Phaeton 3.2 Reparaturanfälligkeit

VW Phaeton 3D

Hi,

ich habe eigentlich vorgehabt mir einen gebrauchten 03er Phaeton zu kaufen. Nur lese ich doch das der Phaeton doch sehr anfällig ist .
Sind damit alle Phaetons gemeint, oder nur die großen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Dirk_aus_DU

grundsätzlich kann man sagen, dass (wie bei Audi auch) die grossen Motoren nicht anfälliger sind als die kleinen Motoren.

Die Probleme beim Phaeton entstehen wie bei wahrscheinlich fast allen technisch vollgestopften Geräten grösstenteils in den vielen elektronischen Teilen (Steuergeräten). Dort heisst die Devise auch ganz simpel: "Je mehr davon umso mehr Ärger muss/kann/darf erwartet werden".

Die Armada von Steuergeräten kann zusätzlich während einer allfälligen Standzeit von sagen wir mal mehr als 2 Tagen mittels "Lade-Erhaltungs-Gerät" z.B. CTEK bei Laune gehalten werden, was bei mir und auch bei einigen anderen Phaetonbesitzern nachhaltig für ruhigere Nächte gesorgt hat.

Zusätzlich würde eine Garantieverlängerung sicherlich auch auf eine Empfehlungsliste gehören - ist aber bei einem 2003er-Jahrgang eher unwahrscheinlich.

Naja, und falls der 5-jährige Phaeton schon mehr als 200'000km gelaufen ist dann tritt vielleicht die eine oder andere altersbedingte Verschleisserscheinung zutage.

Hoffe geholfen zu haben - die oft erwähnte "SUFU" (Suchfunktion) kann Dir auch hier noch weiterhelfen (z.B. Anforderung der Reparatur-Historie etc.).

GRüsse
ckc

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo Dirk_aus_DU

grundsätzlich kann man sagen, dass (wie bei Audi auch) die grossen Motoren nicht anfälliger sind als die kleinen Motoren.

Die Probleme beim Phaeton entstehen wie bei wahrscheinlich fast allen technisch vollgestopften Geräten grösstenteils in den vielen elektronischen Teilen (Steuergeräten). Dort heisst die Devise auch ganz simpel: "Je mehr davon umso mehr Ärger muss/kann/darf erwartet werden".

Die Armada von Steuergeräten kann zusätzlich während einer allfälligen Standzeit von sagen wir mal mehr als 2 Tagen mittels "Lade-Erhaltungs-Gerät" z.B. CTEK bei Laune gehalten werden, was bei mir und auch bei einigen anderen Phaetonbesitzern nachhaltig für ruhigere Nächte gesorgt hat.

Zusätzlich würde eine Garantieverlängerung sicherlich auch auf eine Empfehlungsliste gehören - ist aber bei einem 2003er-Jahrgang eher unwahrscheinlich.

Naja, und falls der 5-jährige Phaeton schon mehr als 200'000km gelaufen ist dann tritt vielleicht die eine oder andere altersbedingte Verschleisserscheinung zutage.

Hoffe geholfen zu haben - die oft erwähnte "SUFU" (Suchfunktion) kann Dir auch hier noch weiterhelfen (z.B. Anforderung der Reparatur-Historie etc.).

GRüsse
ckc

Hi, erstmal danke für die Info,
dass mit der Rep-Histo ist mir neu, genau so das prob mit der Batterien trotz langer Recherche.

Gebrauchter Phaeton

Dieser Verkäufer meint, das nur die Inspektionen gemacht wurden, sonst nichts, wenn es stimmt, dann isses doch nicht so schlecht bestellt mit dem Phaeton. Mit der Rep-Histo konnte er nichts anfangen.

Gruss
Dirk

hi.
also das ist doch dem "AramäerA8" sein phaeton. da hatten wir doch letztens erst den thread mit seinen Tuningmaßnahmen.
also als forumsmitglied und langer phaeton fahrer müsste ihm die rep history doch gekannt sein.
außer er hatte wirklich nix.

grundsetzlich ist ja zu sagen,  wer so ein auto fahren will muss am ende auch das geld für eventuelle reperaturen haben.
jetzt nicht persönlich nehmen. aber für den preis für den er ihn raushaut ist absolut nix zu sagen. ist ja echt en schnäppchen. aber du steckst halt nicht im auto drin. er kann die ganze zeit gut gelaufen sein und dann kommt eins nach dem anderen.
und wenn du ein wenig die suche beanspruchst kannst du dir eventuelle kosten raussuchen. was dann schnell ins geld geht. z.b. wenn was an der wasserpumpe etc ist, dass dann unter umständen der motor rausmuss. das heißt spezial werkstatt mit spezial werkzeug.
du musst dir im klaren sein, dass das kein golf ist wo das machen und die teile en apfel und en ei kosten.
somit kann es sein, dass es noch paar jahre gut geht, oder dass de nochmal das selbe was du für auto bezahlst auch nochmal reinstecken musst über die jahre.

en patent-rezept gibts dafür nicht.
wie ckc auch schon sagt. je mehr in nem auto drin ist, desto mehr kann auch kaputt gehn.

also wie gesagt. anschaun und mal fahren. ich finde bei dem auto ist es gefühlssache, da darfst nicht aufs geld schaun.

ansonsten viel spaß damit.

liebe grüße
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Dirk_aus_DU


Hi, erstmal danke für die Info,
dass mit der Rep-Histo ist mir neu, genau so das prob mit der Batterien trotz langer Recherche.

Gebrauchter Phaeton

Dieser Verkäufer meint, das nur die Inspektionen gemacht wurden, sonst nichts, wenn es stimmt, dann isses doch nicht so schlecht bestellt mit dem Phaeton. Mit der Rep-Histo konnte er nichts anfangen.

Gruss
Dirk

@Dirk

V O R S I C H T bei diesem Anbieter! Bitte Historie und Kilometerstand (Schaut immer gut aus, knapp unter 100.000) des Fahrzeugs überprüfen. Unfallfrei? Tieferlegung bestimmt nicht eingetragen, Räder vermutlich auch nicht und dafür will er einen Aufpreis von € 1700,00 sehr unseriös. Hatte der Wagen nicht auch noch einen Heckspoiler?

Klar konnte er mit der Reparatur Historie nichts anfangen, wollte er aber auch nicht!

Gruss, ulmerle

Ähnliche Themen

Oh ja die Reperaturhistorie ist etwas schönes, ich habe fast 10Mon. gebraucht um bei mir Einsicht zu bekommen. Der 😎  bei dem ich meinen Dicken gekauft habe hat es komplett verweigert und immer gesagt da wäre auch nicht viel gewesen, befreundete Betreibe hatten es zugesagt um dann zu sagen sie könnten doch keinen Einblick gewären. Jetzt konnte ich mit hilfe eines befreundeten Sachvertständigen doch einmal Einblick nehmen und danach verstand ich die Verweigerungshaltung der Händler.
Mein Fzg war wegen diverser Fehler schon 72!!!!!!!!!!!!!!! mal in der Werkstatt,
ich spreche hier nicht von Inspektionen oder Reifenwechseln.
Habe mir jetzt einen andern Phaeton angesehen und dieser Händler hatte überhaupt nichts dagegen mir als erstes die Historie zu zeigen um danach erst über den Rest zu Reden.
Fazit: Ein Händler der sich weigert Einblick in die Historie zu geben hat anscheinend was zu verbergen, das er es nicht ausdrucken darf ist schon richtig aber er kann einen Einblick gewähren.

Gruss Andreas

Hallo Dirk,

ich bin seit einem Jahr Phaetonbesitzer, BJ 11/2004, mit 24 tsd km, 3,2 erworben. (Werksfahrzeug mit allem Schnick-Schnack.
mittlerweile habe ich 20 tsd km zurückgelegt und ich muss sagen, ich bin jeden Tag aufs Neue begeistert.
ich hatte vorher zwei BMW 730 und 728 und bin damit eigentlich auch nicht schlecht gefahren.
Jetzt fahre ich aber nicht mehr, jetzt gleite ich !

Reparaturen in dem ersten Jahr nullkommanull !
Probleme : keine vorhanden.

viele Grüße aus dem Schabenland.
J.S.

Muss jetzt doch noch einen Stab für den Dicken brechen. Wir haben ihn jetzt seid gut 10 Mon und 42000km (trotz 9maligem Werkstattbesuch) und wir sind noch nie so einen guten und kompfortabeln Langstreckenwagen gefahren. Es sind auch ganz sicher die wenigsten Phaetons so Fehlerbehaftet wie unser deswegen wird der nächste auch wieder ein Dickschiff aus DD denn aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.

Gruss Andreas

Hallo Dirk,
ich fahre jetzt schon meinen zweiten Phaeton und bis auf ein ab und an hakenden Fahreraschenbechers hatte ich keine Probleme.
Für mich gibt es kein "normales" Fahrzeug, dass so gut verarbeitet ist wie ein Phaeton. Schließlich wird das Auto von Menschenhand gebaut und Menschen können nicht jeden Tag die gleiche Leistung bringen.

So lange ich es mir leisten kann, kommt immer wieder zum Gleiten ein Phaeton auf den Hof!

Gruß an die Gemeinde
sechsender05

Hi,
ich wollt nur mal mitteilen das ich die Finger vom Phaeton gelassen habe, obwohl es mich immer noch reizen würde so ein Ding zu fahren.
Habe trotzdem einen "Exoten" gekauft, man soll nicht meinen wie viele Leute den gar nicht kennen.
Es ist der Opel Signum 2.8 mit Vollausstattung und Gasanlage. Modell 2006., also der Facelift.
Bin echt angenehm überascht wie sauber der verarbeitet ist, obwohl das Interieur nicht jedermans sache ist.

Trotzdem, ein danke für die Warnungen was passieren könnte , wenn man ein Phaeton besitzt.

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen