PHEV Hybrid - Akku Nutzung

Kia Niro DE

Hallo,

ich bin neu hier und bin nun auch stolzer Besitzer eines KIA CEED SW PHEV.
Mir ist folgendes bei diesem Fahrzeug aufgefallen:

1. Frage: HEV und SoC:

Das Fahrzeug schaltet bei mir mit 16% SOC in den HEV Modus. Deshalb gehe ich davon aus, dass ca. die Energie von 16% des PHEV Akkus für den Hybrid Betrieb reserviert ist.

Wenn ich jetzt unter der Fahrt auf den HEV Modus wechsle (startet ja immer im EV Modus), dann denke ich, dass der aktuelle Akku-Stand als Max Wert im HEV Modus genutzt wird.
Ich will hier mal ein paar ein Beispiel geben:

HEV bei 80% SOC aktiviert:
SOC schwankt dann zwischen 80-16 = 64% - 80%.
Weil bei der Aktivierung des HEV Modus der SOC als Maxwert genommen wird, sinkt der Batterieladezustand auch im HEV Modus erst mal. D.h. auch nach Aktivierung des HEV Modus sinkt der SOC weiter um ca. 6% und pendelt dann beim Beispiel von oben um die 74%.

Das ist nicht weiter schlimm nur kann dies wohl viele Tester verwirren, die das Auto nur kurz haben und den Akku ständig absinken sehen, egal ob HEV, EV oder Auto gewählt ist. Ist das bei Euch auch so?

Wenn man dann nochmal hin- und her wechselt, dann sinkt der SoC noch weiter ab.
Im obigen Beispiel ist ja im HEV Modus der SoC so um die 74%. Wenn man jetzt wieder in EV und gleich danach wieder in den HEV Modus wechsel, sind die 74% wieder HEV Max. D.h. er nimmt wieder ca. 6% und pendet dann bei 68% anstatt 74%.

2. Frage: Parallelbetrieb

Das ist die Betriebsart, Verbrenner und Elektromotor gleichzeitig. Bei mir ist diese Betriebsart überraschend häufig aktiv, was die Gesamteffizient meiner Meinung nach senkt. Ich hätte damit gerechnet, dass das Auto bis 120km/h locker mit dem Verbrenner alleine klar kommt, und wenn der Verbrenner an ist, den Akku lädt um danach wieder etwas rein elektrisch zu fahren.
Leider passiert dies bereits ab 100km/h überhaupt nicht mehr. D.h. der Benzinmotor geht nicht mehr aus und der Akku wird zusätzlich noch entladen. Stimmt da etwas bei meinem Auto nicht, oder hat dies mit den kalten Temperaturen bzw. der Einfahrzeit zu tun? Wenn ich den reinen HEV Betrieb (ohne Zuladung) herausrechne bin ich eher bei 6l/100km als bei 3-4l/100km.

Viele Grüße

81 Antworten

Heute morgen auf Arbeit gefahren, Temperatur außen ca 0°. Die Einstellungen wie immer, nur Driver Only raus. Am Ende war ich bei 2,3 l, das ist für die Jahreszeit absolut ok.
Ein weiterer Effekt zum Verbrauch dürfte die Durchschnittsgeschwindigkeit sein. In den letzten Tagen immer Schnee und glatt, dadurch schleichen alle nur mit 50 - 60 kmh dahin, heute die Straßen weitgehend frei und schon sind auch die Rollphasen länger

Ich sollte meine Anwendung genauer erklären:
Meistens fahre ich nur elektrisch und kleinere Strecken. Ja ich mache es auch so, die Klima ganz auf kalt, Lüfter manuel steueren und Luft auf die Scheibe. Das klappt. Und bei Fahrten so um die 3 - 10km wird auch ein normales Auto nicht richtig warm.

Dann habe ich aber hin und wieder recht lange fahrten.
Und da ist mir dieses Verhalten aufgefallen. Diese Fahrten haben ueber 600km. Da bleibt von der elektrischen Ladung nicht viel.
Ich bin zuletzt in etwa 100km gefahren. Das meiste davon Landstraße mit viel 80km/h Beschränkung, etwas Autobahn auch mit 80km/h Beschränkungen und ansonsten 120km/h max.
Hierbei habe ich in die eine Richtung einen kompletten Akku leer gefahren und trotzdem 4l/100km gebraucht. Wenn ich davon ausgehe, dass man fast die Hälfte der Strecke elektrisch schaffen könnte wäre der Rest dann bei 8l/100km, das ist schon viel.
Zurück (wieder auf 100% aufgeladen) habe ich dann 3,5l/100km gebraucht. Im Auto-Modus bin ich dann noch mit 30% Restakku zu Hause angekommen. Hab extra die letzten km auf EV Modus geschaltet, weil ich schon merkte dass der Akku-Stand noch zu hoch ist. Trotzdem komme ich da bei 6l/100km an.

Hat das evtl. noch mit dem Einfahren zu tun? Das Auto hat jetzt 2500km und davon ist einiges elektrisch gefahren worden.

Ich habe auch die Verbrauchsanzeige auf km/l umgestellt, weil dann die Verbrauchsanzeige genauer ist. Dabei sehe ich dass ich immer so zwischen 10km/l bis max. 18km/l bin, wenn der Motor an ist. (20km/l == 5l/100km).

Mir kommt es so vor, als ob das Auto im Parrallel-Hybrid Modus den Akku sinnlos leer saugt ohne wirklich eine Wirkung zu haben. Ich denke es ist viel effizienter, tatsächlich im EV Modus zu bleiben und erst dann auf den HEV Modus zu wechseln.

Und bei mir ist es wirklich so, dass der Akku nach Aktivierung des HEV Modus erstmal um die 6% absinkt, egal wie ich fahre. Erst dann fängt er wieder an die Akku auch zu laden. Ich stell mir das so vor, dass in einem HEV Auto ja der Akku auch nicht bei 100% gehalten wird. Entscheidend ist einfach welchen simulierten SoC er annimmt, wenn man den Modus wechselt.

Zitat:

@Melchr schrieb am 19. Januar 2021 um 06:25:00 Uhr:


Ich fahre im Winter auch ohne Driver Only.
Heute bin ich mal komplett im Hybridmodus zur Arbeit gefahren, weil es -9° kalt war. Angekommen mit 98% Akku und 5,7 Liter Benzinverbrauch. Das ist nicht schlechter als mit einem Diesel

Warum schaltet ihr Driver Only aus? Ich dachte immer, dass ich so noch etwas Energie sparen kann!?

Hallo,

ich denke jetzt mal praktisch. Wenn die warme Luft nur zu mir als Fahrer strömt, dann brauche ich zwar weniger Energie, aber die warme Luft vermischt sich ja zwangsläufig mit der kalten Raumluft im Rest des Fahrzeugs.
Das ist sicher ganz nett, wenn man sich direkt mit warmer Luft anbieten lässt, aber eben nur für den Moment.

Ist der Innenraum jedoch richtig durchgewärmt, weil man ohne Driver Only fährt, dann kann man auch eine ganze Zeit im EV-Modus fahren, ohne dass einem kalt wird oder der Verbrenner laufen muss.

Ähnliche Themen

Ich denke auch, dass beim Heizen, diese Taste nicht so wirksam ist, da er sicher eine gesamt innen Temperatur misst. Und so ständig anspringen muss.

Beim Kühlen wiederum, reicht es wenn die kühle Luft nur auf den Fahrer zeigt, die man ja auch wesentlich mehr spürt als warme Luft. So kann man Energie sparen. In dem Fall Elektrizität und nicht sprit.

Oder?

Stimme da zu. Das Heizen bei Verbrenner Autos kostet kaum zusätzliche Energie und das ist ja bei diesem Auto genauso. Deshalb DriverOnly nur im Sommer zum Kühlen.
Zurück zum Thema:
Hattet Ihr auch am Anfang im reinen HEV Modus um die 8l/100km Verbrauch oder stimmt da was mit meinem Wagen nicht?
Habt Ihr mal geguckt, wenn Ihr die Anzeige auf km/l umstellt, wo die Momentanverbräuche sich so einpendeln?
Bei mir ist er eher bei 10l/100km =10km/l wenn ich konstant 120km/h dahinrolle.

Und wie gesagt, ab 100km/h geht er nicht mehr Phasenweise in den EV Betrieb, was natürlich den Verbrauch drücken würde. Da muss ich schon bremsen oder es muss stark bergab gehen, ansonsten bleibt der Verbrenner an...

Hallo,

direkt nach dem losfahren schießt der Verbrauch laut Anzeige erstmal in die Höhe, aber der pendelt sich mit jedem gefahrenen Kilometer nach unter ein.

Wenn er aber nach 10 km immer noch 10 Liter anzeigt, dann ist es falsch.

Der schiesst sogar auf 90 hoch ;-) Aber 10 Liter nach 10 Kilometern kann nicht sein. Die Hälfte ist vielleicht möglich. Je nach Stop an Go und Steigung.

Hallo,

in der Ebene bei 120 km/h besucht mein Kombi mit 17" GjR genau 5,5 Liter im HEV Modus. Wobei jeder Hügel den man hinauf fährt, fährt man ja auch wieder runter.

Das ist schon klar mit dem Hügel ;-)Dann sollte mein XCeed mit 16 Zoll ins winterräder gleichviel verbrauchen wie dein Kombi mit großen Rädern.

@Megitsune: Meinen Sie den Durchschnittverbrauch oder den Momentanverbrauch?
Ich meine den Momentanverbrauch. Der wird ja per roter Balken angezeigt und ist schwer abzulesen. Besonders wenn man l/100km eingestellt hat. Deshalb der Tipp die Einstellung auf km/l zu ändern, weil dann die Anzeige genauer ist. Bei mir schwankt er dann zwischen 10km/l und 20km/l. Steht so ziemlich genau auf 15km/l = 6,7l/100km. Denke das verbraucht das Auto dann auch. D.h. ich bin über 1l höher im Verbrauch als Sie?
Ich warte mal die Einfahrzeit ab. Mal sehen was der Sommer bringt. Ich habe auch relativ uneffektive Winterreifen dran, evtl. ist ja das auch eine Ursache, sollte aber nicht soviel ausmachen.

Hallo,

nein ich meine den Durchschnitt über eine Strecke von mehr als 100 km.

Ich fahre regelmäßig die gleiche Strecke durchgehend mit 120 km/h und Tempomat.

Ich fahre mit Ganzjahresreifen von Goodyear.

Übrigens, ich musste vor zwei Tagen ungeplant mit leerem Akku die Strecke fahren, dabei ca. 20 km durch die Stadt. 3,3 Liter Durchschnitt im Straßenverkehr war dabei der Knaller. Wenn ich überlege, dass mein alter Diesel da gern mal 9 Liter genommen hat.

Mein Xceed Diesel Mildhybrid hatte über 8.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 Litern.
3,3 Liter für City Verkehr sind sehr beachtlich. Hattest du den Segelmodus an ;-)

Hallo,

was meinst Du mit Segelmodus?

Ach ich glaube ich verstehe. Nein, einfach sehr vorausschauend gefahren und viel rekuperiert. Dazu war es auch mittags, da ist in Hamburg nicht so viel los.

Hi,
hast deinen Beitrag wohl bearbeitet. Mit dem Begriff Segelmodus ist es so eine Sache. Ich hatte im XCeed Diesel MH solch einen. Vor wenigen Tagen merkte ich, dass auch der PHEV solch Ausrollhinweise gibt manchmal. Andere Hersteller meinen mit Segelmodus jeweils was Anderes. Ich meinte HIER einfach nur entspanntes Cruisen / gleiten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen