1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton V6 TDI ohne Ausstattung

Phaeton V6 TDI ohne Ausstattung

VW Phaeton 3D

Hallo Phaeton-Freunde,

nachdem ich nach vielen Jahren immernoch Phaetonbegeistert bin, ein V6 Benziner jedoch nach ausgiebiger Probefahrt nicht infrage kommt, stehe ich jetzt vor der Entscheidung einen V6 TDI zu nehmen.

Wichtig an einem Phaeton sind mir vorallem die Sicherheit, der Fahrkomfort sowie die Durchzugskraft des Motors.
Weniger Wichtig sind mir die aufwändigen und anfälligeren Komfort- /Luxusdetails wie 18 Wegeverstellung, el. Heckklappe, Dynaudio, etc.

Somit kommt für mich auch ein Phaeton mit weniger Ausstattung in Frage.

Nun zu meiner Frage:

Was würdet Ihr für folgenden, fast Ausstattungsfreien Phaeton zahlen?

Phaeton 3.0 V6 TDI

EZL Juni 2006
Laufleistung 48.000 KM
2. Hand (Erst VW / dann Bekannter)

Farbe: Uni Schwarz

Ausstattung:

- Kein Leder (Stoff Schwarz)
- Kein Navi
- Xenon
- Sitzheizung
- Park Distanz Control
- Hängerkupplung
- sonst halt die Serienausstattung

Preis wäre 19.000 € inc. VW Garantie

Ich finde den Preis für ein ausgereiftes Auto der Klasse incl. Garantie grundsätzlich i.O.

Da jedoch Fahrzeuge mit einer TOP-Ausstattung selten mehr als 25 - 27 T€ kosten und die Wiederverkaufschancen grundsätzlich eher gering sind, ist die Wertentwicklung eines Ausstattungsfreien unweigerlich mit dem Kaufpreis verbunden.

Also: Was wäre euch das Auto wert (Ich glaube eher zwischen 16.000 und 17.000 €) und wie schätz Ihr die Verkaufscanchen in ca. 4 Jahren und weiteren 50.000 Km ein. (Meine Prognose bei ca. 100.000 Km Laufleistung ca. 7.500 - 8.500 €)

Beste Antwort im Thema

Natürlich wird man auch für einen gepflegten Phaeton in "Schleckerfarbe" Geld zahlen müssen, jedoch wird es in diesem Fall vorallem für den Käufer ein gutes Geschäft, da er die bekannte Qualität in einer nicht sehr gefragten Verpackung bekommt.

Ist halt fast wie beim Discounter. Hier wird auch Top Markenware in anderer Verpackung für deutlich weniger verkauft.

Fazit:

Auch ein Phaeton wird sich mit wenig Ausstattung und einfacher Farbe verkaufen lassen. Der Zustand, die Pflege und eine geringe Laufleistung wird hier von Jahr zu Jahr eine immer größere Rolle spielen.

Wer will beispielsweise als Privatkäufer einen 10 Jährigen Individual Phaeton mit 200 TKM und mäßigem optischem Zustand für 10.000€, wenn es für das gleiche Geld einen top gepflegten Einsteigerphaeton mit ca. 100.000 KM gibt.

Ich würde auf jeden Fall den Einsteigerphaeton nehmen, denn das was den Individualphaeton ausmacht ist doch fast ausschließlich die Verpackung.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zur Not kann man ihn ja noch in Einzelteilen verkaufen. Da dürfte die Ausstattung und der Kilometerstand bei den Teilen egal sein. 😉

Korrektur Außenfarbe!

Die farbe ist nicht Uni Schwarz, sondern Uni Blau (Mondlandblau oder so).

Die Farbe sah im dunkeln immer wie Schwarz aus. Habe das Auto heute im hellen gesehen. Es hat irgendwie den Charme eines "Schlecker-Drogerie-Vorstandswagens" obwohl das Blau an sich ganz nett ist.

Außendienstler=> Golf in Uni Blau

Vorstand => Phaeton in Uni Blau ;-)

Somit sinkt der tatsächliche Wert und vorallem die Wiederverkaufchancen immer weiter gen NULL.

OH HA!!!

Der arme Phaeton: Er kann am wenigsten dazu.

Die Farbe heißt "Lunablau".

Um Verwechselungen mit Führungskräften der Firma Schlecker zu entgehen, empfehle ich den von Mansory veredelten Rolls Royce.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph


Die Farbe heißt "Lunablau".

Um Verwechselungen mit Führungskräften der Firma Schlecker zu entgehen, empfehle ich den von Mansory veredelten Rolls Royce.

Mal sehen wer da lachen kann... ich für meinen Fall geh jetzt in den Keller

Ist aber auch so ne Sache, ich, will haben 🙂

Meiner war auch Luna Blau, an sich eine sehr schöne Farbe, doch leider nach 3x Waschanlage nicht mehr so ansehnlich.

Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Mal sehen wer da lachen kann... ich für meinen Fall geh jetzt in den Keller
Ist aber auch so ne Sache, ich, will haben 🙂

Kannst Du das nochmal auf deutsch sagen?

Im Phaeton Forum ists heute so ruhig😕😕😕

Hat den niemand was Interessantes zu berichten😕😕

.... ist ja eigentlich auch gar nicht so schlecht wenns hier ruhig ist. Dann laufen wohl alle P. ohne Problemchen....🙂🙂🙂

Nicht Lunablau Perleffekt!!!!

Ein Uni-Lack Mondscheinblau heißt die Farbe.

Hier man ein Link mit Bildern der Farbe.

http://www.rengier.com/Privat/TRR/VWPhaetonGMD.JPG

http://www.rengier.com/Privat/VWPhaeton.html

Heisst das jetzt, dass man mit der Farbe Mondscheinblau nach 3-4 Jahren Geld als Käufer bekommt --))
Der (a.o./mögliche) Sonderurlaub verkürzt sich auf einen Heimaturlaub

besser: ggfs. umlackieren
noch besser: Klebefolie (ggfs. von Schlecker gesponsort)🙂

Natürlich wird man auch für einen gepflegten Phaeton in "Schleckerfarbe" Geld zahlen müssen, jedoch wird es in diesem Fall vorallem für den Käufer ein gutes Geschäft, da er die bekannte Qualität in einer nicht sehr gefragten Verpackung bekommt.

Ist halt fast wie beim Discounter. Hier wird auch Top Markenware in anderer Verpackung für deutlich weniger verkauft.

Fazit:

Auch ein Phaeton wird sich mit wenig Ausstattung und einfacher Farbe verkaufen lassen. Der Zustand, die Pflege und eine geringe Laufleistung wird hier von Jahr zu Jahr eine immer größere Rolle spielen.

Wer will beispielsweise als Privatkäufer einen 10 Jährigen Individual Phaeton mit 200 TKM und mäßigem optischem Zustand für 10.000€, wenn es für das gleiche Geld einen top gepflegten Einsteigerphaeton mit ca. 100.000 KM gibt.

Ich würde auf jeden Fall den Einsteigerphaeton nehmen, denn das was den Individualphaeton ausmacht ist doch fast ausschließlich die Verpackung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen