PHEV fahren Sie tanken !

Mitsubishi Outlander 3 (CW0/GF0)

Hallo zusammen,
da ich im Büro die Möglichkeit habe meinen PHEV zu laden und nur eine relative kurze Strecke habe, fahre ich fast nur elektrisch. 🙂
Ab und Zu schaltet sich der Verbrenner kurz ein ( z.B. jetzt in der kalten Jahreszeit bei Benutzung der Heizung).
Mein letzter Besuch an einer Tankstelle war Ende September. 🙂

Heute bekomme ich eine Meldung, die Sinngemäss sagt, ich sollte doch min. 15 Liter Benzin tanken. Der Tank ist zu 4/5 voll! 😕😕

Im Handbuch steht, wenn keine 15Liter Benzin mehr in den Tank passen, soll man solange mit dem Verbrenner fahren bis sie rein passen 😰!

HALLO, ich habe ein E-Kennzeichen und benutze die Umweltspur in Düsseldorf (mit eingeschaltetem Verbrenner) 😕!
Ich will elektrisch zur Arbeit fahren !

Gerade in der momentanen Situation, wo der PHEV in der Presse runter geputzt wird (Leute fahren PHEV´s als Dienstwagen nur auf Benzin, um den Geldwerten Vorteil ein zu streichen )

Ich würde es vielleicht akzeptieren wenn die Meldung nach 6 Monaten kommt aber nicht jetzt schon!

Wisst Ihr was passiert wenn ich die Meldung noch 1-2 Monate ignoriere?

Viele Grüße aus dem Rheinland

Das-steht-so-im-handbuch
Beste Antwort im Thema

warum sollte er nicht die Busspur benutzen ..
oder muss er sein E Kennzeichen abschrauben ,wenn er mit Motor fährt ??
oder darf er sie nicht benutzen ,wenn sein Akku gerade leer wird ??
versteh ich nicht

21 weitere Antworten
21 Antworten

Danke für Euer Feedback.
Wobei ich „pelziger37 ´s„ Meinung bezüglich der Rentner nicht teile 😰!

Ich werde heute mal bei Mitsubishi vorbeifahren und ganz dumm (kann ich gut) um eine Erklärung bitten.
Im Endeffekt werde ich wohl nicht drum herumkommen auf Sprit zu fahren und nach zu tanken schon um keine Diskussionen in einem eventuellen Garantiefall auf kommen zu lassen.

Ich versuche so viele km wie möglich rein elektrisch zu fahren, auch weil ich spaß an der Technik habe.

Offensichtlich sieht meine Meinung zum Thema umweltbewustes Fahren etwas anders aus als die vom Hersteller.

Ich werde berichten!

20191203

@pelziger37
So extrem sehe ich das nicht. Ich sehe das eher als Neid der Besitzlosen. Nach dem Motto: Ich kann mir kein Auto leisten, also gönne ich das anderen auch nicht. Der Öko-Gedanke spielt da nur eine untergeordnete Rolle. Man braucht sich doch nur die Typen anschauen, die auf die Straße gehen, desgleichen die täglichen Autoanzünder. Aber das ist hier ein Technik-Forum und kein Politik-Forum.

@Zacki-NE
Wie ich schon schrieb: Einfach weiter fahren. Jetzt im Winter läuft der Verbrenner öfter als einem lieb sein kann. Nur mal so 'ne Idee, ich hoffe du nimmst mir das nicht übel?! Aber wäre ein reines Elektroauto nicht passender zu deinem Streckenprofil gewesen? Natürlich mit anständiger Reichweite. Ab 2020 werden die reinen E-Flitzer bestimmt bezahlbarer.

Hi Metallik,

für mich war und ist der PHEV nur eine Übergangslösung zu einem, wie auch immer angetriebenen Fahrzeug (mit Batterie, mit Wasserstoff ....) mit größerer Reichweite und einem genügend großen Raumangebot.

An meiner Entscheidung, zu dem geräumigen Outlander hat die Tatsachen mitgespielt, dass wir mehrmals im Jahr an die Nordesseküste fahren (Reichweite) und einen recht großen Hund haben (Platz).

Für mich ist der Outlander PHEV zur Zeit das ideale Auto, da ich einen Wohnwagen im Urlaub habe, und im rest des Jahres fast nur Kurzstrecken fahre. Da ich eine PV Anlage und ein BHKW habe kostet mich der Strom, den ich tanke auch kein Geld

Ähnliche Themen

@Zacki-NE
Da ist so ähnlich wie bei uns. Alle 2 Monate zur Nordsee (Kids besuchen) und dann weiter zur Ostsee - Lübecker Bucht. Ansonsten Berliner Innenstadt und Umland. Über kurz oder lang wird der Trend in ein reines Elektrofahrzeug werden. Unser Jazz Hybrid wird deshalb demnächst verkauft.

@rbgeissler
Photovoltaik und Blockheizkraftwerk ist schon was Feines. Wir hatten Solar auch erst überlegt. Hausdach zeigt aber nach Ost + West. Was aber noch wichtiger ist, es lohnt sich jetzt nicht mehr, da wir in den nächsten Jahren von Berlin weg ziehen wollen.

Hallo zusammen,
nach dem ich die Aufforderung zum Nachtanken von min. 15Litern Benzin 1 1/2Wochen ignoriert habe, ließ die Elektronik meines Fahrzeugs kein EV- Betrieb mehr zu!
😰😠

Also bin ich eine Tanke angefahren und haben 15 Liter getankt.
Fehlermeldung weg EV- Betrieb funktionierte auch wieder.
😁

Danach war ich bei meiner Werkstatt und habe dort mal über den Sinn dieser Meldung nachgefragt.
Die Antwort war, die Meldung kommt weil:
1. sich Bestandteile des Benzins absetzen könnten
2. der Verbrenner ab und zu laufen

So ganz überzeugt waren die Kollegen von ihrem Statement auch nicht, aber was sollen sie sagen?
😕

Hm, krass....

Aber vielen Dank für deine Infos. Mich würde das auch nerven, wenn ich viel elektrisch fahre und dann immer mal wieder den Verbrenner anschmeißen muss... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen