PHEV Hybrid - Akku Nutzung
Hallo,
ich bin neu hier und bin nun auch stolzer Besitzer eines KIA CEED SW PHEV.
Mir ist folgendes bei diesem Fahrzeug aufgefallen:
1. Frage: HEV und SoC:
Das Fahrzeug schaltet bei mir mit 16% SOC in den HEV Modus. Deshalb gehe ich davon aus, dass ca. die Energie von 16% des PHEV Akkus für den Hybrid Betrieb reserviert ist.
Wenn ich jetzt unter der Fahrt auf den HEV Modus wechsle (startet ja immer im EV Modus), dann denke ich, dass der aktuelle Akku-Stand als Max Wert im HEV Modus genutzt wird.
Ich will hier mal ein paar ein Beispiel geben:
HEV bei 80% SOC aktiviert:
SOC schwankt dann zwischen 80-16 = 64% - 80%.
Weil bei der Aktivierung des HEV Modus der SOC als Maxwert genommen wird, sinkt der Batterieladezustand auch im HEV Modus erst mal. D.h. auch nach Aktivierung des HEV Modus sinkt der SOC weiter um ca. 6% und pendelt dann beim Beispiel von oben um die 74%.
Das ist nicht weiter schlimm nur kann dies wohl viele Tester verwirren, die das Auto nur kurz haben und den Akku ständig absinken sehen, egal ob HEV, EV oder Auto gewählt ist. Ist das bei Euch auch so?
Wenn man dann nochmal hin- und her wechselt, dann sinkt der SoC noch weiter ab.
Im obigen Beispiel ist ja im HEV Modus der SoC so um die 74%. Wenn man jetzt wieder in EV und gleich danach wieder in den HEV Modus wechsel, sind die 74% wieder HEV Max. D.h. er nimmt wieder ca. 6% und pendet dann bei 68% anstatt 74%.
2. Frage: Parallelbetrieb
Das ist die Betriebsart, Verbrenner und Elektromotor gleichzeitig. Bei mir ist diese Betriebsart überraschend häufig aktiv, was die Gesamteffizient meiner Meinung nach senkt. Ich hätte damit gerechnet, dass das Auto bis 120km/h locker mit dem Verbrenner alleine klar kommt, und wenn der Verbrenner an ist, den Akku lädt um danach wieder etwas rein elektrisch zu fahren.
Leider passiert dies bereits ab 100km/h überhaupt nicht mehr. D.h. der Benzinmotor geht nicht mehr aus und der Akku wird zusätzlich noch entladen. Stimmt da etwas bei meinem Auto nicht, oder hat dies mit den kalten Temperaturen bzw. der Einfahrzeit zu tun? Wenn ich den reinen HEV Betrieb (ohne Zuladung) herausrechne bin ich eher bei 6l/100km als bei 3-4l/100km.
Viele Grüße
81 Antworten
Mit dem Hebel (Automatik Schalthebel, richtig?) hab noch noch so gut wie nichts probiert.
Ich werde es mal ausprobieren und mit PHEV Watchdog draufschauen. Das EV Symbol hab ich auch noch nicht so genau beobachtet... Werde berichten...
JA, AUTOMATIKSCHALTHEBEL ;-)
Hallo joka1972,
wenn der Hebel links steht, dann nutzt er beide Antriebe wenn nötig, vorrangig aber den Verbrenner.
Dann hat er bei mir bisher immer den verbrenner benötigt. Zumindest laut Grünem Symbol. Im Bordcomputer habe ich das noch nicht geprüft. Das müsste ich mal machen. Bei 110 auf dem Flachland der Autobahn sollte ja nicht nur der verbrenner benötigt werden.
Ähnliche Themen
Hallo,
ja wird auch, aber schon bei einer leichten Steigung kommt der E-Motor dazu.
Werde das mal beobachten.
Zitat:
wenn der Hebel links steht, dann nutzt er beide Antriebe wenn nötig, vorrangig aber den Verbrenner.
