Pflegepaket für mein Dicken i.O ?

Abend Zusammen,

da ich nächstes We mein Dicken Schatz auf die besseren Tage vorbereiten möchte und mich nun seit 2 Tagen in Foren und im Bekanntenkreis ungehört habe, möchte ich Euch hier in dem Bereich nochmal um kurzes Feedback zu meinem Pflegepaket bitten und vllt um Verbesserungsvorschläge.

Ich denke ich werde diesen Prozess 1x Monat durchführen.

1. Waschen.
- Leider habe ich nicht die Möglichkeit selber zu waschen, deshalb erstmal nur in eine "Waschanlage" 10€
2. Vorbereitung
- Meguiars Quik Detailer mit Knete (für die Entfernung restlicher "Flecken/Instekten" oder ähnliches) 25€
3. Polieren
- Meguars Crystal PaintCleaner (für die feinen Kratzer und ähnliches) 16€
4. Versiegelung
- NXT Wax 2.0 26€

Ich bin einer der nicht gerne div. Produkte kombiniert, wie man merkt 🙂

Fragen:
Ich würde noch um Vorschläge der Produkte fürs...

... Cockpit
... Leder
... Reifen&Felgen
bitten 🙂Habt ihr da vllt noch etwas für mich?
Wäre super!

Vielen Dank und noch ein schönes We.

LG
Kerem

Beste Antwort im Thema

1. Wenn Waschanlage dann nur mit Lappen / Microfasern nie mit Bürsten.
Besser ist immer mit der Hand und Waschhandschuh zu waschen, es reichen 2 Eimer mit warmem Wasser zur Wäsche.

2. Knete als zweiter Schritt ist ok wenn notwendig, braucht man aber keinen extra Detailer dazu nur Knete und etwas Wasser ansonsten würd ich Lackreinigerpolitur verwenden dann sind auch gleich kleinere Kratzer beseitigt.

danach Glanz Polieren (Silikonfreie Politur verwenden)

zum Schluß Wachsen/Versiegeln und fertig

danach nur noch Plegezustand erhalten.

Dein Gesamtpreis Mequiars 77,--Euro

Mein Vorschlag wie Oben nur von zonyxoil(.de) da kleinere Mengen und sehr sparsam in der Anwendung:

Car Shampoo & Wax 3,90 € 250ml (reicht ewig da 1:400 Verdünnbar)
Prepair Compound (anstatt Knete) 9,90€ 150ml ( reicht ewig da man das eh nur selten macht)
Car Finish 10.90€ 150ml (reicht für 10 Anwendungen mindestens)
Optimum Car Wax Sprühwachs zum Versiegeln im 4-5 Monate Rythmus 12,90€ 500ml.

Kosten: 37,60€, Qualitativ ähnlich wie Swizöl

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von paul_A4



Zitat:

Original geschrieben von cooperm01


Mein Vorschlag wie Oben nur von zonyxoil(.de) da kleinere Mengen und sehr sparsam in der Anwendung:

Car Shampoo & Wax 3,90 € 250ml (reicht ewig da 1:400 Verdünnbar)
Prepair Compound (anstatt Knete) 9,90€ 150ml ( reicht ewig da man das eh nur selten macht)
Car Finish 10.90€ 150ml (reicht für 10 Anwendungen mindestens)
Optimum Car Wax Sprühwachs zum Versiegeln im 4-5 Monate Rythmus 12,90€ 500ml.

Kosten: 37,60€, Qualitativ ähnlich wie Swizöl

mir gefählt die sache jetzt frage ich mich wie verwende ich das in welcher reienfolge und was brauche ich noch so dazu ?

Na ganz einfach,

du wäscht das Auto mit dem Car Shampoo&Wax

danach nimmst du die Prepair Compound und polierst/reinigst den Lack entweder von Hand oder mit der Excentermaschine um leichte Kratzer und Verunreinigungen vom Lack runter zu bekommen.

dann würd ich die Surface Swirl Polish nehmen statt Car Finish, da ohne Silikonanteile und nochmals von Hand das Auto polieren damit alle Rückstände, Swirls, eventl. entstandene Hologramme weg sind und einen schönen Glanz zu erzeugen.

danach zum Konservieren ein Wax entweder zum auftragen oder eben zum Sprühen das o.g. Car WAX.

Dann bist du für 5 -6 Monate fertig und brauchst nur noch Konservieren 2-3 mal im Jahr.

