Piaggio Batterie leer?

Hi🙂
Seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines 14 Jahre alten Piaggios nrg extreme
(der tatsächlich 70😁 schafft ohne tuning)
am ersten Tag lies er sich problemlos starten war sonnig 20 Grad aber heute morgen 13Grad hatte ich Probleme und bei starten flackerten die Lichter und auch beim fahren flackerten die,
wenn ich an der Ampel stand war die Cockpitbeleuchtung kaum zu sehn aber beim Gas geben war alles sehr hell.
Da ich noch nie einen Roller hatte kenne ich mich nicht aus ,könnt ihr mir bitte sagen was das sein könnte Batterie oder was mit dem Standgas?
ich glaube da ist auch ne Batterie Anzeige die zeigt etwas mehr als halbvoll an der roten Ampel und wenn ich Gas gebe ist der Zeiger auf voll!😕
dankbar für jede hilfe🙂
grüsse

21 Antworten

Bei mir jedenfalls wird das licht über die lima gespeisst und nicht über die Batterie darum auch die lichtschwankung

Das heißt jetzt was?

Das es nicht an der Batterie liegt...man benötigt die Batterie nur für den estarter und um spannungsspitzen zu vermeiden ergo ist das normal das das licht schwächer wird bei geringer drehzahl...wenn der motorlauf nicht in ordung ist muss bei den tps der vergaser eingestellt werden

ok ...aber warum hat es dann gedauert den Roller zu starten ich habe den startknopf gedrückt und dann gingen die lichter an kurz kurzes zündungsgeräusch und klang fast als wollte er angehen aber dann war nix mehr ,das ganze 2-3 mal dann
kam nix mehr beim knopf drücken nicht paar sek nochmal dann kam er lagsam habe dann gas gegeben beim starten,hatte das auch mit dem gas vorher versucht aber hat echt bestimmt 10x gebraucht bis er startete .
also was könnte es dann sein?

Ähnliche Themen

man schaltet das Licht erst nach dem Starten an, das entlastet die Lima bzw die Batterie beim starten.

jedenfalls merke ich bei meinem deutlich wenn ich beim ersten Kaltstart im leerlauf die Kiste läuft und sobald ich das Licht anmache wird die Drehzahl etwas unrunder bzw geht etwas herunter da jetzt eine Last an der Lima stattfindet, ist beim Auto ja auch so, wenn du Verbraucher anschaltest flackert kurz das Licht und die Drehzahl geht etwas herunter nur da wird elektronisch der Leerlauf wieder angeglichen.

Batterie kann durchaus bei dir etwas schwach sein, aber wie gesagt erst anwerfen die Kiste dann das Licht anmachen und mal die Batterie laden lassen

Zitat:

@blackisch schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:39:37 Uhr:


man schaltet das Licht erst nach dem Starten an, das entlastet die Lima bzw die Batterie beim starten.

das licht war aus beim starten ich meinte das die bunten lampen beim starten geleuchtet oder geflackert haben später beim fahren habe ich natürlich auch das flackern des abblendlicht gesehen 😁

edit :kann denn aufgrund der beschreibung noch was anderes kaputt sein?
und wenn man das licht vergisst auf off zu stellen kann sich dann die batterie entladen wie beim auto?

Offtop, aber interessant: Bei einem Auto ist es sogar noch komplizierter. Die haben meist ein Fremderregte Lima, also mit Erregerspule, weil die abgegebene Leistung mit einem Permanentmagneten nicht mehr zu lösen ist bzw. die Leistung einfach zu schwach ist.
Was also bedeutet, es muss bei zuschalten von last, die erregerwicklung noch gespeist werden. Da ist ein höherer Regelaufwand von nöten, als bei den permanenterregten limas.

@TE: Schaue dir mal sämtliche Verbindungstellen an. Sind die schon angerostet, Schmutzig oder defekt, kann es auch zu deinem Phänomen kommen. Ein kleinwenig schwächeres Licht beim Standgas ist normal, Aber richtig stark Flackern sollte da nichts. Beim Blinken sollte auch nur minimal der Hauptscheinwerfer mitblinken im Standgas. Das ist aber so geringt, dass man es kaum merken sollte. Ist es sehr stark merkbar, ist die Lima defekt oder halt irgendwechle Kabelverbindungen, Lampen, etc. Einfach diesen Stromkreis durch gehen und dann sollte das Problem behoben sein. Kannst ja direkt an der Lima auch mal die Spannung messen. Bei standgas und bei erhöhter Drehzahl.

Grüße

Forster

also ich kann nix durchecken weil ich da so kein Plan habe ,🙁
aber ich hatte mit Edit diese Frage noch gehabt
und wenn man das Licht vergisst auf off zu stellen kann sich dann die Batterie entladen wie beim Auto?
und wenn ich genauer nachdenke dann war beim allerersten Startversuch heute morgen WAR doch das Licht an *schäm* aber nur gaaanz kurz beim versagen des startens habe ich es gleich ausgeschaltet....könnte das der Grund sein das er dann nicht starten wollte.
#und ist es normal das er erst losfährt wenn er so bei 5-6ts Umdrehungen ist ?

Ich habe jetzt leider keinen Stromlaufplan gefunden und kann daher nur vermutungen äußern. Deine Lampen sollten über die Lima gespeist werden, als Extra Kreislauf. Also sollten die Lampen erst angehen, wenn der Motor läuft?
Wenn das so ist, dann brauchst du dir wegen entladen der Batterie keine Sorgen machen, wenn du die Lampen vergisst auszuschalten.
Dann kannst du noch ausprobieren, ob die Lampen auch aus sind, wenn du die Zündung aus hast.

