Phillips nightguide sind sehr hoch
hallo
musste mir heute 2 neue lampen kaufen.
meine wahl fiel auf die philips nightguide die ich auch gleich einbaute.
als ich eben gefahren bin viel mir auf das das licht sehr hoch ist(ist höher als mein fernlicht),die scheinwerfer wurden vorige woche neu eingestellt.
muss man die lampen in einer bestimmten stellung in die scheinwerfer setzen oder ist das normal das die so hoch sind?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cocker
rein theoretisch hat BioMarco recht... aber das macht halt keiner. Is praktisch gesehen auch Blödsinn.
Meiner Meinung nach ist es weder "übertrieben" noch "Blödsinn", alle 1-2 Jahre nach dem Glühbirnenwechsel in eine Werkstatt zu fahren und in 5 Minuten mal die Scheinwerfereinstellung überprüfen zu lassen - zumal es i.d.R. gar nichts kostet, noch nicht einmal nennenswerte Zeit.
Ich glaube es aber sofort, wenn hier gesagt wird, dass "das halt keiner macht". Aber nur, weil sich viele zu bequem sind, ist dadurch die Notwendigkeit der Überprüfung der Scheinwerfereinstellung noch lange nicht widerlegt. Schließlich fahren genug Blender herum und fehlerhafte Scheinwerfereinstellung ist sicherlich einer der Gründe dafür.
Und ich bitte auch darum, mal genau zu lesen: Überprüfung der Scheinwerfereinstellung ist nicht gleichzusetzen mit "jeder Scheinwerfer muss neu eingestellt werden". Insofern ist es durchaus denkbar, dass bei vielen Glühbirnenwechseln nichts neu eingestellt werden muss - v.a. wenn das gleiche Fabrikat oder der gleiche Hersteller wie zuvor verbaut wurde. Aber wenn nur in 10% aller Glühbirnenwechsel eine Nachjustierung notwendig wäre, hat sich die Überprüfung und damit die Identifizierung und Korrektur der fehlerhaften Scheinwerfereinstellungen meiner Meinung nach schon gelohnt.
@Marco
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... mit neuen Birnchen zum Lichttest zu fahren ist ja auch eigentlich nicht arg aufwändig - macht man ja auch nicht 5 mal im Jahr...
Aber übertreiben muss man es auch nicht.(...)
Gruß cocker
😉
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,rein theoretisch hat BioMarco recht... aber das macht halt keiner. Is praktisch gesehen auch Blödsinn.
Dann müsste man auch nach jedem Reifenwechsel zur Achsvermessung und jedes Jahr vorm Aufziehen mit den Reifen zum Auswuchten
(...)
Moin!
Ha, ha, das stelle ich mir gerade mal vor............und nach jedem Tanken zur AU....ho, ho, ho...!😁
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Die Antwort hat
hinkesja schon gegeben:
Zitat:
Original geschrieben von hinkes
Warum? Weil ein leicht vibrierendes Lenkrad [oder eine neue Tankfüllung] andere nicht blendet.
=> und damit nicht unmittelbar für die Sicherheit im Straßenverkehr wichtig ist.
Und mal ganz ehrlich, es hat sich bestimmt jeder hier schon einmal darüber aufgeregt, wenn ihn andere geblendet haben. Wieso ist es dann plötzlich belustigend, wenn man auf die Notwendigkeit der Überprüfung der Scheinwerfereinstellung nach einem Glühbirnenwechsel hinweist? Eine Nachjustierung kann notwendig sein und somit ist die Überprüfung für die Verkehrssicherheit relevant.
Also es ist wunder schön zu lesen was ihr hier so vorschlagt.
Ich habe letztes Jahr dreimal die H7 Abblendlichter gewechselt...
Ich bin nicht einmal danach zum einstellen der Steinwerfer gefahren.
Und ihr werdet es nicht glauben...der Wechsel wurde vor einer weißen Wand gemacht wo ich die obere Kante makiert habe (beide Scheinwerfer). So nach dem Wechsel was ein wunder die Makierungen waren an der selben stelle. Also nix mit einstellen.
Wenn ich beim Wechsle wie ein Irrer am Scheinwerfer rum drücke und ziehe kann er sich natürlich verstellen...genauso ist immer darauf zu achten das die H7 Lampe immer perfekt in der Fassung bzw. Aufnahme ist. Dann muss niemand gleich zum Einstellen.
Achja und ganz ehrlich...in der Regel kontrolliert mein Tüver die Lampeneinstellung alle 2 Jahre und im schlimmsten Fall stellt er die Scheinwerfer ein.
Und wer ganz peniebel sein will kann jeden Spätherbst zum FOH fahren und einen Lichttest machen lassen und danach wieder ruhig schlafen.
Gruß
Lapi281
@Lapi281
Den Grund, weshalb Du nicht in die Werkstatt gefahren bist, hast Du ja selbst genannt: Du hast die Scheinwerfereinstellung selbst überprüft. Im Grunde sag ich ja auch nicht mehr: Scheinwerfereinstellung überprüfen und nur nachjustieren, wenn es nötig ist. Es war nie davon die Rede, der Scheinwerfer müsse nach jedem Glühbirnenwechsel neu justiert werden.
Kleine Frage am Rande: welche Birnen wurden bei Dir verwendet, immer die Gleichen oder unterschiedliche Fabrikate? Einen ziemlichen Verschleiß hast Du da...
Da gibt es schon einen Unterschied bei alten und neuen Reifen.Also bitte nicht übertreiben.Einmal im Jahr zum Lichttest reicht.