piaggio ciao tuning?! der beste weg??

Piaggio Ciao Mofa P,PX

hii,
habe mir vor einiger zeit eine piaggio ciao gekauft und wollte fragen ob jemand weis wie man am besten das Moped tunen kann? ist nicht für die Straße gedacht also gibt es keine Einschränkungen… 😉 von euch aus was wäre am besten einzubauen bzw zu modifizieren? hätte mal an ein 75 ccm Umrüst-Kit gedacht, aber ich habe gelesen:"Dieser Zylinder passt nicht ohne Änderungen auf das originale Motorgehäuse. Zur Montage ist muss das originale Gehäuse etwas ausgedreht werden, damit der Zylinder reinpasst." was hat das zu bedeuten? dass man das Motorgehäuse "ausbohren" oder ähnliches machen muss? 😕
deswegen bin ich am überlegen ob es nicht schlauer wäre die 70cmm Umrüste-Kit einzubauen?

danke für die schnelle Hilfe!!
lg

Beste Antwort im Thema

Ich hab neben meiner 360er KTM auch noch eine Hercules Prima Mofa für den Acker. Macht schon gewaltig Laune.

Der Unterschied ist aber, dass ich niemanden mit Tuningfragen belästige

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hab neben meiner 360er KTM auch noch eine Hercules Prima Mofa für den Acker. Macht schon gewaltig Laune.

Der Unterschied ist aber, dass ich niemanden mit Tuningfragen belästige

Zitat:

@tomS schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:56:54 Uhr:


Das ist zwar regelmäßig der Fall, muß aber streng genommen nicht so sein. 😉

Doch, es muss streng genommen so sein!

Zitat:

Die amtliche Definitin ist "einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor – auch ohne Tretkurbeln –, wenn ihre Bauart Gewähr dafür bietet, dass die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Bahn nicht mehr als 25 km/h beträgt (Mofas)".

Die "amtliche Definition" und damit auch der max. Hubraum ergibt sich aus der EG-Fahrzeugklasse L1e

(früher "Kleinkraftrad" - KKR MOFA BIS 25 KM/H)

zu der ein Mofa zählt...

Zitat:

zweirädrige Kleinkrafträder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und einem Hubraum von bis zu 50 cm3 im Falle von Verbrennungsmotoren..

Die EU definiert keine Mofas, Mofas können also sowieso nicht nach EU-Recht zugelassen sein, ist eine deutsche Spezialregelung.
Es gibt auch Mofas mit >50ccm. Besonders bekannt die 98ccm Klasse (Ilo, Fichtel & Sachs) aber auch die 60ccm Saxonette. Alles führerscheinfreie Mofas.

Zitat:

@tomS schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:18:44 Uhr:


Die EU definiert keine Mofas,

Wie Mofas in der EU definiert sind, habe ich oben bereits geschrieben!

Zitat:

Mofas können also sowieso nicht nach EU-Recht zugelassen sein, ist eine deutsche Spezialregelung.

Auch falsch!

Ein "Mofa" kann sehrwohl auf Basis der FZV §3 Absatz 3 zugelassen werden...

...gibt dann sogar ein "richtiges" Nummerschild mit Siegel der Zulassungsstelle!

Das ist in der Oldtimerszene mittlerweile gang und gäbe, seit die Versicherungen keine ermäßigten Oldtimer-Mofa-Kennzeichen mehr anbieten!

Zitat:

Alles führerscheinfreie Mofas.

Hier solltest du dich ebenfalls nochmal genauer informieren!

Was die 98ccm'ler

(z.b. NSU Quick/Fox, Miele, Wanderer)

angeht, sind diese Aufgrund des Hubraumes und der Höchstgeschwindigkeit keine Mofas sondern Krafträder der EG-Fahrzeugklasse L3e und unterliegen neben einer Zulassungs- auch einer Führerscheinpflicht!

Für die 60ccm-Saxonette ist ebenfalls ein Führerschein (A1) erforderlich!

Früher durfte man diese Fahrzeuge allerdings mit dem alten "3er" fahren - da dort der A1 eingeschlossen ist...

Ähnliche Themen

Irrtum2

Glaubst du, dass dein nebenbei gesagt völlig wertloser Beitrag nach ganzen 5(!) Jahren noch wen interessiert?

Irrtum

beku-bus1 - ich habe leider nicht auf das Datum geachtet, Deine arrogante Bemerkung über "völlig wertloser Beitrag" hättest Du Dir sparen können, es hätte genügt mich auf das Datum aufmerksam zu machen.

@oldtimer-harry
Was sollen die zwei Beiträge mit einzelnen Wörten, die in keinem Zusammenhang mit dem Thread-Thema stehen, überhaupt aussagen? 😕

Er hat den Quatsch den er zuvor schrieb nach meinem Beitrag zum Glück weg editiert.

Hey, da ist ja ein alter Beitrag von mir 🙂

Zitat:

@Künne schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:53:27 Uhr:


Ich hab neben meiner 360er KTM auch noch eine Hercules Prima Mofa für den Acker. Macht schon gewaltig Laune.

Der Unterschied ist aber, dass ich niemanden mit Tuningfragen belästige

Neben der Hercules hat jetzt auch noch eine Piaggio Ciao den Weg zu mor gefunden. Mit Mofas im Gelände ist einfach nur witzig

Zitat:

Dieser Zylinder passt nicht ohne Änderungen auf das originale Motorgehäuse. Zur Montage ist muss das originale Gehäuse etwas ausgedreht werden, damit der Zylinder reinpasst." was hat das zu bedeuten? dass man das Motorgehäuse "ausbohren" oder ähnliches machen muss? 😕

Das bedeutet, daß das Gehäuse an der Stelle, wo der Zylinderfuß durchs Gehäuse gesteckt wird im Durchmesser verbreitert werden muß, da er sonst nicht durch passt. Das sollte man mit einer Zerspanungsmaschine erledigen, geht aber auch mit der Hinterhofmethode mittels Dremel und verschiedenen Schleifern. Dazu muß halt alles raus aus dem Gehäuse. Auf YouTube gibt es genügend Anleitungen für die Ciao zu Deinem Thema.

Ja, schon clever von 2015 zu zitieren...!

Höy 😁

Wie heißt es in der Werbung so schön "damals wie heute"...

Sie hat Stil
Deine Antwort
Ähnliche Themen