Wenn du beim Startversuch die Lampen an hast und er deshalb nicht kommt. Kann es daran liegen. Denn wenn die Lampen an sind, dreht sich der ganze Motor schwerer und das kann genau das Quentschen mehr Kraft bedeuten, dass er nicht startet. Aber dann ist die Batterie sehr wahrscheinlich schon am Ende ihrer Kräfte und wird dann entsprechend irgendwann kommen, sofern die Leitungen natürlich alle in einem guten Zustand sind. Sonst sind dort entsprechende Übergangswiderstände, die ein Startvorgang natürlich auch erschweren.
Das passt auch zur Temperatur. Denn je kälter es draußen ist, desto weniger Leistung gibt die Batterie ab.

(Wobei Metalle bei kälteren Temperaturen besser leitet als bei Wärme, aber dieses hebt die Batterie mit ihrem Kälteabgabeproblem wieder auf ;-) auch nur nice to know).

Was aber auch gut wäre, die Batterie am Anfang einwenig zu fordern, damit sie dann mehr Leistung abgibt.
Beispiel Auto: sollte die Batterie schon zur Neige gehen (bei Kälte) Geht man zum Auto, schaltet Lüftung und Licht für ca. 10 Sekunden ein, schaltet alles ab und Auto wird besser starten, als wenn man dieses nicht gemacht hätte, weil die Batterie durch die 10 Sekunden Belastung sich erwärmt hat und somit mehr Dampf hat. Aber wenn man so nur das Fahrzeug anbekommt, weiß man, dass die Batterie demnächst getauscht werden muss, weil die so schon am Ende ist.

Was das Problem mit deinem 5-6ts umdrehung betrifft, liegt sehr wahrscheinlich am Vergaser. Der dürfte Verstellt sein.
Ok, ein 2-Takter braucht so seine 3 ts umdrehungen um vernünftig zu fahren. aber 5ts wären dann doch schon zu hoch.
Hier wird der Übergang von dem Leerlauf zum Teillast nicht funktionieren oder verschmutzt sein. Oder sogar falsch eingestellt? Lief es aber vorher, dann tippe ich auf die Verschmutzung. Also vergaser raus und penibel reinigen und dann ordentlich einstellen.
Aber am besten das erste mal mit jemanden machen, der sich damit auskennt!
Das zählt aber nur, wenn der Motor schon warm ist. Ist der Motor kalt, dann ist es normal, dass er noch nicht astrein und rund läuft und daraus resultiert, dass er auch noch nicht bei 3ts anfängt sauber loszufahren.

Grüße

Forster

danke für deine ausfürlich antwort🙂
wie geht denn vergaser säubern ,wie beim auto? dann könnte mir mein Vater helfen.
naja diese plus minus ding in dem cockpit ist das die batterie wenn die leer wäre und ich ne neue kaufen muss, würde das ding leer anzeigen?

Ja, diese ist die Batterieanzeige. Aber die haben meist gute Toleranzen und ich würde mich nicht darauf verlassen, dass diese Anzeige auch wirklich den vernünftigen Wert anzeigt.
Was mich aber dann wundert ist, dass die Anzeige bei 15V sein soll, wenn du gas gibst? Das darf auch nicht sein, denn dann wird die Batterie zu hoch geladen und die kocht dann. Sofern die Anzeige stimmt. Hier musst du dann ein Messgerät nehmen und das mal direkt an der Batterie messen. Wenn dann da immer noch 15V sind, dann ist da was Faul! Wäre dieses also der Fall, dann würde ich mir den Regler mal anschauen. Der scheint dann nicht mehr zu funktionieren.

Zum Vergaser: Der Motor funktioniert genauso, wie beim Auto. Daher kann man ihn auch so sauber machen, wie beim Auto. Merkt euch aber am Besten die einstellung von jetzt, damit ihr dann nur noch feineinstellungen vornehmen braucht!

Grüße

Forster

hmm... naja die war schon auf 15 denke ich, kurz oder in der nähe .
wo sollte denn die nadel sein wenn alles ok wäre?
sie war auch im stand meist ein strich nach der mitte
EDIT:
beim kalten motor kann die umdrehung auch auf 3ts sein aha , wann ist den ein motor kalt oder bzw wie lange müsste man fahren damit der warm wird?

Zitat:

@jimmysgirl schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:29:57 Uhr:



beim kalten motor kann die umdrehung auch auf 3ts sein aha , wann ist den ein motor kalt oder bzw wie lange müsste man fahren damit der warm wird?

Die Frage ist, ob es ein 2-Takter oder 4-Takter ist. Welchen hast du?

Der Wert sollte den Wert von 14,4V nicht überschreiten. Eher noch ein bisschen tiefer. Also wenn dort 14V sind, ist das in Ordnung!
Beim Stand kann diese Drehzahl abfallen. Aber nicht sehr viel. Wenn da noch 13V sind, ist das auch in Ordnung. Sollte aber dann schnell beim Gasgeben wieder nach oben gehen.
Aber wie ich ja vorhin schon sagte, solch ein Messgerät kann auch sehr falsch gehen. Beispiel: Es zeigt 15V an, aber in Wirklichkeit kommt dort nur 14V an. Das kann so sein, muss nicht, daher mit einem vernünftigen Messgerät nachmessen!

Grüße

Forster

2 takter ist das piaggio ngr extreme

Deine Antwort
Ähnliche Themen