PHEV Hybrid - Akku Nutzung

Kia Niro DE

Hallo,

ich bin neu hier und bin nun auch stolzer Besitzer eines KIA CEED SW PHEV.
Mir ist folgendes bei diesem Fahrzeug aufgefallen:

1. Frage: HEV und SoC:

Das Fahrzeug schaltet bei mir mit 16% SOC in den HEV Modus. Deshalb gehe ich davon aus, dass ca. die Energie von 16% des PHEV Akkus für den Hybrid Betrieb reserviert ist.

Wenn ich jetzt unter der Fahrt auf den HEV Modus wechsle (startet ja immer im EV Modus), dann denke ich, dass der aktuelle Akku-Stand als Max Wert im HEV Modus genutzt wird.
Ich will hier mal ein paar ein Beispiel geben:

HEV bei 80% SOC aktiviert:
SOC schwankt dann zwischen 80-16 = 64% - 80%.
Weil bei der Aktivierung des HEV Modus der SOC als Maxwert genommen wird, sinkt der Batterieladezustand auch im HEV Modus erst mal. D.h. auch nach Aktivierung des HEV Modus sinkt der SOC weiter um ca. 6% und pendelt dann beim Beispiel von oben um die 74%.

Das ist nicht weiter schlimm nur kann dies wohl viele Tester verwirren, die das Auto nur kurz haben und den Akku ständig absinken sehen, egal ob HEV, EV oder Auto gewählt ist. Ist das bei Euch auch so?

Wenn man dann nochmal hin- und her wechselt, dann sinkt der SoC noch weiter ab.
Im obigen Beispiel ist ja im HEV Modus der SoC so um die 74%. Wenn man jetzt wieder in EV und gleich danach wieder in den HEV Modus wechsel, sind die 74% wieder HEV Max. D.h. er nimmt wieder ca. 6% und pendet dann bei 68% anstatt 74%.

2. Frage: Parallelbetrieb

Das ist die Betriebsart, Verbrenner und Elektromotor gleichzeitig. Bei mir ist diese Betriebsart überraschend häufig aktiv, was die Gesamteffizient meiner Meinung nach senkt. Ich hätte damit gerechnet, dass das Auto bis 120km/h locker mit dem Verbrenner alleine klar kommt, und wenn der Verbrenner an ist, den Akku lädt um danach wieder etwas rein elektrisch zu fahren.
Leider passiert dies bereits ab 100km/h überhaupt nicht mehr. D.h. der Benzinmotor geht nicht mehr aus und der Akku wird zusätzlich noch entladen. Stimmt da etwas bei meinem Auto nicht, oder hat dies mit den kalten Temperaturen bzw. der Einfahrzeit zu tun? Wenn ich den reinen HEV Betrieb (ohne Zuladung) herausrechne bin ich eher bei 6l/100km als bei 3-4l/100km.

Viele Grüße

81 Antworten

Hallo,

ich brauchte erst ein wenig um zu kassieren was Du meintest.

Genau, ich bin durch den Ceed ein sehr entspannter und ruhiger daher geworden. Ich setze den Antrieb mit bedacht ein und ich liebe es mit den Hybridsystem zu spielen.

Die Ausrollhinweise... Das bin ich gespaltener Meinung. Manchmal kommen die viel zu spät, manchmal garnicht, oder wie vor ein paar Tagen auf der Landstraße viel zu früh. Das haste ich mir den Spaß gemacht auf der völlig leerem Straße das Auto ausrollen zu lassen, dann stand ich, 100 Meter vor der Straße in die ich hatte einbiegen sollten.
Allerdings habe ich auch schon gute Momente erlebt, wo das Auto von selbst stärker gebremst (rekuperiert) hat um an einer Einmündung anzuhalten.
Das ganze ein wenig ausgereifter wäre es echt toll.

Ich muss mich da noch mal einlesen. Habe diese Hinweise erst einmal im Display gesehen.

Der Ausrollhinweis erfolgt doch sowieso nur wenn das Navigationssystem aktiv ist oder?

Könnte sein. Denn das Navi nutze ich bisher fast nie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GooGell schrieb am 25. Januar 2021 um 06:34:37 Uhr:


Der Ausrollhinweis erfolgt doch sowieso nur wenn das Navigationssystem aktiv ist oder?

