Philips Vision Plus, Scheinwerfer und Reinigungsanlage
Philips Vision Plus
Nun haben mir 4 Bekannte nur positives über diese Lampen erzählt sodass ich sie auchmal ausprobieren musste und ich bin begeistert. Super weißes Licht mit einer wesntlich besseren Fahrbahnausleuchtung.
Kann die mit gutem Gewissen weiterempfehlen, gerade wo es auf den Herbst zugeht.
244 Antworten
Wie gesagt, ich denke nciht, dass die sich viel tun, ich hab ür meine Vision Plus 9,99€+2€ Versand bezahlt.
Will mir jetzt Vision Plus H4 Birnen kaufen jedoch gibt es da verschiede Verpackungen.
Gibt es auch sonst Unterschiede?
des sind wahrscheinlich beides die gleichen, einmal ne neuere Verpackung vielleicht. HAst du die Birnen im LAden gesehen? Wenn ja dann vergleich docjh mal die EAN Nummer (BArcode).
*edit* Irgendwie sieht des erste bild so billig aus...
Ähnliche Themen
bin letzes jahr genauso im autoladen rumgestrichen und hab überlegt welche ich kaufen soll.
hab dann welche entdeckt, die 4500K hießen. sehr helles aber kühles licht.
edit: die cool2night oder wie auch immer von phillips würde ich jetzt nehmen, wenn ich mir welche kaufen wollte!
was ich sonst noch sehr empfehlen kann (aber kein tüv!) sind ralley-birnen. beim freund im t4 sah das abblendlicht fast aus wie fernlicht bei anderen autos 😁
bevor wieder geschreihen wird: diese ralley-birnen sind nicht zugelassen hier in deutschland und ich fahre sie auch nicht, find sie dennoch echt geil.
xenon blendet ja auch wie sau...nur da haben diverse autohersteller ordentlich für geblecht, daass die xenon verbauen dürfen. .....
also diese visioon plu sverpackung hab ich noch net gesehen sondern nur einzelne birnen und da bin ich mir sicher hab ja heute wiede rneue ware kontrolliert und da waren die dabei
Zitat:
Original geschrieben von Golf2heitzer
......bevor wieder geschreihen wird: diese ralley-birnen sind nicht zugelassen hier in deutschland und ich fahre sie auch nicht, find sie dennoch echt geil......
Ich hatte die damals in meinem Suzuki SJ drin. Die 600 Watt beim Aufblenden (mit den beiden Nebelscheinwerfern zusammen) waren so extrem, dass man beim Abblenden erst mal selbst "im Dunkeln" stand (2 * Hauptscheinwerfer, 2 * Hella Rallye 2000, 2 * Hella Jumbo 210).
Sowohl die Glühlampen, als auch meine Lampenschaltung waren damals allerdings ohnehin illegal und ich hatte die dann nach ein paar Wochen wieder ausgebaut, als man mich darüber aufklärte.
Servus,
hol das Thema nochmal hoch, da ich bei mir auch die SRA einbauen will.
Hat dafür zufällig jemand den Schaltplan? Der steht bei mir im "Jetzt helfe ich mir selbst" leider nicht drin. Und welches Relais wird benötigt? Nr.95?
Klasse. Email ist wilmots24@hotmail.com
Welche Pumpe hast Du verwendet? Der Teilekatalog sagt 3B7 955 681. Für die originale 191 955 681 heißt es, sie sei entfallen und ersetzt durch eine 1J0.... .
1J0 ist wiederum entfallen auf 3B...
Ich hatte zuerst die originale 191er, die war aber undicht und nun halt 3B7... Würd die auch nehmen, die arbeitet etwas leiser, hat einen besseren elektrischen Anschluss und ist ansonsten (bis auf die Größe) exakt gleich.
Das Relais ist ja auch schon ersetzt, da aber nach Möglichkeit das originale besorgen, hat eine kürzere Spritzdauer.
Letzte Frage noch: Wo ist der Unterschied bei den Behältern für die SRA? Bis 90 wars ja der 191 955 453A und danach der vom Corrado. Ist da einer zu bevorzugen?
Es gibt da noch mehr verschiedene, welche noch zu bestellen sind, weiß ich nicht.
Der Unterschied, der wohl bei den bestellbaren ist, ist, dass die Behälter ab 90 Platz für den Servoausgleichsbehälter vom G60 bieten. Dafür sind die älteren natürlich noch ein Stück größer, es soll sogar einen mit 10l geben.
Dann gibt es noch ältere, bei denen beide Pumpen vorn angebracht sind, bei neueren Modellen ist nur die SRA-Pumpe vorn und die Scheibenpumpe hinten.
Es gibt außerdem weiße und blaue Behälter.
Ich würd mir wohl den vom Corrado holen. Ich hab mal auf einem Bild gesehen, dass der sogar Litermarkierungen für den Füllstand hatte. Zwar nicht ganz original Golf 2, aber schick.