Kostennote dafür: 36,60 € da eben kleinere Mengen die völlig ausreichen.

Die Produkte von Dodo sollen auch gut - bis sehr gut sein...
und die Standzeit + Glanzeffekt bei schwarzen Fahrzeugen kaum zu toppen sein. Was sagst du zu den Dodos?

Zitat:

Original geschrieben von bigkerem


Die Produkte von Dodo sollen auch gut - bis sehr gut sein...
und die Standzeit + Glanzeffekt bei schwarzen Fahrzeugen kaum zu toppen sein. Was sagst du zu den Dodos?

damit habe ich noch nicht gearbeitet, aber davon gehört, zuviel Produkte verderben den Brei oder so, bei jedem Produkt ist immer eine Gewisse Anwendetechnik dabei, deshalb bleibe ich dann auch bei einem das für mich passt und mit dem ich zufrieden bin alles beruht auf Empfehlungen, entscheiden muss jeder letztendlich für sich selbst.

Grundregeln sind eben die Anwendung der Produkte, es kann noch so gut sein, wenn ich es falsch anwende kommt nix dabei raus.

Zitat:

damit habe ich noch nicht gearbeitet, aber davon gehört, zuviel Produkte verderben den Brei oder so, bei jedem Produkt ist immer eine Gewisse Anwendetechnik dabei, deshalb bleibe ich dann auch bei einem das für mich passt und mit dem ich zufrieden bin alles beruht auf Empfehlungen, entscheiden muss jeder letztendlich für sich selbst.
Grundregeln sind eben die Anwendung der Produkte, es kann noch so gut sein, wenn ich es falsch anwende kommt nix dabei raus.

Hallo zusammen,

ich steh auch kurz davor für meinen Dicken(phantomschwarz metallic) das richtige Pflegepaket zu schnüren 😉

Mein Lack ist durch für viele Waschstrassenreinigungen(Werksdienstwagen von Audi 😠) übersät von den typischen Kratzern(leichter Grauschleier)! Nun soll er endlich die richtige Pflege erhalten 🙂 Aber ich hab leider keine Ahnung und möchte auch nicht alle erhältlichen Produkte probieren.

Kannst du die Produkte für schwarzmetallic empfehlen?

Du schreibst -> du wäscht das Auto mit dem Car Shampoo&Wax... Warum ein Shampoo mit Wax?

Ich habe ein paar Stellen wie z.B. wo Kot etwas den Lack angegriffen hat und leicht matte Lackstellen die unbedingt entfernt werden sollen!

Außerdem kenne ich den Unterschied von micro, leichten und mittleren Kratzern NICHT 🙁 Würdest du mir deshalb als erste Anwendung eher zu Swizöl raten?

@all
Was kann man bei Felgenlackkratzern(Transportschaden/Reibung durch die Pappabdeckung) verwenden?

Vielen Dank für eure Vorschläge!

Ähnliche Themen

Zitat:

Grundregeln sind eben die Anwendung der Produkte, es kann noch so gut sein, wenn ich es falsch anwende kommt nix dabei raus.

Da hast du natürlich vollkommen Recht, ich möchte auch nicht von allen etwas nehmen sondern mich für eine Richtung entscheiden und mit den Produkten auch arbeiten 🙂

Hallo zusammen,

ich steh auch kurz davor für meinen Dicken(phantomschwarz metallic) das richtige Pflegepaket zu schnüren 😉

Mein Lack ist durch für viele Waschstrassenreinigungen(Werksdienstwagen von Audi 😠) übersät von den typischen Kratzern(leichter Grauschleier)! Nun soll er endlich die richtige Pflege erhalten 🙂 Aber ich hab leider keine Ahnung und möchte auch nicht alle erhältlichen Produkte probieren.

Kannst du die Produkte für schwarzmetallic empfehlen?

Du schreibst -> du wäscht das Auto mit dem Car Shampoo&Wax... Warum ein Shampoo mit Wax?

Ich habe ein paar Stellen wie z.B. wo Kot etwas den Lack angegriffen hat und leicht matte Lackstellen die unbedingt entfernt werden sollen!

Außerdem kenne ich den Unterschied von micro, leichten und mittleren Kratzern NICHT 🙁 Würdest du mir deshalb als erste Anwendung eher zu Swizöl raten?

@all
Was kann man bei Felgenlackkratzern(Transportschaden/Reibung durch die Pappabdeckung) verwenden?

Vielen Dank für eure Vorschläge!vorab, da ich das Auto nicht kenne und nur anhand der Beschreibung Tipps geben kann muss ich von vorne weg sagen, wenn du keine Ahnung hast lass die Kratzer von einem Profie machen da es sich anhört als wäre dein Lack schon gut in Mitleidenschaft gezogen worden.
Du brauchst zum Aufbereiten auf jeden Fall eine Excentermaschine benötigst und musst mit Abrasiver Politur arbeiten, die den Klarlack leicht abträgt.
Beim Shamoo ist das mit dem Wachs nicht so wild, da du es für vor dem Polieren verwendest zur Grundreinigung und ebenso für das wöchentliche oder monatliche Waschen, deshalb enthalten die meisten leich wachsende Anteile, diese entfernst du aber nach dem Waschen so oder so mit der pre cleaner - Politur und da ein Auto nach dem konservieren ja nicht für immer sauber bleibt musst du es Waschen und da ist das Wachs wieder ein Vorteil.
Der Pre Cleaner von Swizöl ist gut, aber auch kostspielig, es gibt gute alternativen dazu und du solltest eh eine sratch / Abrasive verwenden.

Nun hab ich mcih für die DoDo Produkte entschieden und gestern bestellt 🙂

Zitat:

Nun hab ich mcih für die DoDo Produkte entschieden und gestern bestellt

unbedingt deine Erfahrungen posten!

@cooperm01
mein Fahrzeug is ein A6 4f bj. 2008... beim abholen hat man soweit nix von diesen Waschstrassenspuren gesehn. Lag wohl daran das er frisch von denen aufbereitet war. Aber im Laufe des vergangenen Jahres kam immer mehr zum Vorschein! Obwohl ich releativ selten und wenn dann nur Textilwäsche gemacht habe 🙁

Deshalb muss unbedingt dieses Jahr was passieren! Mein Nachbar hat ne Aufbereitungsfirma und bat mir an, die Aufbereitung nach Einweisung selbst vorzunehmen... natürlich mit ner Excentermaschine 🙂

Bloß weiß ich nich, ob er die richtigen Produkte für meinen Lack hat...

Meinst du wirklich das ich mit Abrasiver Politur arbeiten, und den Klarlack leicht abtragen muss?

Danke für deine Tipps!

P.S. wegen dem Felgenlackproblem weißt du nich zufällig ne Lösung oder!?

Zitat:

Original geschrieben von stimpy74



Zitat:

Nun hab ich mcih für die DoDo Produkte entschieden und gestern bestellt

unbedingt deine Erfahrungen posten!

@cooperm01
mein Fahrzeug is ein A6 4f bj. 2008... beim abholen hat man soweit nix von diesen Waschstrassenspuren gesehn. Lag wohl daran das er frisch von denen aufbereitet war. Aber im Laufe des vergangenen Jahres kam immer mehr zum Vorschein! Obwohl ich releativ selten und wenn dann nur Textilwäsche gemacht habe 🙁

Deshalb muss unbedingt dieses Jahr was passieren! Mein Nachbar hat ne Aufbereitungsfirma und bat mir an, die Aufbereitung nach Einweisung selbst vorzunehmen... natürlich mit ner Excentermaschine 🙂

Bloß weiß ich nich, ob er die richtigen Produkte für meinen Lack hat...

Meinst du wirklich das ich mit Abrasiver Politur arbeiten, und den Klarlack leicht abtragen muss?

Danke für deine Tipps!

P.S. wegen dem Felgenlackproblem weißt du nich zufällig ne Lösung oder!?

wenn er ein guter Aufbereiter ist, wird das schon passen vom Material, beim Polieren wird immer Material abgetragen bei einer abrasiven eben mehr.

Ich würde dir die Prepair Compound von zonyxoil empfehlen die kannst du auch zur Beseitigung der Felgenkratzer benutzen.

Das ist das Wirkprinzip einer Politur > leichter Abtrag des Klarlacks.
Es gibt auch Füllpolituren, die liefern kurzfristig ein gutes Ergebnis, schmieren aber nur die Kratzer zu und lassenn schnell nach.

Dann bin ich beruhigt 🙂

Danke an cooperm01 und Fliegenfranz! Ich werde nach der Aufbereitung berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen