Physikalische Frage zum ziehen vom Anhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

wenn ich sagen wir mal 300 KG an Gewicht im Auto mit mir führe, ist dass dann leichter oder schwerer für das Auto als wenn ich das Gewicht in Form eines Anhängers hinter mir her ziehe?

Weil ich dachte mir wenn ich einen Sack beton 10 Meter trage, ist das ja auch gefühlt schwerer als wenn ich den Sack auf ein Rollbrett lege und ziehe.

Ist das mit dem Anhänger auch so, oder spielt das alles keine rolle?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hast Du Räder an den Füßen?

23 weitere Antworten
23 Antworten

ist das hier überhaupt ein ernsthaftes thema???

oder nur um ein langweiliges sommerloch zu stopfen??

mal googln
ob nich jemand darüber ne dr arbeit geschrieben hat!?!?

Meine Schulbildung reicht nicht aus, um diese Frage zu beantworten. Aber ich habe gelernt, wenn ich eine präzise Frage der Suchmaschiene stelle, bekomme ich auch präzise Antworten. https://www.leifiphysik.de/.../traege-masse Hoffe, man findet die Antwort hier. mfg.

Zitat:

@transe79 schrieb am 29. Juli 2018 um 07:45:25 Uhr:


ist das hier überhaupt ein ernsthaftes thema???

oder nur um ein langweiliges sommerloch zu stopfen??

mal googln
ob nich jemand darüber ne dr arbeit geschrieben hat!?!?

da muss ich leider zustimmen...

Auch wenn ich selbst betroffen wäre, da muss man zweifeln, ob der normale B überhaupt für jegliche Anhänger freizugeben ist...?!

Zitat:

@reaction187 schrieb am 27. Juli 2018 um 18:38:30 Uhr:


Hallo,

wenn ich sagen wir mal 300 KG an Gewicht im Auto mit mir führe, ist dass dann leichter oder schwerer für das Auto als wenn ich das Gewicht in Form eines Anhängers hinter mir her ziehe?

Weil ich dachte mir wenn ich einen Sack beton 10 Meter trage, ist das ja auch gefühlt schwerer als wenn ich den Sack auf ein Rollbrett lege und ziehe.

Ist das mit dem Anhänger auch so, oder spielt das alles keine rolle?

Gruß

unterm strich ist es leichter eine masse zu ziehen als z.b. zu tragen.

bei einem anhänger musst du nur die kraft aufbringen diesen zu ziehen bzw in bewegung zu setzen. um das ganze zu vereinfachen lassen wir den luftwiederstand, reibwerte oder ähnliches mal weg. das heisst das du nur einen teil der arbeit verrichten muss als wie wenn du eine masse im auto mitnimmst.

wenn du eine masse im auto mitnimmst muss das auto die volle gewichtskraft bewegen.

anwesende physiker mögen mich in meiner wortwahl berichtigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@protagonist schrieb am 30. Juli 2018 um 14:15:06 Uhr:


unterm strich ist es leichter eine masse zu ziehen als z.b. zu tragen.

Der Einzeiler von "R-Sch" hats doch quasi schon erklärt!

Du implizierst bei deinem Beispiel, dass das, was du ziehst, Räder hat (!), und du selbst Füße. Klar ist das dann besser bzw. leichter.

'N Auto hat aber selbst auch bereits Räder und von daher ist es erstmal immer besser, solange es das zulässige Gesamtgewicht und Achslasten zulassen, zusätzliches Gewicht mit ins / ans Auto zu packen, als extra noch 'n Anhänger mitzuführen.

Ziehe doch mal 50-100kg auf 'nem Schlitten hinterher (bei den jetzigen Temperaturen 🙄) - und schraub' vorher noch die Metallkufen ab. Dann relativiert sich das mit Tragen/Ziehen wieder sehr schnell.

Zitat:

...
Ziehe doch mal 50-100kg auf 'nem Schlitten hinterher (bei den jetzigen Temperaturen 🙄) - und schraub' vorher noch die Metallkufen ab. Dann relativiert sich das mit Tragen/Ziehen wieder sehr schnell.

und selbs dann gibt es noch ein delta. mehr wollt der topiceröffner nicht wissen.

"zusätzliches Gewicht mit ins / ans Auto zu packen, als extra noch 'n Anhänger mitzuführen."
Zu diesem Schluss kam ich schon auf Seite 1, lach.
Auch habe ich beleuchtet, dass Vergleich hinkt, weil niemand mit einem leeren Anhänger rumfährt. Letztlich nimmt der Anhänger das auf, was im Auto keinen Platz findet, sozusagen: alternativlos oder 2x fahren.

Der Hänger nimmt aber auch dass auf, was ich nicht im transportieren möchte. Baumaterialien, wie Zement, Steine, Putz, oder Reisig und Brennholz will ich nach Möglichkeit nicht im Auto haben. Außer wenn es mal Kleinmengen sind.
Grundsätzlich ist eine annähernd sinnfreie Überlegung. Wenn es nicht sperrig, all zu schmutzig und keine 200kg wiegt, landet es im Kofferraum. Für alle anderen Anwendungszwecke habe ich nen Anhänger.
Bei nem Anhänger mit nem 1,5m hohen Planenaufbau hat ein PKW seine liebe Mühe, den durch den Luftwiderstand zu ziehen. Da ist es meist fast egal, wieviel Masse drin, oder drauf geladen ist.
So ein Planenaufbau macht nur Sinn, wenn man öfter Transportgut hat, dass vor Witterung und fremden Blicken geschützt werden soll.
Ich habe einen 1,3t-Tieflader-Kofferanhänger mit einer Stirnfläche 1,4 *2,0m. Da ist es egal, ob ich ne Palette, mit ner Tonne Baumaterial, oder den nahezu leer mit nem PKW ziehe. Bei nem hohen SUV, oder nem Bus, oder Van sieht das schon wieder ganz anders aus

Gruß

Jürgen

Da hilft nur ein Verstellfahrwerk.lach

Deine Antwort
Ähnliche Themen