Phenomenom

Opel Vectra B

hi!

also ich muss jetzt mal was ziemlich misteriöses loswerden und hoffe antwort zu finden...

ich habe im grill meines Vectra B Pace Car Strobos (die von ebay)....

dieses teil besteht aus 2 strobos (links/rechts)...
eigentlich sollten sie beide blitzen, und dass auch noch zeitgleich... aus irgendeinem Grund blitzt (bei nacht) aber nur das rechte...

jetzt gerade vor ein paar stunden... wollten ein freund und ich schauen ob das kabel vielleicht einen wackelkontakt hat..
er hat mit dazu mit einer Taschenlampe geleuchtet...

und wir bemerkten... wenn man das linke strobo-birnchen mit der TL anleuchtet, dann funktioniert es... schaltet man die TL aus oder leuchtet das birnchen nicht mehr direkt an, geht es wieder nicht....

das erklärt auch, warum bei tageslicht beide strobos zeitgleich blitzen und bei nacht nicht...

es erklärt allerdings nicht, warum das so ist... ICH VERSTEHE ES NICHT.. Wie ist sowas möglich bzw. wie soll sowas funktionieren

?????????????????????????????????????

mfg djd

16 Antworten

Hallo!

Ich habe bzw hatte genau das gleiche Problem.
Hab mir extra deswegen einen neuen Satz gekauft, und da hatte ich das gleiche Problem. Das scheint irgendwas mit der Zündung der Birnchen zu tun zu haben.
Frag mich bitte nicht genau was, aber vielleicht braucht es eine gewisse Grundhelligkeit, damit das funzt.
Bist nicht der einzigste der das Problem hat. Nur ich habs aufgegeben.

Gruß Marc

warum überhaupt...

Jungs,
mal eine Blöde Frage warum baut Ihr den Mist überhaupt ein ? Ich finde die Teile sind nicht COOL, sondern nur dämlich und voll peinlich.

Ihr solltet auch mal den aktuellen Bussgeldkatalog zur Hand nehmen, Beleuchtungen die nicht erlaubt sind werden nicht mehr als Kavaliersdelikt abgetan, kostet künftig richtig Geld und kann sogar Punkte geben + Vorfahrt beim TÜV nach Rückbau.

Kleiner Tip: Ein Kumpel von mir hatte auch so Teile an die Front gesetzt, er wurde in einen Unfall verwickelt, unschuldig. Der Gegner hat vor Gericht eine 25% Teilschuld erwirkt, weil die Strobos abgelenkt haben. Den Schaden zahlt er nun zum selbst weil der Versicherung sagt: "Keine ABE oder sonstige Zulassung = Betriebserlaubnis erloschen".

War nur mal so am Rande.

CU thodi

@ thodi:

Wer sagt denn, daß die Dinger bei der Fahrt an sind. Da kann ich mich ja gleich vor die Polizeistelle parken.
Bei mir jedenfalls sind bzw waren sie nur zu Optikzwecken auf dem Parkplatz.
Aber durch das schon genannte Problem funktionieren sie sowieso in der Nacht nicht richtig.
Also ist die ganze Diskussion schon hinfällig.
Und daß es komplett verboten ist, soetwas im Auto zu haben ist erst seit erstem Mai so, vorher waren sie erlaubt, solange man sie nur im Stand, also bei abgestelltem Fahrzeug an hatte.
Und das mit dämlich und voll peinlich ist Deine ganz persönliche Meinung.

Marc

stimmt allerdings...

das ist deine meinung... in finds im stand total geil... von der optik her meine ich.. wärend dem fahren habe ich sie sowieso nicht an...

bei einem unfall sind die raus, bevor irgendein gutachter die überhaupt anschaun kann... sind ja nur geklebt.. einmal angerissen und tschüss...

im übrigen gibts in österreich keine punkte...
ich bin auch schon mal unabsichtlich mit angemachten strobos (habe vergessen sie auszuschalten) durchs planquadrad gefahren.... kein schwein gemerkt.. auch zu dem Neons in innenraum hat niemand was gesagt.. die haben mich nichtmal eines blickes gewürdigt...

