PGO Speedster Erfahrungen
st das ein -356 er. Welches Baujahr.
Fragen, an die ich mich bereits gewöhnt habe.
Egal ob auf der Kö in Düsseldorf, auf dem Parkplatz, der Tankstelle oder einfach auf der Straße.
Alle sind begeistert und die Köpfe wandern. Wo er steht, entsteht eine Menschentraube.
Vom fröhlichen Zuwinken der Passanten bis zu standing ovations und Applaus mit zurufen wie toller speedster und Daumen nach oben, erhält man als Fahrer dieses auffälligen Fahrzeuges.
Man merkt die deutsche Begeisterung zur Urform des Porsche 356. Der 356 ist einer der wenigen In der Geschichte der Automobiltechnik entwickelten Speedster mit weltweiter Begeisterung. Eben ein Kultauto.
PGO hat bei dem Konzept der 356er Form den Charakter des Speedsters auf die heutigen Designansprüche mit vollem Erfolg entwickelt.
Da das Fahrzeug in Deutschland (noch) nahezu unbekannt ist, spricht der Publikumsandrang und die Fragenstellungen für sich. Wo sieht man schon einen in der Öffentlichkeit. Ca. 10 Stück in BRD.
PGO baut dieses Fahrzeug in Handarbeit in kleiner Stückzahl und vertreibt den Speedster Weltweit in 18 Länder. Bisher wurden 600 Speedster II und Cevennes hergestellt.
Das Fahrzeug kann individuell vom Kunden bestimmt werden. Unterschiedliche Farben der Lederausstattung und viele Sonderlackierungen stehen zur Auewahl.
Lieferzeit beträgt 3 Monate.
Basis ist ein Gitterrohrahmen und je einer Kunststoffschalung vorne und hinten. Also keine Komplettkarosse, was sehr reparaturfreundlich ist.
PGO legte großen Wert auf aktuelle Technik, die äußerlich nicht erkennbar ist. Vom Bordcomputer, Klima, Sehr gute verstellbare Sportsitze, Funk Zentralverriegelung, elektr. absenkende Fenster und elektr . Außenspiegel, beheizbare Frontscheibe, Radio Navi, Sitzheizung, besondere Sportlenkräder, Parktronik, abgestimmtes Fahrwerk. Aber keine Airbags.
Die Technik stammt von Peugeot. Grundkonzept ist der Motor vom 307, der als Mttelmotor eingesetzt wird. Er wird leistungsmäßig für diesen Einsatz von PGO erweitert, Aufgrund des geringen Gewichtes sehr gute Beschleunigungswerte von 0 auf 100 in 6 sec.
Der Sound ist der eines Sportwagens, der auch schon die Köpfe in Bewegung bringt.
Ein ideales Fahrzeug zum cruisen auf der Landstraße mit sehr direkter Lenkung, an der man arbeiten muss. Auf der Autobahn aufgrund der kurzen Speedsterscheibe sehr windig ab 130 Km/h. Aber auch da voll im Blickpunkt. Alles bremst und guckt.
Als 59 jähriger habe ich bisher 40 Fahrzeuge besessen (Autonarr). Darunter auch Klassiker. Ich habe noch nie so im Mittelpunkt mit einem Fahrzeug gestanden wie mit dem PGO.
Ich hoffe es finden sich bald weitere Begeisterte. Ich würde gerne einen PGO Club gründen.
Lnks zum PGO
http://www.youtube.com/watch?v=XmyZyi3nOdE
Grüsse aus dem Ruhrgebiet
dickyoldtimer
Beste Antwort im Thema
Unförmiger, vom 356 meilenweit entfernter Abklatsch einer schlechten Replika. Vollgestopft mit moderner Technik, dazu ein Pöschoh-Motörchen und fertig ist - ja was eigentlich?
Interessiert euch noch mehr, als die angebliche Aufmerksamkeit, die ihr damit zu erhaschen vorgebt? Mich wundert, dass noch keine Unterwäsche geflogen ist, oder wird das aus Höflichkeit verschwiegen?
Kann es sein, dass es eher die Unwissenheit derer ist, die sich nach dem Gefährt umdrehen, die euch vermuten lässt, dieses Fahrzeug käme in irgendeiner Form gut an?
Ich habe gestern schon einen Text getippt, diesen aber verworfen. "Lass ihnen die Freude an ihrem Auto"...die wünsche ich euch auch weiterhin, aber die Übertreibungen könnt ihr weglassen, das glaubt sowieso niemand, der den Speedster kennt und sich den PGO angeschaut hat (und sei es nur auf Bildern).
BTW, wer PGO mit "356" im Kennzeichen fährt, will vielleicht auch nur ein kleines Bisschen angeben (vortäuschen?), nicht wahr? 😁
77 Antworten
Hallo,
Eine Frage an die Pgo Speedster Fahrer :-)
Wie groß seid ihr? Ich interessiere mich für das Auto , bin aber 1,92 ;-)
Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Viele Grüsse
Hallo.
bin 1.76 und der Sitz ist noch nicht am Anschlag. Am besten du probierst die Sitzposition live am Fahrzeug aus. Am offenen Fahrzeug sollte es keine Probleme geben. Geschlossen könnte es akrobatisch werden. Da ich auch einen Porsche 356 Speedster fahre, ist die Sitzposition mit dem PGO vergleichbar.
Gruß
Dickyoldtimer
Zitat:
Original geschrieben von Calvin1178
Hallo,Eine Frage an die Pgo Speedster Fahrer :-)
Wie groß seid ihr? Ich interessiere mich für das Auto , bin aber 1,92 ;-)Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Calvin1178
Hallo,Eine Frage an die Pgo Speedster Fahrer :-)
Wie groß seid ihr? Ich interessiere mich für das Auto , bin aber 1,92 ;-)Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von winchman
Zitat:
Original geschrieben von Calvin1178
Hallo,Eine Frage an die Pgo Speedster Fahrer :-)
Wie groß seid ihr? Ich interessiere mich für das Auto , bin aber 1,92 ;-)Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Ich bin 1,83 und habe keine Probleme, habe den Sitz aber bis Anschlag zurück. Mein PGO ist BJ 2007, hat also die niedrige Windschutzscheibe. Spätere Modelle haben eine etwas höhere. Bei 1,92 wird es in jedem Fall windig am Kopf.
Winchman
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Unförmiger, vom 356 meilenweit entfernter Abklatsch einer schlechten Replika. Vollgestopft mit moderner Technik, dazu ein Pöschoh-Motörchen und fertig ist - ja was eigentlich?Interessiert euch noch mehr, als die angebliche Aufmerksamkeit, die ihr damit zu erhaschen vorgebt? Mich wundert, dass noch keine Unterwäsche geflogen ist, oder wird das aus Höflichkeit verschwiegen?
Kann es sein, dass es eher die Unwissenheit derer ist, die sich nach dem Gefährt umdrehen, die euch vermuten lässt, dieses Fahrzeug käme in irgendeiner Form gut an?
Ich habe gestern schon einen Text getippt, diesen aber verworfen. "Lass ihnen die Freude an ihrem Auto"...die wünsche ich euch auch weiterhin, aber die Übertreibungen könnt ihr weglassen, das glaubt sowieso niemand, der den Speedster kennt und sich den PGO angeschaut hat (und sei es nur auf Bildern).
BTW, wer PGO mit "356" im Kennzeichen fährt, will vielleicht auch nur ein kleines Bisschen angeben (vortäuschen?), nicht wahr? 😁
Hallo Bjoern 1980,
als Nachgang leider erst verspätet mein Kommentar auf dein Geschreibsel.
Seit zwei Jahren fahre ich auch einen Porsche 356 Speedster Bj.1956. Leider kann ich keinen großen Unterschied in der immer aufkeimenden Begeisterung der Passanten zwischen meinem PGO und meinem alten 356er feststellen (auf mehreren Oldtimerveranstaltungen und in freier Wildbahn nebeneinander gestellt getestet). Ich hatte mir damals den PGO nur gekauft, weil die 356er Ur-Form mein Jugendtraum war, die sich im PGO auf den ersten Blick erfreulich wiederspiegelt. Leider kann ich mir erst jetzt meine Jugendträume erfüllen, was aber keinen Abbruch in der Begeisterung zu meinen beiden Fahrzeugen als Oldi darstellt.
Ich hoffe ich habe dir nun nicht zuviel Wind aus deinem Geschreibsel genommen.
Einen stolzen 356er Gruß
Schicke Autos Dicky! Falls jemand einen PGO zu viel hat, ich suche einen (unfallfreien...) und zahle normale Preise! Oder gibt es in Deutschland aktuell einen Händler mit gebrauchten? Seit 2010 gibts die ja neu gar nicht mehr.. Will keinen selbst importieren, deshalb frage ich mal hier.
Hallo Klassikstadt,
vielen Dank für deine Anfrage. Leider sind die PGO´s äußerst selten anzutreffen. In Deutschland aktuell 14 Fahrzeuge, wobei Jürgen Drews 2 besitzt in den Farben Gelb und Weiß, aber die sind mittlerweile in Mallorca.
Aktuell wurde vor knapp 6 Wochen ein PGO Speedster II Bj, 2004 in Hellblaumetalic und einer Gesamtfahrleistung von 45,000 KM für 25.000 Euro von einem Händler in Deutschland veräußert mit aktuellem deutschen TÜV. Das zu Normalpreisen.
Aufgrund der aktuellen Situation auf dem deutschen Markt in Bezug auf Oldtimerinvestment und den steigenden Preisen speziell beim Porsche 356 Speedster im Original (bis 300 Tsd. €) und den Repliken bis mittlerweile 50 tsd.€, ziehen die Preise beim PGO Speedster nach. Der europäische Markt bietet aktuell keine ausreichenden Angebote und die TÜV Hürde für die Einfuhr eines derartigen Fahrzeuges lässt sich nur über eine Vollabnahme realisieren (eigene Erfahrungen mit meinem PGO beim TÜV Nord in Essen).
Aufgrund dieser Situation wird es in Deutschland aktuell keine verwertbaren Angebote geben, außer im europäischen Raum den Markt zu beobachten (mobile.de unter Andere/Cabrio oder autoscout24.de unter Sonstige, Cabrio/PGO oder bei beiden unter Porsche 356 Cabrio).
Tut mir Leid dir keine positive Nachricht zu überbringen. Das Fahrzeug gilt mittlerweile im Porsche Speedster Fieber als knallharte Wertanlage. Da ich einen Original 356er Speedster von 1956 fahre kann ich den Unterschied zum PGO live erleben. Es gibt in der Wahrnehmung der Betrachter keinen optischen Unterschied in der ersten oberflächlichen Betrachtung.
Viel Glück bei der Suche. Solltest du ein Angebot erhalten kann ich dir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.
Übrigens die Peugeot Technik 307 bietet keinerlei Probleme im Peugeot Werkstattnetz und die Versicherung ist durchaus günstig in der VK. Er wird unter einem Peugeot 206 CC Cabrio eingestuft. Es gibt aktuell kein besseres Fahrzeug in Deutschland mit dem du so optimal als Oldtimerdriver eines Porsche 356 Speedsters auffallen könntest, bei moderner Technik.
Ich hoffe dir etwas helfen zu können und wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einem solchen außergewöhnlichen Fahrzeug was dir sehr viel Freude bereiten wird.
Danke für die Antworten. Ich bin an einigen PGOs dran mittlerweile 🙂 In Frankreich 2 und in Belgien einer. Alle um die 20tsd Euro. Den blauen in Deutschland habe ich auch gesichtet, er war mir allerdings "zu alt" für den Preis. Ich meine es war ein Baujahr 2003, da würde ich das 2009er Modell bevorzugen, den bekommt man in Frankreich für gleiches Geld und ist ja leicht modernisiert. Mit der TÜV Abnahme dürfte es meines erachtens nach keine großen Probleme geben, zumindest wenn die EWG-Betriebserlaubnis und eine EG-Übereinstimmungserklärung dabei sind. Und das ist bei meinen Anfragen meistens der Fall. Der PGO ist Geschmackssache und mir gefällt er äußerst gut!! Der 356er ist heute für Lotto- oder Erbmillionäre, und damit nichts für mich 😉 Ich sehe auch den PGO nicht als Porsche replika, eher als eigenständiges Fahrzeug. Sonst hätte er keine LED Lampen bekommen dürfen. Aber klar sind die Formen doch stark an den Porsche angelehnt! Die Preissteigerung beim PGO wird allerdings meiner Meinung nach noch etwas andauern. Aber dieses Jahr kaufe ich definitiv noch einen und werde berichten. Bin mal gespannt was BMW aus dem PGO macht... Die haben PGO ja gekauft neulich. Wird wohl der "günstigere" Wiesmann? Ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt 🙂 Falls ich fragen habe, vor allem wenn der deutsche TÜV wieder probleme macht, wende ich mich gerne an Dich! Danke, die Unterstützung der Fahrer macht dieses Auto gleich nochmal sympathischer!
Hallo,
vielen Dank für deine Info. Der belgische und französische Markt bietet sehr interessante Angebote. Leider sind die Garantiebedingungen sowohl beim Händler als auch vom Privatmann noch in der Steinzeit. Trotz europäischem Recht wirst du Probleme haben bei einem Schaden einen Rechtsanspruch durchzusetzen. Hinzu kommt auch die sprachliche Barriere, die aber für die Information deines ausgesuchten Autos sehr wichtig ist. Jeder PGO besitzt selbstverständlich ein Check Heft das du auf lückenlose Einträge prüfen solltest nebst vorhandenen Rechnugen. Der französische und belgische TÜV entspricht in keiner Weise den deutschen Bestimmungen. TÜV 2 Jahre frei Belgisch oder Französisch bringt dir da nichts.Viele PGO´s haben Lenkräder verbaut, die vom deutschen TÜV nicht akzeptiert werden ,da sie keine deutsche Zulassung besitzen. Am besten immer mit dem PGO Original Lenkrad kaufen. Ersatz ist äußerst schwierig zu erhalten.
Bei der Zulassung wurde beim TÜV Nord eine Vollabnahme gefordert, trotz EWG-Betriebserlaubnis und eine EG-Übereinstimmungserklärung. Dem TÜV lagen keine Vergleichsdaten vor. Es ist aber mit etwas Zeitaufwand und Rückrufen bei PGO durch den TÜV zu schaffen. Dauert nur etwas länger.
Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht verunsichert und wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche und wenn du dein Exemplar gefunden hast, willkommen in der noch kleinen PGO Gemeinschaft Deutschlands.
Gruß
Hallo liebe PGO Gemeinde
Habe mir vor einem Jahr einen PGO Speedster II(Bj. 7/2005)aus Belgien zugelegt.
Macht nur Laune,ein Hammerteil.Nur fehlt mir eine Bedienungsanleitung auf Deutsch
(das kleine Ringbuch)Währe nett wenn das irgendwo zu machen währe,als
Kopie natürlich.
Vielen Dank u. Grüße
Interessante Fahrzeuge.
Ich kann beide Seiten verstehen, diejenigen, die sich an diesen Fahrzeugen erfreuen:
Es ist ein klassisches und sehr individuelles Fahrzeug mit vermutlich recht unkapriziöser Technik und aktuellem Fahrverhalten zu einem realistischen Preis (356, 250 GTO, E Type und 300SL sind ja unverhältnismäßig teuer).
Andererseits finde ich, dass die proportionen nicht stimmen (Besonders Radkasten/Felge) und oft Grenzwertige Details zu sehen waren (Alufelfen in 17'' mit unpassendem Design, schwarze Lenkräder)
Wenn man den Wagen als das nimmt, was er ist: Eine nette, erschwingliche und alltagstauglichere Reminiszenz an den 356, sehr gerne 🙂.
Mit "356" im Kennzeichen und als Möchtegern, keine Chance.
@dickyoldtimer (sofern noch im Forum)
Chapeau, das 356+PGO Foto (sofern beide deine Fzg) entkräftet jeden "Möchtegern" Vorwurf 🙂
Aber das ein Lotus im Alltag verschwinden soll, möchte ich höflich widersprechen 😉.
Also . . . .
Ich hätte nicht den Mut,beide Fzg. auf einem Oldtimertreffen nebeneinander zu präsentieren.
Aber wer überhaupt kein Oldtimer-Gefühl hat ,montiert halt auch das Kennzeichen möglichst cool am Echten, und wertet sein undefinierbares Auto mit 356 im Kennzeichen auf.
Schade wenn man das braucht ,um aufzufallen.