Phone Box unpraktikabel (Maße, Kabelverbindung)
Leider ist die gesamte PHONE BOX missglückt, wenn ich ein Samsung Galaxy S6 nutzen will.
1- Das Phone liegt unten im Kasten (Box) und lässt sich schwer wieder rausfingern, obwohl an den Seiten Einbuchtungen sind.
Warum kann es nicht wie ein Buch in einem Regal platziert sein (besseres Handling / weniger Platz, dennoch Ladefunktion und Antennenverstärkung).
2- Beim Gebrauch als "Cradle" wenn Android Auto laufen soll: völlige Fehlkonstruktion, da die Anschlüsse der USB-Adapter "unglücklich liegen".
Wie das Foto zeigt, liegt das Telefon dann nicht auf und ich habe Angst der Kontakt des Kabels knackt mal weg.
Ideen um das zu Verbesseren?
Beste Antwort im Thema
Mein Gott es sind Assistenten und kein autonomes Fahren! Du bist gerne das Versuchskanninchen? Ob die anderen das auch so geil finden wenn du deine Assistenten an denen testest? Ich fahre seid fast zwei Jahren mit dem ACC und glaube mir du verlässt dich da auf etwas was anderen und dir keine 100% Sicherheit gewährleistet. Augen auf die Fahrbahn und Hände ans Lenkrad!
Absolut unverantwortlich solche Aussagen... 🙄
48 Antworten
Zitat:
@tbkeu schrieb am 3. April 2020 um 12:29:03 Uhr:
Hallo zusammen,
mein Vater hat sich einen Q2 gekauft. Apple Carplay und Bluetooth freisprechen ist vorhanden.
Kann man die PhoneBox (incl. Wireless Charging) nachrüsten?Was kostet das? Wer macht den Einbau?
Vielen Dank.
LG Thomas
schau mal hier:
https://www.audi.de/.../audi-smartphone-interface.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone Box nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@tbkeu schrieb am 3. April 2020 um 12:29:03 Uhr:
Hallo zusammen,
mein Vater hat sich einen Q2 gekauft. Apple Carplay und Bluetooth freisprechen ist vorhanden.
Kann man die PhoneBox (incl. Wireless Charging) nachrüsten?Was kostet das? Wer macht den Einbau?
Vielen Dank.
LG Thomas
Hallo
bin da auch dran
Hardware und Kabeln habe ich schon
nur noch keine Zeit gefunden
kosten bis jetzt 110€
wir im Sommer wohl erledigt
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone Box nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@metaller38 schrieb am 28. April 2020 um 12:40:58 Uhr:
Zitat:
@tbkeu schrieb am 3. April 2020 um 12:29:03 Uhr:
Hallo zusammen,
mein Vater hat sich einen Q2 gekauft. Apple Carplay und Bluetooth freisprechen ist vorhanden.
Kann man die PhoneBox (incl. Wireless Charging) nachrüsten?Was kostet das? Wer macht den Einbau?
Vielen Dank.
LG ThomasHallo
bin da auch dran
Hardware und Kabeln habe ich schon
nur noch keine Zeit gefunden
kosten bis jetzt 110€
wir im Sommer wohl erledigtGrüße
Wie jetzt?
Machst du das selber oder wie?
Wo hast du die Hardware bestellt, wenn ich fragen darf?
Denn weder Audi, noch die einschlägigen Händler (kufatec oder k-electronic) bieten diesen Bausatz, glaube ich an ...
Würde mich sehr interessieren!
Denn mein Angebot aus Segeberg lautete € 300,- und zwei (!) Tage Einbauzeit!
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone Box nachrüsten' überführt.]
Hallo zusammen,
Ja habe mir die Teile auf Plattformen gebraucht zusammengesucht.
Plastik Kiste für Armlehne innen, Lademodul und Antennen Weiche
Steckergehäuse und Reparaturanleitungen etc
verkabelt laut elsa und Test im Keller.
Richtig es gibt da nichts Modellspezifisches, Bastelstunde......
Aber die Verlegung der Kabel wird heiter, MMI bis Dachantenne.
Bin am Überlegen ob ich mir das nur so Original mit Ladefunktion mache.
es gäbe aber einen universellen kabelsatz den man evtl abändern könnte
https://www.kufatec.com/.../...lsatz-phone-box-fuer-audi-mlb-41848?...
werde berichten wie es weiter geht
grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone Box nachrüsten' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@metaller38 schrieb am 28. April 2020 um 15:52:10 Uhr:
Hallo zusammen,
Ja habe mir die Teile auf Plattformen gebraucht zusammengesucht.
Plastik Kiste für Armlehne innen, Lademodul und Antennen Weiche
Steckergehäuse und Reparaturanleitungen etc
verkabelt laut elsa und Test im Keller.
Richtig es gibt da nichts Modellspezifisches, Bastelstunde......
Aber die Verlegung der Kabel wird heiter, MMI bis Dachantenne.
Bin am Überlegen ob ich mir das nur so Original mit Ladefunktion mache.
es gäbe aber einen universellen kabelsatz den man evtl abändern könnte
https://www.kufatec.com/.../...lsatz-phone-box-fuer-audi-mlb-41848?...
werde berichten wie es weiter geht
grüße
Ji, berichte bitte 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phone Box nachrüsten' überführt.]
Hallo
Diejenigen welche diese unsinnige Box dazubestellt haben, wurden eigentlich betrogen. Ich habe einen Q2 Jahreswagen mit dieser Box gekauft. Ich frage mich aus welchem Jahrhundert dieser Depp kam, welcher die Abmessung dieser Box festlegte. Das iPhone 12 meiner Gattin passt gerade noch rein, mein OnePlus 9 Pro nicht mehr.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 31. März 2023 um 08:45:01 Uhr:
Hallo
Diejenigen welche diese unsinnige Box dazubestellt haben, wurden eigentlich betrogen. Ich habe einen Q2 Jahreswagen mit dieser Box gekauft. Ich frage mich aus welchem Jahrhundert dieser Depp kam, welcher die Abmessung dieser Box festlegte. Das iPhone 12 meiner Gattin passt gerade noch rein, mein OnePlus 9 Pro nicht mehr.
Evtl. schafft das Abhilfe
Das Grundproblem ist doch eher, dass man die Lademulde voller Kleinzeug hat und somit ohne ausräumen gar nicht laden kann...
Ist etwas vom Wenigen, was am Q2 unbrauchbar ist.
Hey Leute,
ich war total genervt, dass mein Handy nicht in die Handyhalterung passt. Also hab ich mich mit nem Kumpel zusammengetan und wir haben mit nem 3D-Drucker ne eigene Halterung gebaut. Die ist jetzt perfekt für mein Galaxy S23 Ultra und ich kann sogar noch meinen WLAN Android Auto Adapter anschließen.
Noch einfacher geht es, wenn man auf - oder unter - der Mittelarmlehne einen Magneten befestigt und eineMetallplatte auf der Rückseite des Handys befestigt bzw. diese unter die Schutzhülle schiebt.
?
Das Handy passte doch nicht mal hinein da es viel Zugross war .
Der Schacht ist unten zu klein konstruiert.
Hallo
Genau, mir ging es um das induktive Laden. Und da nützen solche Dinge , wie Adapter aus dem 3D-Drucker, Magnete usw. überhaupt nichts. Wenn das Smartphone nicht in diesem Schacht bündig unten aufliegt, funktioniert diese Lademethode nicht.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 29. Mai 2024 um 02:32:24 Uhr:
Hallo
Genau, mir ging es um das induktive Laden. Und da nützen solche Dinge , wie Adapter aus dem 3D-Drucker, Magnete usw. überhaupt nichts. Wenn das Smartphone nicht in diesem Schacht bündig unten aufliegt, funktioniert diese Lademethode nicht.
Genau!
Durch den Adapter kommt die komplette Qi ladestation nach oben und Große Handys können geladen werden, Funktioniert super.
Gruß
Zitat:
@Marc680 schrieb am 28. Mai 2024 um 08:24:31 Uhr:
ich war total genervt, dass mein Handy nicht in die Handyhalterung passt.
...mein Galaxy S23 Ultra...
Ist die PhoneBox vom Q2 nicht die vom A3 8V?
Bei meinem 8V passt das Galaxy Ultra rein. Zwar nicht in der minimal tieferen Mulde, aber ziemlich genau ins Fach und so tief, dass auch das QI-Laden noch klappt.
Scheinbar nicht . Es passt im oginal Zustand nicht rein .