Ja, das ist auch mein Kenntnisstand. Ist ja auch logisch, woher soll das System sonst wissen, wo man entlang fahren will.

Naja. Bei ner geraden Straße in Richtung Kreisel oder Kreuzung bräuchte man keine Route.

Moin

Zitat:

Der Ausrollhinweis erfolgt doch sowieso nur wenn das Navigationssystem aktiv ist oder?

Klares ja, woher sollte das Auto ansonsten wissen wo man abbiegen will, und darum geht es ja. Eine rote Ampel kann er auch nicht erkennen, auch nicht den Verkehr vor der roten Ampel. Auch springt er nicht an wenn man von selber schon vorher langsamer wurde, so zumindest bei meinem.

Alles in allem ist das Ding überflüssig, zumindest bei mir. Trotz Navinutzung bekommt man auf zig km mit zig mal abbiegen ein bis zwei mal das Abbiegesignal, zudem kommt das auch meist an den selben Kreuzungen, als ob er die anderen einfach nicht kennt.

Joka

Zitat:

Mein Xceed Diesel Mildhybrid hatte über 8.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern.

3,3 Liter für City Verkehr sind sehr beachtlich. Hattest du den Segelmodus an ;-)

Der benannte Verbrauch in der Stadt ist aber für einen Vollhybriden recht normal, da ungefähr bewegte sich schon mein mittlerweile über 10 Jahre alter Prius 2. Das rein elektrische Anfahren und nutzen der Bremsenergie bringt halt deutlich mehr als man denkt, das dann der Motor noch situativ optimal be und entlastet werden kann (Das kann der Prius sogar noch besser) kommt in der Stadt zwar geringer zum tragen, aber macht sein übriges.

Mildhybrid ist halt kein Hybrid.

EffizientFahrer

Zitat:

Hierbei habe ich in die eine Richtung einen kompletten Akku leer gefahren und trotzdem 4l/100km gebraucht. Wenn ich davon ausgehe, dass man fast die Hälfte der Strecke elektrisch schaffen könnte wäre der Rest dann bei 8l/100km, das ist schon viel.

Zumindest der Niro hat bei gut 80 kmh ohne Wind und in der Ebene ungefähr den Verbrauch den er braucht um die vorgegebenen 54 km (Niro, keinen Plan was der CEED nun hat) zu erreichen. Das kann alles beim CEED etwas anders sein, da die Systeme aber sehr gleich sind gehe ich davon nicht aus.

Fährst du nun nur 90 kmh in der Ebene ohne Wind und ohne Regen, dann steigt der Verbrauch, meiner schafft dann keine 50 km mehr, eher so um die 48 km. Dann kommt es bei mir noch darauf an welche Richtung ich fahre, zur Arbeit (nicht lachen) fährt man über 50 km ungefähr 50 meter Bergauf, um dann eine Welle, eben diese 50 meter auf Meeresniveau und wieder hoch zu fahren binnen 2 km im Ort.

Zurück genau andersherum. Meine besten Verbräuche erlebe ich immer zurück, da habe ich oft nur fast 10 km über nach 48 km Fahrt. Hin komme ich meist mit leerem Akku an, alles rein elektrisch.

Wenn du also Strecken mit 100 kmh dabei hast, verbaschiede dich von den 54 km elektrisch, Regen, noch weiter, Gegenwind und zack sinds nur noch 40 km. Bei 120 km also von 60 km elektrischer Reichweite überland auszugehen ist wohl der erste Fehler, eher waren es 40 km.

Eingefahren werden Autos heute eigentlich kaum noch, und selbst dann wären 8 Liter unakzeptabel.

Fahr ihn mal mit leerem Akku als reiner Hybrid, dann weist du auch was er auf der Strecke rein als Hybrid nimmt, damit kann man gut vergelichen was er als PlugIn im EV MOdus überhaupt spart, insbesondere wenn man heizen möchte.

Moin
Björn

Also ist der Verbrauch im hev in der Stadt niedriger, wie auf der Autobahn mit 110 km/h ? Bisher hatte ich im Zweifel eher im Stadtverkehr Elektro genutzt. Denn meine bisherigen Diesel und Leih Benziner nahmen in der Stadt immer ordentlich Nektar zu sich ;-).

