Philips x-treme Vision 100% mehr!?

VW Vento 1H

Kennt jemand schon diese 100%-mehr Lampe?

http://www.atu.de/pages/aktionen/philips.html

Gruß Micki

Beste Antwort im Thema

Für Leute die was auf Tests in Zeitschriften geben gibts einen aktuellen Test in der AUTO Straßenverkehr (Heft 4, 19.01.11).
(Es ging jedoch um H7 Lampen, getestet in einem Golf IV Scheinwerfer)

Vielleicht mal 3 Fazits daraus:

Zitat:

Blue Hammer Xenon-Effekt

Der Blaue Hammer vom Baumarkt ist weder blau noch der Hammer. Allerdings sind die Leistungen der Lampe gemessen am Preis beachtlich. Damit distanziert sie die anderen Billigprodukte deutlich. Nicht schlecht.
Empfehlenswert

Zitat:

White Hammer [White Hammer H7 +50%, Xenongas inside]

Wenn schon, dann White Hammer. IN der Reichweite ist nur die Bosch Plus 90 besser. Alle Messwerte sind innerhalb der Toleranzen. Somit ist sie die beste No-Name-Lampe im Vergleichstest.
Sehr Empfehlenswert, Auto-Preistipp

Zitat:

Philips Extreme Vision +100%

Bei der Extreme Vision passt alles. Sie leuchtet weit, sehr hell, gleichmäßig und kommt so in die Top Drei des Testfelds. Die sehr gute Lichtleistung reduziert zwar die Lebensdauer, aber das ist der Preis für so viel Helligkeit.
Sehr Empfehlenswert

Ich selbst hab zur Zeit die White Hammer und bin zufrieden damit.

Auto Straßenverkehr 4/11 - Testergebnis
121 weitere Antworten
121 Antworten

lässt sich auch nicht erschließen welche es sind weiß jetzt auch nicht wenn die zweit Version auf den Markt kann, der Bericht scheint ja in der 21kw 08 veröffentlichen worden zu sein???

mich Wunders das die jungs noch nicht mit ihren MTECs noch nicht gemeldet haben???

und die von Auto Zeitung wollten sie gleich gar nicht erst mit in denn Test nehmen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


die funzel kann so gut sein wie sie will....das nötige licht kann die beste funzel nicht herzaubern.

relaise schaltung plus NEUEN reflektor dann is jede baumarktfunzel heller als das gebimsel 😉

Hi, viele hier schreiben über "Relaisschaltung".... kann mas sowas erweben und reinstecken oder selber basteln????????

Ich kaufe meine Scheinwerferlampen nach Herstellername und Preis. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Verzichte allerdings damit auch auf das letzte Lumen und lasse es so bis meine Pupillen sich nach dem entgegenkommenden Blender nicht mehr öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von apostata


Hi, viele hier schreiben über "Relaisschaltung".... kann mas sowas erweben und reinstecken oder selber basteln????????

http://www.lmgtfy.com/?q=relaisschaltung+licht+golf3
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Ich kaufe meine Scheinwerferlampen nach Herstellername und Preis. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Verzichte allerdings damit auch auf das letzte Lumen und lasse es so bis meine Pupillen sich nach dem entgegenkommenden Blender nicht mehr öffnen.

ich machs mal für alle

???

@Micki_23 Ne hab ich nicht gemacht .
Wie auch immer, halten respektive hielten mein Philips doch eigentlich immer sehr lange.

Schmidtchen

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36



Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Ich kaufe meine Scheinwerferlampen nach Herstellername und Preis. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Verzichte allerdings damit auch auf das letzte Lumen und lasse es so bis meine Pupillen sich nach dem entgegenkommenden Blender nicht mehr öffnen.
ich machs mal für alle
???

1.)Schau mal zum Fenster raus! Du siehst nichts! Warum? Weils im Zimmer hell ist und draussen dunkel, Deine Augen sich erst von der Helligkeit im Zimmer an das Licht draussen gewöhnen müssen.

