1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton hebt sich vorne nicht mehr an.

Phaeton hebt sich vorne nicht mehr an.

VW Phaeton 3D

Moin,
leider hebt sich mein Phaeton vorne nicht mehr an. Das war sehr plötzlich und ohne Vorwarnung.Anfangs hat er sich nach dem Starten immer wieder hochgepumpt. Nun liegt er vorne im Radkasten und macht gar nichts mehr. Ist das Steuerteil das Problem? Ich danke schonmal für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
10 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...mt-vorne-nicht-hoch-t6734480.html?...
Und prüfe mal den Ladezustand der Komfortbatterie.
LG
Udo

So, ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Einer dieser kleinen Koppelstangen ist abgerissen und hängt lose herum. Wisst ihr wo man ein Ersatzteil bekommt? Finde nur welche zum Tieferlegen im Netz.
Vg und danke :)

In aller Regel bekommt man Ersatzteile am Teiletresen einer VW-Werkstatt.
LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 1. Mai 2025 um 14:45:52 Uhr:


In aller Regel bekommt man Ersatzteile am Teiletresen einer VW-Werkstatt.
LG
Udo

Dort allerdings in der Regel nur als Ganzes in Verbindung mit dem Sensor für einen viel zu hohen Preis.

Entweder kann man diese Tieferlegungskoppelstangen kaufen und dann einfach auf die Originallänge einstellen oder auf z.B. Amazon einen Billighöhensensor kaufen und davon nur die Koppelstange verwenden.

Zitat:

@A346 schrieb am 1. Mai 2025 um 14:45:52 Uhr:


In aller Regel bekommt man Ersatzteile am Teiletresen einer VW-Werkstatt.
LG
Udo

Dass es die Koppelstangen nicht einzeln gibt weißt Du doch.

Nur mit Sensor.

Ja und? Was ist schlecht daran, wenn auch der Sensor neu ist?
Aber schon klar, für manche User ist billiger Kram besser als das Original.
Es ist doch nur eine Koppelstange für einen kleinen, zweistelligen Betrag. Da macht man doch keine Experimente.

Der Klassiker …

Die sind nur gesteckt, und reißen gerne durch festsitzende Sensoren ab … also alle Stangen ab und die Bewegung der Sensoren prüfen, dann ggf. durch einstellbare Stangen ersetzten, oder komplett mit Sensor austauschen.

Es lohnt sich auch diese Stangen vorsorglich zu demontieren, reinigen, fetten und neu zu verbauen.

Zitat:

@A346 schrieb am 1. Mai 2025 um 15:25:17 Uhr:


Ja und? Was ist schlecht daran, wenn auch der Sensor neu ist?
Aber schon klar, für manche User ist billiger Kram besser als das Original.
Es ist doch nur eine Koppelstange für einen kleinen, zweistelligen Betrag. Da macht man doch keine Experimente.

Wenn die "Koppelstange für einen kleinen, zweistelligen Betrag" zu bekommen wäre dann würde ich Dir Recht geben, das wäre auch angemessen für so ein Plastikteil.

Nun ist es aber so, daß die Herren vom Marketing großspurig damit angegeben haben, das der Sensor verschleißfrei und deshalb immer funktionsfähig ist. Dann empfinde ich es als Unverschämtheit, daß das Verschleißteil nur zusammen mit dem nicht kaputten Teil verkauft wird.

Auch das könnte man noch hinnehmen wenn der Preis tragbar wäre. 2015 ca. 200€, wenn ich die Preisentwicklung vom Griff als Maßstab nehme, dann jetzt bestimmt 400€.

Ganz abgesehen davon das die "guten Originalteile" wieder aus den gleichen rostenden Kugelgelenken bestehen die früher oder später wieder den Geist aufgeben. Das sind Standard Industrieteile, die gibt es auch in nichtrostender Version. Wenigstens das hätte man bein Neubeschaffung erwarten dürfen.

LG Günther

400 Euro für eine Koppelstange komplett mit Sensor? Link bitte, glaube ich sonst nicht.
LG
Udo

Der Materialschein von VW ist von 2017 für einen hinteren Sensor. Einen aktuellen kann ich Dir nicht liefern. Ich habe den Preis geschätzt auf Grund der Preisexplosion bei den Türgriffen. 2017 kostete ein unlackierter Türgriff 250€, das letzte Angebot lag bei 540€.
edit: es gibt "billigen Kram" als Alternative
https://www.ebay.de/itm/134178275506

Sensor-hinten
Deine Antwort
Ähnliche Themen