also obs gefällt oder nicht ist doch ansichtssache... alles andere bleibt jedem selbst überlassen würde ich sagen

ich will mich jetzt der diskussion über gut und böse lieber nicht anschließen 😁

zur erklärung, warum die dinger nicht bei dunkelheit funktionieren fällt mir nichts wirklich genaues ein... könnte es sein, dass die mit nem lichtsensor ausgestattet sind, damit man gar nicht auf die idee kommt, die bei nacht einzuschalten?

falls es das nicht ist: es handelt sich bei stroboskopen um gasentladungsröhren, wenn ich mich nicht irre. die dinger arbeiten aber eigentlich auch bei völliger dunkelheit, es ist nicht nötig, dass die röhre durch lichteinfall von außen ionisiert wird. aber so genau kenn ich mich mit stroboskopen nun auch wieder nicht aus... 😉
kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es beabsichtigt ist, dass die dinger bei dunkelheit nicht arbeiten.

definitiv falsch

das ist definitiv nicht beabsichtig...

1. weil man sie bei tageslicht nicht sehen kann (oder nur sehr sehr schlecht)
2. ist es unlogisch das ja nur eines von den beiden röhrchen nicht funktioniert
3. bei freunden funktioniert selbiges einwandfrei, auch bei nacht
4. bei diversen bauteilen, welche ohnehin keine Zulassung in der STVO haben, ist etwas derartiges 100% nicht beabsichtig

an deine argumente hatte ich auch gedacht, nur fällt mir keine plausible erklärung ein, warum die dinger angestrahlt werden wollen um zu arbeiten...

....

Hey Jungs,

ich wollte keinem auf die Füße treten...ist halt meine Meinung über die Teile.

CU thodi

Hi,

Ich hab die Dinger auch in den Scheinwerfern mit drin und bei mir funktionieren sie eigentlich meistens. Letztens allerdings auch das Lichtproblem... Es ging zuerst nur der rechte Blitzer, dann habe ich kurz Standlich zugeschalten und sofort ging auch der linke. Allerdings bleiben die Dinger dann an, wenn sie einmal gezündet haben...

Mfg Jürgen

Ich will jetzt nicht in die Tiefen der Quantenmechanik abdriften, aber Fakt ist, das die "Durchschlagsspannung" dieser Birnen sinkt, wenn darin Photonen (sprich Licht) auf das Material (bzw. auf das eingefüllte Edelgas) treffen. Wenn nur eine der beiden geht, ist vermutlich die Zündspannung der anderen zu hoch (Reihenschaltung ?). Die Photonen bzw. Energieeinwirkung erhöht jedenfalls die Elektronenzahl im sonst evakuierten und mit etwas Gas befüllten Stroboskopröhrchen und senkt somit die Spannung, die erforderlich ist, die Röhre zu zünden. Das sie nach einmaligem Zünden stets gehen, ist auch klar, da der Zündvorgang wieder Elektronen ausschlägt, die weitere Zündvorgänge erleichtern.

Eine andere Lösung als Austausch oder Erhöhung der Zündspannung für den einen Blitzer fällt mir nicht ein. Vielleicht ist dem Hersteller da wohl ein Fehler unterlaufen und er hat die Zündschaltung für beide Lampen unterdimensioniert oder aus sonstigen Gründen zu klein gehalten.

Ich verweise für Rückfragen mal auf das Funktionsprinzip einer Neonröhre.

Es ist eben kein Phänomen, sondern nur Physik.

MfG Black™

Auch wenn´s nur Physik ist, so ist es doch etwas kurios.....

Mfg Jürgen

hm

nö soweit ich da beurteilen kann ist das keine serienschaltung, da jedes röhrchen vom controller ausgehend seine "eigenen" Kabel hat

Deswegen kanns ja trotzdem eine Serienschaltung sein. Wäre ja absolut dämlich wenn beide an einem Kabel hängen würden.

Gruß Jürgen

ok..

haste recht.. hatte nen denkfehler 😉

mfg djd

Deine Antwort