Pfusch bei Achsvermessung, brauche Rat, schnell!

VW Passat 35i/3A

Hallo!

Fahre einen Passat 35i Facelift Aug 96.

Habe im Mai 08 nen neues KW Fahrwerk eingebaut sowie 8,5 und 9,5x17 draufgesteckt. Anschließend bin ich zum Reifenhändler gefahren zur Achsvermessung.

Hab ihn dann später wieder abgeholt, alles toll, viele Zahlen aufm Papier und gut is.

Heute nach ca. 5 Monaten und nach fast 8000km gefahrenen Kilometern hatte ich vorne links das Rad runter weil ich Bremse machen wollte.

Der Reifen ist normal abgelaufen, jedoch ganz innen zum Radhaus hin wo das Profil schon zu ende ist auf ca. 3-4cm Breite fast runter das man bald das Netz sieht.

Bin stinken sauer weil ich ja gleich nach Einbau vermessen lassen habe und mich darauf verlassen habe. Reifen auf der Beifaherseite sieht genauso aus nur nicht ganz so schlimm. Luftdruck habe ich immer kontrolliert.

Was meint Ihr wenn ich da Morgen hinfahre was ich machen kann, denke Achsvermssung auf Kulanz muss drinn sein aber wer bezahlt mir die kaputten Reifen? Damit fahre ich nicht mehr auf die Autobahn und die haben ja auch noch gute 5,5 bis 6mm Profil.

Danke erstmal im vorraus!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


ich bin der meinung das da 4 gleiche räder drauf sein sollten da nach den hinteren die vorderen vermessen werden...! oder liege ich da falsch?!?

Da hast Du recht! Die Hinterachse ist die spurgebende Achse! Aber unnatürlicher Verschleiß an den Reifen der VA liegt immer an einer falsch eingestellten VA!

Ein eingescanntes Datenblatt würde bei der Diagnose helfen!

Meine sind auch unterschiedlich breit und ich hab keine Probleme mit den Reifenverschleiss. Nachlauf ist beim Passi nicht einstellbar.

Also wenn ich meinen vermesse dann immer mit Serienbereifung, Stahlrädern und Felgenschlagkompensation... Auch bei Tieferlegung immer auf die von VW vorgeschriebenen Daten eingestellt, und meine Reifen laufen sauber ab.
Hab ein 60/40 drin mit 9x16 rundum, aber unterschiedliche ETs.

Gruss Sven

ich meine ja wenn hinten und vorn zum zeitpunkt der einstellung/vermessung unterschiedliche felgenbreiten drauf waren kann das ja ni stimmen da das gerät einen zu breiten wert an der hinterachse hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


ich meine ja wenn hinten und vorn zum zeitpunkt der einstellung/vermessung unterschiedliche felgenbreiten drauf waren kann das ja ni stimmen da das gerät einen zu breiten wert an der hinterachse hat...

????

Wenn die Felgenschlagkompensation ordentlich gemacht wird, spielt das überhaupt keine Rolle! Es müssen nur pro ACHSE die gleichen Felgen drauf sein!

ach so... mir sagte man mal bei... nicht lachen... ATU es müssen 4 gleiche drauf sonst gänge das nicht...

So ein Quatsch, es gibt schließlich Autos die von Werk aus unterschiedliche Felgen und Reifenbreiten drauf haben. Aber solche Autos wird ein ATU Mitarbeiter wohl nie zu Gesicht bekommen. Padman hat schon den ein oder anderen vor der Linse gehabt. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


So ein Quatsch, es gibt schließlich Autos die von Werk aus unterschiedliche Felgen und Reifenbreiten drauf haben. Aber solche Autos wird ein ATU Mitarbeiter wohl nie zu Gesicht bekommen. Padman hat schon den ein oder anderen vor der Linse gehabt. 😁😁😁

Schon mehr als genug! Darum weis ich ja auch, wovon ich rede!😁 So Kaliber von wegen BMW M3, Mercedes E55 oder Audi S6 haben selten vorn und hinten gleiche Reifen/Felgengrößen! Und bis jetzt hatte ich auch an diesen keine Probleme mit dem Einstellen! Und alle Reifen laufen wunderbar ab!😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen