ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Philips X-treme Vision...

Philips X-treme Vision...

Themenstarteram 16. September 2010 um 18:29

..hat hier einer die X-treme Vision H7 im Polo drin und kann ne aussage machen ob es sich lohnt die Teile einzubauen?Ein Bild wäre natürlich auch voll fett ;-)

 

MfG

Beste Antwort im Thema
am 17. September 2010 um 7:43

Ich habe im meinen Polo auch die H7 X-Treme (+80% mehr licht) von Phillips drin.

Anfangs war ich etwas skeptisch, finde aber die ist auf jeden fall viel besser als Standard Birnen und die Lebensdauer ist auch gut. Wenn die mal kaputt ist, kommen H7 Osram Nightbreaker (90%) bei mir rein :D

Ich kann aber H7 X-Treme von Phillips sehr sehr empfehlen, hatte es auch im meinen Fabia2 früher drin und haben 1.5 Jahre gehalten bis eines ausgefallen ist. Ich denke mehr Geld für bessere Sicht ist es mir wert, der Sicherheit zuliebe, wichtig ist die richtige Scheinwerfer-einstellung, sonst kann man mit die stärkere Lampen böse blenden :p

 

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

ist bestimmt ne dumme frage aber ich habe halt keine ahnung davon.

warum kann ich die nightbreaker oder die blue vision nicht einfach in einer anderen größe oder stärke auch in den neblern verbauen? und wo ist eigentlich der unterschied bei den beiden?

Das wird wohl auf Grund der Bauform nicht funktionieren.

Bei H8 habe ich bisher leiglich 35Watt Lampen gefunden.

Von Osram Bosch usw. habe ich bezüglich H8 bisher nichts gefunden,was eine Ausleuchtungsverbesserung bringen würde.

Von MTech gibt es da pseudo Xenon,darüber sind aber viele Leute geteilter Meinung.

Sie sollen wohl gut aussehn (Xenon ähnlich),aber bei Nässe schlechte Ausleuchtung bringen,deshalb kommen die auch nicht für mich in Frage

Hallo,

ich würde keine Lampen mit höherer Leistung als Original einbauen.

1. Weiß man nicht, was das Steuergerät dazu sagt. Dieses muß ja auch mit der höheren Leistung klarkommen.

2. Ich meine hier im Forum mal ein Bild von verschmorten Reflektoren gesehen zu haben, weil da Tagfahrlichtlampen mit höherer Leistung verbaut wurden. Höhere Leistung heißt auch höhere Temperatur und die Reflektoren sind nun mal aus Plastik.

 

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von shadowBerlin

Leider scheint es für die Nebler bzw. Abbiegelicht und das TFL noch keine wirkliche Verbesserungsmöglichkeit zu geben.

Bei Leuchtmitteln vom MTech habe ich gelesen,dass sie win wunderschönes weißes Lich haben sollen,wenn es aber regnet soll die Strassenausleuchtung extrem schlecht sein.

Das wäre ja für Nebelscheinwerfer kontraproduktiv.

Hallo,

genau dafür sind die Nebelscheinwerfer auch nicht vorgesehen, weil diese den Gegenverkehr bei nasser Fahrbahn extrem blenden. Wäre es so, würden sie Regenscheinwerfer heißen.

Würdest Du mir bei Regen mit den Neblern entgegenkommen, kommt die Antwort umgehend per Fernlicht zurück.

Eine Ausnahme bildet natürlich Starkregen, da sind Nebler erlaubt. Aber Starkregen würde heißen, dass man vor lauter Wasser auf der Scheibe nur noch 30 - 50 km/h fahren kann.

 

Grüße,

diezge

In der aktuellen Ausgabe des ADAC Motorwelt Magazin 10/2010 ist im übrigen ein 5 € Gutschein für die Osram Nightbreaker Duo Box H1, H4 oder H7 enthalten...

Einziger Haken ist das der Gutschein nur in einem Bauhaus eingelöst werden kann und ich bei denen nicht die regulären Boxen-Preise kenne.

Könnte also sein das man die Box über das I-Net immer noch günstiger bekommt, aber für Kurzentschlossene oder Versand-Muffel eventuell eine alternative^^

Zitat:

dann wissen wir ja jetzt endlich, warum der Polo so ein mieses Nebel-/Abbiegelicht hat:

Am Golf 2 hatte ich H3 mit 55 W (Polo 6N und 9N hatten die auch).

Ein Golf 6 hat HB4 mit 51 W.

Und nur wir 6R-Fahrer müssen uns mit den trüben 35 W - Lampen zufrieden geben.

Ich hoffe immer noch auf die großen Lampenhersteller,die evtl. eine Lampe für H8 entwickeln,die auch mehr Strassenausleuchtungen bringen als die standart Beleuchtung vergleichbar mit den Nightbreakern.

Natürlich nur StVO zugelassen, denn schließlich möchte ich ja nicht dass meine Betriebserlaubnis erlischt,außerdem gibt es genug Blender auf den Strassen!!!

Aber etwas komisch finde ich es schon,dass du dich weiter oben über mieses Nebel / Abbiegelich beschwerst und unten kommt dann etwas vom Regen und Lichthupe als Antwort... LOL

Bei einer solchen Ausleuchtung kann man auf das Nebel / Abbiegelicht verzichten,weil es eh nichts bringt...

weiß gar nicht, was ihr alle habt...

ok, es sind keine flutlichter, aber selbst hier in hamburg, wo es eigentlich überall straßenlaternen gibt, ist das abbiegelicht schon von gar nicht mal so kleinem vorteil, wenn man nachts vorwärts im rechten winkel einparkt oder so.

auf dem land, wo der eigentlich vorteil des abbiegelichts erkennbar wird, sollte es also allemal genügen finde ich. :)

Dem kann ich nur so zustimmen :)

In der Stadt ist es beim Abbiegen auf beleuchteten Straßen verzichtbar, aber auf dem Land ein definitiver gewinn an Sicht in der dunkelheit...

Ist natürlich nicht so schön wie bei einem Benz oder Audi, aber wir fahren ja auch nur einen VW Polo :D:D

also mir geht es vorallem um die optik , da ich xenon habe möchte ich halt nebler und abbiegelicht welches auch schön bläulich oder weiß ist und nicht so gelb natürlich will ich kein schlechteres haben als standart aber wenn die ausleuchtung gleich bleibt und es dafür besser aussieht möchte ich es haben.

also gibt es sowas für die nebler?

Zitat:

Original geschrieben von shadowBerlin

Aber etwas komisch finde ich es schon,dass du dich weiter oben über mieses Nebel / Abbiegelich beschwerst und unten kommt dann etwas vom Regen und Lichthupe als Antwort... LOL

Bei einer solchen Ausleuchtung kann man auf das Nebel / Abbiegelicht verzichten,weil es eh nichts bringt...

Hallo,

das mit dem Blenden habe ich allgemein gemeint. Weil es viele Chaoten gibt, die meinen, beim schönsten Wetter nachts mit Neblern rumfahren zu müssen. Und auch bei Regen blenden Nebler mehr, als normales Abblendlicht. Drum ist es ja in diesen Fällen auch nicht erlaubt, mit Neblern zu fahren.

Bei Nebel allerdings war ich von vorherigen Autos anderes gewöhnt. Da leuchten die Dinger mit 35 W schon recht schwach. Und der Cross-Polo hat eben HB4 mit 51 Watt drin, wo ich gerne den Grund dafür wüsste.

Abbiegelicht nervt mich eigentlich mehr, weil ich seit Jahren ohne die Dinger unfallfrei um jede Kurve gekommen bin und es dann auch in Zukunft klappt.

Ich habe sie nur drin, weil ich im Konfigurator gelesen hatte: "Nebelscheinwerfer mit integrierten Abbiegelicht". --> Klar, Nebelscheinwerfer will ich und wenn das Abbiegelicht eben dabei ist, dann ist es halt so. Erst als ich den Wagen schon hatte habe ich bemerkt, dass die Nebler beim Highline Serie sind... ...selbst schuld. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber egal.

 

Gruß,

diezge

am 1. Oktober 2010 um 15:21

H8 (35W) und H11 (55W) sind bis auf eine kleine Rastnase vom Bauform identisch. Wenn man die Rastnase ein bisschen "verdremelt", sollte man eine H11 anstelle einer H8 problemlos verbauen können. Das bringt also 20W mehr Leistung. Ob das aber Sinn macht sag ich nicht.

Das H8->H11 Umbau ist natürlich für Straßenverkehr illegal. Dieser Tipp also nur deshalb, daß es jemand nicht unbewusst und zufällig machen würde! :D

am 1. Oktober 2010 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von diezge

Hallo,

ich würde keine Lampen mit höherer Leistung als Original einbauen.

1. Weiß man nicht, was das Steuergerät dazu sagt. Dieses muß ja auch mit der höheren Leistung klarkommen.

2. Ich meine hier im Forum mal ein Bild von verschmorten Reflektoren gesehen zu haben, weil da Tagfahrlichtlampen mit höherer Leistung verbaut wurden. Höhere Leistung heißt auch höhere Temperatur und die Reflektoren sind nun mal aus Plastik.

Gruß,

diezge

dem pflichte ich bei...

wie schon geschrieben hoffe ich eher auf ein Lampenupgrade Richtung Nightbreaker mit StVO Zulassung!!!

 

Hab die Philips x-treme H7 100% seit heute drin und muss sagen die Investition hat sich gelohnt. Die Ausleuchtung nach vorn ist echt ungefähr doppelt so gut wie bei den für meinen Geschmack schwachen Serienglühlampen. Besonders hilfreich finde ich die gute seitliche Ausleuchtung.

am 2. Oktober 2010 um 21:09

Ich bin moment noch total unschlüssig ob ich mir die Phillips x-treme Vision 100% rein machen soll oder doch die Nightbreaker von Osram die ja angeblich "nur" 90% mehr Licht bringen, jedoch vom Preis her viel günstiger sind. Finde das Licht das von Werk aus drin ist, nicht besonders berauschend (fahre viel Landstraßen und durch Waldgebiete etc.)

am 3. Oktober 2010 um 8:05

Ich frage mich eher wie lange die Leuchten, egal ob Philips oder Osram, halten wenn man DFL hat.

1. leuchten sie halt immer

2. kann es dadurch das sie sofort mit der Zündung angehen auch zu Spannungschwankungen kommen beim Anlassen. Oder ist das beim aktuellen Steuergerät nicht der Fall ?

3. (schließt quasi 2. mit ein) wenn ich dann auf Abeldnlicht hoch schalte kommt es wieder zu einer Spannungsänderung bzw. unterbrechung.

Ich weiß nicht ob das sonderlich gut ist für Leuchtmittel die sowieso schon laut Hersteller eine kürzere Lebensdauer haben als "normale"...

Ist zwar Offtopic, aber ich verstehe sowieso nicht warum es technisch nicht möglich ist das das DFL sich erst einschaltet wenn der Motor läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen