Piaggio Fly 125 Variogewichte

Hallo.

Habe eine Piaggio Fly 125 i.e. 3v BJ 10/2013 4 Takt mit 3500 Kilometer

Möchte das er einen besseren Abzug bekommt.

Sollte ich nur die Gewichte austauschen oder gleich alles Komplett kaufen ?

http://www.sip-scootershop.com/.../...+malossi+multivar+2000+_m5115639

oder
http://www.sip-scootershop.com/.../tuningkit+antrieb+sport+_j3904432

Merkt man sehr den Unterschied ?
Der Preis ist halt schon einiges von 180 Euro.

Aber wenn es viel besser ist wie nur die Gewichte auszutauschen würde ich die 180 Euro in auf nehmen.

Würde mich über eine Antwort freuen

16 Antworten

Erfahrungsgemäß kann man das Prozentual in etwa so ausdrücken:

90% bringen allein optimal angepasste Variorollen.

Ca. 95% bringt die Multivar

Und 100% bringt dann das gesamte Tuningkit.

Einen Großteil der Optimierung bei der Multivar erfolgt auch nur über die optimal angepassten Gewichte.

Beim Piaggio Master-Motor ist z.B. der Unterschied zwischen leichteren Variorollen und der Multivar kaum noch zu spüren - das dürfte sich im Zehntelmessbereich abspielen und ist dann wohl eher theoretischer Natur.

Da muss sich einfach jeder selbst die Frage stellen, was ihm das Gefühl wert ist, jetzt auch wirklich alles getan zu haben.

Also meinst du auch das die Gewichte langen sollten.
Sind ja um einiges billiger wie das komplette Set.

Ach ja, weis jemand welches Gewicht die original Variogewichte der Fly 125 i.e. 3 v haben (baugleich Liberty 125 i.e. 3 v ) ?
Steht leider nichts drauf , weis also nicht welche ich kaufen könnte, bevor ich sie ausbaue.

Original sind 20 X 17 mit 15,7 Gramm verbaut.

Geh runter auf 11,8 Gramm mit den Rollen von Polini http://www.wms-online.de/product_info.php/products_id/414

oder auf die Malossi mit 11,5 Gramm: http://www.wms-online.de/product_info.php/products_id/563

damit geht er optimal, noch weniger bringt dann ausser mehr Lärm und höheren Drehzahlen nichts mehr.

Ähnliche Themen

super, danke dir

Zitat:

Original geschrieben von twelferider


Original sind 20 X 17 mit 15,7 Gramm verbaut.

Geh runter auf 11,8 Gramm mit den Rollen von Polini http://www.wms-online.de/product_info.php/products_id/414

oder auf die Malossi mit 11,5 Gramm: http://www.wms-online.de/product_info.php/products_id/563

damit geht er optimal, noch weniger bringt dann ausser mehr Lärm und höheren Drehzahlen nichts mehr.

Habe Die Gewichte eingebaut, 11,8 G.

Leider muss ich feststellen, das er langsamer am anfang läuft.

Ab ca. 50 km/h geht er schneller wie vorher.
Aber von null auf 50 geht er nun langsamer wir vorher.
Er dreht aber nicht laut hoch ( Motorgeräusch )
Genau so wie vorher, nur halt langsamer.

Soll ich andere Federn einbauen , oder 13 g Gewichte benützen vielleicht?
Oder Eine andere Variomatik einbauen von Maloshi.
Kupplung auch Sport rein ?

Es könnte sein das die Gewichte jetzt ein bischen zu leicht sind. Man muss eigentlich auch wenn man die Gewichte wechselt die Kupplungsfedern und die Gegendruckfeder wechsel. Damit das besser zsm past.

da das Thema hier ja schonmal angeschnitten wurde, wollte ich kurz nachfragen, ob jemand eine sinnvolle Kombination für den Fly 125 hat (m422m)

sprich Variorollen, Kupplungsfedern und Ausdrückfeder.

Die Anzahl an Kombinationen ist ja extrem hoch und immer wieder auseinanderbauen ist für mich zeitlich leider nicht möglich, vielleicht kann ja jemand eine gute Kombi empfehlen...

besten Dank

Phil

Habe eine Maloshi Multuvar 2000 eingebaut mit 9,3 g
Nun muss man sich festhalten am Lenker sonst fliegt man runter.

Alleine die Gewichte bringen null. Habs ja ausprobiert.

Zitat:

Original geschrieben von Laroth


da das Thema hier ja schonmal angeschnitten wurde, wollte ich kurz nachfragen, ob jemand eine sinnvolle Kombination für den Fly 125 hat (m422m)

sprich Variorollen, Kupplungsfedern und Ausdrückfeder.

Die Anzahl an Kombinationen ist ja extrem hoch und immer wieder auseinanderbauen ist für mich zeitlich leider nicht möglich, vielleicht kann ja jemand eine gute Kombi empfehlen...

besten Dank

Phil

Richtig was empfehlen kann man da eig. nicht, da es eigentlich bei jedem Roller anders ist. Und du müsstest schon verraten wie dein Roller aufgestellt ist, damit man ungefähr einen Tipp geben kann in welche Richtung die gehen 🙂

Brauche mal eure erfahrung bin was abstimmen angeht noch nicht so fit habe einen piaggio fly 125 2006 m42
Ich muss den auspuff ersetzten und will einen sito plus verbauen mit abe zusammen mit einem luftfilter Einsatz von pollini oder malossi
Frage :
1 muss ich die bedüsung der hauptdüse vergrößern wenn ja wie gross soll ich anfangen?
2 welche variogewichte würdet ihr aus dem bauch raus empfehlen oder gleich eine multivar einbauen ?

Ich würde mal - auch in Unkenntnis der Details bei einer Piaggio - zuerst den AUspuff machen und dann eventuell die Vergaserbedüsung. Erst wenn das optimal abgestimmt ist, gehts an die Vario.

Ich habe es selbst gerade erlebt - aus der Vario lässt sich unheimlich viel herausholen. Ist auch logisch wenn systembedingt bis zu 30% der Motorleistung bis zum Hinterrad verpuffen. Ich hab derzeit eine Costa verbaut, bei originaler Motorabstimmung und das Ding fliegt ab - wow....

Du wirst keine "aus dem Bauch raus" Empfehlung kriegen,w eils letztlich auch von deinem Körpergewicht abhängt.

Ja so in der art dachte ich mir das auch erst mal motorlauf danach den antrieb könnte ja sein das jemand eine erfahrung hat die er mit mir teilen möchte

@Wanjek,

ich weiß der Thread ist schon ziemlich alt, aber stehe gerade vor dem selben Problem wie du damals.

Habe seit 2 Monaten auch den Fly 125 i.e.3V.

Wollte nun auch einen ein wenig schnelleren Abzug und habe mir die Multivar 2000 mit x belt riemen verbaut. Jetzt ist der Durchzug viel besser und auch an der VMax hat sich ein wenig was verbessert, nur der Abzug ist gleich schlecht geblieben. Bis ca 15 kmh kommt er nur Mühsam voran, dann aber zieht er durch.

Hast du noch was bei deiner gewechselt weil du schriebst du musst dich am Lenkrad festhalten.

Überlege mir ob härtere Kupplungsfedern was bringen würden?

Gruss

Bajo76

Deine Antwort
Ähnliche Themen