2.)Geh in einer hellen Mondnacht mal spazieren. Es ist dunkel trotzdem kannst Du fast die Farben erkennen.

3.)Schau mal aus dem vom Scheinwerfer ausgeleuchteten Strassenstück 10 m weiter nach vorn. Den Fussgänger siehst Du nicht. Aber Du fährst 100.

!!!

Und jetzt??? Weil der Unterschied zw. hell und dunkel geringer ist habe ich mehr Chancen habe etwas neben der Fahrbahn zu erkennen. Deshalb reichen mir die Standardfunzeln.
Übrigens, die Pupillen werden bei geringerer Helligkeit weiter. Das gleicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


die funzel kann so gut sein wie sie will....das nötige licht kann die beste funzel nicht herzaubern.

relaise schaltung plus NEUEN reflektor dann is jede baumarktfunzel heller als das gebimsel 😉

Ja genau.

Und dann halten die Teile nochmal die Hälfte weniger, weil sie die vollen 14V auf den Pinsel kriegen.

Zitat:


Original geschrieben von onkel-howdy

die funzel kann so gut sein wie sie will....das nötige licht kann die beste funzel nicht herzaubern.

relaise schaltung plus NEUEN reflektor dann is jede baumarktfunzel heller als das gebimsel 😉

Die Lampen sind für die Verhältnisse im Auto ausgelegt. Das Spannungsgefälle zw Lichtmaschine und Lampensockel kennen die Hersteller besser als die Bastler.

Eine Spannungserhöhung von 12 auf 13.5 Volt (auch die Relaisschaltung hat Verluste) bringt eine Leistungserhöhung von 25% (grob gerechnet) das sind dann 68 Watt.

Die Lebensdauer der Lampen geht rapide zurück. (5% Spannungserhöhung kosten 50% Lebensdauer).

Vor Erteilung der ABE prüft das KBA auch die Beleuchtungsanlage. Änderungen an den geprüfen Teilen haben Erlöschen der ABE zur Folge.
Jeder Sachverständige wird die Relaisschaltung finden und sagen die ABE ist erloschen, damit die Versicherng nicht zahlen muss.

Fragen:
Sind die Bauteile des Scheinwerfers für die höhere Leistung ausgelegt?

Zahlt die Versicherung, wenn die Karre abbrennt?

@pepe889900:
Danke für die Einstellung der kompletten Testergebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Die White Hammer aus dem Obi haben ja nicht einfach so diese ganzen "High Tech" Birnen auf die hinteren Plätze verwiesen.
...
Teuer = Gut ? Ne, manchmal ist günstig besser.

Na ja. Wenn du dir die Ergebnisse aber mal richtig ansiehst, kannst du feststellen, dass "Günstig = besser"

die

große Ausnahme und nicht die Regel ist.

Das wird aber - obwohl es ja so aussieht - kein Zufall sein, denn dafür ist der Aufwand für die Produktion einer guten und dauerhaften Lampe einfach zu groß.

Da der Test ja nun schon 2 Jahre alt ist, bezweifle ich daher, dass die Ergebnisse noch immer gültig sind. (Siehe auch die hier diskutierten Veränderungen der Lampen der Markenhersteller.) Denn als Produzent müsste ich in der freien Marktwirtschaft mit so einem Ergebnis meiner sehr billigen Lampe im Rücken einen der folgenden beiden Schritte machen:

  • Die Qualität bleibt gleich: Der Preis wird an den der Markenlampen angenähert, da man ja auch eine ähnliche Qualität liefert. Abstriche gibt es nur für das noch nicht vorhandene Marken-Image.
  • Der Preis bleibt (annähernd) gleich: Der Aufwand und damit die Qualität wird an den Preis (also nach unten) angepasst. Das nennt sich Effizienzsteigerung, die heutzutage überall in der Industrie gefordert wird, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Jetzt meine Frage: Wie hat sich der Preis dieses Super-Schnäppchens in den vergangenen 2 Jahren verändert? ... 😉

Schönen Gruß

der ist nahezu gleich geblieben. UNter 10,- hab ich für zwei h4 Lampen bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der ist nahezu gleich geblieben. UNter 10,- hab ich für zwei h4 Lampen bezahlt.

Ist denn auch die Lampe gleich geblieben?

Oft verstecken sich hinter Handelsnamen Qualitätsprodukte renommierter Hersteller, die damit ihre Produktionsstrassen auslasten.

Genausooft haben Handelsketten eigene Handelsnamen eintragen lassen, beziehen die Ware aus den verschiedensten Quellen und wissen manchmal selbst nicht, was in den Verpackungen steckt.

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4


Die Lampen sind für die Verhältnisse im Auto ausgelegt. Das Spannungsgefälle zw Lichtmaschine und Lampensockel kennen die Hersteller besser als die Bastler.

aha...also ein hersteller weis genau wie ein stecker, ein kontakt in 20 jahren gammelt. komisch ich hab noch keinen birnen für neue, welche für 5 jahre alte autos und welche für 20 jahre alte autos gesehen.

der spannungsabfall erhöht sich mit dern jahren weil stecker, kontakte und selbst kabel altern und sich somit der übergangswiderstand erhöht. und DAS KANN KEIN HERSTELLER KALKULIEREN!

Zitat:

Eine Spannungserhöhung von 12 auf 13.5 Volt (auch die Relaisschaltung hat Verluste) bringt eine Leistungserhöhung von 25% (grob gerechnet) das sind dann 68 Watt.

theorie 1, praxis 6, studierst du bwl?

den "leistungsverlust" der relaisschaltung kannst du in einem labor nachweisen. richtig. dieser ist aber so gering das man ihn vernachlässigen kann. soll ich dir mal die elektrische leitfähigkeit der schaltung und der 20 jahren alten kabel mal rausmessen?! den ich hab ein 5000€ messgerät das auch siemens messen kann (mit ohm kommste nämlich nicht weit). hast du das auch um diese these zu untermauern?

geh mal zu einem neuwagen, zieh den lichtstecker ab und halt mal n multimeter hin. und du wirst sehen das es KEINE 12v sind! ausserdem ist der spannungsabfall durchaus grösser. ich messe an meinem 2er golf mal eben 10,8v. ach stimmt damit kalkulieren die ja. da wären 12v ja fatal.

Zitat:

Die Lebensdauer der Lampen geht rapide zurück. (5% Spannungserhöhung kosten 50% Lebensdauer).

wen man das oben geschriebene berücksichtigt (btw aus welcher kristalkugel hast du die 5% = 50% weisheit den?) ändert sich an der lebensdauer der lampe nix. ausserdem tausch ich lieber jeden monat ne birne und seh was. den sonst kann ich mir auch teelichter vorne reinstellen...

Zitat:

Vor Erteilung der ABE prüft das KBA auch die Beleuchtungsanlage. Änderungen an den geprüfen Teilen haben Erlöschen der ABE zur Folge.
Jeder Sachverständige wird die Relaisschaltung finden und sagen die ABE ist erloschen, damit die Versicherng nicht zahlen muss.

aha...da sagt mein tüv was anderes. und auf die erklährung bin ich mal gespannt. der scheinwerfer ist zulässig, die lampe ist zulässig....warum soll die be den erlöschen?! auf gut deutsch ich tausche meine alte abgelutsche lima deren spannungsregler leistungstechnisch am ende ist gegen eine neue die wieder richtig energie liefert und dann verliert das auto seine be? sehr weit hergeholte theorie! oder noch besser, mein riemen schleift und dank mangelndem grip rutsch die lima durch und liefert zu wenig pep, ich tausch den riemen und bin bei einem unfall der depp? sorry aber glaubst du nur annähernd was du schreibst?!

