PHEV Hybrid - Akku Nutzung
Hallo,
ich bin neu hier und bin nun auch stolzer Besitzer eines KIA CEED SW PHEV.
Mir ist folgendes bei diesem Fahrzeug aufgefallen:
1. Frage: HEV und SoC:
Das Fahrzeug schaltet bei mir mit 16% SOC in den HEV Modus. Deshalb gehe ich davon aus, dass ca. die Energie von 16% des PHEV Akkus für den Hybrid Betrieb reserviert ist.
Wenn ich jetzt unter der Fahrt auf den HEV Modus wechsle (startet ja immer im EV Modus), dann denke ich, dass der aktuelle Akku-Stand als Max Wert im HEV Modus genutzt wird.
Ich will hier mal ein paar ein Beispiel geben:
HEV bei 80% SOC aktiviert:
SOC schwankt dann zwischen 80-16 = 64% - 80%.
Weil bei der Aktivierung des HEV Modus der SOC als Maxwert genommen wird, sinkt der Batterieladezustand auch im HEV Modus erst mal. D.h. auch nach Aktivierung des HEV Modus sinkt der SOC weiter um ca. 6% und pendelt dann beim Beispiel von oben um die 74%.
Das ist nicht weiter schlimm nur kann dies wohl viele Tester verwirren, die das Auto nur kurz haben und den Akku ständig absinken sehen, egal ob HEV, EV oder Auto gewählt ist. Ist das bei Euch auch so?
Wenn man dann nochmal hin- und her wechselt, dann sinkt der SoC noch weiter ab.
Im obigen Beispiel ist ja im HEV Modus der SoC so um die 74%. Wenn man jetzt wieder in EV und gleich danach wieder in den HEV Modus wechsel, sind die 74% wieder HEV Max. D.h. er nimmt wieder ca. 6% und pendet dann bei 68% anstatt 74%.
2. Frage: Parallelbetrieb
Das ist die Betriebsart, Verbrenner und Elektromotor gleichzeitig. Bei mir ist diese Betriebsart überraschend häufig aktiv, was die Gesamteffizient meiner Meinung nach senkt. Ich hätte damit gerechnet, dass das Auto bis 120km/h locker mit dem Verbrenner alleine klar kommt, und wenn der Verbrenner an ist, den Akku lädt um danach wieder etwas rein elektrisch zu fahren.
Leider passiert dies bereits ab 100km/h überhaupt nicht mehr. D.h. der Benzinmotor geht nicht mehr aus und der Akku wird zusätzlich noch entladen. Stimmt da etwas bei meinem Auto nicht, oder hat dies mit den kalten Temperaturen bzw. der Einfahrzeit zu tun? Wenn ich den reinen HEV Betrieb (ohne Zuladung) herausrechne bin ich eher bei 6l/100km als bei 3-4l/100km.
Viele Grüße
81 Antworten
Hallo,
erst ab 25% oder so und 3 bis 4 km Reichweite lässt er einen zurück in den EV Modus.
Bei mir muss die Batterie wieder blau werden damit er in den EV schaltet. Ca 25% eben. Solange sie grau ist geht nur HEV
Zitat:
@tunisiaman schrieb am 31. März 2021 um 15:39:17 Uhr:
Bei mir muss die Batterie wieder blau werden damit er in den EV schaltet. Ca 25% eben. Solange sie grau ist geht nur HEV
Guter Hinweis, wobei ich meine, dass die Batterie bereits die Farbe ändert, bevor er in den HEV schaltet. Aber vielleicht erinnere ich mich auch falsch.
Richtig. Wenn ich EV fahre, fährt er ins Graue hinein bis 18% ca. Aber sobald er in HEV ist, geht er erst in EV sobald es blau ist.
Interessant auch: Wenn man den Wagen im grauen Bereich startet und während der Fahrt lädt, dann springt er automatisch In EV sobald möglich (Blaue Batterie)
Ähnliche Themen
Hallo,
das kann durchaus sein. Ich habe Bilder von meinem, 19% 1 km Rest = Grau, 25% 4km Rest = Grau, 27 km 6 km Rest = Farbig.
Irgendwo muss da die Umschaltung erfolgen. 25% und 4 km Rest ist ja noch kein HEV Modus gewesen.
Dann hat die Farbe mit den Modi wahrscheinlich nichts zu tun, sondern springt einfach bei 25 % um. Und die Rückkehr in den EV-Modus gibt es auch erst ab 25 %, damit nicht ständig umgeschaltet werden muss und ein gewisser Puffer da ist.
Moin
Na ja, mal ehrlich, er schaltet ja eh permanent um wenn er als Hybrid fährt, denn der Motor geht mal aus, mal wieder an, mal und so weiter.
Nur der reine EV geht halt nicht bis er soweit geladen ist das man wieder von einem reinen EV reden kann, ohne das er nach nem km wieder den Motor starten muß.
Irgendwo auch logisch.
Das einzige was ich nicht nachvollziehen kann beim Niro ist das er mit leerem Akku in der Sportgasse auch nur noch manuell schaltet. Als Hybrid mit leerem Akku schaltet er ja auch von alleine.
Was das bringen soll bleibt mir ein Rätsel.
Moin
Björn