physikalische Fragen zu geringsten Abnutzung / Verbrauch

Hi,

ich würde gern folgendes mal wissen...

- wenn ich auf gerader Fahrbahn auf eine Ampel zurolle (bei manuellen Getriebe) was "schont" hier die Bremsen mehr? Mit Motorschleppmoment bremsen oder bereits Kupplung treten und dann Bremsen?

- Bremsen generell eher länger und nur etwas oder kürzer und kräftiger?

Alles jetzt in Bezug auf den Verschleiß der Bremsklötze / Scheiben

🙂 Danke

Beste Antwort im Thema

gänge runterschalten finde ich schwachsinn. ich lasse im aktuellen gang schieben bis schubabschaltung nicht mehr greift, dann auskuppeln und den rest bremsen.
aber jeder machts halt anders. das wird sich hier im laufen der nächsten hundert antworten schon noch zeigen.
😁

232 weitere Antworten
232 Antworten

Bei einem Boxermotor sollten sich schon die jeweils gegenüberliegenden Zylinder den Einlass- und Auslassnocken teilen können (natürlich nur bei der früher üblichen untenliegender Nockenwelle).
Die beiden gegenüberliegenden Kolben sind gleichzeitig im OT, und haben daher um 360 grd versetzte Zündung. Das entspricht 180 grd Nockenwellenwinkel.
Ist meines Wissens früher auch so gebaut worden. Bei den heutigen obenliegenden Nockenwellen ist das freilich Geschichte.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 3. Juni 2015 um 17:01:25 Uhr:



Zitat:

@Friesel schrieb am 2. Juni 2015 um 21:30:59 Uhr:


Moin
Nur läuft ein Boxer nicht auf einem Nocken sondern auf je einem eigenen pro Zylinder. Sonst wäre es ja ein V-Motor.

Moin
Björn

Strenggenommen nicht mal das. Sondern auf Hubzapfen. Aber die richtigen Begriffe werden eh überbewertet.

______________________________

Du solltest diesen Deinen Kommentar schnell löschen - bevor Du Dich hier lächerlich machst.

Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Juni 2015 um 17:55:39 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 3. Juni 2015 um 17:01:25 Uhr:


Strenggenommen nicht mal das. Sondern auf Hubzapfen. Aber die richtigen Begriffe werden eh überbewertet.

Gibt es eigentlich Boxermotoren, wo die gegenüberliegenden Zylinder gleichzeitig zünden? Dann könnte die Ventilansteuerung ja tatsächlich mit zwei doppeleliptischen Nocke (gibt sicher ein Fachbegriff) je Zylinderpaar für Einlass und Auslass auskommen. Vibrationsverhalten nochmal verbessert, Rundlauf geopfert. Vierzylinder Boxer hätte da eine Leistungspulsation wie ein klassischer Parallel-Twin.

PS: Bin grad ein bißchen dumm. Stimmt das nicht sogar mit zwei Nocken (Einlass/Auslass) pro gegenüberliegendes Zylinderpaar (bei "unten zentral" liegender Nockenwelle mit Stößelstangen)? Z.B. Einlassseite gegenüberliegende Zylinder können sich eine Nocke teilen?
Nockenwelle läuft mit halber Drehzahl, die Situation für z.B. die Einlassseite ist bei klassischer Zündfolge doch immer antisymmetrisch. Passt doch!?
Zumindest prinzipiell, ob man das wegen der Diagonalverschränkung so bauen will ist ein anderes Ding.
PPS: Nee, doch nicht. Die können sich eben nicht jeweils dieselbe Nocke teilen. Die gemeinsame Schließphase von Ein- und Auslass ist ja nicht symmetrisch im Zyklus.
War Quatsch, geht nicht.

_______________________________________________

Geht doch, da waren die bei VW und Porsche bereits schlauer als Du !
Also Lernbedarf Deinerseits unendlich !

Und der Ferdinand Porsche hat den Boxer während seiner Lehrzeit zwischen den Kriegen auch nur bei Tatra in Tschechien abgekupfert. Als er dann in Wolfsburg den Käfer-Motor baute klagte Tatra und erhielt eine Entschädigung von den Nazis. Somit gibt es den Boxer, bei dem zwei gegenüberliegende Zylinder auf einer Nockenwelle arbeiten, schon seit 90 Jahren - nur Du weißt es nicht.

Na ja

Zitat:

@duske schrieb am 3. Juni 2015 um 20:01:50 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 3. Juni 2015 um 17:01:25 Uhr:


Strenggenommen nicht mal das. Sondern auf Hubzapfen. Aber die richtigen Begriffe werden eh überbewertet.

______________________________

Du solltest diesen Deinen Kommentar schnell löschen - bevor Du Dich hier lächerlich machst.

Und Du willst Kfz-Meister sein?

Ähnliche Themen

Lasst ihn doch noch ein bisschen über seine Feuerwehrpumpe lügen, die nur er als einziger auf dem Planeten kennt, wo er auch aus misteriösen Gründen kein Bild liefern kann. 😁

Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Juni 2015 um 21:07:26 Uhr:


Lasst ihn doch noch ein bisschen über seine Feuerwehrpumpe lügen, die nur er als einziger auf dem Planeten kennt, wo er auch aus misteriösen Gründen kein Bild liefern kann. 😁

___________________________________

Nichtprimitive Leute schreiben mysteriös so. Demnach passt Dein Mist schon.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 3. Juni 2015 um 20:53:21 Uhr:



Zitat:

@duske schrieb am 3. Juni 2015 um 20:01:50 Uhr:


______________________________

Du solltest diesen Deinen Kommentar schnell löschen - bevor Du Dich hier lächerlich machst.

Und Du willst Kfz-Meister sein?

__________________________________

Demnach kannst Du nur im Lager als Arbeiter arbeiten und Schrauben zählen.

Zitat:

@duske schrieb am 3. Juni 2015 um 21:13:06 Uhr:



Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 3. Juni 2015 um 20:53:21 Uhr:


Und Du willst Kfz-Meister sein?

__________________________________

Demnach kannst Du nur im Lager als Arbeiter arbeiten und Schrauben zählen.

Und wenn schon. Immerhin kann ich einen Nocken von einem Hubzapfen unterscheiden.

Ich hätte jetzt mal vermutet, dass man das bereits im ersten Lehrjahr als Kfz-Mechaniker lernt.

Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Juni 2015 um 17:55:39 Uhr:


PS: Bin grad ein bißchen dumm. Stimmt das nicht sogar mit zwei Nocken (Einlass/Auslass) pro gegenüberliegendes Zylinderpaar (bei "unten zentral" liegender Nockenwelle mit Stößelstangen)? Z.B. Einlassseite gegenüberliegende Zylinder können sich eine Nocke teilen?
Nockenwelle läuft mit halber Drehzahl, die Situation für z.B. die Einlassseite ist bei klassischer Zündfolge doch immer antisymmetrisch. Passt doch!?
Zumindest prinzipiell, ob man das wegen der Diagonalverschränkung so bauen will ist ein anderes Ding.
PPS: Nee, doch nicht. Die können sich eben nicht jeweils dieselbe Nocke teilen. Die gemeinsame Schließphase von Ein- und Auslass ist ja nicht symmetrisch im Zyklus.
War Quatsch, geht nicht.

Doch, stimmt schon:

http://www.technikatlas.de/~ta24/kaeferpage.htm

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 3. Juni 2015 um 21:52:09 Uhr:



Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Juni 2015 um 17:55:39 Uhr:


PS: Bin grad ein bißchen dumm. Stimmt das nicht sogar mit zwei Nocken (Einlass/Auslass) pro gegenüberliegendes Zylinderpaar (bei "unten zentral" liegender Nockenwelle mit Stößelstangen)? Z.B. Einlassseite gegenüberliegende Zylinder können sich eine Nocke teilen?
Nockenwelle läuft mit halber Drehzahl, die Situation für z.B. die Einlassseite ist bei klassischer Zündfolge doch immer antisymmetrisch. Passt doch!?
Zumindest prinzipiell, ob man das wegen der Diagonalverschränkung so bauen will ist ein anderes Ding.
PPS: Nee, doch nicht. Die können sich eben nicht jeweils dieselbe Nocke teilen. Die gemeinsame Schließphase von Ein- und Auslass ist ja nicht symmetrisch im Zyklus.
War Quatsch, geht nicht.
Doch, stimmt schon:
http://www.technikatlas.de/~ta24/kaeferpage.htm

Merci. Ich mal mir mal ein paar Bildchen. Das Diagramm der GS 1150 sagt irgendwie was anderes, aber vielleicht habe ich mich da auch nur von den zwei Wellen verwirren lassen.

Ich bin ja jetzt nicht vom Fach, aber dienen die Nocken auf der Nockenwelle nicht dazu, die Ventile zu betätigen? Die Kolben sitzen doch (über die Pleuel) an der Kurbelwelle, oder wie war das? Ihr redet aber von Zylindern auf der Nockenwelle. Oder sagt man das so?

Ne, hier redet eigentlich keiner über Zylinder auf der Nockenwelle. Da hatte sich nur wer vergaloppiert.
Die Pleuel der Zylinder laufen beim Boxer - in Unterschied zum V-Motor - fein säuberlich jeweils auf eigenen Hubzapfen.
Ging noch darum, ob eine Nocke die Ventile zweier gegenüber liegender Zylinder gleichzeitig bedienen kann. Also für 2 Zylinder nur zwei Nocken.

Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Juni 2015 um 23:39:31 Uhr:


Ne, hier redet eigentlich keiner über Zylinder auf der Nockenwelle. Da hatte sich nur wer vergaloppiert.
Die Pleuel der Zylinder laufen beim Boxer - in Unterschied zum V-Motor - fein säuberlich jeweils auf eigenen Hubzapfen.
Ging noch darum, ob eine Nocke die Ventile zweier gegenüber liegender Zylinder gleichzeitig bedienen kann. Also für 2 Zylinder nur zwei Nocken.

Der ganze Streit oben scheint ja tatsächlich nur auf einem Mißverständnis zu beruhen, einmal war von dem einem die Rede dann wieder vom dem anderen.

Die beiden Kontrahenten scheinen aber beide nicht sonderlich auf Klärung eventueller Mißverständnisse aus zu sein.

Zitat:

@gla schrieb am 4. Juni 2015 um 08:27:50 Uhr:



Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Juni 2015 um 23:39:31 Uhr:


Ne, hier redet eigentlich keiner über Zylinder auf der Nockenwelle. Da hatte sich nur wer vergaloppiert.
Die Pleuel der Zylinder laufen beim Boxer - in Unterschied zum V-Motor - fein säuberlich jeweils auf eigenen Hubzapfen.
Ging noch darum, ob eine Nocke die Ventile zweier gegenüber liegender Zylinder gleichzeitig bedienen kann. Also für 2 Zylinder nur zwei Nocken.
Der ganze Streit oben scheint ja tatsächlich nur auf einem Mißverständnis zu beruhen, einmal war von dem einem die Rede dann wieder vom dem anderen.
Die beiden Kontrahenten scheinen aber beide nicht sonderlich auf Klärung eventueller Mißverständnisse aus zu sein.

Ich weiss zwar nicht genau, wen Du mit "die beiden Kontrahenten" meinst, aber falls ich dabei sein sollte:

Meine Anmerkung zu den Hubzapfen bezog sich ganz klar auf einen Beitrag von Friesel, der, im Prinzip technisch richtig, darauf hinwies, dass im Gegensatz zu einem V-Motor bei einem Boxermotor jeder Kolben auf einen eigenen Hubzapfen arbeitet. Er benutzte lediglich den nicht zutreffenden Begriff "Nocken". Insofern habe ich zur Klärung beigetragen. Nur unser "Kfz-Meister" hat's nicht verstanden und gab blöde Kommentare von sich.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 4. Juni 2015 um 09:37:19 Uhr:


Meine Anmerkung zu den Hubzapfen bezog sich ganz klar auf einen Beitrag von Friesel, der, im Prinzip technisch richtig, darauf hinwies, dass im Gegensatz zu einem V-Motor bei einem Boxermotor jeder Kolben auf einen eigenen Hubzapfen arbeitet. Er benutzte lediglich den nicht zutreffenden Begriff "Nocken". Insofern habe ich zur Klärung beigetragen.

Na ja duske schrieb vorher:

"Der 3. und 1. Zylinder laufen ja auf den gleichen Nocken."

Ihm ging es darum dass zwei gegenüberliegende Zylinder eines Boxermotors die gleichen Nocken einer Nockenwelle verwenden, was bei untenliegender Nockenwelle ja möglich ist.

Darauf schrieb Friesel:
"Nur läuft ein Boxer nicht auf einem Nocken sondern auf je einem eigenen pro Zylinder. Sonst wäre es ja ein V-Motor."
Friesel verwechselt hier vermutlich Kurbelzapfen mit Nocken.

duske versteht aber nicht das Friesel Nocken mit Kurbelzapfen verwechselt und versteht daher auch nicht deinen Kommentar darauf. Usw. usf.

Diese Pumpe von der sonst noch niemand etwas gehört hat ist wieder eine andere Geschichte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen