Phaeton kaufen oder nicht...

VW Phaeton 3D

wird hier ja öfters gefragt...

Hallo Zusammen,

ich will jetzt gar nicht auf Suchfunktionen oder FAQ verweisen, sondern muss hier mal was loswerden:

Kauft Euch um Gottes Willen niemals dieses Auto!!! Es wird Euch ruinieren!!!

Meine Geschichte:
Seit März habe ich meinen und muss jeden Tag Willensstärke beweisen, denn am liebsten würde ich nur noch mit diesem traumhaften Auto durch die Gegend gleiten.
Schon morgens streite ich mit meiner Frau wer von uns die gemeinsame Tochter zur Arbeit fahren darf (bevor Fragen aufkommen: Fussverletzung)! Zum Einkaufen hätte meine bessere Hälfte einen sehr praktischen A3 Sportback zur Verfügung, nimmt aber lieber meinen Dicken.
Ständig mache ich Termine mit Kunden die ich vorher - aufgrund der Entfernung - niemals freiwillig besucht hätte.

Damit ich also wieder konzentrierter arbeiten kann und der Familienfrieden wieder hergestellt wird... solte ich mich eigentlich wieder von dem Dicken trennen!

Vergesst es!!! Im Leben werde ich dieses Auto nicht mehr freiwillig abgeben!!!

Ich denke mit Schrecken an die Zeit nach seinem Ableben und habe mir schon zur Vorsorge verschiedene Alternativen angesehen. TouaregII geht gar nicht, das ist für mich nur noch ein aufgeblasener Tiguan. Audi A8: Soll das wirklich ein Kofferraum sein? Aktuell käme vermutlich ein luftgefedeter A6 mit guten Sitzen meinem Ideal am nächsten... Aber das ist ein anderes Thema und steht hoffentlich noch lange nicht zur Diskussion.

Euer Schabalauke

Img-1353
Beste Antwort im Thema

wird hier ja öfters gefragt...

Hallo Zusammen,

ich will jetzt gar nicht auf Suchfunktionen oder FAQ verweisen, sondern muss hier mal was loswerden:

Kauft Euch um Gottes Willen niemals dieses Auto!!! Es wird Euch ruinieren!!!

Meine Geschichte:
Seit März habe ich meinen und muss jeden Tag Willensstärke beweisen, denn am liebsten würde ich nur noch mit diesem traumhaften Auto durch die Gegend gleiten.
Schon morgens streite ich mit meiner Frau wer von uns die gemeinsame Tochter zur Arbeit fahren darf (bevor Fragen aufkommen: Fussverletzung)! Zum Einkaufen hätte meine bessere Hälfte einen sehr praktischen A3 Sportback zur Verfügung, nimmt aber lieber meinen Dicken.
Ständig mache ich Termine mit Kunden die ich vorher - aufgrund der Entfernung - niemals freiwillig besucht hätte.

Damit ich also wieder konzentrierter arbeiten kann und der Familienfrieden wieder hergestellt wird... solte ich mich eigentlich wieder von dem Dicken trennen!

Vergesst es!!! Im Leben werde ich dieses Auto nicht mehr freiwillig abgeben!!!

Ich denke mit Schrecken an die Zeit nach seinem Ableben und habe mir schon zur Vorsorge verschiedene Alternativen angesehen. TouaregII geht gar nicht, das ist für mich nur noch ein aufgeblasener Tiguan. Audi A8: Soll das wirklich ein Kofferraum sein? Aktuell käme vermutlich ein luftgefedeter A6 mit guten Sitzen meinem Ideal am nächsten... Aber das ist ein anderes Thema und steht hoffentlich noch lange nicht zur Diskussion.

Euer Schabalauke

Img-1353
7 weitere Antworten
7 Antworten

Schön geschrieben, viel Spaß mit dein Dicken😉

hallo Schabalauke, danke für deinen beitrag,
ich fahre ca 16Monate meinen dicken, in weiten Teilen kann ich dir zustimmen, er fährt super(W12) und ruierniert mich nicht, aber jetzt kommt das aber : die ständigen werkstattaufenthalte, jeden monat einmal zb: alarmanlage, scheibenbwischer, acc, gelbe lichter im display, inenbeleuchtung usw die nerven mich nun doch langsam aber sicher und ich habe die nase nun langsam voll. ich bin nun auf der suche nach einer S-Klasse ( V8, lang, Distronic-Plus,TV,DVD;Massage), kann mir einer sagen, ab das Distronik-Plus des Baujahres 2003/2004 bis zum Stillstand abbremst, wenn ja, wer tauscht seine S-klasse gegen meinen W12 (lang, 4sitzer,Massage,schwarz,Acc,2003, 175Tkm)

mfg hroph

Frag` doch mal im Mercedes Forum!!

Hmm, ganz schöner Abstieg auf eine S-Klasse...

Ähnliche Themen

Also ich bin von einem Mercedes S500 auf einen Volvo S80 T6 zu einem Phaeton V8 umgestiegen und ich kann nur sagen, dass Auto ist kein Auto. Es ist eine Offenbarung. Der Mercedes hatte Motor und Fahrwerk Probleme ohne Ende, der Volvo hatte Getriebe Schaden und das Armaturenbrett leuchtete wegen diverser Elektronik Probleme wie ein Christbaum zur Weihnachtszeit.

Mein Phaeton ist in Straßenlage, Komfort und Zuverlässigkeit allen Vorgänger Fahrzeugen überlegen.

Eins sollte jedem Käufer eines heutigen Luxuswagens klar sein. Das sind keine Bastlerfahrzeuge mehr. Diese Fahrzeuge verrichten ihren Dienst nur zuverlässig, wenn man sie regelmäßig von Vertragswerkstätten (welche sich mit dem Auto auskennen) warten läßt.

Die meisten Fehler resultieren aus mangelnder Wartung weil die Käufer (zumeist Gebrauchtwagen Käufer) nicht im klaren waren, dass die Wartung eines Luxus Wagen nun mal wesentlich teurer ist als von einer Mittelklasse Familenkutsche.

Auch die Verwendung moderner, leichterer Materialien trägt nicht mehr zur Langlebigkeit bei. Wenn man damals einen Opel Diplomat 5,4l noch weit über 700.000 KM fahren konnte, so wird man dies heute kaum mehr schaffen. Aber dies sollte wohl jedem klar sein.

Ein Luxus Fahrzeug wie der Phaeton oder auch Mercedes S-Klasse und BMW 7er sollten bestimmungsgemäß gefahren werden. Luxus Limousinen sind werde Sport- noch Transportwagen.

Ich bin mit meinem Phaeton voll zufrieden und hatte selbst nach 83.000 KM außer den Wartungsterminen keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch. Und die Kulanz von VW ist beispiellos. Selbst ein defekter Xenon Brenner wurde nach 15.000 KM kostenlos getauscht.

Schöne Grüße aus Bayern

Naja ganz so ist es auch nicht. Da geht auch schon mal was kaputt, auch wenn man regelmäßig zur Wartung fährt.

Insbesondere diverse Steuergeräte geben gern mal Ihren Dienst auf (Scheibenwischer, Servoschließung, Zuziehhilfe) oder auch mal der Turbolader oder der Ladeluftkühler.

Ist aber auch nicht verwunderlich, sind ja alles nur kleine Computerbauteile die bei allen Temperaturen arbeiten. So ein normales Notebook mag es auch nicht eben mal bei -20°C tiefgefroren zu werden und 30 Minuten später bei 60°C Motorraumtemp. dazuliegen.
Und da die Wahrscheinlichkeit einen technischen Defekt zu erleiden mit der Anzahl der technischen Geräte die in einem Fahrzeug verbaut sind überproportional steigt, liegt sie beim Phaeton nunmal deutlich höher als bei einem Trabant.

Zum Glück sind aber alle lebenswichtigen Steuersysteme doppelt gegen Ausfall gesichert und alles andere wird dann eben nur teuer wenn man es reparieren lässt.

Gruss capdoc

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Naja ganz so ist es auch nicht. Da geht auch schon mal was kaputt, auch wenn man regelmäßig zur Wartung fährt.

Insbesondere diverse Steuergeräte geben gern mal Ihren Dienst auf (Scheibenwischer, Servoschließung, Zuziehhilfe) oder auch mal der Turbolader oder der Ladeluftkühler.

Ist aber auch nicht verwunderlich, sind ja alles nur kleine Computerbauteile die bei allen Temperaturen arbeiten. So ein normales Notebook mag es auch nicht eben mal bei -20°C tiefgefroren zu werden und 30 Minuten später bei 60°C Motorraumtemp. dazuliegen.
Und da die Wahrscheinlichkeit einen technischen Defekt zu erleiden mit der Anzahl der technischen Geräte die in einem Fahrzeug verbaut sind überproportional steigt, liegt sie beim Phaeton nunmal deutlich höher als bei einem Trabant.

Zum Glück sind aber alle lebenswichtigen Steuersysteme doppelt gegen Ausfall gesichert und alles andere wird dann eben nur teuer wenn man es reparieren lässt.

Gruss capdoc

Hallo,

sehr schön geschrieben uind stimme dir auch zu das man viel Freude hat mit dem Phaeton auf Langstrecken <500km.
Vorallem die Sitze sind sehr bequem, man steigt ein und steigt nach 6h fahrt weider aus, als ob man gerade einstiegen ist.

Wir bewegen den Phaeton nur auf Langstrecken, meistens sind es an einem Tag über 1000km. (wenn er gefahren wird, was sehr oft ist)
Zu dem Thema Zuverlääsigkeit, kann ich nur sagen besser gehts nicht war bis jetz nur einmal ausserplan mässig in der Werkstatt.
Mal schauen wie sich der T II in punkto Zuverlässigkeit macht, der im Nov dazu kommt zu dem Phaeton.

Gruß,
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen