Piaggio Beverly 500 - Flaggschiff-Motorschaden bei 12.800 km !!!!
Hallo zusammen,
seit Dez. 2008 bin ich Besitzer eines seinerzeit neu erworbenen Piaggio Beverly 500, der mir damals als "Flaggschiff" der Piaggio-Flotte angepriesen wurde.
Nach nunmehr 2 1/2 Jahren und 12.800 km - die vorgegebenen Inspektionsintervalle wurden von mir bislang zuverlässig eingehalten - wurden im Rahmen eines erforderlichen Antriebsriemenwechsels rasselnde Geräusche aus dem Motor festgestellt, die man zunächst für normales Ventilspiel hielt. Nachdem eine minimale Nachjustage keine Besserung brachte ging man der Sache etwas genauer auf den Grund und stellte niederschmetternd fest, daß ein Schaden am Pleuellager der Kolbenbefestigung vorliegt, der den Austausch von Kolben und Zylinder sowie Kurbelwelle und Ölpumpe erforderlich macht - sozusagen ein Motortotalschaden.
Als Halbwissender konnte ich mich in der Werkstatt von den Beschädigungen überzeugen. Es ist so, daß der Bolzen, der die Pleuelstange mit dem Kolben verbindet, deutliches "Spiel" hat. Dadurch treten natürlich deutlich höhere Verschleißerscheinungen auf. So konnten auf der Bolzenoberfläche deutliche "Riefen" erkannt werden.
Zum Vergleich zeigte mir der Meister einen baugleichen Kolben aus einem Aprilia-Roller, der trotz einer Laufleistung von 21.000 km dagegen beinahe "jungfräulich" schien.
Da an dieser Stelle des Motors eine äußere Manipulation meinerseits ausgeschlossen werden kann und dieser Teil des Motors auch nicht im Rahmen der Inspektionen untersucht wird kann es sich m.E. nur um einen Fertigungs- bzw. Materialfehler handeln. Die 2-Jahres-Garantie ist jedoch ziemlich genau vor einem halben Jahr abgelaufen...
Es ist für mich schwer vorstellbar, daß ein Unternehmen wie Piaggio bei seinem "Flaggschiff" mit einer Laufleistung von 12.800 km zufriedenzustellen ist. Der Anspruch sollte da meiner Meinung nach deutlich höher sein.
Auf meinen Kulanzantrag vor einer Woche, in welchem ich wenigstens um den Ersatz der benötigten Teile bat, erfolgte bislang keine Resonanz. Zum Vergleich: auf meine ebenfalls schriftliche Anfrage auf die Verträglichkeit von E10 erhielt ich bereits am Folgetag eine persönliche Antwort, in der sogar auf einzelne Teile meines Anschreibens eingegangen wurde...
Meine Fragen:
- Gibt es irgendwo ähnliche Erfahrungen?
- Welche Möglichkeiten habe ich weiter?
- Gibt es außer "Bild kämpft für Sie" andere Institutionen, die mich unterstützen könnten?
Es dankt aus Berlin
Icke
Beste Antwort im Thema
Es gibt offenbar wirklich Menschen, die immer irgendetwas zu meckern finden...😕
Wenn ich resümiere, daß es hier niemanden gab, der bislang von Kulanzleistungen seitens von Piaggio außerhalb der Garantiezeit gehört hat, dann finde ich die Übernahme der Ersatzteile schon beinahe sensationell - zumal das Verhältnis Teile : Arbeitslohn nach neuesten Übermittlungen mal mit 2 : 1 angegeben wird.
Insofern kann man, denke ich, vollauf zufrieden sein.🙂😁🙂😁😁😁
Ich habe nicht erwartet, daß man mir die komplette Reparatur bezahlt und mich zur Belohnung noch auf deren Kosten ins Hauptwerk einlädt, wo man mir dann den Job des Vorstandsvorsitzenden anbietet...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stuetzfried
Pong...!!!
Wow gratuliere, hats doch gewirkt das Flagschiff zu fahren 😉
GreetS Rob
Es gibt offenbar wirklich Menschen, die immer irgendetwas zu meckern finden...😕
Wenn ich resümiere, daß es hier niemanden gab, der bislang von Kulanzleistungen seitens von Piaggio außerhalb der Garantiezeit gehört hat, dann finde ich die Übernahme der Ersatzteile schon beinahe sensationell - zumal das Verhältnis Teile : Arbeitslohn nach neuesten Übermittlungen mal mit 2 : 1 angegeben wird.
Insofern kann man, denke ich, vollauf zufrieden sein.🙂😁🙂😁😁😁
Ich habe nicht erwartet, daß man mir die komplette Reparatur bezahlt und mich zur Belohnung noch auf deren Kosten ins Hauptwerk einlädt, wo man mir dann den Job des Vorstandsvorsitzenden anbietet...
Zitat:
Original geschrieben von Stuetzfried
Ich habe nicht erwartet, daß man mir die komplette Reparatur bezahlt und mich zur Belohnung noch auf deren Kosten ins Hauptwerk einlädt, wo man mir dann den Job des Vorstandsvorsitzenden anbietet...
Nicht? Das wäre doch eigentlich das Mindeste gewesen. 😉
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Hallo Stuetzfried, ich fahre selbst auch schon den 4 Roller von Piaggio.
Habe auch in den bekannten Rollerzeitungen schon einiges über Probleme
mit Piaggio Rollern gelesen. Nicht immer war Piaggio so kulant, aber sie
arbeiten wohl daran kulanter zu werden.
Die Konkurrenz schläft nicht, und deren Produkte sind oft billiger als die
von Piaggio.
Und einen guten Kunden zu halten, ist einfacher wie einen neuen
Kunden zu gewinnen.
Ist ein Kunde verloren gegangen, ist er meist für immer verloren.
Auch dieses kann, und will sich heute kein Hersteller mehr leisten.
Und zum Thema Peugeot, die kaufen ab 125ccm ja die Motoren von
Piaggio, diesen Zustand würde Peugeot bei ständigen Problemen mit
den gekauften Piaggio Motoren wohl nicht beibehalten.
Gruß, und ich hoffe schnell wieder deinen Scooter unterm Po!
Hallo,
Ich habe einen Beverly 500, BJ 2004.
Geht jetzt Richtung 10tkm.
Ich kann nur hoffen das dein Vorfall mit dem Pleuel ein Einzelfall ist.
Ich bin eigentlich bisher zufrieden, hatte aber auch anfangs Probleme.
Öl lief aus dem Luftfilterkasten und Öltank wurde immer voller!
Es lag am Thermostat, dieser war defekt und somit der Sprit zu Fett!
Ist der Riemenwechsel bei 10 tkm nicht etwas früh?
Zitat:
Original geschrieben von Beko66
Ich kann nur hoffen das dein Vorfall mit dem Pleuel ein Einzelfall ist.
Das war definitiv ein Einzelfall.
Im Normalfall ist dieser Motor extrem langlebig und robust - war halt schlicht ein Montagefehler im Werk, kann immer mal vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Beko66
Ist der Riemenwechsel bei 10 tkm nicht etwas früh?
Das ist die Werksvorschrift von Piaggio.
Erfahrungsgemäss hält der Originalriemen gut und gern die doppelte Laufleistung aus, wobei ich im vorliegenden Fall aufgrund des Alters von 7 Jahren vorsichtshalber zu einem Wechsel raten würde.
Den Antriebsriemen von Malossi verbauen - bringt bei mir im Mastermotor 30 000 Kilometer Laufleistung ohne Probleme!