1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Pfusch bei der inspektion bei VW

Pfusch bei der inspektion bei VW

VW

Hi Leute,
wollte nur mal was loswerden! War letzten Monat bei VW zur Inspektion (wg. Garantie), da habense ne 60000er und vorne Bremsschleuche gemacht. Der Spaß hat dann schlappe 411 Euro gekostet!!!!! Aber die Härte ist jetzt, habe Freitag meine Reifen von vorne nach hinten gemacht, und was muß ich sehen, eine fette Blase auf dem Bremsschlauch hinten!!!! So viel zum Thema Inspektion bei VW. Werde wohl die nächste wieder selber machen, da weiß ich wenigstens was ich gemacht habe und was mit meiner Karre los ist!
Ist es eigentlich normal, daß an einem 5 Jahre alten Wagen alle 4 Bremsschleuche hin sind?
Die Moral von der Geschichte, es kann manchmal lebensgefährlich sein in deinem Auto, auch wenn es grade aus der Inspektion kommt!!
mfg "der sein Auto lieber selber Wartet"

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi,
habe auch nur Ärger mit meinem Händler!
Alles Volldeppen!
Mein bisheriger Leidensweg:
- Zetralverriegelung kaputt (Vakuumpumpe undicht) -> haben 2 Tage gebraucht!
- ABS-Steuergerät kaputt (Austausch erst auf volle Kulanz nachdem ich mich bei VW direkt beschwert habe; von meinem Händler geschiet da nix)
- Inspektion wegen Kulanzanspruch auf einen Cent-Artikel mitgemacht, obwohl erst in 5.000 km nötig gewesen.
Und der Service ist unter aller Sau. Jede Kleinstwerkstatt mit 2 Mann Personal ist freundlicher und Hilfsbereiter!
Das ist Kundenver*****e und Betrug.
Ein Kumpel von mir arbeitet bei ner VW-Werkstatt und der schlägt immer die Hände übern Kopf zusammen, wenn ich ihm davon erzähl. Wohnt leider zu weit weg, sonst tät ichs bei ihm machen lassen.
Aber was will man machen, es gibt im Umkreis von 35 km nur diesen einen Händler. Und bei ner freien Werkstatt erlischt jeglicher Kulanzanspruch.
Gruß
hsPolo6N2

Da hab ich Glück, wir haben bei unserem VW Hänlder schon 4 Autos gekauft ...... teure Autos (A8 Quatro ) usw.
Mich begrüßen die immer mit Namen, wenn ich da rein komme ;--))

Bei meinem Vater erlauben die sich das auch nicht! (Passat VR6 und Porsche Turbo!)
Nur bei mir, vielleicht auch weil ich weiß was die Teile kosten und was es für arbeit macht es einzubauen.
140 € für nen 30.000 Kundendienst ohne Ölwechsel oder sonstige teuren Teile.
Der Service dauert im Höchstfall ne halbe Stunde!
Die denken sich halt: Junger Kerl (ich bin erst 23), der hat ehh keine Ahnung den können wir abzocken.
Naja, sobalt ich ehh keine Kulanz mehr kriegen kann, sehen die mich dort nie wieder.
cu,
hsPolo6N2

Nie wieder VW Händler

Nachdem ich mit meinen nun leider verstorbenen 1981er Audi 80 zweimal in einer VAG-Werkstatt war und die beim EZ-Datum und dem Kilometerstand schon die Nase gerümpft haben und mich der Spass dann mehr als den Gegenwert des Autos gekostet hat sehen die mich mit dem neuen Golf dort sicher nicht mehr.
Habe glücklicher Weise eine wirklich gute freie Werkstatt entdeckt die mich bei dem Audi schon so oft hätte abzocken können und es nicht getan habe das ich die sogar absolut vertrauenswürdig nennen würde.
Ich hatte beim Auftrag angegeben die Bremsschläuche zu wechseln und bekomme das Auto zurück mit dem Kommentar "Die sind noch i.O., die halten noch 15000 km"!!!
Welche VW-Werkstatt hätte sich das entgehen lassen...
Und auf das bischen eventuelle Kulanz pfeiffe ich doch, das holt die Mehrkosten der VAGs auch nicht wieder rein...
Abgesehen davon: Weiss jemand wie man LS-Kabel in die hinteren Türen beim GOLF III Variant einbaut?!

Haltbarkeit Bremschläuche

Hallo Leute,
Meine Erfahrung mit der Lebensdauer von Bremschläuchen
ist so 10 bis 12 Jahre an meinen Autos.
Dann neigen sie zu rissen im Gummi.
Wenn der Bremsschlauch eine Blase hat müßte die
Bremsflüssikeit einmal ziemlich heiß geworden sein.
Z.B. beim Erhitzen wenn man die verrostete Bremsleitung
nicht anders aufbekommt.
Mfg Mane

------------------------------------------------------------------
Golf II GTD / Golf IV TDI

LS-Kabel

hab zwar ne 5-türige Limousine aber der Vorgang sollte wohl der gleiche sein.
Du nimmst die Türverkleidung ab (2 Schrauben und ein wenig Gewalt); entfernst vorsichtig und ohne sie zu beschädigen die Schutzfolie; nimmst die Verkleidung der B-Säule ab; falls noch nicht geschehen öffnest du die Tür. Drehst den Stecker zwischen Türrahmen und Kabelkanal ab. Am besten hälst du den dafür von innen fest, damit der sich nicht mitdreht.
Dann kannst du auf zweierlei Wege fortfahren:
1. Die bohrst mit einem Schraubenzieher einfach ein Loch in den Multistecker auf beiden Seiten und ziehst da dann dein Kabel durch (solltest halt nur keine bestehenden Leitungen beschädigen) oder
2. du besorgst dir irgendwie entsprechende Kontakte, die du fachmännisch in den Stecker und die Dose einbauen kannst. Keine Ahnung ob du sowas bei VW bekommst - wahrscheinlich schon, ist halt ne Kosten und Aufwandsfrage.
Dann sollte das Kabel eigentlich schon liegen.
Hoffe geholfen zu haben...
Kannst dich ja mal melden..

Bist hier wohl falsch gelandet!

War nur eine Antwort auf ne kleine Zwischenfrage von mir.
Danke dafür...
Und lasst die Finger von Vertragswerkstätten, egal von welcher Marke...
Auto hinfahren kostet da schon die ersten 100,- Euro.
Wenn man explizit bei der Inspektion sagt das man das Öl gerade gewechselt hat, die Scheibenwischer und Zünkerzen neu sind und der ganze Kram zusammen mit anderem Schwachsinn dann trotzdem auf der Rechnung steht nenne ich das einfach Abzocke... da tuts mir nicht leid wenn von diesen Werkstätten eine nach der anderen dicht macht...

kann ich ein lied von singen

Na ja, ich habe letzte Woche für Rad aus und einbauen (stand so auf der Rechnung auch 14 Euro 60 bezahlt. Und das weil die Sonde fürs ABS wohl defekt war.
Dies ist wohl in die Arbeitsstunde fürs ABS nicht mit einberechnet.
Sollte wohl Mechanikerin werden....
Ist ja wohl ne Sache von 5 Minuten...
Kostenvoranschlag für den großen Kundendienst 350 Euro...da muß man ja dann Bremsflüssigkeit wechseln und Luftfilter....
Bin mir ziemlich sicher, daß ich in eine kleinere Firma fahre!!! MAHAG ist einfach viel zu teuer!
Dann ruft mich eben noch die Tussi von dieser Apothekenwerkstatt an und fragt mich, ob ich zufrieden gewesen sei.

teuer, aber gut

find die Preise der Vertragswerkstätten auch sehr gesalzen. Dennoch sind die meisten Freien auch nur wenig günstiger und die Arbeitsqualität zumeist nicht so gut. Logisch, dass auch bei VW-Werkstätten die Qualität unterschiedlich ist, aber die zu der ich meistens gehe erkennt auch die kleinsten Fehler bei den Inspektionen und ruft vor jeder Reparatur an. Lange Zeit war ich jetzt Kunde von A.T.U. aber die haben bislang noch nichts richtig gemacht. Und solange VW gelegentlich Gutscheine für 30.000 Services für 66,- EUR verschickt, bin ich gerne bereit satte 16,- EUR für den Liter 5W-40 zu bezahlen. Das rechnet sich noch immer.
Und bevor ich irgendwelche Arbeiten bei der Konkurrenz machen lasse, frage ich immer vorher bei VW nach nem Kostenvoranschlag. Es kommt durchaus vor, dass die manche Arbeiten (z.B. Erneuerung Gummimetalllager HA) günstiger machen als ATU oder Pit-Stop. Und preislich sind die kaum zu toppen, solange man keinen erfahrenen KFZ-Mechaniker an der Hand hat.
Und wenn du nen Anruf von VW nach ner Reparatur bekommst, dann ist das meistens nicht die Werkstatt selbst, sondern die VW-Zentrale, die sich gerne über die Qualität ihrer eigenen Vertragshäuser informiert. Wenn die Fehler machen und du beim Werk deswegen ordentlich Druck machst, kann da schon der eine oder andere Gutschein bei rum kommen. Und als Extra Service wirst du zumeist dann bei deinem nächsten Besuch extrem freundlich behandelt.

Hi @all,
Ooh man... kann ich nur zu dem Thema sagen! Bin mit meinem Corrado nach VW gefahren, da er unrund lief, stank und rußte! Als ich ihn dann endlich nach 3h Überprüfung abholte sagte man mir es sei ein defekter Schlau zur Entlüftung des Kurbelgehäses dafür verantwortlich! Das kam mir direkt seltsam vor, so daß ich Rat von mehreren Bekannten, auch KFZ-Mechaniker, einholte. Fazit ist, habe die Zylinderkopfdichtung kaputt, so daß mein Motor, wenn ich mich auf VW verlassen hätte, auf kurz oder lang schaden genommen hätte! Selbst einen Unterdruckschlauch, der sich gelöst hatte, haben sie nicht festgestellt! Das kann es doch nicht sein....
Grüße
Micka

Deine Antwort
Ähnliche Themen