Moin

Joka

Zitat:

Also ist der Verbrauch im hev in der Stadt niedriger, wie auf der Autobahn mit 110 km/h ? Bisher hatte ich im Zweifel eher im Stadtverkehr Elektro genutzt. Denn meine bisherigen Diesel und Leih Benziner nahmen in der Stadt immer ordentlich Nektar zu sich ;-).

Ähm,.... also zunächst mal ja. In der Stadt nimmt ein Hybrid weniger als auf der AB bei 110. Und dann ebenfalls ja, in der Stadt fahre ich möglichst auch immer rein elektrisch, denn auch da nimmt er weniger Strom als auf der AB mit 110.

Stop an Go kommen dem Hybriden halt deutlich entgegen, ebenso wie einem BEV. Verbrenner werden unter hoher Last besser im Wirkungsgrad, daher fällt die theoretisch nötige höhere Kraft die nötig ist um anstatt 50 kmh 110 zu fahren grob das 4 fache an Leistungsbedarf) beim Verbrenner auch nichts so doll auf.

Fahre ich mit dem BEV aber in der Stadt mit um die 5 kWh/100 km, so brauche ich halt bei 100 auch meine 20 kWh. Der Wirkungsgrad ist halt überall gleich, darum schlägt sich der Mehrverbrauch deutlicher nieder.

Ein Hybrid ist ja Teilzeitstromer und verhält sich eher wie ein BEV in der Stadt, mit dem Vorteil das der Verbrenner auf der Autobahn ebenfalls besser wird.

Moin
Björn

Hallo,

bei einem Hybriden oder BEV kann die Bremsenergie in Form von Rekuperation genutzt werden um beim anfahren zu unterstützen, bzw. im Teillastbereich wieder rein elektrisch zu fahren.

Ein reiner Verbrenner vernichtet diese Energie über die Bremse, bzw verbraucht im Teillastbereich zu viel Kraftstoff für die geringe Leistung die benötigt wird.

Egal wie. Das auto ist sehr sparsam. Ich konnte heute insgesamt 101 Kilometer fahren. Abfahrt vollgelaufen. Reichweite 58 Kilometer. Stadt / Dorverker ca 40 Kilometer (also Landstraße / Stadt) und Autobahn 61. Verbrauch 2,6 Liter. Heizung war oft an. Am Zielort konnte ich Nicht laden. Sonst wären wohl 1,3 drin gewesen oder so ähnlich. Was jetzt wo effizienter ist muss ich mich herausbekommen. Heute fuhr ich etwas wild in beiden Modi hin ind her. Heizung manchmal aus.

Edit nicht mehr möglich. Doll oben natürlich voll geladen statt voll gelaufen heißen.

Ich beobachte weiter und ja werde auch mal mit leerem Akku fahren. Mal sehen was ich dann für Werte bekomme. Im winter ist einfach alles etwas schwieriger...

Moin

Im Winter ist die Heizung das Limit, geht im Sommer bei erreichen der gewünschten Innenraumtemperatur der Motor regelmäßig und auch für lange Abschnitte aus, so läuft er im Winter, auch als reiner Hybrid genutzt, recht lange Strecken durch.

Bei mir derzeit, allerdings haben wir auch gerade starken, kalten Wind, fahr ich 16 km eine Richtung, und Temperaturwunsch 20 Gard. Davon ab das man die eh nicht erreicht, man also auch mit weniger Temperatur klar kommt, läüft der Motor die Hinfahrt komplett und auch nach ner halben Stunde die Rückfahrt komplett durch, Auto fährt im Hybridmodus, Verbrauch lag bei über 7 Liter. (Allerdings fährt man derzeit auch eher langsam, liegt halt Schnee)

Winter ist aber für alle PKW und ihrer Verbäuche Gift.

Moin
Björn

Zur Info, heute morgen bei unter - 11°C kam die Anzeige, dass nur HEV Betrieb möglich ist, reiner EV nicht. Die Anzeige kam beim Versuch, auf EV zu schalten. Unterwegs war es dann möglich, als die Temperatur > - 10°C war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen