbbbbb, habe nichts gesagt, das es bei h4 Lampen so ist. Und habe dir da auch paar Gründe geschrieben, die du aber einfach ignoriert hast. Übrigens als Beweis kann man dein mal gepostete Grafik nehmen. Ein Grund.
Es ändert aber immer noch nichts dran, das die Lampen ein wenig länger halten, auch wenn man nur den abblendfaden nutzt. Da dabei auch der fernlichtfaden leidet, hat dieser nicht die doppelte Lebensdauer. Vibrationen sind da auch ein großes Problem. Und es ist oft genug bewiesen, dass die Lampen länger als ein paar Jahre halten. Und da machen die womöglich 2 Jahre länger haltende Lampe den Kohl nicht fett. Aber wenn du gerne so sparst, mache die Lampe gar nicht an, oder noch besser fahre erst gar nicht... Denn dann hält die Lampe wirklich lange...

Grüße

Forster

Deine Antwort
Ähnliche Themen