Kommt auf den Modus an. Nach meiner Beobachtung:
Hebel links und
- EV: unterstützt der Verbrenner den E-Motor (Akkustand geht permanent runter)
- HEV: unterstützt der E-Motor den Verbrenner (Akkustand wird gehalten und geladen)
Gruß
Habs probiert, aber nicht viel festgestellt. Bin aber auch nur 80km/h gefahren. Hebel links oder rechts, kein Unterschied. Verbrenner ging nicht an und die Leistungsanzeigen im PHEV Watchdog haben sich nicht verändert.
Ich spreche hier natürlich für den Optima (der bekanntlich keinen Sportmodus besitzt). Ich dachte, dass es eventuell das gleiche Prinzip ist. Also an der Energieflussanzeige sehe ich das deutlich bei mir. Natürlich auch am Akkustand. Watchdog muss ich mir noch zulegen.
Ah das wusste ich nicht, das der Optima den Sportmodus nicht hat. Evtl. ist dann der Hebel links sowas wie der Sportmodus bei uns?
Wenn ich den Sportmodus aktiviere, geht der Verbrenner sofort an. Und er zieht echt schön durch. Wenn ich wieder Lust auf das altbekannte Fahrerlebnis habe, kann ich es im Sportmodus wieder haben ;-)
Soweit ich weiß, ist im Sportmodus die Gasannahme direkter, das ist beim Optima nicht so. Zusätzlich MUSS man dann auch selber schalten.
Ich benutze diesen "Modus" daher nur auf der Autobahn.
Hi,
ich hatte das schonmal geschrieben: Ich kenne das schon seit den 90ern, dass man den Automatikhebel zur Seite ziehen kann, um dann manuell zu schalten zu können - alleine deswegen wurde das gern Sportmodus genannt, da man z.b. höhere Drehzahlen fahren kann. Bei unserem BMW von 1998 war das auch so. Die Gasannahme war da auch nicht anders, nur hat BMW da schon die Gänge später gewechselt, wenn man nur den Hebel zur Seite gedrückt hat (da hat er zunächst auch noch selbst geschaltet, aber halt später). Diese Funktionsweise habe ich dann noch bei vielen anderen Autos und Herstellern in der Folgezeit gesehen.
Daher vermute ich mal, dass man das auch bei KIA klassischer Weise als Sportmodus bezeichnet, der aber nicht so eingestellt ist wie der Sportmodus per Knopf beim Ceed/XCeed PHEV, bezüglich Gassannahme - aber ggf. ändert sich ja auch beim Optima die Drehzahl bevor geschaltet wird
Ja das kenne ich vom BMW und co auch noch. Nur bei einem PHEV passiert halt schon bisschen mehr. Und hier setze ich eben auch an, wie ich den Akku nutze. Aufladen oder ausnutzen. Was ist effektiver.
Neulich wollte meiner unbedingt den Akku laden und hat nicht mehr in den EV Modus schalten wollen.
Der Ablauf war wie folgt:
1. Akku unterhalb 16% gefahren, dann kommt der zwangs HEV Modus, der erst mal auch nicht mehr abschaltbar ist.
2. Dann im "Dorf" mit um die 50km/h gefahren, wobei der Akku wieder geladen wird und langsam auf 18% und schließlich bei 19% war.
3. Obwohl der Akku wieder über 16% war, war ich immer noch im Zwangs HEV Modus gefangen. Ein Aktivieren des EV Modus wurde abgelehnt. Hat hier irgendwer Erfahrung, wann das wieder geht?
4. In 30km/h Zone gefahren, Motor war an und hat fleißig den Akku geladen. Und das ziemlich schnell, die Prozente sind nur so gestiegen...
Ich konnte das Auto nicht dazu bringen den Verbrenner aus zu machen. Akku war über 20% aber er wollte unbedingt laden. Es war so um 2 - 4°C und Heizung war aus.
Das habe ich nur einmal ausprobiert, und es hat auch bei mir nicht geklappt, bis er wieder extern aufgeladen war. Möglicherweise geht es, wenn Du das Auto zwischenzeitlich ausschaltest? Ich persönlich bin allerdings bislang sehr zufrieden damit, wie das Auto zwischen Elektro- und Verbrennermodus wechselt, wenn es einmal in den Zwangs-HEV geschaltet hat.