desweiteren um nur noch total klugzuscheissen....eine kfz haftpflicht zahlt IMMER! die schauermärchen das eine haftpflich nicht bezahlt und man den schaden selber bezahlen muss sind BULLSHIT! die versicherung KANN bei fahrlässigkeit einen regress von 5000€ von dir zurückfordern. und in extremfällen auch 10.000€. aber DAS wars dann! auf gut deutsch: mit 4promille und bekifft ohne führerschein mit einem auto an dem nix eingetragen ist einen lkw voller porsches von der autobahnschubsen kost im dümmsten falle 10.000€.

desweiteren würde mich mal interesieren ob es anfang der 80er (wo der golf 2 entwickelt wurde und seine be bekommen hat) schon solche "high tech lampen" von heute verfügbar waren -> NEIN! somit wäre nach deiner theorie keine neue lampe zulässig da diese auch MEHR leistung haben. 55w hatte früher KEINE lampe.

Zitat:

Fragen:
Sind die Bauteile des Scheinwerfers für die höhere Leistung ausgelegt?

ja sonst hätten die 55w lampen alle keine zulassung da diese nicht standard waren in den 80ern!

Zitat:

Zahlt die Versicherung, wenn die Karre abbrennt?

warum sollte der karren den abfackeln?!

und nochwas...ein 20 jahre und älterer reflektor erfüllt auch nichtmehr seine pflicht. du kannst dir 200watt lampen vorne reinzimmern und es wird nicht wirklich heller. mit einem neuen reflektor ist jede 0815 ebay funzel heller als das teuerste glühobst. die chrombedampfung wird stumpf, blättert ab und arbeitet eben nichtmehr richtig. bevor ich mir gedanken über 40euro birnen mache würd ich mir lieber erstmal gedanken über das wesentliche machen.

Zitat:

Original geschrieben von Lotte4



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der ist nahezu gleich geblieben. UNter 10,- hab ich für zwei h4 Lampen bezahlt.
Ist denn auch die Lampe gleich geblieben?

Oft verstecken sich hinter Handelsnamen Qualitätsprodukte renommierter Hersteller, die damit ihre Produktionsstrassen auslasten.

Genausooft haben Handelsketten eigene Handelsnamen eintragen lassen, beziehen die Ware aus den verschiedensten Quellen und wissen manchmal selbst nicht, was in den Verpackungen steckt.

steht noch immer die gleiche Firma drauf mehr kann man wohl als Laie kaum prüfen.

@onkel-howdy:

Mein lieber Onkel, da hast du dich aber ganz schön im (zu aggressiven) Ton vergriffen. 😰

Zudem sind einige deiner Argumente ebenso an den Haaren herbeigezogen, wie die, die du damit eigentlich entkräften willst (ich sage nur: Es ist, zulassungstechnisch betrachtet, schon ein leicht einzusehender Unterschied, ob du ein, bekannterweise einem Verschleiß unterliegenden, älteres Bauteil gegen ein baugleiches, neues austauschst (z. B. Lampe), oder ob du eine elektrische Schaltung nachträglich einem System hinzufügst, das ursprünglich nicht damit zugelassen wurde!).

Habe aber jetzt keine Lust (und Zeit), deine vielen (nicht alle) Scheinargumente zu widerlegen. das kannst du dir - mir ein wenig Abstand - selber tuen. 😁

Ich finde eine Relaisschaltung auch interessant, würde aber trotzdem einigen Argumente von Lotte4 erst einmal nachgehen, weil sie gar nicht soooo abwegig klingen, wie du sie in den meisten Fällen hinstellst.

@Micki_23:

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


...
steht noch immer die gleiche Firma drauf mehr kann man wohl als Laie kaum prüfen.

Eben: 😕! 😉

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen