Pflegemittel für designo Mattlack
Hat jemand Erfahrung mit den Mercedes Pflegemittel für die designo Mattlacke?
Mich würde speziell die Anwendung interessieren. Für Mattlacke gibt es bei MB dieses Set. (siehe Anhang)
Ich selbst nehme gern die Produkte von swizoel diese bieten auch einen spezielles Wachs für Mattlacke an.
Eventuell kann jemand ja noch ein ganz anderes Produkt empfehlen.
Beste Antwort im Thema
Achtung, Troll in the House...
Keine Ahnung vom Designo-Angebot aber auf dicke Buchse machen...langweilig...
27 Antworten
Achtung, Troll in the House...
Keine Ahnung vom Designo-Angebot aber auf dicke Buchse machen...langweilig...
Und anzumerken ist, wer das nötige Kleingeld hat bekommt auch noch andere Farben. Im AMG Performance Studio soll ja wohl einiges möglich sein.
Aber mal ehrlich gesprochen, es gibt mittlerweile soviel Folien für Fahrzeuge, da kann man sich das auswählen was man möchte.
Aber das hat ja jetzt nichts mit den Pflege Produkten hier mehr zutun daher wieder "Back to Topic"!
Hier mal eine Liste welche Firmen Matt Pflege Produkte anbieten:
-SwissVax
-Chemical Guys
-Autosol
-Petzoldt´s
-DR.Wack
-Sonax
-Surf City Garage Professional Polymer Detail Spray
-Dr. Beasleys
-Nanolex
-Gyeon Q2 Matte
Ich werde als erstes zum Petzoldt´s Set greifen, mit ~70€ noch vertretbar.
😰😰😰😰
sorry aber ich werf mich fast weg....wie oft wurde die Frage schon gestellt und ausführlich beantwortet....
nochmals, den Wagen einfach abspritzen also den Schmutz anweichen...dazu nimmt man Wasser😁
dann mit einem nicht rückfettenden Shampon waschen nur leicht reiben...dann wieder...klar mit Wasser abspritzen....nun fast schon fertig😁🙂
Dann noch abtrocknen ganz leicht mit einem Tuch drüber....fertig...
so das mache ich nun seit 11 Jahren mit einer Edition10 in allantigrau magno und der steht noch immer matt da.🙂🙂🙂
@solarpaul
Wieso wirfst du dich da weg? Wenn Menschen ihr Fahrzeug pflegen wollen, ist es doch wohl legitim, sich über die Möglichkeiten etc. auszutauschen, oder?!
Waschen ist die eine Sache, pflegen und versiegeln für noch längere Freude dann allerdings die zweite Sache, von daher lass doch jedem seinen Spaß...
Ähnliche Themen
Ich habe Mattlack auf meinem CLS. Der Wagen ist jetzt etwas über zwei Jahre bei mir und ich mache bei der Pflege eigentlich keinerlei Unterschied zu meinen vorherigen Fahrzeugen.
Der Wagen wird immer dann gewaschen wenn ich die Felgen wechsle, wenn sich ein Vogel darauf verewigt hat oder wenn die PDC Sensoren nicht mehr funktionieren bzw. die Scheibe zu viele Käfer Einschläge hat. In jedem Fall wird der Wagen dann in die Waschsstrasse gebracht, in den 2 Jahren bestimmt an die 10 mal.
Der Lack sieht genauso gut aus wie andere Autos mit zwei Jahren Laufzeit.
Ich habe meinen jetzt knapp ein halbes Jahr und bin durchschnittlich alle 14 Tage durch die Waschstraße gefahren. Es ist allerdings eine nagelneue, bei der vorher ausgiebig "abgespritzt" wird;-) ich nehme immer das Basisprogramm ohne irgendwelche Zusätze und der Lack sieht aus wie am ersten Tag, aber nach 6 Monaten ist das wahrscheinlich auch nicht verwunderlich. Wollte es auch nur mal schildern, Langzeiterfahrung kann man das natürlich nicht nennen.
Zitat:
@MattR schrieb am 25. Juli 2017 um 13:24:12 Uhr:
Ich habe Mattlack auf meinem CLS. Der Wagen ist jetzt etwas über zwei Jahre bei mir und ich mache bei der Pflege eigentlich keinerlei Unterschied zu meinen vorherigen Fahrzeugen.Der Wagen wird immer dann gewaschen wenn ich die Felgen wechsle, wenn sich ein Vogel darauf verewigt hat oder wenn die PDC Sensoren nicht mehr funktionieren bzw. die Scheibe zu viele Käfer Einschläge hat. In jedem Fall wird der Wagen dann in die Waschsstrasse gebracht, in den 2 Jahren bestimmt an die 10 mal.
Der Lack sieht genauso gut aus wie andere Autos mit zwei Jahren Laufzeit.
In zwei Jahren nur zehn Autowäschen? 😰 Ähm, entweder fährst du nicht viel oder... Ob die Scheibe viele Leichen beherbergt ist gar nicht mal das wichtige Detail, eher die Fliegenleichen an der Schnauze und der Haube, denn die sind es, die dem Mattlack zusetzen und Spuren hinterlassen können, wenn sie "einbrennen". Naja, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Hallo zusammen,
möchte den Thread auch nochmal pushen...
In den kommenden Tagen steht meine C Klasse mit "Designo Magno Selenitgrau" wohl endlich beim Händler... habe hier in der Nachbarschaft einen "Fahrzeugaufbereiter" und hab da mal vorbeigeschaut... Er benutzt Produkte der Firma KochChemie und meinte dass zB das Produkt "NanoMagicShampoo" für Mattlacke verwendet werden kann. Kann mir jemand was zu der Firma Koch Chemie sagen... ?
Danke, Smo
Zitat:
@smoler schrieb am 8. August 2017 um 11:05:15 Uhr:
Hallo zusammen,möchte den Thread auch nochmal pushen...
In den kommenden Tagen steht meine C Klasse mit "Designo Magno Selenitgrau" wohl endlich beim Händler... habe hier in der Nachbarschaft einen "Fahrzeugaufbereiter" und hab da mal vorbeigeschaut... Er benutzt Produkte der Firma KochChemie und meinte dass zB das Produkt "NanoMagicShampoo" für Mattlacke verwendet werden kann. Kann mir jemand was zu der Firma Koch Chemie sagen... ?
Danke, Smo
Also bei den Shampoos nur darauf achten das der Ph Wert nicht zu extrem ist, genauso das keine extremen Glanzverstärker in dem Shampoo drinnen sind.
Bei den Wachsen ist es wichtig das diese kein hohen Silionöl Anteil haben.
Ansonsten schau mal bei Petzoldt´s die haben gute Set´s, da muss man nicht lange überlegen.
Habe meine Produkte jetzt bei SwissVax bestellt. Kannte die Firma bereits vor Jahren in Sachen Pflegeprodukte. Sie waren damals die einzigen die mir ein Mittel angeboten hatten, die diese hässlichen Mikrokratzer im Klavierlack entfernen.
Für den Mattlack habe ich kurz eine E-Mail gesendet mir wurden alle benötigen Pflegeprodukte mitgeteilt. Am nächsten Tag war die Lieferung bereits da. Mein Fahrzeug ist dann im September da, dann werde ich auch über die Anwendung hier kurz berichten.
Swisswax kann ich auch nur empfehlen, hatte ich bis 2014 für meinen mattschwarzen C204, lässt sich kinderleicht anwenden und verarbeiten, besonders die Versiegelung - mit den Händen oder dem Applikator darauf, mit dem Flauschtusch nachwischen, fertig. Kostet zwar ordentlich Geld in der Anschaffung ist es am Ende des Tages aber wert.
Habe mir dieses Discoverykit gekauft.
Mal schauen wie die Pflegemittel so sind.
Genau, das hatte ich auch...bzw. ab Dezember wieder...das gute Opaque... 😉